Wenn man die Avengers wirklich noch verändern will, dann bitte back 'to the roots': Gebt ihnen wieder Shurikenkatapulte, die selben die auch die Gardisten haben. Gebt ihnen wieder 24" Reichweite und Sturm 2 (Der Shurikensturm sollte bleiben wie er ist) Die Punktkosten der Avengers sollten allerdings dann auf 14 steigen. Die Punktkosten der Gardisten [Sie haben jetzt doppelte Reichweite (sind also zu was zu gebrauchen)] um 4 hoch. Dann hat man wieder einerseits heftig austeilende Gardisten und noch deutlich heftiger austeilende Avengers. Beide Einheiten sind aber nicht zu gut, da sie immer noch leicht zu töten und recht teuer sind, was ja wiederspiegelt, das Eldar meist weniger sind. Außerdem sollte man die Gardisten-Einheitengröße wieder auf 5-10 setzen und die schwere Waffenplattform optional machen. Einheiten von 20 Mann empfinde ich als mächtig 'uneldarmäßig'. (->natürlich müsste man bei einer Aufwertung der Shurikenkatapulte auch andere Einheiten anpassen: Gardistenjetbikes etc.
Mag ja sein das einige das anders sehen, aber für mich waren Eldar immer die, welche durch überlegene Langreichweitenfeuerkraft, Geschwindigkeit und totale Fragilität aufgefallen sind. Ein Trupp aus 20 Gardisten mit den lächerlichen aktuellen Katapulten ist weder in der Lage seine Feuerkraft zu nutzen, noch ist er fluffmäßig besonders beweglich (Antigravplattformen kann man schlecht mal eben in einen Gebäudekomplex mitnehmen) noch sind sie fragil mit 20 Wunden. Sie stehen also rum, geben jede Runde einen Schuss mit ihrer schweren Waffe ab und ab und zu kippt mal einer um wenn er getroffen wurde. Ihr mögt es ja anders sehen, aber ich bin fest davon überzeugt, das kein Eldar so eine Truppe in den Kampf schicken würde. Es widerspricht einfach ihrer ganzen Art zu kämpfen.
Edit:
Meine Ansicht hierzu ist sehr geprägt aus 2nd Ed.-Zeiten, in denen ich deutlich mehr gespielt habe als heute. Seit der 3rd Ed. fehlen mir einfach einige Dinge weswegen ich anfing Eldar zu zocken, womit ich nicht sagen will, daß der Wandel zu dieser Zeit schlecht war. Ich denke heute ist war40k deutlich ausgewogener, aber einiges hätte man durchaus beibehalten oder mit den letzten beiden Edis wieder ändern können, was den alten Flair der Einheiten wiedergebracht hätte.
Mag ja sein das einige das anders sehen, aber für mich waren Eldar immer die, welche durch überlegene Langreichweitenfeuerkraft, Geschwindigkeit und totale Fragilität aufgefallen sind. Ein Trupp aus 20 Gardisten mit den lächerlichen aktuellen Katapulten ist weder in der Lage seine Feuerkraft zu nutzen, noch ist er fluffmäßig besonders beweglich (Antigravplattformen kann man schlecht mal eben in einen Gebäudekomplex mitnehmen) noch sind sie fragil mit 20 Wunden. Sie stehen also rum, geben jede Runde einen Schuss mit ihrer schweren Waffe ab und ab und zu kippt mal einer um wenn er getroffen wurde. Ihr mögt es ja anders sehen, aber ich bin fest davon überzeugt, das kein Eldar so eine Truppe in den Kampf schicken würde. Es widerspricht einfach ihrer ganzen Art zu kämpfen.
Edit:
Meine Ansicht hierzu ist sehr geprägt aus 2nd Ed.-Zeiten, in denen ich deutlich mehr gespielt habe als heute. Seit der 3rd Ed. fehlen mir einfach einige Dinge weswegen ich anfing Eldar zu zocken, womit ich nicht sagen will, daß der Wandel zu dieser Zeit schlecht war. Ich denke heute ist war40k deutlich ausgewogener, aber einiges hätte man durchaus beibehalten oder mit den letzten beiden Edis wieder ändern können, was den alten Flair der Einheiten wiedergebracht hätte.
Zuletzt bearbeitet: