Projekt: Söldnerarmeebuch

Sagt mal Leute was ´haltet ihr eigentlich von meinem Vorschlag für die Einführung einer neuen Einheit.

Seltene Auswahl:

0-1 Deserteure

Ein Standart- Einheit aus einem beliebigen Armeebuch, die allein existieren kann, d.h. keine Untoten oder ähnliches, und keine Aufwertungen ( 1. Ritter, Auserkorene oder ähnliches) keinen Zugriff auf magische Gegenstände wie etwa völkerspezifische Banner.

Außerdem empfinde das Ursprungsvolk Hass gegenüber dieser Einheit.

Somit könnte man z.B. Chaoskrieger oder Waldelfenbogenschützen als seltene Einheit einsetzen, für die entsprechenden Punkte. Modelle sind als solches vorhanden, und der Vielfältigkeit der Söldner wird weiter Rechnung getragen.

Also wir haben das ausprobiert, und es ist eigentlich keine übermäßige Aufwertung für die Söldner.

mfG,

Griffin
 
Ja natürlich muss so etwas beschränkt werden auf z.B. sterbliche Einheiten. Aber nachdem in den Armeebüchern immer Söldnereinheiten erwähnt werden, die nie irgendwo regeltechnisch auftauchen, wie etwas die verlorene Sippe der Waldelfen. So könnten diese Hintergründe umgesetzt werden.

Und zum einen gibt es so geniale Modelle die wir endlich einsetzen könnten. Und zum zweiten, jeder darf unsere Einheiten einsetzen, warum nicht sehr begrenzt den Spieß mal umdrehen?! 😉

mfG,

Griffin
 
Also ich bin der Meinung, das gerade die Vielseitigkeit das Flair der Söldnerarmee ausmacht. Ich habe mich immer dagegen verwehrte ein Tileanisches Heer zu spielen, das zufällig Söldner sind. Söldner kommen nun mal aus allen Kulturen und Ländern. Warum nur Pikenträger, und andere manschliche Einheiten, obwohl im letzten offiziellen Söldnerarmeebuch sehr wohl von Elfen, Orks, Halblingen und Ogern die Rede ist.

mfG,

Griffin
 
Es ist nun aber ne Tatsache, dass die meißten Söldnerarmeen in Tilea ausgehoben werden. Eine Konzentrierung auf tileanische Armeen ist da nur natürlich. Die anderen Nationen besitzen ja stehende Heere und sind somit nicht auf Söldner in der Art angewisen, wie die Tileaner es sind. Gewiss gibt es auch andere Söldner als Menschen, doch die sind meiner Meinung nach so selten, dass sie durch legendäre Regimenter abgedeckt sind.
Halblinge, Zwerge und Oger sind standartmäßig andere Völker, die viel sozialen Kontakt zu Menshcen haben. Elfen aller Art, Orks und Skaven sind wohl doch seltener zu Kooperationen bereit.

was die Deserteuere betrifft: ich denke, dass ein gesamtes Regiment auf einmal aus einer regulären Armee desertiert und geschlossen zu Söldnern wird, ist recht selten. Oft sind Söldner ja eher Einzelgänger, die nach und nach zusammen zu einer Einheit rekrutiert wurden. von daher ändert sich ja auch mal der Kampfstil einzelner Söldner. Nach dem Motto: "Wie du bist Schwertkämpfer?, ne kein MArkt für dich. versuch dich mal mit der Hellebarde, der Zahlmeister ... braucht noch ne Leibwache!"

Ich muss gestehen, ich bin bei der Deserteurs-idee doch eher zwiegespalten. Zum einen gäb es mir die Gelegenheit meine alten Imp-schwertträger mal wieder einzusetzen, zum andern ist da doch der Missbracuh tür und Tor geöffnet. Chaoszwergendonnerbüchsen wären für mich zum Beispiel ein Favourite als seltene Einheit.
Ich schließe mich im Prinzip der sekte an, es fasert das Flair der einzelnen Armeen auf. andere Völker bedinen sich Söldner, nciht anders herum.
Mein Vorschlag um die Idee zu retten: Man begrenzt die Armeebücher aus denen man wählen kann auf ein vernünftiges Maß. Rausfallen tun schonmal die Zwerge(eigner Eintrag), Chaoszwerge: die haben selbst riesige Sklavenarmeen und sind von der restlichen Welt total abgewandt, ich seh für die keinen Grund Söldner zu werden. Gleiches gilt für Chaos(Barbaren sind durch Norse in der Lsite abgedeckt, und Chaoskrieger und Dämonen sind nicht wirklich füpr Söldnerarbeit empfänglich und tiermenschen... ich glaub kaum, dass ein Söldnerführer die unter kontrolle halten kann) und (Wald)elfen(jedenfalls nach neuem hintergrund. Die verlorene Sippe lässt sich besser mit der Waldelfenliste darstellen. Scarlocs kundschafter sind wohla cuh die einzigen Waldelfen, die auch des öfteren an der Seite von verschiedenen Armeen gekämpft haben. Die Skalpjäger und Arsanil zeigne ja auch, dass es schon extremer Bedingungen bedarf um einen Elfen aus
Skaven schließe ich per se aus. die sind doch viel zu sehr gegne die anderen Völker gewand um für sie zu kämpfen
Echsenmenschen haben schon Söldner für sich kämpfen lassen, aber ich glaub kaum, dass sie selbst das Konzept des Söldnerdaseins auf sich übertragen können(außer Tuichi Hitchi 🤔 , aber der sieht sich ja auf einer göttlichen Mission)
Untote fallen ja auch weg
die Grünhäute werden noch am ehesten möglich sein, auch wenn sie wohl einfahc so moschen wollen. Gobbos sind wohl unbeliebte Söldner, da feige und schlechte Kämpfer. Orks selbst sind ja auch wegen der vilen Raubzügen mit ehr misstrauen bedacht, die ausnahme findet man ja bei den rüstigen Schützen.

Es bleiben also Bretonen, dasImperium und Oger.
Die Oger selbst stellen ja schon viele Söldnereinheiten. Das Imperium und Bretonia versorgen Tilea ja auch nach dem Hinergrund mit immer neuen Söldnern(schwere Kavallerie besteht ja nicht selten aus ehemaligen fahrenden Rittern oder imperialen Adligen).

Die ausnahmen zu der Regel hab ich ja schon zum Teil aufgeführt: legendäre Söldnerregimenter.

Irgendwie gibts da außer Ogern nur noch die Brtonen und das imperium, wobei dabei allerdings alle spezifischen rEgeln wegfallen sollten(der Segen, oder die Abteilungsregel)

Das ist meine Meinung, was agen die anderen dazu 🙂
 
Bei Grünhäuten fallen mir noch die Gnoblar Vielbeißer als seltene Auswahl ein.
Allerdings das letzte Mal, dass Scarloc Regeln hatte war so in der 2. Edition oder so.
Vielleicht könnte man die Idee retten, indem man die einzelnen Armeebücher durchgeht und einzelnen Einheiten die Sonderregel Söldner verpasst, wie es bei den Ogern auch ist nur mit dem Unterschied, dass nur eine reine Söldnerarmeeliste sie als O-1 Selten aufnehmen darf.
Ich denke, durch geschicktes Umbauen geben 15? Armeebücher genug her, um eine Themenarmee zu spielen. Siehe kislevitische Bärenreiter mit Ogerprofil, fliegende Skaven als Tunnelteam. Ich selbst habe mal aus Goblinköpfen und grünen Chaosbarbaren eine grüne Horde gebastelt, die mit Ghazak Khan, Goblah Khan, Ruglug, den Riesen, Ogern einfach als Halborks die Kerneinheiten stellten. Insgesamt sah sie aber aus wie eine Orkarmee.
Hier tummeln sich ja auch Leute, die zugeben, dass ihre Söldnerarmee eigentlich Marienburger sind. 😛
Ich mein, eine abtrünnige Armee stellt man doch am besten mit der Liste auf, der sie abtrünnig geworden sind.
Trotzdem finde ich die Idee an sich gut, damit man mehr Abwechslung reinbekommt.
Jetzt hört sich das so an, als wäre ich gegn alles, nee, aber wir sollten halt auch nicht die Regeln überziehen, wenn wir eine Chance auf Verwirklichung haben wollen. Daher sind Einwände, z.B., gegen die Reputation des Zahlmeisters, ja auch gut.

Streitwägen sind da ähnlich, eigentlich passen sie nicht in die periode, in die das Tilea des Spiells eingeordnet ist, aber warum nicht, es ist Fantasy und die Söldner ziehen, glaube ich, auch Spieler an, die es etwas individueller haben wollen.

So, mal wieder alles geballt losgelassen. Stell`mir gerade vor, wie ich auf meinem geistigen Klo sitze, eine Woche mit hochrotem Kopf drücke, und dann kommt alles auf einmal :annoyed: - Oh, werde ich jetzt gesperrt.., war nicht so gemeint :blink:
 
:huh: ein interessanter Vergleich 😀

Ich denke, dass ich meine Antwort wohl zu abwehrend formuliert habe und entschuldige mich dafür. Ich denke die Variante von baron ist das bestmöglichste. Wenn wir die Armeebücher durchgehen finden sich bestimmt einige Einheiten, die man einfach übernehmen kann, bzw Sonderregel Söldner verpassen kann.
da fällt mir ne Möglichkeit ein, das an eine Repution zu koppeln und zwar an "Handelsfürst". Ein solcher hat ja weitläufige Verbindungen und kann auch exotiche Söldner in seine Armeen rekrutieren 😉
Ähnliches gilt für Streitwägen. Ist für Themenarmeen wohl passend und sollte von daher auch eine entsprechende Option ergeben.
 
Kleiner Einwurf der mir in den Sinn gekommen ist, obwohl ich denke, wir sollten mal die vielen noch nicht angegangenen Fragen lösen...
Aber wie wäre es denn mit einem Waffenteam für die Duellisten, nichts wirklich starkes wahlweise als Speerschleuder BF3 S6 Rüstungsbrechend 36" oder als Kartätsche W6 automatische Treffer S3 rüstungsbrechend. Bewegen oder schiessen.
Die Idee kam mir als ich die Zombiepiraten sah, in eine Piratenarmee müsste so eine Drehbasse doch eigentlich gut reinpassen.
Die Auswahl würde dadurch begrenzt, dass die Plänkler ihre Beweglichkwit stark einschränken müssten. Sähe bloss ziemlich 40kmäßig aus.
Was sagt ihr?
 
hm, ist ne interessante idee.
Nur finde sollte man soclhe neuen auswahlen wirklich eigenständige Auswahlen sein lassen. Also wie Kanonen, nur halt Elite statt Selten.
Die Idee reizt ja schon, nur irgendwie ist sowas bei den Duellisten in den falschen Händen. Die Jungs setzen ja auf Beweglichkeit, eine solche schwere Waffe nagelt die ja geradezu fest.

Aber die Möglichkeit andere Kriegsmaschinen als Kanonen zu benutzen find ich recht. Ich denke das es durchaus noch andere Leute als Bronzino geben müßte, die auf die Idee kommen die schwere Schiffsbewaffnung auf das normale Schlachtfeld zu bringen.
Nur frag ich mich, ob eine Speerschleuder da passt. Das ist ja eine recht archaische Kriegsmaschine, passt das zu einem Land wie Tilea?
 
Ja, ja, war ja nur so eine Idee, um nicht gleich wieder eine völlig neue Auswahl zu erfinden. Im übrigen hätte man sie ja auch als Waffenteam unabhängig bewegen lassen können, so wie Skaven. Die Speerschleuder, sollte ja auch nur ein Wie eine Speerschleuder sein, um das durschschlagen von Gliedern zu ermöglichen.
Aber wäre das nicht eine Möglichkeit die Vogelmenschen zu stärken. Dandollo hat eine neue leichte Kriegsmachine zum mitfliegen erfunden?

@ griffin

Wie wäre es denn, wenn man unter Einschränkungen einige der Regimentschampions anderer Völker als Heldenauswahl zulassen würde? Immerhin leben ja viele Fantasygeschichten davon, dass sie Einzelne die Schranken ihrer Zugehörigkeit einreissen und zu untrennbaren Freunden werden(Legolas und Gimli).
Einheiten könnten ja einen MW-Test machen, wenn ein Charackter sie anführen soll, den sie hassen, etc.

Ausserdem habe ich mal die legendären Regimenter aufgeschrieben, von denen ich denke, sie müssten mal überdacht werden (oder sind sie manchmal einfach fairer so?):
Die Bruderschaft von Alcatani: billiger?
Vesperos Vendetta: nicht so schlecht, aber für 125Pkt kriegt man bereits 14 Duellisten mit Pistole.
Al Muktars Wüstenhunde: eigentlich auch nicht schlecht, aber die Ausrüstung der einzelnen Reiter, sinnvoll?
Braganzas Belagerer: vielleicht doch die Pavise auch im Nahkampf?
Asarnil: der Reiter ist schwach, man kann nicht alles haben?
Vogelmenschen: eine der stylischten aber nutzlosesten Einheiten des Spiels und noch dazu bei dem Preis, wo die Söldner wirklich ein dynamisches Element wie dieses gebrauchen könnten.
Riesen von Albion: Die Riesen sind sehr schwach durch ihre fehlende Unanachgiebigkeit, der zusätzliche Magier ist natürlich ein Plus
 
Achso, als Waffenteam... das passt deutlich besser 🙂 , bin dafür. Nur muss man bei sowas immer aufpassen, dass eine Armee nicht zusehr shooty wird. Sieht man ja bei diesen unsäglichen Skyrearmeen.
Die Frage zu den Speerschleudern meinte ich ernst, nicht rethorisch. Ich denke, dass große Ballisten wohl passen, war mir abe rnicht ganz sicher 😉 .

Ob man sowas zum fliegen bringen könnte ist natürlich wieder so ne Frage. Die Idee reizt sehr eine fliegende Speerschleuder 😎 , ich hör die Leute aber schon "BART" schreien 😀 , vor allem, da wir mit den Kavalleriekanonen ja schon eine hochmobile Kriegsmaschine haben.

Deine Ideen zu den legendären Regimentern geh ich einfahc mal der reihe nach durch 🙂 :

Die Bruderschaft sollte in jedem Fall günstiger werden, besonders nach der von uns durchgeführten Senkung der Kosten für normale Pikeniere. 8 Punkte je Modell ist wohl angebracht, die starteinheit für 111 Punkte(-5 für den Musiker, -9 wegen den günstigern Pikenieren)

Die Vendetta hatte ja schon immer das Problem, dass sie mit den normalen Duellisten mit Pistolen eine enorme Konkurrenz erfährt.
Meine Idee wäre die Mantel und Degen Regel ein wenig aufzumotzen und dadurch einen 5+ Rüstungswurf zu gewähren. Vespero könnte die Todesstoßfähigkeit kriegen. mmerhin ist er einer der berühmtesten Assasinen Tileas.

Die Wüstenhunde leiden eindeutig darunter, dass der standartenträger ein Charaktermodell ist, einmal auf den blinden Jungen hauen und schon verlieren die Wüstenhunde einen großen Teil ihrer Schlagkraft. Was man hier machen könnte? keine Ahnung

Die Belagerer sind seltsamerweise genauso schlecht wie alle Armbruster, wenns ums belagrn geht... wenn man ihnen ne Sonderregel gibt, dass sie Deckung des Gegners ignorieren? würde die zwar enorm aufwerten, man kann sie ja auch teurer machen. Die Pavise find ich schon in Ordnung so, das Ding ist einfahc zu schwer m sie im Nahkampf vernünftig zu benutzen.

Arsanil könnte man eine Drachenrüstung verpassen( die gibt doch nen 4+ Rüstungswurf und immunität gegen Feuer, eben das, was die HE-Drachenprinzen tragen), dadurch ist er ein wenig zäher.

Bei den Vogelmenschen muss ich dir auf ganzer Linie zustimmen. Irgendwie muss man die aufbessern. Wenn die ihre Armbrüste auch im Flug abschießen könnten(und es wirklich armbrüste wären...) ohne Abzüge, versteht sich. Eine zusätzliche Handwaffe für alle und eine zweite Profilattacke für Daddallo wäre schn ne Maßnahme. und außerdem müssen die Punktekosten zusätzlich runter, 22 fänd ich in Ordnung für einen weiteren Vogelmenschen, die Starteinheit für 140 Punkte... dann wären die wirklich wieder eine Überlegung wert.

Wenn man Hengus einfahc einen höhren Moralwert gäbe, hätte der Oggumstab sogar sinn. unerschütterlich sind die ja nicht, weil sie unter der Kontrolle von Hengus stehen
 
Zum Thema Vesperos Vendetta:

Vielleicht könnte man aus der Mantel & Degen Sache ja einen Rettungswurf
von 6+ machen, also auch im Fernkampf, weil sie so agil sind.
Todesstoß für Vespero wäre auch sehr stylisch, Daumen hoch dafür.


Zu Asarnil:
Die Drachenrüstung gibt alleine noch keinen 4+ RW, sondern nur 5+
wie eine schwere Rüstung eben auch.


Zu den Belagerern:
Deckung des Gegners zu ignorieren fände ich auch interessant, aber was macht
man dann punktemäßig? Einen Punkt teurer fände ich ehrlich gesagt schon zu viel.
 
😱 wie Drachenrüstung gibt keinen 4+ Rüstungswurf? Dann hat man mich aber ordentlich verarscht... <_< . hm, egal. Arsanil sollte trotzdem eine tragen.

nen 6+ Rettungswurf.. macht das überhaupt sinn? spieltechnisch, mein ich.
Aber darüber lässt sich ja diskutieren. Ob nen 6+ Rettungswurf immer, oder nen 5+ im Nahkampf . 🤔

Also die Belagerer punktemäßig einfach so lassen? In normalen Spielen hat das ja eh fast keine Auswirkung, in Belagerungen sind sie dafür die absoluten Könige 😎 , verpasst man denen noch sturmschilde, sind die für gegnerische Schützen so gut wie nicht zu treffen, dafür picken die pro spielzug ne handvollVerteidiger von den Zinnen 😎
 
Muß hier auch mal meinen Senf dazugeben, hier also ein paar Dinge über die ich mir schon länger Gedanken gemacht habe:

Zahlmeister - irgendwie nervt der Typ! Irgendwas zwischen Einheitenchampion und Hauptmann, der auch noch'ne Heldenauswahl kostet.
Lösungsvorschläge:
- Einen Hauptmann nehmen, den man zum Zahlmeister aufwertet, wie die ASTs anderer Armeen.
- Ihn so lassen, aber als Free-Choice wie der Bretonen AST
- Ihn so lassen, aber bei den Charactären Legendären Söldner Änderungen vornehmen, einige von denen sind ja totale Luschen, die Ihre Punkte absolut nicht wert sind.

Streitwagen - Die Idee ist nett, man könnte ja die Werte des Mydas-Streitwagens nehmen, mit nur einem Zugtier und nur W3 Aufpralltreffer, aber dann auch bis zu zwei als eine Auswahl.
Stylisch fände ich allerding auch den alten Imperiumskriegswagen, der hatt dann die Regeln wie ein normaler Streitwagen und die Regeln für die Crew stehen ja irgendwo bei den Dampfpanzerregeln (Todekragen, usw.)

Zu den Legendären Söldnern noch Folgendes:

Lumpin Croops - irgendwie vermisse ich den Zusatz das die wie alle Halblinge durch Wälder gehen können? und eine Aufwertung zu Kundschaftern würde denen auch nicht schaden!

Asarnil - Der Typ ist ein Drachenprinz, der auch noch einen der ältesten Drachen reitet, warum hat der Drache nicht die gleichen Regeln wie die HE-Drachen?
Dracherüstung hört sich logisch an, ist zwar das gleiche wie Schwere Rüstung, schütz aber zusätzlich vor Feuer. vieleicht könnte man ihm noch einen 5+ RW geben, der könnte ja auch von seinem Amulett kommen?

Bronzinos
Ich fände es im Vergleich zu den Elfen-RSS nur fair, wenn man 2 als eine Auswahl einsetzen könnte und nur die 3. und 4. dann eine weitere seltene Auswahl kosten.
In der 5. Edi steht explizit dabei das die wenn sie nicht Marschieren nach dem Bewegen schießen können, in der jetzigen Version vermisse ich den Zusatz?
 
ich schätze bnei lumpin croops fehlt der zusatz,w eil sie Plänkler sind und somit eh ohne Abzüge durch Wälder können 😉

