Projekt: Söldnerarmeebuch

Man könnte den Feldscherr wie eine Art Homunkuli beim Chaos verweden. Er rennt während der ganzen Schlacht hinter einem Charaktermodell her und wenn das Charaktermodell eine Wunde wirft, wirft man einen W6 und ab einem bestimmten Ergebniss, sagen wir 4+ ist die Wunde "geheilt" Da das aber praktisch einem sehr guten Rettungswurf entspräche würde ich sagen, dass das Charaktermodell bei einer eins auf dem W6 eine zusätzliche Wunde erleidet. Wie gesagt, die Feldscheerer waren von niederer Qualität und ein Restrisiko gibt es immer :lol:
 
@Baron: Ah gut, wieder was gelernt, hat der Tag sich ja gelohnt 😀 .
"Frau mit zweifelhaften Ruf": käm doch ganz gut als titel für nen Zahlmeister, oder?

Und ja, es gibt bei 40k Apothecarii(oder so ähnlich :lol: ), die erlauben es einen misslungenen Rüstungswurf in 6 Zoll Umkreis um den Sani zu ignorieren. Da sPrinzip ist aber auf Fantasy nicht so einfahc zu übertragen.
Aber ich finde Chaoselfs Variante ganz passend. So ähnlich wie die Gnoblars bei den Ogercharaktermodellen. also ohne eigenes Profil, sondern verleiht dem Besitzer eine Fähigkeit.

Ich würd meine Kanonen ja auch gern boosten, aber wie? vll 0-1 Großkanone als seltene Auswahl zulassen? Könnte man ja wieder mit nem ehrentitel verbinden "enteehrter Technicus" oder so ähnlich

@Chaoself: so wie du es beschrieben hast(allerdings ohne die möglichkeit sich selbst zu verletzen) funktioniert ja auch Regeneration.
Hehe als "Hommunkulus" böte sich doch nen Halbling an, odeR? klein genug wär er ja :lol:
 
Da jetzt ein paar Tage keine Vorschläge gekommen sind, faße ich mal ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ungeordnet zusammen, damit wir nicht die Richtung verlieren:
1. Einheitenveränderungen so wie sie Elrond vorgeschlagen hat.
2. Charackterbeschreibung meine Wenigkeit, mit der kleinen Veränderung die Helden breiter werden zu lassen, damit sie unterstüzenden Kleinkram machen können.
3. Die Hauptveränderungen durch die Ehrentitel der Characktermodelle. Wobei wir die noch strukturieren und ausarbeiten müssen s. den "Halblinghomunkuli".
4. Mehr magische Gegenstände.
fehlt was Wesentliches?

Ich würde vorschlagen, dass man, wenn wir eine zusammenhängende Rohfassung hat, an ander Foren wendet, wie bereits in dem andern Thread vor wenigen Wochen vorgeschlagen, also alle die gut englisch reden Hand heben. An die Chroniken muss man Regeln so wieso in englisch schicken, oder?
 
Ich glaub, du hast das gut zusammengefasst.
Prinzipiell würd ich ne Rohfassung zusammenschreiben(allerdings auf deutsch, mein Englisch ist nicht so prall), allerdings bin ich die nächsten ein zwei Tage ein wenig im Stress und könnte die Zusammenfassung frühestens Sonntag liefern.

Das wichtigste ist imho schon getan: wir haben einen konkreten Vorschlag erabeitet, über den diskutiert werden kann. Jetzt wird es Zeit die Diskussion einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, wie etwa einem der großen Söldnerforen. Dort kann ja die endgültige Fassung gefertigt werden, bzw in Koopertion mit uns zusammen. Immerhin war das hier unsere Idee 😉 .


