Projekt eigener Kreuzzug

Medjugorje

Tabletop-Fanatiker
Moderator
27. Januar 2011
7.817
868
45.066
41
Hi,

als absoluter Templar-Fan war ich mit den letzten 2 Publikationen in denen meine Fraktion behandelt wurden überhaupt nicht zufrieden. Da ich mich vom Turnierspiel seit einiger Zeit komplett getrennt habe und mich nun eher auf Fluffspiele konzentriere ( einen Wechsel zu anderen TT war geplant aber wurde, aufgrund vieler Dinge aus dem 40k Universum, nie vollzogen ).


Da mir es aber einfach keinen Spass mehr macht meine schwarz-weissen Space Marines ins Feld zu führen bin ich soweit das ich selber ans Werk eines Codex wage.

Hier will ich vor allem meine Ergebnisse und Ideen aufschreiben aber wäre natürlich auch für fremdne Meinungen offen und sogar auf Mitarbeit sehr froh.

Bisher habe ich 4 Spiele hinter mir und kann durchaus sagen das es total stylisch ist... lediglich die Stärke kann ich noch relativ schwer abschätzen weil Turniereldar und Turniertau oder aber Harlequine einfach keine maßgelbiche Grundlage für einen Vergleich darstellen^^

NUN DAS SIND MEINE ERSTEN REGELN:
( bitte bis zum Ende lesen... am ANfang hören sich die Dinge etwas imba an - aber später sieht man warum ich das mache und das ich nicht nur Vorteile einbaue)


Nimm jede Herausforderung an.
Alle Black Templar Charaktere müssen Herausfordrungen annehmen oder aussrpechen.

Alle Black Templar die sich in Herausforderungen befinden oder eine ausgesprochen haben ( d.h. selbst wenn der Gegner seine Herausforderung nicht annimmt )

- dürfen misslungene Trefferwürfe wiederholen
- haben die Sonderregel Rüstungsbrechend

Erben Sigismunds:

Alle Black Templar treffen nach allen Modifikationen ihre Gegner um einen Wurf besser als auf der Tabelle angedeutet wird.( Unsichtbarkeit auf 5+ etc...)

Der Champion des Imperators darf sich den Charakter aussuchen gegen den er seine Herausforderung ausspricht in der Phase in der er und/oder seine Einheit angegriffen haben.

Besondere Charaktere wie Feldmarschälle(Ordensmeister) und Kastellane(Captains) sowie der Champion des Imperators und der Schwertmeister ( kommt später noch - ist ein Teil einer eigenen Einheit ) sind so außerordentliche Duellisten. Sie dürfen sich in einer Herausforderung pro Phase für einen Kampfstil entscheiden:

- Alle verpatzten Saves dürfen wiederholt werden ( 2ter Wurf max. 3+ Modif)
- Alle bestandene gegnerischen Saves müssen wiederholt werden.

Abneidung gegen den Kampf aus der Ferne.
Alle Auswahlen für Infanteriemodelle, die als Waffengattung "schwer" deklariert sind kosten 5 Punkte mehr.

Eine Black Templar Armee darf niemals mehr als eine Einheit an Salvenkanonen, Devastoren (nachträglich Selbstgeißel genannt ) und Whirlwinds besitzen. Diese Regel kann für Salvenkanonen und Whirlwinds umgangen werden wenn ein HQ-Slot mit einem Master der Schmiede besetzt ist.

Der Wille des Imperators und der ewige Kreuzzug - Schwur des Sigsimund

- Alle Black Templars die sich im Nahkampf befinden sind furchtlos
- Alle Black TEmplars haben die Sonderregel Kreuzfahrer

Rechtschaffender Zorn:

Moraltests werden ab einem Verlust von einem LP gemacht. Beim verpatzen dieses Wurfs fallen Blackt Templars niemals zurück sondern stürmen 2W6 nach vorne. Beim bestehen dürfen sich BT-Trupps entscheiden ob sie vorstürmen oder die Stellung halten. Wenn man dabei in direkten Kontakt mit gegnerischen Modellen kommt zählt man als im Nahkampf befindlich und als Angreifer.

Wenn beim Abwehrfeuer mind. ein Modell als Verlust entfernt wird bekommt man nochmal + W3 Bewegung dazu...

Vernichtet sie alle:

Beim Abwehrfeuer bekommen Black Templars niemals den Bonus für einen Deckungswurf... (zählen aber trotzdem immer als im Gelände befindlich wenn durch dieses angegriffen wird).

In der Schussphase bei der das angegebene Ziel weiter entfernt ist als das nächste Ziel muss ein Moraltest abgelegt werden mit dem Modifikator -2. Soblad dieser Test misslingt kann man auf das Ziel nur Schnellschüsse abgeben oder man schiesst auf das nächste Ziel ( hiervon ausgenommen sind Flieger und im Flugmodus befindliche Monströse Kreaturen).

Verabscheue die Hexe:

- Gegen Trupps in denen zumindest ein Psioniker befindlich ist haben Black Templar die Sonderregel Hass und Erzfeind.
- Ist der gegnerische Warlord ein Psioniker bekommen alle Black Templar eine Sonderbewegung von max 6"(kein Scout)
- Jeder Psioniker (oder Gemeinschaft von Psionikern) die am Ende des Spiels noch übrig sind geben dem Gegenspieler 1 Siegespunkt.
- Alle Black Templars bekommen auf die Sonderregel Adamanter Wille +1 (d.h. 5+ für alle Modelle ohne USR) zusätzlich generieren sie auf jede Psikraft die auf sie gewirkt wird w3 Würfel.


wie gesagt ... die Regeln sind noch experimentell und noch nicht ganz fertig geschrieben ( und formuliert).

Die Ehrengarde nenne ich Schwarze Garde und will ihnen einige Optionen geben. Sowie den Ordenschampion Schwertmeister nenne und für ein paar Punkte 2 LP bekommt... ist aber noch ein Grundgerüst.
 
Tja.. Ich habs bis zum Ende gelesen, aber ich finde es viel zu stark. Die Nachteile mit den Artillerieeinheiten kann man leicht umgehen, wenn man sowieso auf NK spielen will. Die Deckung beim Abwehrfeuer.. Naja.
Am heftigsten finde ich die Angriffsbewegung. Da müsste ein richtig starker Malus kommen, um das halbwegs zu balancen, und der müsste auch genau die Einheiten treffen, nicht irgendwelche anderen, die man dann einfach weglässt. Wie dass sie so wild angreifen dass sie Schwachstellen offenbaren und dadurch 1) die Gegner überhaupt Abwehrfeuer bekommen und dieses 2) einen Bonus auf die BF oder ähnliches gibt. Der fehlende Deckungswurf.. Who cares, wie viele DS-3 Waffen treffen schon im Abwehrfeuer?
Alle Trefferwürfe in Herausforderungen widerholen finde ich auch ziemlich übertrieben. Ein +1 aufs KG in Herausforderungen wäre da nicht ganz so OP, und selbst dafür müsste wieder ein Gegengewicht kommen.
Bei dem "Moraltest bei Zielen die nicht das nächste sind" sollte auch die Wahl wegfallen. Vorher entscheiden, und nicht auf gut Glück woanders hin schießen und wenn das nicht klappt eben mit voller BF auf die nächste Einheit.

Im großen und ganzen finde ich die Regeln viel(!) zu stark.
 
Hey, 🙂
coole Ideen!! Finde sowieso das die Black Templars bisl mehr "liebe" und Aufmerksamkeit verdienen.

Deine Vorschläge würde ich im groben sofort unterstreichen.

- Alle Black Templars bekommen auf die Sonderregel Adamanter Wille +1 (d.h. 5+ für alle Modelle ohne USR) zusätzlich generieren sie auf jede Psikraft die auf sie gewirkt wird w3 Würfel.
hmm vielleicht doch erst durch ein MW-Test ?

