Projekt: Söldnerarmeebuch

Meinte eigentlich das ich auch die neue Version machen kann wenn ich weiß was rein soll, sofern du keine Zeit/Lust hast.
Hab gerade etwas Luft.

Und ansonsten denke ich mal drüber nach, was wir noch so brauchen könnten.

Zu den Ogern: Wie wärs wenn die die Ogerkeule Sonderregel sowie die Option auf Eisenfäuste bekommen?

So wie halt normale Ogerbullen (die sie ja auch sind)
 
is mir eigentlich wurst, wer ds macht 😉 . ist ja nciht allein mein projekt, ist ja was für alle Söldnerspieler

Lust hab ich schon, und was die zeit betrifft: ich wollt mich heut nacht mal dran setzen

EDIT(warst ja schneller mit dem editieren, als ich mitm posten 😉 ):
man könnte auch die "Söldner"-Oger komplett aus der Lsite nehmen und allein die des AB-Ogerkönigreiche nehmen
 
So, ich hab mal alles zusammengeschrieben, was wir so besprochen haben.
Ich hoffe ich hab ncihts vergessen.
Besonders die legendären Regimenter hab ich nur in Stichpunkten behandelt, zu mehr hatte ich grad keinen Nerv.

Hm, irgendwie darf ich keine doc, txt oder rtf-dateien hochladen...

deshalb einfahc mal alles so ... geändert haben sich, der charaktermodellteil, duellisteneintrag, reputationen und magische Gegenstände. neu die zusammenfassung der änderungen an den legendären Regimentern.


EDIT: Hab nun das ganze einfahc mal gezipt und shcon gings mit dem hochladen... war wohl doch was müde heute nacht^^. Den reinen fließtext also raus 😉
 
naja bevor das thema wieder ganz einschläft.

-generäle bzw. chars würd ich schon als normale menschen betrachten, die machen sich neben zwergen am meisten aus gold, haben aber nicht unbedingt deren hohes ehrgefühl.
- einheiten aus anderen armeen durch die sonderregeln handelsfürst, bzw. "deserteure" nur aus den kernauswahlen des jeweiligen ABs und dann ohne irgendwelche eliteaufwertungen (innerer zirkel oder auserkoren) max. halt kommando, schilde rüstung oder so. es sind dann halt landsmänner die in kleinen gruppen nach tilea gekommen sind und dort gesinnungsgenossen getroffen haben und sich mit diesen zusammenschließen.
- streitwagen sollten eigentlich schon möglich sein, evtl. so kleine streitwagen einheiten wie bei khemri, nur ohne angst
- speerschleuder bzw. rss sollten eigentlich auch drin sein, hat nich irgendein tileaner den dampfpanzer erfunden? also sollten sie schon die möglichkeit haben so was zu entwickeln.

bei den reputationen könnte man vielleicht noch ergänzen "athletisch" halt ein attribut verbessern (siehe lorenzo lupo)

- vielleicht dem general auch eine leibwache gönnen die wenn er sich ihr anschließt unnachgiebig wird. es sind halt alte kampfgefährten und berater die ihm treu ergeben sind. wenn er und die einheit der er sich anschließt immun gegen psychologie wird, muss er um einiges teurer werden, ein imperialer GM mit gleichem profil kostet ca. 125 punkte (rüstung und pferd abgezogen).
- AST als aufwertung für den hauptmann sinnig
- zahlmeister naja, sollte schon irgendwie erhalten bleiben?

naja nur ein paar gedanken um das ganze wiederzubeleben. 😀
 
Ersteinmal bin ich froh, dass sich überhaupt noch jemand meldet 🙂

Danke auch für deine Anmerkungen.

-Bislang haben wir ja nur rein menschliche Chars und, um ehrlich zu sein, sperr ich mich ja noch immer ein wenig gegen fremdvölerchars^^, sehs also ähnlich wie du.

-stimmt, das mit den aufwertungen hab ich vergessen zu erwähnen, danke für die Erinnerung.

- Streitwagen sind ja begrenzt möglich durch die Reputation "Steppenkrieger", allerdigns nur als Fahrzeug des Charaktermodells. Meinste, wir sollten durch die Reputation eine Streitwageneinheit erlauben. oder sollte man die gleich als reguläre Armeelistenoption einführen(als seltene z.B)

- tja, mit den speerschleudern hast du ja shcon recht. Ich mein mich an nen Bericht aus dem alten Söldnerarmeebuch zu erinnern(oder wars nen WD?), wo von einer Tileanischen Galeere die Rede ist, die mit speerschleudern bewaffnet war... andererseits gibts ja auch Kanonen und die tileaner als fortschrittliches Völkchen setzen vielleicht eher darauf. Durch die Duellisten mit den Drehbassen und den seltenen Kanonen sollte aber auch genügend feuerkraft vorhanden sein, oder? Bin mir da selbst unsicher.