Soviel ich weiß wäre die beste Adresse für unser anliegen gleich die Spieledesigner. Schließlich wollen wir nicht eben eine einzelne Einheit, sondern gleich eine komplette Liste zum teil grundlegend verändern
 
mei, hab ich das schleiefen lassen.
Sorry leute, aber mein word ist letztens sang und klanglos kaputtgegangen und mein Pc sträubt sich irgendwie gegen ne Neuinstallation.
Ich bin also bislang nicht wirklich dazu gekommen unser gesammelten Brainstormings zu elektronischen Papier zu bringen.
Wenn sich von euch einer bereit erklären würde... ansonsten kann das mit meinen Word-problem noch ne Weile dauern.
Ein vorschlag für die Zwischenzeit: wir nehmen uns die legendären Söldnerregimenter vor 😉 . Wo kann an den Punkten oder den Regeln noch was gedreht werden? Was passt gut, was gar nicht?
 
Ich würde eventuell die Vogelmenschen von Catrazza ändern.

Sie haben meiner Meinung nach mit den aktuellen Regeln stark an Flair eingebüßt.
Sie können mit ihren Armbrüsten nicht mehr bewegen und schießen, Ok.
Aber mußte man daraus "light crossbows" machen (weiß nicht wie die auf deutsch heißen),
die de facto einfach normale Bögen sind. Selbst für Gnoblars hat GW sich die Mühe gemacht,
eine neue Schusswaffe mit neuen Regeln zu erfinden, kann man da bei den Vogelmenschen
nix machen?
Oder wie wäre ein Tiefflugangriff ähnlich wie bei den Kreischern?

Was meint ihr?
 
Die Vogelmenschen sind wirklich eine der regeltechnisch am schlechtesten vertretenen Einheiten.
Deine Einwände sind mehr als berechtigt.
Also, die Idee mit dem Tiefflugangriff find ich sehr cool und auch sehr passend, ist drin 😀 .
Was die Armbrüste anbelangt... ist schon ne schwere Sache, vll könnte man eine leichte Armbrust darstellen, indem man die Stärke der Armbrüste mit der Reichweite eines normalen Bogens oder sogar Kurzbogens kombiniert. also:
St. 4, 16 Zoll reichweite

Das "shoot on the wing" sollte so erhalten bleiben, find ich sehr passend, nur sollte man die BF wieder auf 4 erhöhen. Immerhin hat Daddallo nur die besten Schützen rekrutiert. Daddallo ist noch ein Punkt: er ist wirklich der schlechteste Söldnerhauptmann,den es gibt. Selbst Roderigo ist besser. Ich bin dafür ihm wenigsten eine zweite Attacke zu gönnen 😉
 
So, word funktioniert zwar immer noch nicht, aber ich hab mir nochmal works besorgt. Ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber immerhin kann ich jetzt anfangen zu schreiben 😉 .
So fürs erste hab ich nur das Vorwort und die Charaktermodelle fertig. Ich denke ich werd morgen zumindest die Kernauswahlen fertigstellen.
Als Beweis, häng ich das bisherige Werk mal an. Sagt was dazu 🙂
 
So, die sonstigen Einheiten der Armeeliste hab ich nun auch fertig. Ist natürlich nicht der Weishei letzter Schluss, mehr eine Arbeitsgrundlage. Nach einem Gespräch mit Helve bin ich mir zum Beipsiel über das Prinzip der aufwertung eines Hauptmanns zum Zahlmeister nicht mehr sicher. Ebenso die Sonderregel des Söldnergenerals. Ich habe angedacht die durch eine ähnliche Variante der Regel für das Questgelöbnis zu ersetzten, dafür würde der General auch wieder was billiger.

Egal. heute setzte ich mich daran und fass unsere Ideen zu den magischen Gegenstände und zu den Ehrentiteln/Reputationen zusammen und versuch mich auch schonmal an Punktwerten. 🙂
 
Ja, schon ein mal ein guter Anfang. Damit rettest Du das Projekt über das Sommerloch.
Wenn Du schon den Zahlmeister ansprichst, das war auch mein erster Gedanke, irgend wie finde ich es stimmungsvoll einen Kriegsunternehmer zu haben, der ein wenig schlechter kämpft, aber alle übers Ohr hauen kann, aber ich habe es erst überflogen.
 
Im Angesicht der Tatsache, dass ich jetzt mir auch wieder einige Tage Zeit gelassen habe, poste ich jetzt doch mal meien bisschen Senf dazu. Aber wir sollten nicht aufgeben, denn es wird....

Vorwort:
Würde ich noch mal umschreiben. Hat aber erst mal keine Priorität.

Revidierte Armeeliste:
Tatsächlich fällt der Zahlmeister leicht um, aber ihm gleich das Profil eines Hauptmannes zu geben halt ich für nicht so gut. Ich präferiere da eher einige zusätzliche Reputationen um ihm auf stimmungsvolle Art härter zu machen.

Die Änderungen an den einzelnen Einheiten finde ich perfekt.

Geklautes, Gefundenes und Nützliches:
Habe ich erst mal nichts hinzuzufügen

Reputation(schönes Wort):
Generell würde die Auswahl stärker einschränken, warum sollte ein General sich duellieren, der hat ja eigentlich andere Aufgaben, aber das ist wohl Ansichtssache.
General:
Meisterstratege
Frühaufsteher😛KT?
Plänkler und leichte Reiterei, keine Flieger, dürfen vor dem Spiel eine Bewegung gemäß ihrer normalen Bewegungsfähigkeit machen. Sie dürfen nicht marschieren und nicht weiter als 6 Zoll an feindliche Einheiten heran.

Hauptmann:
Duellist
Leichenfledderer
Energischer Anführer😛KT?
Vorwärts! Holt sie Euch!
Die angeschlossene Einheit darf W3 Zoll zu ihrer Angriffsbewegung hinzuaddieren.

Zahlmeister:
Goldregen: PKT?
Der Zahlmeister wirft im Nahkampf Geld unter seine Feinde, gelingt ihnen ihr MW nicht, dürfen sie keine Attacken ausführen, da sie sich um die Münzen kümmern.

Manipulation?😛KT?
Seht ihr diese Münzen, die gehört dem der mir diese haarige Ungetüm vom Hals hält. Der Zahlmeister kann jede im Nahkampf verursachte Verwundung wie ein Achtung Sir abhandeln.
Krösus
Frau mit zweifelhaften Ruf

Zauberer:
Taschenspieler: PKT?
Der Zauberer darf noch nach dem Bannversuch zusätzliche Würfel werfen. Es zählt das Gesamtergebnis. Also kann auch ein Patzer oder totale Energie entstehen. Die Bannwürfel des Gegners sind dann verloren. Insgesamt darf der Zauberer aber nicht mehr Würfel werfen als ihm ohnehin gestattet sind.
Gefallener: PKT?
Erlaubt die Kombination von Sprüchen aus mehreren Listen. Der Zauberer erhält aber –1 auf jeden W6 den er zum Zaubern verwendet, da die Magien widerstreiten.

Legendäre Regimenter:
?
Besondere Charaktermodelle:
?
 
hey, ich hatte das schon fast vergessen... danke für deine Antwort, Baron.

Und genauso danke ich dir für deine detaillierte Kritik.
ich arbeite sie einfach mal punkt für punkt ab 😉

1. Klar, das Vorwort ist nicht wirklich perfekt ausformuliert, aber daran kann man ja arbeiten. Ich stimme dir zu, dass das im moment noch keine Priorität hat, dass kann man ja auch als Gruppe machen. Ich will ja nicht alles alleine machen(nur spaß 😛 )

2. die Revidierte armeeliste:
Beim Zahlmeister stimm ich dir mitlerweile zu, der sollte nicht so ein gutes Profil haben, wie ein Hauptmann. Dein Lösungsansatz find ich auch gut. Sollen wir für ihn weitere Reputationen zugänglich machne(bislang ist ja jeder auf eine beschränkt), oder eine allgmeine Sonderregel hinzufügen. Wie wäre es mit der Regel: Manipulation. Stell ich mir sehr witzig und passend vor 😀.