- Alle Black Templars die sich im Nahkampf befinden sind furchtlos
muss nicht immer gut sein.
- Ist der gegnerische Warlord ein Psioniker bekommen alle Black Templar eine Sonderbewegung von max 6"(kein Scout)
wann soll/darf die statt finden?

Hätte da auch mal ein Vorschlag,
Special zum Kreuzfahrer Trupp. Ist mMn das Markenzeichen der Templars.
Wenn der Sword Brother nicht in einer Herausforderung steckt, darf er niemals "Achtung Sir" würfeln. Könnte man als "Vorbild sein" deklarieren? Wenn ein "1" Sword Brother und/oder ein "1" Initiate vom selbigen Trupp, in einer Nahkampfunterphase einen Lebenspunktverlust erleidet, bekommen alle Neophyten aus dem gleichen Trupp +1 Attacke für die nächste Nachkampfunterphase. Würde ich als "Zorn der Schüler" bezeichnen.
Könnte bisl zu krass sein aber -Für jeden Neophyte in einem Kreuzfahrertrupp, wird ein Angeschlossener Land Raider Crusader 5 Punkte billiger. Er muss aber bei der Aufstellung angeschlossen bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
@STahlhammer - man sieht das du die alten Black Templar Regeln nicht kennst...

früher hatten die BTs mal einen Bonus der die ganze Armee immer auf 3+ treffen lies... bzw in der 5ten Edition durften ALLE BTs alle Trefferwürfe wiederholen (in jeder Nahkampfphase, ohne Herausforderungen etc)

Von daher empfinde ich deine Kritik übertrieben. Vor allem da jede Armee sich einen Psyker reinstellen kann der alles syncronisiert ( alles )... und BT soetwas eben nicht haben. Zumal dann alle anderen im Nahkampf stärker wären als BT. Deine Alternativen sind mir zu wenig "besonders" charakterprägend... zumal GW sogar selbst alte Regeln neu einbringt.

@ Stahlhammer... ich habe auch vor keine TT in den Fancodex zu integrieren. Es bleiben lediglch Scout und Kreuzfahrertrupps.
Das mit dem Moraltest ist okay aber doch etwas viel zu würfeln... ich denke w3 zusätzliche Würfel machen den Braten nicht unbedingt fett... liest sich stärker als es ist...
 
Erstmal Respekt...
Das erinnert mich stark an meine Anfänge meines Ordens... nur Boni und kaum Nachteile...

Ich empfehle dir die FW Ordenstaktiken mal an zu schauen und eventuell ein Crossover zu gestalten oder so etwas ähnliches aufbauen.

Vorschlag für grobe Ideen...
- 2 Boni maximal 3, dann wenigstens ein dickes negativen Zusatz.
- Hack Ordnung, wer zu erst die Herausforderung absprechen muss.
- bestimmte Einheiten eventuell ganz streichen und stattdessen 1 - 2 eigene auf Basis einer bestimmten Einheit (Bsp. Honour guards, Protektor Garde und Kommando Trupp streichen und dafür eine art Honour Guard, die +5 Punkte teurer ist je Modell und dazu einen Parierschild besitzt. Dazu noch furchtlos)
- bestimmte Einheiten bekommen eventuell einen Bonus oder bestimmte Ausrüstungen.


Versuche es einfach zu halten und weniger Sonderregelungen, dass wirkt derzeit sehr extrem an und kann nicht einfach nachvollzogen werden.

Ich weiß, es ist nicht einfach 😉 und das aus eigener Erfahrung, aber ich finde costum dexe immer sehr spannend.

Als Tipp zum testen... vergleiche deine Armee mit anderen Dosen... sollten nicht stärker sein, eher identisch oder leicht schwächer. Viel Glück und Durchhaltevermögen 😉
 
Also ich kenn die alten BT regeln auch nicht, sind mir aber deutlich zu viele sonderregeln die auch noch viel zu stark sind.

Wo sind da downsides drin? Speziell dieses chargen wenn du beschossen wirst ist absurd gut. Klar pull ich dich damit easy von zielen runter aber is mir persönlich einfach total over the top.

Denk dir lieber ne tolle ordenstaktik aus und irgendwas um die crusader #leicht# zu buffen und belass es dabei.
Vllt könntest du auch nochmal etwas genauer auf die eigene zielsetzung eingehen. Sonst wird das nur codex sonderregeln. Nicht böse gemeint
 
Vielleicht einfach nur die Nahkampfvariante der Centurions im Codex zulassen?

Ich hatte damals ähnliche Ideen - um das Kreuzritterimage zu pflegen, hatte ich an Termis mit 2LP, sowie Ehrenklinge + Sturmschild gedacht, ein Äquivalent zu den GK-Paladinen.

Man merkt deutlich, dass viele hier die alten Regeln der BT nicht kennen. Gerade das Gelöbnis des Champions mit Treffer wiederholen war mit Klauen-Termis Gold wert - alle Treffer und Verwundungen wiederholen. Das ganze dann mit dem großen Ordenspriester und dem alten rasendem Angriff gab dann dazu noch S5/Ini5 für den Trupp im Angriff - da hat sich auch keiner beschwert. Ebenso wie die BT lange noch die alten und besseren Regeln der Nebelwerfer hatten, wodurch die Land Raider fast unzerstörbar waren.

Trotz allem waren sie nicht imba, auch wenn es damals noch möglich war, mit den BT Turniere zu gewinnen.

Edit: Ich habe gerade noch was in meinen Lesezeichen gefunden. Ist nicht für die aktuelle Edition, aber damals fand ich das sehr gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm jede Herausforderung an.
Alle Black Templar Charaktere müssen Herausfordrungen annehmen oder aussrpechen.

Alle Black Templar die sich in Herausforderungen befinden oder eine ausgesprochen haben ( d.h. selbst wenn der Gegner seine Herausforderung nicht annimmt )

- dürfen misslungene Trefferwürfe wiederholen
- haben die Sonderregel Rüstungsbrechend

Okay ist schon stark uns löscht die Regel des Camps fast ganz weg. Warum kein sofort ausschalten auf 6?

Erben Sigismunds:

Alle Black Templar treffen nach allen Modifikationen ihre Gegner um einen Wurf besser als auf der Tabelle angedeutet wird.( Unsichtbarkeit auf 5+ etc...)

Unnötig, da man Psi auch bannen könnte.

Der Champion des Imperators darf sich den Charakter aussuchen gegen den er seine Herausforderung ausspricht in der Phase in der er und/oder seine Einheit angegriffen haben.

Okay, finde ich gut

Besondere Charaktere wie Feldmarschälle(Ordensmeister) und Kastellane(Captains) sowie der Champion des Imperators und der Schwertmeister ( kommt später noch - ist ein Teil einer eigenen Einheit ) sind so außerordentliche Duellisten. Sie dürfen sich in einer Herausforderung pro Phase für einen Kampfstil entscheiden:

- Alle verpatzten Saves dürfen wiederholt werden ( 2ter Wurf max. 3+ Modif)
- Alle bestandene gegnerischen Saves müssen wiederholt werden.

Zu krass, da die schon gut einen Buff bekommen.

Abneidung gegen den Kampf aus der Ferne.
Alle Auswahlen für Infanteriemodelle, die als Waffengattung "schwer" deklariert sind kosten 5 Punkte mehr.

Warum nicht solche Waffen direkt streichen?

Eine Black Templar Armee darf niemals mehr als eine Einheit an Salvenkanonen, Devastoren (nachträglich Selbstgeißel genannt ) und Whirlwinds besitzen. Diese Regel kann für Salvenkanonen und Whirlwinds umgangen werden wenn ein HQ-Slot mit einem Master der Schmiede besetzt ist.

Weg streichen?

Der Wille des Imperators und der ewige Kreuzzug - Schwur des Sigsimund

- Alle Black Templars die sich im Nahkampf befinden sind furchtlos
- Alle Black TEmplars haben die Sonderregel Kreuzfahrer

Okay... Vielleicht noch, dass die +3 auf Rennen bekommen ODER nach dem Rennen noch angreifen dürfen.
Dazu noch darf ein Würfel beim Angriff wiederholt werden.

