Der PL soll den W8 durchaus behalten, denn der definiert seine Position im Spiel. Aber ein Kristallsänger (UCM), der Fahrzeuge und Phantomkonstrukte heilen kann wäre eine sinnvolle Erweiterung.
1-2 zusätzliche Phantomkonstrukte könnten auch nicht schaden - das würde Iyandenlisten deutlich aufpeppen.
Allerdings halte ich den ganzen Ansatz der hier geprobt wird für völlig verkehrt, gerade wenn es um Eldar geht. Die haben soviel Support-Psi, dass man später sowieso wieder nachkorrigieren muss, weil sonst extrem krasse Kombos aus dem Hut ploppen.
Btw kann man einen Zusatz von Mobilität auch über Farsight gewinnen. Da darf dann die Einheit zu Beginn einer beliebigen (eigenen oder gegnerischen Phase) einmal komplett bewegt werden (eben weil sie garnicht da steht, wo sie momentan steht, sondern ganz woanders).
Achja, und ihr solltet euch entscheiden - sollen reguläre Eldartruppen stabil sein oder hart im nehmen. Denn wenn ein niedriger Widerstand durch eine Masse an Sonderregeln ausgeglichen wird (z.B. schlechter getroffen werden usw.), dann sind sie eben NICHT mehr fragil.
Den Fehler haben schon die Macher von Babylon5 ACtA indem sie kleinen Schiffen mit schlechter Panzerung und wenig Hülle Dodge-Saves gaben, durch die diese in 40-60% der Fälle überhaupt keinen Schaden nahmen, was dazu führte dass kleine Schiffe noch besser waren als Große, weil sie im Punktkostenvergleich viel mehr einstecken konnten.
Ich hab sehr gute Erfahrungen gemacht mit Armeen die extrem schnell, extrem hart im austeilen und extrem schwach gepanzert sind (z.B. Skinnies in SST). Solange genug Deckung (Sichtblocker) da ist die man beim Vormarsch benutzen kann sind solche Armeen sehr böse. Sie verzeihen keine Fehler, aber wenn man damit umgehen kann schafft man es leicht den Gegner mit überlegener Mobilität in den Wahnsinn zu treiben.
1-2 zusätzliche Phantomkonstrukte könnten auch nicht schaden - das würde Iyandenlisten deutlich aufpeppen.
Allerdings halte ich den ganzen Ansatz der hier geprobt wird für völlig verkehrt, gerade wenn es um Eldar geht. Die haben soviel Support-Psi, dass man später sowieso wieder nachkorrigieren muss, weil sonst extrem krasse Kombos aus dem Hut ploppen.
Btw kann man einen Zusatz von Mobilität auch über Farsight gewinnen. Da darf dann die Einheit zu Beginn einer beliebigen (eigenen oder gegnerischen Phase) einmal komplett bewegt werden (eben weil sie garnicht da steht, wo sie momentan steht, sondern ganz woanders).
Achja, und ihr solltet euch entscheiden - sollen reguläre Eldartruppen stabil sein oder hart im nehmen. Denn wenn ein niedriger Widerstand durch eine Masse an Sonderregeln ausgeglichen wird (z.B. schlechter getroffen werden usw.), dann sind sie eben NICHT mehr fragil.
Den Fehler haben schon die Macher von Babylon5 ACtA indem sie kleinen Schiffen mit schlechter Panzerung und wenig Hülle Dodge-Saves gaben, durch die diese in 40-60% der Fälle überhaupt keinen Schaden nahmen, was dazu führte dass kleine Schiffe noch besser waren als Große, weil sie im Punktkostenvergleich viel mehr einstecken konnten.
Ich hab sehr gute Erfahrungen gemacht mit Armeen die extrem schnell, extrem hart im austeilen und extrem schwach gepanzert sind (z.B. Skinnies in SST). Solange genug Deckung (Sichtblocker) da ist die man beim Vormarsch benutzen kann sind solche Armeen sehr böse. Sie verzeihen keine Fehler, aber wenn man damit umgehen kann schafft man es leicht den Gegner mit überlegener Mobilität in den Wahnsinn zu treiben.