In der 5ten konnten die Kavalleriekanonen glaub ich noch nicht marschieren, dafür aberschießen aus der Bewegung heraus. Wäre jetzt natürlich auch ne feine Option aber ich find die jetzige Regelung auch in Ordnung, in der ersten runde in Position bringen und in der Zweiten fröhlich in gegnerische Flanken schießen 🙄 .
Aber dass jede Kanone eine eigene seltene auswahl kostet ist schon nervig, bin auch dafür, dass man eine zweite bei der gleichen seltenen Auswahl aufstellen kann 😉

nen 5+ Retungswurf für Arsanil ist wohl nicht zuviel. Inwiefern unterscheidet sich jetzt das Profil des Drachens von dem normalen Drachenprofil? In der 5ten war er mein ich besser als der normale :huh:


Der alte Kriegswagen des Imperiums hatte schon was, aber ich würde nicht die gleiche Besatzung nehmen, wie der Kriegswagen hatte, das passt einfach nicht. Ich würde ihn eher als eine Art "mobiler Festung" nehmen, also wo man eigene Truppen oben drauf stellen kann...
Oder halt als Wagen des Zahlmeisters :huh: , also wie Mydas nur eben als Standardoption. Da gäb es auch wieder die Möglichkeit die Vorschläge von Baron mit einzubringen(hurenwagen usw. usf.)
 
Zu den legendären Regimentern fällt mir noch ein, dass die Wolfsreiter noch eine Stänkereiregel bekommen sollten als Grünhäute.

Bei den Wüstenhunden müßte Ibn vielleicht auch ein Rettungswurf bekommen. Er ist halt vom Glück begünstigt und durch seine Blindheit sind seine anderen Sinne geschärtft, so dass er in der Luft spürt, wenn eine Klinge sich im nähert und riecht, wenn Feinde in der Nähe sind...

Asarnil würde ich einen Rettungswurf zu getehen.

Zwei Kanonen bei Bronzino als Selten zuzulassen fände ich gut, allerdings würde ich Stehen oder Schiessen lassen.

Vespero wäre mit Todesstoß ein guter Charackterjäger, vielleicht ein wenig langsam.

Lumpin Croop sollte auch durch Wälder gehen können und Kundschaften, allerdings dann deutlich teurer.

Insgesamt sollten wir aber uns bei Aufwertungen auch noch mal über die Punkte Gedanken machen.

Ein anderer Gedanke ist mir noch gekommen, als ich das Kompendium durchblätterte, da war die Rede von unnachgiebigen Pikenieren aus Remas. Wenn man nun einigen Städten Eigenschaften für die Auswahlen der Liste zuordnen würde. Die Auswahl also ergänzen, werte für xPkt die Einheit zu Remaspiknieren auf. Oder man legt fest, dass man eine Armee von Remas spielt, muss dann mindestens die Hälfte der Kernauswahlen+1 mit Piken füllen, die sind dann aber unnachgiebig. Für andere Einheiten/Städte Ähnliches. Damit könnte man mehr Flair reinbringen und begründen, warum die Einheiten etwas besseres können, ohne gleich unterschiedliche Listen zu schreiben.
 
Bei Ibn stimme ich dir voll zu. Der arme junge ist im Moment ja reines Opfer und mitunter auch ein Grund warum ich meine Wüstenhunde nicht einsetze.
Ist 4+ in Ordnung? sonst kann der ja nichts.

nen 5+ Rettungswurf für arsanil halte ich auch für angebracht.
Dafür die Punktekosten um 20 Punkte hoch. zusätzlich die richtige Drachfreundregel(falls es die noch gibt, hab kein HE-AB hier)

Lumpin kann doch durch Wlder laufen 🤔 , als Plänkler ist das doch kein Problem. Kundschafter sollte er aber schon sein, besonders da wir den normalen Halblingen die gleiche Option gegeben haben.
+8 Punkte pro neuen Kampfhahn, die Grundeinheit für 100 Punkte.


Das Söldnerkompendium besitze ich leider nicht. Könntest du noch mehr Fluff daraus posten?
Die Idee dahinter find ich gut, nur ist eine Armee aus unnachgiebigen Pikenieren schon hart 😉. Wenn man das einfahc als Moralwertbonus auffasst? Also Für +x Punkte pro modell gibts +1 auf den Moralwert?

Was steht denn über die anderen Provinzen Tileas drin? 🙂