Rechtschaffender Zorn:

Moraltests werden ab einem Verlust von einem LP gemacht. Beim verpatzen dieses Wurfs fallen Blackt Templars niemals zurück sondern stürmen 2W6 nach vorne. Beim bestehen dürfen sich BT-Trupps entscheiden ob sie vorstürmen oder die Stellung halten. Wenn man dabei in direkten Kontakt mit gegnerischen Modellen kommt zählt man als im Nahkampf befindlich und als Angreifer.

Zu viel und siehe oben 😉

Wenn beim Abwehrfeuer mind. ein Modell als Verlust entfernt wird bekommt man nochmal + W3 Bewegung dazu...

Zu viel

Vernichtet sie alle:

Beim Abwehrfeuer bekommen Black Templars niemals den Bonus für einen Deckungswurf... (zählen aber trotzdem immer als im Gelände befindlich wenn durch dieses angegriffen wird).

Zu viel... würde eher das rein werfen... dürfen sich nicht hinschmeißen und können nicht niedergehalten werden.

In der Schussphase bei der das angegebene Ziel weiter entfernt ist als das nächste Ziel muss ein Moraltest abgelegt werden mit dem Modifikator -2. Soblad dieser Test misslingt kann man auf das Ziel nur Schnellschüsse abgeben oder man schiesst auf das nächste Ziel ( hiervon ausgenommen sind Flieger und im Flugmodus befindliche Monströse Kreaturen).

Unnötig

Verabscheue die Hexe:

- Gegen Trupps in denen zumindest ein Psioniker befindlich ist haben Black Templar die Sonderregel Hass und Erzfeind.
- Ist der gegnerische Warlord ein Psioniker bekommen alle Black Templar eine Sonderbewegung von max 6"(kein Scout)
- Jeder Psioniker (oder Gemeinschaft von Psionikern) die am Ende des Spiels noch übrig sind geben dem Gegenspieler 1 Siegespunkt.
- Alle Black Templars bekommen auf die Sonderregel Adamanter Wille +1 (d.h. 5+ für alle Modelle ohne USR) zusätzlich generieren sie auf jede Psikraft die auf sie gewirkt wird w3 Würfel.

Zu viel

Die Ehrengarde nenne ich Schwarze Garde und will ihnen einige Optionen geben. Sowie den Ordenschampion Schwertmeister nenne und für ein paar Punkte 2 LP bekommt... ist aber noch ein Grundgerüst.

Etwas übertrieben... warum nicht einfach FnP 4+ im Nahkampf 😉 langt vollkommen.

Werde die Tage auch mal ein paar Vorschläge machen, vielleicht kann ich dir ein zu ein paar Ideen inspirieren 😉

... edit ...

Idee basierend auf den aktuellen Codex + Einflüsse der alten BT dexe...

OT:

Töte die Hexer:
Eine Einheit mit OT, muss immer eine feindliche Einheit mit einem Psioniker angreifen, wenn möglich. Diese feindliche Einheit zählt immer als primär Ziel.

In deiner Armee darf kein Psioniker vertreten sein.

Ehrvoller Kampf:

Alle Charakter Modelle haben die Sonderregelung Kriegerstolz und Hass.

Einheiten nutzen nie Deckung. (Kein Deckungswurf durch Gelände gestattet und suchen nie Schutz.)

Müssen immer feindliche Einheiten, wenn möglich angreifen.

Keine Kampftrupps.

Geben nie Abwehrfeuer.

Fanatischer Glaube:

Alle Einheiten haben einen 6+ Rettungswurf im Nahkampf.