- hm athletisch als Reputation. Ist immer die Frage, wie man dann verhindert, dass ein besonderes Charaktermodell nciht beliebig nachbaubar wird.

- vonwegen leibwache... hm. ICh weiß nicht, ist das mit dem immun gen Psycho nicht schon abgedeckt? ich lass hier einfahc mal die mehrheit entscheiden
Erhöhte Punktekosten gehn in Ordnung denk ich


- nen ast neben dem zahlmeister? puh weiß icht recht. zahlmeister sollte eigentlich reichen.

- nun, in der aktuellen fassung ist er ja vorhanden 😉 und durch sonderregeln hoffentlich ein wenig weniger anfällig um zu sterben.

ich hoffe es beteiligen sich nun wiedr ein paar mehr 😉
 
-also ich wär schon für sowas wie ne streitwagenschwadron als seltene einheit, könnte man ja evtl. in schwere bzw. leichte schwadron einteilen.

-zur speerschleuder, ich denk die sind einfacher und günstiger zu transportieren, und man muss nicht so auf das schwarzpulver achten. außerdem sind grad für piratensöldner speerschleudern sinnig, zwecks brandgeschosse und "harpune" und ähnlichem

- gut das mit dem athletisch in der hinsicht is vielleicht nich ganz passend.

- deine kriegspriester der myrmidia find ich übrigens spitze. 🙂

- bei magischen gegenständen sollte vielleicht noch ein 4+ rettungswurf rein und vielleicht noch ne rüstung mit wiederholbarem rüstungswurf.
 
aber wirkt eine "reguläre" Streitwageneinheit nicht so, als wäre das in (tileanischen) Söldnerarmeen eine solche acharische kriegsmaschine vergleichsweise oft zu sehn ist...?

gut mit speerschleudern hast du auch wieder recht.
vielleicht als elitauswahl?
Bei Piraten muss ich immer an Fluch der Karibik denken^^, deswegen eine fixierung auf die shcwarzpulverwaffen, aber natürlich gibts ja auch da tradiotionlisten und eine balliste kann durchas sinnvoll sein.

Die magischen gegenstände sind ja auch alles andere als komplett, ist nur der bisherige stand von denen, die mir eingefallen sind, bzw denen hier vorgeschlagenen. 😉 also bist gerne eingeladen

danke für das lob für den Kriegspriester 😉
 
-naja für die streitwagen selten und 0-1 ich meine andere armeen ham hfsk, chaosbruten etc. warum sollen söldner nich auch mal was richtig exotisches haben?
ich muss bei den streitwagen immer an die streitwagen aus age of empires 1 denken, die schweren allerdings mit sensen und son spass.
ich kann mir die eigentlich gut inner söldnerarmee vorstellen.
- man könnte grund die streitwagen aus dem khemri-ab übernehmen, nur keine option auf kommando, dafür mit leichter rüstung und normalen pferden. als aufrüstung gibts dann schwere streitwagen für 15 punkte pro modell mit einem LP mehr und sensenklingen.
- größe der einheit 3-5 modelle

-wenn der general steppenkönig wird könnte man die streitwagen als 0-2 eliteauswahl nehmen und x+ leichte kavallerie für die pflichtauswahlen oder so. wobei damit wirds dann wahrscheinlich schon zu speziell.
 
hab den codex mal kurz überflogen. da ich die offizielle liste nicht zur hand habe kann ich zu den preisen nicht viel sagen. prinzipiell ist das ganze projekt sehr schön und ich würde mich freuen, wenn ein ausgewogenes amreebuch herauskommen würde, das andere spieler auch aktzeptieren können.

was mir aufgefallen ist:

der zahlmeister
das er keine auswahl verbraucht finde ich nicht so gut. dadurch kann ein söldnergeneral durchaus einen gewissen vorteil bekommen. ich wäre dafür, dass er weiterhin eine heldenoption kostet.
goldregen erinnert mich ein wenig an die fähigkeiten der lahmia-vampire. dafür würde die kosten des zahlmeisters erhöhen (falls nicht bereits geschehen).

priester(in) der myrmidia
die kann ich nun gar nicht einordnen. vielleicht leigst daran, das ich den ganzen beitrag nicht gelesen habe.

die duelisten
die kanonen die sie tragen können finde ich nicht so der hit. die teile sind ziemlich stark und für 75 punkte eine 10 mann einheit kanonenfutter und ein variables geschütz ist viel zu billig. ein vergleich mit den skaven zeigt das am besten denke ich. ich würde das komplett streichen.

halblinge
sind 2 kundschafter trupps nicht ein wenig heftig ? die meisten armeen haben glaube ich nur option auf einen trupp oder ?!

zu den reputationen:ein sehr guter aspekt. finde ich eine tolle idee. zählen die aber zum punktelimit der gegenstände des helden ?

tempelräüber finde ich sehr gut, das lohnt für umbauten 🙂. blos was amchen wenn ein gegenstand dann zweimal auf dem tisch ist ? wer soll hier das vorrrecht bekommen ? ansonsten könnte man mit dem teil gegnerische strategien durchbrechen ...

frau mit fragwürdigen ruf sollte geändert werden auch wenn ich ncoh nicht weiss wie. aber das sie in den meisten fällen nicht angegriffen werden darf ...

manipulation .. öhm, hab die regel nicht ganz im kopf, aber wo ist der unterschied ?

handelsfürst ist sehr toll, gefällt mir !

steppenkrieger würde ich abändern, gefällt mir von der idee umsetzung nicht ganz.


da ich ja nicht nur motzen möchte, hätte ich auch einen vorschlag für die ergänzung 🙂.

ich bin der meinung, dass nichtmenschliche gerneräle (höchsten mit ausnahme der zwerge) nicht passen würden. dennoch, würde ich als söldnergeneral mal gerne andere einheiten aufstellen. hierzu gibt es zwar den handelsfürsten, aber es würde auch anders gehen.

wie wäre es wenn der söldnergeneral (und nur er) über die aufstellung der armee entscheidet ?!
wenn der general z.b. einem wüstenvolk angehören würde, hätte leichte kavallerie 1+ und es dürften z.b. streiwägen als 0-1 seltene aufgestellt werden.
wenn der general aus einem gebite kommt, in dem er viel mit wilden völkern (z.b. orks und ´goblins) zu tun hat, hat er hier vielleicht bessere kontakte. somit könnten manche orks und goblins (aber ohne fiese sachen wie fanatics) als kerntruppen aufstellen. bedingung wäre, das niemals mehr o&g- einheiten als menshcliche auf dem tisch stehen dürfen.
ebenso könnte so ein "barbarischer" söldnergeneral die option auf speerschleudern anstelle von kanonen haben.

das ganze wäre somit ähnlich der appendix-listen in armeebüchern.

jetzt aber mal genug von mir.
 
Ich finde schon gut, dass der Zahlmeister keine Auswahl kostet. Pflichthelden sollten das auch nicht (siehe Bretonischer AST).

Mal ne Frage: wieso darf der Söldnergeneral keinen Zweihänder und keine zusätzliche NKW haben?
In der Chronikenliste sieht das IMO stark nach einem Cut&Pastefehler aus, weil ausgerechnet die Zeile fehlt, die sonst jeder Kommandant hat. Sogar der Söldnerhauptmann hat die Zeile drin.
 
tja das ist die frage aller fragen. 😀
ne is typisch GW, das sie einfach mal was vergessen. dafür sind in chroniken 3 einige andere absätze doppelt. 🙂

-ich fänds schon gut wenn sich der zahlmeister irgendwie aus dem kampf raushalten könnte, bzw. seine leibgarde immer dazwischenspringt. er ist einfach nicht der kämpfertyp, sondern eher derjenige der die kasse verwaltet, so'n schreibtischhengst halt. 😀
 
soo, zwischen meinen lernorgien(...) und dem ein oder anderen privaten problem komme ich nun auch dazu mal wieder hier reinzuschaun.
Ersteinmal bin ich froh, dass sich wieder viele hier eingschaltet haben, danke dafür. Je mehr hier mitmachen um so eher kann man den geschmack der meißten Söldnerspieler treffen und nebenbei noch auch noch bei den Regeln auf dem teppich bleiben.

So, kommen wir nun zu euren antworten in chronologischer reihenfolge.. ^_^ :

@Polle zum ersten:

Ok, überzeugt. Streitwagen sind cool. Stimme dir eigentlich auf ganzer breite zu. Aber eine frage zum verständnis hab ich noch: Wie meinste das mit dem aufrüsten zum schweren Streitwagen? mehr so als einheitenoption(ala: schwere Rüstung für + x punkte) oder , dass einer der Streitwagen zu nem schweren Wagen verbessert wird, mehr wie nen champion?

Ich muss jetzt erstmal mein Khemriearmeebuch suchen^^

@nimmermehr: erst einaml danke für deinen ausführlichen beitrag.

zu deinen punkten:
- zahlmeister: Das ist so ein Problem. Als pflcihtcharaktermodell ist er ein eher schlechter Kämpfer, den man am liebsten gar nciht erst in die Armee aufnehmen würde. Sein Nutzen steht in kaum einer Relation zu seinen Kosten. Zudem macht er die gesamte Söldnerarmee durch den Paniktest bei seinem Tod sehr anfällig. Stirbt er, kann einen das schonmal die Schlacht kosten.
Um das ganze ein wenig zu kompensieren haben wir die Goldregen-Regel eingeführt und ihn nicht mehr gegen das charaktermodell-limit zählen lassen.
Vorher kostete er bereits 55 punkte, er wurde also nur verbessert, weniger als Kämpfer,sondern, dass er zum einen nicht so shcnell stirbt wie zuletzt und außerdem nciht eine wichtige Auswahl kostet.
Nebenbei ist bei den Bretonen der Armeestandartenträger auch von der Auswahl her kostenlos, da Pflicht und der ist eindeutig ein besserer Kämpfer als unser Schreibtischtäter von Zahlmeister^^.
Aber: über Punkteksoten kann man diskutieren 😉

duellisten: Die Kanoniermannschaft war mehr ein "Experiment". Ich hatte die Piratenarmee von nem Kumpel im Hinterkopf, als ich den Eintrag geschrieben hab, weniger die Möglichkeit da was bärtiges zu produzieren
Man könnte die Kanone ja noch abschwächen, dass sie nur ihre Kartäsche feuert, oder mehr wie nen Jezzail bei den Skaven ist., bin da offen.
Sollten aber noch mehr dafür sein, die Auswahl zu streichen, beug ich mich der mehrheit.

Halblinge: zählt man die eine einheit duellsiten dazu sinds sogar drei kundschaftereinheiten. Hm, ich denke das fällt unter den Begriff "Überkompensation"^^, bislang hatte man alsSöldner ja lediglich Menghils Häuter .
Ein weiterer Punkt für die offene Diskussion hier 😉. Also wieder auf 0-1 Förster zurück, solassen wie bislang, oder andererseits den Duellisten die Option wieder nehmen.

tempelräuber: oh, von der seite hab ichs noch gar nicht betrachtet. ICh würde einfach pauschal sagen: beide funktionieren normal8ist eines halt ein Replik/ein etwas anders heißender magischer Gegenstand, aber mit gleicehn Effekten 😉

Frau mit fragwürdigen Ruf:
Mir fällt gerade auf, dass das quasi wie das Füllhorn aus den magischen gegenstände funktioniert... hm. Drin lassen oder gnaz streichen? Von den Werten sit die gute Frau ja nur noch ein regulärer Mensch(für 65 Punkte!), an vorteilen hat sie "nur", dass sie die sie begleitende Einheit verbessert(was man auch durch die Leibgarde haben kann), und weniger oft attackiert werden kann. Lässt sich jedoch jemand dazu hinab ist sie auch schnell tod. Eigentlich ist es mehr abwertung als Aufwertung*schulterzuck*, wie kann man die sehr lsutige Idee von Baron noch retten?

Manipulation: Achtung Sir darf normalerweise nur gegen Schablonenwaffen durchgeführt werden, nicht im Nahkampf. Auf die weise ist er so ziemlich nicht angreifbar, was natürlcih auch reichlich Punkte kostet

Handelsfürst: Danke 🙂, war auch ein ziemliches Hin und her bis es die jetzige Version war.

Steppenkrieger: was stört dich? Wie kann mans verbessern? Schwebt dir mehr sowas vor, wiePolle angeregt hat, oder was anderes?


Dein Vorschlag mit der "Generalabhänigen Armee" hatte ich schon zu beginn des Projekt im Kopf rumspuken gehabt. Ich glaube aber, dass wir uns auf grund der vielfältigkeit einer Söldnerarmee dagegen entschieden.

@bloodknight: Durchaus möglich, dass da ein unbeabsichtiger Fehler vorliegt. ICh frag mcih aber, wie sich ein solcherFehler durch drei Chroniken schleichen kann.