Noch etwas zum Söldnergeneral(also dem Armeelsiteneintrag):
1. Ein anderer Name muss her, es gibt zuviele Verwechslungen mit der regeltechnischen Bedeutung "General".
2. ein söldnergeneral sollte, wenn er i die Armee genommen wird, automatisch der General der Armee sein, selbst wenn ein anderes Charaktermodell einen höheren MW hat( siehe: Seidengewand aus Cathay), vll als Regelname: "Der Chef bin ich"~ jedenfalls ungefähr.
Danke für das große Lob 🙂

3. hierfür sammlen wir ja noch 😉

4. Hier gehören ja in jedem Falle noch mehr als die bisherigen rein(irgendwie hab ich welche beim abtippen übersehen). Die kann man ja auch entsprechend einschränken. Der Duellist dürfte zum Beispiel nicht für den General zugänglich sein.
Deine Vorschläge: gefallen mir alle wirklich gut. In der betaversion werden die in jedem Fall vorkommen, nur hab ich da zwei Fragen.
1. ist bei "energischer Anführer" auch bei einer Kavallerieeinheit wirksam? , es spricht eigentlich nichts dagegen, ich will das nur nicht falsch verstanden haben. Was die Punkte betrifft, so halte ich 25 für angebracht. Der Effekt lässt sich mit der Standarte des Stahls vergleichen, die genausoviel kostet.
2. ist "abweichler" nicht ein wenig zu hart? ansonsten können ja, meines wissens nach, nur die slann ihre Spruchlisten mischen.

Deine Version des Meisterstrategen gefällt mir auch gut, welche besser/passender ist, kann man sich ja drüber streiten.

Ansonsten hätte ich für den Taschenspieler den Vorschlag, dass er nach dem Würfeln der Komplexität einen beliebigen Würfel wiederholen kann, damit patzer verhindern und totale Energie ermöglichen kann. Mein vorschalg der Punktekosten: 50




Neue Idee für ne Reputation:
Kampfkunst des Ostens(nicht für den General). +15 Punkte
Der Söldner stammt entweder aus dem fernen Cathay, oder aber die berühmten Kampfmönche haben ihn trotzdem ihn ihre legendäre Kampftechniken eingeführt. Mit seinen bloßen händen ist er um einiges tödlicher, als so manch ein Krieger mit dem Schwert.
Der Söldner darf keine Rüstung und keine Waffen(auch keine magischen) erhalten, er gilt als mit zwei Handwaffen ausgerüstet. Seine unnatürlichen Reflexe geben ihm folgende Boni: +2 auf I, +1 auf KG, 5+ Rettungswurf
 
Sorry, die Reputation "Gefallen" meinte ich gar nicht so stark, wie ich es aber unzweifelhaft geschrieben habe. Gemeint habe ich lediglich, dass man in einer Liste normal würfelt, meinetwegen Feuer, aber nicht unbedingt mit dem ertsen Spruch, Feuerball, tauschen kann, sondern auch mit einem "ersten" Spruch einer anderen Liste, z.b. Amul.

Wie wäre es denn, die Kampfkunst des Ostens so zu handhaben, dass der Charackter waffenlos kämpft, aber eine bestimmte Punktzahl hat, mit der er seine Profilwerte in jeder Nahkampfphase verändern kann. Weil er eben so schnell ist und die Angriffe vorhersieht und weiss, wo man hinschlagen muss etc.
 
auch so ist das immer noch eine höchst interessante und mächtige Fähigkeit, aber doch durchaus im vertretbaren bereich.

Was die Kampfkunst betrifft, hab ich versucht mich dabei möglichst an die üblichen Spielmechaniken von Warhammer zu orientieren. Wie wärs statt dem umverteilen so was ähnliches wie die Kampftänze der Waldelfen. Jede Runde ne andere Technik. Einmal vll Trefferwurf +1, einmal, Stärke +1, mal als erster zuschlagen, mal ein richtig guter Rettungswurf(3+ oder so 🙄 )

Da fällt mir auf, dass ich noch gar keine Version zum Handelsfürsten in meiner Liste drin hatte.

Vorschlag:
Handelsfürst: 20 Punkte
Geld regiert die Welt und stellt einen nicht zu unterschätzenden Machtfaktor dar.
Die Handelsfürsten besitzen Verbindungen zu beinahe jedem Punkt der Warhammerwelt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass selbst die exotischsten Söldner in seiner Armee auftauchen.

maximal eine Eliteinheit darf als Kernauswahl gewählt werden
 
Also ich finde die Sonderregeln: Goldregen und Manipulation zu heftig. Da wäre es eher sinnvoll, das der Zahlmeister auf Wunsch ähnlich wie ein Skaven - Charaktermodell die Leibwache, und nur die Leibwache, aus dem letzten Glied kommandieren kann. Hey es sind seine Leibwächter und nicht nur seine Mitkämpfer.