Adamantener Wille

Vernichte die Verdorbenen:
Rasender Angriff

Berserker

Kreuzfahrer


HQ

Captain/OM
Techmarine
Chaplain
Champion des Imperators einzigartig


Standard

Crusader Squad


Elite

Commando Squad
Honour Guard (Zelot)
Terminatoren
Assault Terminatoren
Cybot
Ehrenvoller Cybot
Ironclad


Sturm

Assault Squad
Biker (ohne die Regelung, dass die zur Standard Auswahl kommen)
Trike
Land Speeder
Rhinos
Razorback
Kapsel
Stormtalon


Unterstützung

Assault Centurionen
Predator
Whirlwind
Vindicator
Hunter
Stalker
Stormraven
Land Raider ++
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pries, ich finde es toll das du dich hier so einbringst... aber evlt solltest du dir mal den alten Codex und den Armageddoncodex durchlesen... da ist man immer vorgestürmt bei Verlusten... das und die Boni im Nahkampf ( Damals durften ALLE Black Templar alle Trefferwürfe im Nahkampf wiederholen bzw in der 3ten und 4ten Edition trafen sie immer auf einem festen WErt ).

Diese 2 Regeln will ich behalten... sie machten mMn den großteil des Charakters aus... und bringen Nahkampfarmeen etwas... sie kommen schneller zum Gegner...

Evtl sollte ich die Regel weglassen in der man in den Gegner stürmt, dafür bekommt man für nächste Runde Hass

- - - Aktualisiert - - -

btw... ich bin in einem anderem Forum auch noch und bin da auch ziemlich stark mit dem basteln von Regeln beschäftigt.

Ich werde aber die eine oder andere Einheit aus dem Codex der SM rauswerfen und durch etwas anderes ersetzen...
 
Ich hatte leider nur die der 4. Edition rein schauen können... schon krasse Regeln dabei, wobei ich für die aktuelle Edition schon zu viel finde, wo einzelne Modelle oder Einheiten mehr eingegangen wird.

Das erkennt ganz deutlich, dass die Charakter Modelle oft diese Regeln bekommen haben und die Armee bufft.

Deshalb würde ich dir raten eine Ordenstaktik mit den Grundregeln für die BT aufzubauen und spezielle Einheiten bzw Modellen als Buffer zu nutzen... siehe Grimaldus oder Helbrecht an. Dann könnte man sicherlich ein solides und faires Fan-Dex kreieren können. Denk bitte dran, Enthusiasmus ist der größte Feind für faire Regeln. 😉
Und ich weiß wie schwer das ist, diesen abzulegen, weswegen ich immer noch an meinem eigenen Dex dran bin.

Mein Vorschlag war nur grob überflogen... insgesamt vielleicht 2-3 Stunden jetzt investiert. Der Vorteil jedoch ist, man hat einen Fluff-Faden, den man folgen kann. Gleichzeitig ist der jedoch auch zum Teil hinderlich, da man alles beibehalten will und nicht verzichten kann oder abschwächen möchte. Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg dabei. Wenn du eine Einschätzung benötigst, gebe ich dir gerne meine Kritik, wenn die gewünscht wird.

Bei mir wird auch demnächst aktualisiert ^^ werde die Woche auch mal wieder veröffentlichen und gegebenenfalls sogar Testspiele durchführen.
 
nochmal: ich will keinen Space Marine Codex Chapter mit anderen/besseren Chaptertactics sondern einen kompletten eigenen Orden.

Evtl sollte ich die Vanguard und Sternguard streichen und durch Schwertbrüder (ähnlich der Spezialtrupps der Dark Angels) ersetzen.

Devastorcenturions tatsächlich streichen.

die zusätzlichen Würfel gegen Psiattacken nur gegen flüche ( weil Templars gläubig sind)

Die Extrabewegung gegen den Warlordpsioniker wird auch gestrichen.... lediglich die "tötet sie alle Regel" wird dagegen ausser KRaft gesetzt und man muss keinen Moraltest machen.

