soo, zwischen meinen lernorgien(...) und dem ein oder anderen privaten problem komme ich nun auch dazu mal wieder hier reinzuschaun.
Ersteinmal bin ich froh, dass sich wieder viele hier eingschaltet haben, danke dafür. Je mehr hier mitmachen um so eher kann man den geschmack der meißten Söldnerspieler treffen und nebenbei noch auch noch bei den Regeln auf dem teppich bleiben.
So, kommen wir nun zu euren antworten in chronologischer reihenfolge.. ^_^ :
@Polle zum ersten:
Ok, überzeugt. Streitwagen sind cool. Stimme dir eigentlich auf ganzer breite zu. Aber eine frage zum verständnis hab ich noch: Wie meinste das mit dem aufrüsten zum schweren Streitwagen? mehr so als einheitenoption(ala: schwere Rüstung für + x punkte) oder , dass einer der Streitwagen zu nem schweren Wagen verbessert wird, mehr wie nen champion?
Ich muss jetzt erstmal mein Khemriearmeebuch suchen^^
@nimmermehr: erst einaml danke für deinen ausführlichen beitrag.
zu deinen punkten:
- zahlmeister: Das ist so ein Problem. Als pflcihtcharaktermodell ist er ein eher schlechter Kämpfer, den man am liebsten gar nciht erst in die Armee aufnehmen würde. Sein Nutzen steht in kaum einer Relation zu seinen Kosten. Zudem macht er die gesamte Söldnerarmee durch den Paniktest bei seinem Tod sehr anfällig. Stirbt er, kann einen das schonmal die Schlacht kosten.
Um das ganze ein wenig zu kompensieren haben wir die Goldregen-Regel eingeführt und ihn nicht mehr gegen das charaktermodell-limit zählen lassen.
Vorher kostete er bereits 55 punkte, er wurde also nur verbessert, weniger als Kämpfer,sondern, dass er zum einen nicht so shcnell stirbt wie zuletzt und außerdem nciht eine wichtige Auswahl kostet.
Nebenbei ist bei den Bretonen der Armeestandartenträger auch von der Auswahl her kostenlos, da Pflicht und der ist eindeutig ein besserer Kämpfer als unser Schreibtischtäter von Zahlmeister^^.
Aber: über Punkteksoten kann man diskutieren 😉
duellisten: Die Kanoniermannschaft war mehr ein "Experiment". Ich hatte die Piratenarmee von nem Kumpel im Hinterkopf, als ich den Eintrag geschrieben hab, weniger die Möglichkeit da was bärtiges zu produzieren
Man könnte die Kanone ja noch abschwächen, dass sie nur ihre Kartäsche feuert, oder mehr wie nen Jezzail bei den Skaven ist., bin da offen.
Sollten aber noch mehr dafür sein, die Auswahl zu streichen, beug ich mich der mehrheit.
Halblinge: zählt man die eine einheit duellsiten dazu sinds sogar drei kundschaftereinheiten. Hm, ich denke das fällt unter den Begriff "Überkompensation"^^, bislang hatte man alsSöldner ja lediglich Menghils Häuter .
Ein weiterer Punkt für die offene Diskussion hier 😉. Also wieder auf 0-1 Förster zurück, solassen wie bislang, oder andererseits den Duellisten die Option wieder nehmen.
tempelräuber: oh, von der seite hab ichs noch gar nicht betrachtet. ICh würde einfach pauschal sagen: beide funktionieren normal8ist eines halt ein Replik/ein etwas anders heißender magischer Gegenstand, aber mit gleicehn Effekten 😉
Frau mit fragwürdigen Ruf:
Mir fällt gerade auf, dass das quasi wie das Füllhorn aus den magischen gegenstände funktioniert... hm. Drin lassen oder gnaz streichen? Von den Werten sit die gute Frau ja nur noch ein regulärer Mensch(für 65 Punkte!), an vorteilen hat sie "nur", dass sie die sie begleitende Einheit verbessert(was man auch durch die Leibgarde haben kann), und weniger oft attackiert werden kann. Lässt sich jedoch jemand dazu hinab ist sie auch schnell tod. Eigentlich ist es mehr abwertung als Aufwertung*schulterzuck*, wie kann man die sehr lsutige Idee von Baron noch retten?
Manipulation: Achtung Sir darf normalerweise nur gegen Schablonenwaffen durchgeführt werden, nicht im Nahkampf. Auf die weise ist er so ziemlich nicht angreifbar, was natürlcih auch reichlich Punkte kostet
Handelsfürst: Danke 🙂, war auch ein ziemliches Hin und her bis es die jetzige Version war.
Steppenkrieger: was stört dich? Wie kann mans verbessern? Schwebt dir mehr sowas vor, wiePolle angeregt hat, oder was anderes?
Dein Vorschlag mit der "Generalabhänigen Armee" hatte ich schon zu beginn des Projekt im Kopf rumspuken gehabt. Ich glaube aber, dass wir uns auf grund der vielfältigkeit einer Söldnerarmee dagegen entschieden.
@bloodknight: Durchaus möglich, dass da ein unbeabsichtiger Fehler vorliegt. ICh frag mcih aber, wie sich ein solcherFehler durch drei Chroniken schleichen kann.
@Polle, die zweite: Ich überleg immer noch, ob es sinn macht den Zahlmeister nicht zu einer reinen hintergrund-option zu machen. Andererseits verlore die Armee so viel flair. CIh fands ja schon irgendwie schade, dass die Option auf den Kreditgeber aus dem alten söldnerarmeebuch es nicht in die neue Edition geschafft hat^^.