Warum sollte der Söldnergeneral eigentlich nicht den Zugang zu einer Zweihandwaffe haben?

Und warum nicht auch andenken ob Söldner- Charaktermodelle nichtStreitwagen erhalten können. Schließlich kommen Söldner aus allen Kulturen nichzt wenige nutzen noch immer Streitwagen. Außerdem ist die Nutzung von Streitwagen sogar im Vorwort geregelt

mfG,

Griffin
 
tja, Griffin. Das ist der Sinn dieses topics: Wir versuchen für ALLE Söldnerspieler eine akzeptable Lösung zu finden. Je mehr mitmachen, um so breiter ist die Basis für unseren Kompromiss. Bislang denken sich eigentlich nur Chaoself, Baron und ich uns was aus. Mach mit und und deine Vorschläge kommen auch mit rein. 😉

Was die Zahlmeisterregeln betrifft, sind wir ja immer noch stark in der Schwebe, der Zahlmeister ist ja der am meißten diskutierte Eintrag bislang.

Ich weiß jetzt nicht wirklich, ob die Regel: Kommando von hinten so sehr weniger mächtig ist, als die "Manipulation"-Regel. Goldregen bliebe ja weiterhin eine Reputation, zum dazukaufen.

Der grund, das Söldnergeneräle keine Option auf Zweihandwaffen haben ist ganz einfach der, dass laut dem pdf auf meinem PC, die nach de rjetzigen Lsite auch keine haben. Ich hab das einfahc übernommen. Aber, wo du es sagst: ich denke, das geht klar.


Streitwagen... die hab ich mir ja auch schon immer gewünscht 😀 .
Bislang hatten Söldner wohl keine Option, weil die standard-Söldnerarmeen in Tilea und im Imperium aufgestellt werden. Dort passt ein streitwagen nicht wirklich ins Konzept der Kriegsführung.
Aber vll könnte man das mit einer reputation beheben. "Steppenkrieger" könnte man es nennen. Aber welches Vorwort meinst du eigentlich?
 
Leider sind meine Chroniken wegen des Umzug schon eigepackt, aber es gibt im Vorwort (Kosten für Champion usw., soviele Charaktermodell pro Punkte)einen Unterpunkt der, so glaube ich, "Berittene Monster und Streitwagen" heißt. Und eben in diesem Artikel werden Streitwagen und darauffahrende Charaktermodelle behandelt.

Wegen des Zahlmeisters müsste man nur eine nicht allzu heftige Regel finden, wie die Leibwächter ihn schützen. Wie wäre es damit, dass wenn ein Zahlmeister in die Herausforderung gezwungen wird, automatisch der Champion annimmt. So lange noch einer da ist natürlich.

mfG,

Griffin
 
So wie ich das sehe, ist dieses Vorwort das allgemeine Vorwort der Kriegerischen Horden und dewegen so universell formuliert. Erst nach dem Punkt "Einträge" kommen die Söldnerspezifischen Regeln.
Doch grndsätzlich find ich Streitwägen als Option doch recht interessant(um zum Beispiel eine lebende Khemriarmee aufzubauen :blink: )

Der Zahlmeister ist bislang einfach zu anfällig gewesen. Er ist viel zu wichtig für die Söldnerarmee, als ihn ohne besonderen Schutz rumlaufen zu lassen. Ich persönlich habe auch immer mit dem Champion die Herausforderung angenommen. da man eigentlich den Zahlmeister nicht direkt herausfordern kann, macht auch so eine Regelung keinen Sinn. Die Sache mit der "Manipulation" ist doch recht ausgewogen, find ich. Behalten wir sein altes Profil und auch den alten punktwert. So ist er nämlich auch 55 Punkte wert.Man könnte zu not die Kosten auf 60 Punkte erhöhen.