... ich hab noch einige Einfälle... werde das in den nächsten Tagen mal posten
 
Das ist doch egal ob eigener Codex oder OT 😉
Ich schreibe das nur als Fundament für dein Projekt so.
DA und SW haben ja auch eine Art OT 😉
Ich meine nur, dass du die Profile aus dem SM Dex beziehen sollst und wie alle Dosen sonst ein paar Grundregeln aufstellen kannst und den Rest auf bestimmte Einheiten oder Modelle verteilen könntest.
Dadurch kannst du viele Sonderregelungen einbauen, ohne das es zu extrem wird.

Bsp...

1. Alle Charakter Modelle besitzen Kriegerstolz und alle Schwertbrüder haben Zelot.

2. Wenn eine Einheit, die kein Fahrzeug ist, beschossen wird in der gegnerischen Schlussphase und einen Verlust erhält, dürfen sie am ende dieser Phase noch die gegnerischen Einheiten, die sie beschossen hatten angreifen (egal ob die bereits geschossen hatten oder geschockt waren in der vorigen Spielerzug). Zählt auch bei Verlust beim Abwehrfeuer und dürfen Erneut angreifen, wenn die nicht in den Nahkampf kamen.
Besitzen die Sonderregelung kreuzfahrer und rasender Angriff.

Du darfst dich zwar nicht wie wild durch die Gegend springen, aber in der gegnerischen Phase angreifen, was nicht ganz so krass ist.

Ich bin dennoch auf weitere Infos gespannt, wie du es regeln willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

finde es eigentlich ganz stimmig. Bin ja auch Templars verliebt:wub:! Kann mich mit dem einen oder anderen auch nicht so ganz abfinden. Die Gelöbnisse gehen mir ab und das mir meine Crusader bei Lanzen immer auf 12 gestuft werden geht mir sowas von auf den Sack!
Cents spiele ich nicht. Das mit dem einschränken von Whirlwind und Co. find ich so schon korrekt, als Templar.

Würde mich sehr interessieren wie's hier weiter geht!

Finde den jetzigen Dex mal etwas besser als den letzten. Zumindest kann man mal wieder unseren Grimaldus spielen und der CdI ist auch mal keine Muschi(Katze) mehr!
 
Also wenn du einen Konsens zwischen dem bestehenden Spacemarine Codex und dem Black Templars Codex finden/bauen könntest wäre es ne echte Ansage.

Mit der Stern...& Vang... gebe ich dir auch Recht. Waren Schwertbrüder und sind Schwertbrüder. Nenne ich auch nicht anders. Feldmarschal, Kastellan und Co. gibts bei mir auch. Chaplain? Immer noch Reclusiarch oder Meister der Reinheit. Oder die Sache mit Furchtlos im Nahkampf geht mir auch ab.

Lange Rede, kurzer Sinn oder bla bla bla..., was du bisher geschrieben hast gefällt!
 
Zunächst mal finde ich es erfreulich, dass sich endlich mal jemand aus der BT-Community die Mühe macht, neben all der berechtigten Kritik an den aktuellen Ordensregeln etwas eigenes zu entwerfen. Nun zum aber:

Solche Regeln wie "...treffen um eins besser..." und "...Saves wiederholen, aber maximal 3+..." wirken unausgegoren. Man kann auch schlecht den Codex Armageddon und den alten BT Codex als Begründung bemühen, um Nahkampfstärke quasi zu erzwingen. Man kann allenfalls versuchen, den Stil vielleicht wieder ein wenig zurückzubringen. Aber seien wir mal ehrlich: Auch den Codex BT konnte man bis zur Unkenntlichkeit melken und damit Listen produzieren, die mit der ursprünglichen Idee der BTs so rein gar nix zu tun hatten.

Auch wenn du den aktuellen Space Marine Codex als Grundlage ablehnst, tätest du gut daran, ihn oder meinetwegen andere Dosencodizes rein regeltechnisch als Orientierungshilfe zu verwenden. Nur so wirkt das Ergebnis stimmig. Alles andere wird den Anstrich "da will jemand seinen Lieblingsorden an die Spitze pushen" nicht los, da kannst du argumentieren, wie du willst.
Deshalb würde ich an deiner Stelle komplett anders ansetzen und die vorhandenen Dosencodizes variieren, aber möglichst nur mit vorhandenen Sonderregeln arbeiten.