@Polle, die zweite: Ich überleg immer noch, ob es sinn macht den Zahlmeister nicht zu einer reinen hintergrund-option zu machen. Andererseits verlore die Armee so viel flair. CIh fands ja schon irgendwie schade, dass die Option auf den Kreditgeber aus dem alten söldnerarmeebuch es nicht in die neue Edition geschafft hat^^.
 
hi,
gefällt mir sehr gut, was ihr hier bisher ausgearbeitet habe.
besonders hervorheben muss man:

- die reputationen im allgemeinen (aber insbesondere handelsfürst)
- den zahlmeister nicht mehr als char zählen zu lassen - nach gw-regeln ist das wirklich die unnötigste einheit, die ich kenn
- die förster sind doch echt super. ob da jetzt 0-2 oder 0-1 oder gar unendlich lässt sich sicher diskutieren



nicht so auf meine gegenliebe stoßen allerdings:

- die myrmidiapriesterin - ich weis, dass die gute insbesondere, elrond, dein steckenpferd ist. allerings ist sie mmn zu speziell für eine armee, die ja sehr allgemein und flexibel gehalten werden soll, damit jeder spieler sich seinen eigenen hintergrund zusammenbasteln kann
- die immungegenpsycho-regel des generals. find ich ein wenig läppisch, gibts ja schließlich bei den imps schon. bei den söldnern sollte dann doch ein wenig mehr das baukastensystem greifen (reputationen): "will ich wirklich den heroischen anführer oder doch lieber den eiskalten taktierer?" immun gegen psychologie schränkt die benutzung des generals so ein. in 98% der fälle werden söldnergeneräle dann in schwerer kavallerie sitzen und als breaker fungieren...
- die mobile kanone der duellisten ist ne witzige idee, aber wow, derbst overpowered. und ganz fluffstimmig find ich sie dann auch nicht. insgesamt also in diesem fall lieber weglassen.
- die frau mit dem schlechten ruf



zu den streitwagen:
bin auch gegen ne einheitenbildung: das ist so eine khemri-spezi, da sollte man der armee nicht ihre individualität streitig machen.
um aber die ganze sache mit den streitwagen maßvoll zu halten schlage ich vor die vllt zwar als eliteauswahl aufzustellen, aber dafür (wie in der 5. edi die baummenschen) nur alle 1k einen, oder so...
die an den steppenkrieger zu binden wäre damit dann auch nicht zwangsweise notwendig.
 
nun nach knapp 3 wochen meine antwort. man bin ich schnell ^^.

@bloodknight
ich wusste nicht, das bei anderen armee (in dem fall bretonen) pflichthelden keine auswahl belegen. wenn dem so ist, hat sich mein einwand erledigt.

@Elrond de Gravenesse
zum zahlmeister:
das mit der pflichtauswahl hat sich ja erledigt. nach reiflicher übelegung kann man ihn dann doch so lassen wie er ist 🙂.
wobei mir grade eine idee kam (wobei die von den echsenmenschen geklaut ist):
wie wäre es, wenn der zahlmeister auf ein 40 mm base gestellt werden muss (irgendwo muss ja auch sein gold platz haben - mydas der geitzhals ist ja auch nicht gerade klein) und er kann wie ein slann in seiner leibwache postiert werden. die goldregen-regel sollte er dennoch weiterhin behalten.

duelisten mit kanonen:
hier wäre ich wie gesagt für eine streichung. die einheit finde ich zu heftig.
wenn man eine kleine transportable kanone braucht tut es bronzino ja ganz gut.

halblinge und kundschafter:
wie wäre follgendes:
- eine einheit halblinge darf zu förstern aufgewertet werden
- eine einheit duelisten darf zu kundschaftern aufgewertet werden
- pro armee darf aber nur eine einheit kundschafter enthalten sein. entweder förster (die sich im wald auskennen) oder duelisten die sich in der stadt auskennen.
so wäre es hintergrundtechnisch halbwegs vernünftig. vom spielerischen her kann ich das momentan schwer sagen.

tempelräuber:
das ist eine gute erklärung. so kann man es belassen.

frau mit fragwürdigem ruf:
da bin ich auch noch am überlegen ...

steppenkrieger und streitwägen:
da sie streitwägen ja allgemein interesse geweckt habe würde ich das vielleicht kombinieren.
- die söldner bekommen die option auf leichte streitwägen als elite. hier könnte man sich an den werten der khemristreitwägen mit sterblicher besatzung orintieren.
- der steppenkrieger-general könnte dann quasi erweiteret optionen freischalten ^^. entweder bis zu 2 streitwägen als eine elite oder einheiten von leichten streitwägen wie bei khemri.


hm. was mir allgemein noch fehlt ist leichte infanterie bei den söldnern. ich denke dabei an eine einheit wie die schwertkämpfer beim imperium. wie wäre es, so etwas noch hinzuzufügen ?
schliesslich gibt es leichte infanterie in so gut wie allen armeen, sei es nun real oder bei fantasy.