Sprich:

Einheiten mit Werten und Punktekosten weitestgehend aus dem SM Codex übernehmen. Ausgewählte Einheiten weglassen (z.B. taktische Trupps und ja, auch Scouttrupps, auch die haben bei den BTs nix zu suchen), andere durch was eigenes ersetzen. Keine Garden und Kommandotrupps oder solchen Schnickschnack, stattdessen Schwertbrüder, die auf viele erdenkliche Arten ausgerüstet werden können und so die SM Veteranen adäquat ersetzen. Vernünftige Regeln für Helbrecht und eigene Ordensreliquien.

Verschiedene Formationen, deren Zusammensetzung möglichst offen ist, um dem Charakter der Black Templars gerecht zu werden. Boni können dann an die alten Gelöbnisse angelehnt sein. Also Beispiel (ohne lang nachzudenken und nicht regeltext-tauglich ausformuliert):

Mechanisierter Kreuzzug

1 Kastellan oder Ordenspriester
0-1 Champion des Imperators
2-4 Kreuzfahrertrupps
0-1 Schwertbrüdertrupp
0-1 etc.
Alle Einheiten mit der Ordenstaktik Black Templars verfügen in der ersten Nahkampfrunde nach dem Aussteigen aus ihrem Transportfahrzeug über die Sonderregeln Berserker und Furchtlos
Alle Landraider der Formation ignorieren die Ergebnisse Crew durchgeschüttelt und Crew betäubt auf der Fahrzeugschadenstabelle
Nimm jede Herausforderung an: Alle Einheiten.... verfügen im Nahkampf über die Sonderregel Erzfeind

Sowas in der Art halt...

Schöne Alternativen wären dann Formationen für große Trupps zu Fuß (da könnte dann das alte Gelöbnis mit dem Rettungswurf gegen Beschuss Verwendung finden, dazu würde auch sowas wie bei den neuen Wulfen der SW passen - rennen und noch angreifen können)

Jedenfalls würde ich bei allen Sonderregeln Vorhandenes aufgreifen und dezent variieren, um bestimmte Vorwürfe nach Möglichkeit von vorneherein zu vermeiden.

Und bei den Einheiten-Auswahlen ganz bewusst in erster Linie kürzen. Also ruhig komplett weg mit den Devastoren, die passen einfach nicht.

Grüße, Dante
 
natürlich wird der Codex Space Marines erstmal Einheitentechnisch komplett so übernommen als Basis,... habe ich das nicht erwähnt??? Und dann nach den Sonderregeln werden langsam die Einheiten und Gelöbnisse/Warlordtraits etc behandelt. Formationen kommen erst ganz zum Schluss

Aber bei den Reliquien könntet ihr mir einiges an Sinneseindrücken liefern... Zu kreuzfaherern passen ja irgendwie auch solche dinge wie der heilige Gral (wobei das ja schon ein Blood Angel Ding ist.... aber ihr wisst was ich meine... alles was ritter-, kreuzzugsähnliche Zusammenhänge aufweist.
 
Warum nicht wie bei den SW es machen? Jeder Schwertbruder/Sergeant kann eine Ehrenklinge erhalten die zusätzlich eine Sonderregel bekommt wie in Duellen werden Verwundungen mit 6 als sofort ausschaltend behandelt. (SW werfen ja auch mit Frost Waffen umsich) 😉

Als Alternative... Streit-Waffen...

Streit-Axt 20Pkt
S+2 DS2 unhandlich und zweihändig ... Trefferwürfe von 6 haben S+4 und in der Phase wo das Modell erfolgreich angegriffen hatte, schlägt es mit Initiative zu.

Streit-Schwert 25Pkt
S Träger DS 3 Trefferwürfe von 6 = S+2 und sofort Ausschalten

Streit-Kolben/Morgenstern 25Pkt
S+2 DS4 Rüstungsbrechend


Man könnte auch mit Lebensfluch arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet: