Projekt Tau Fancodex (Update 17.03.09)

Interessante Argumente, Karnstein. Aber ich sehe das etwas anders.
Zunächst einmal, auch wenn das nun wirklich kein Fluffbeleg ist, ist offenkundig dass die Inspiration durch den Orbitalschlag des Himmlischen aus Dawn of War stammt, wo er genau diese Fähigkeit hat. Es gibt also zumindest eine Vorlage dazu.

Die Raumflotte der Tau ist dem Imperium insgesamt selbstverständlich unterlegen, zumindest rein Zahlenmäßig. Das Reich der Tau ist im Vergleich mit dem Imperium schließlich auch winzig. Dies hat jedoch nichts mit der Hoheit über einen Planetenorbit zu tun und die ist alles, was es für einen Orbitalschlag braucht.

naja, das DoW Spiel würde ich nun mal nicht als Kanon ansehen. Ich hab DoW nur bis zum ersten Add-on gespielt, aber soweit ich mich erinnern kann, sind Tau da nicht gerade gut umgesetzt worden (z.B. die Anzüge).

Deswegen würde ich mich eher an das halten, was im Kodex Tau und im Taros-Band von FW steht. Da steht nicht nur, daß die Flotte der Tau kleiner als die Imperiale ist, sie ist auch technologisch ihr unterlegen. Klingt erst einmal komisch, macht aber Sinn. Die Tau sind eben ein junges Volk, was idR. sich seine Planeten recht sorgfältig ausgesucht hat. Irgendwann werden die Tau sicherlich zu den Imperialen aufholen, aber im Moment fehlt ihnen einfach die Erfahrung im Bau von Großkampfschiffen. Die aktuellen Schiffe von FW stellen ja gerade mal die neuen Testreihen da, mit denen die Tau auf ihre früheren Niederlagen reagieren. Die aber ziemlich erfolgreich war, das sollte man nicht unter den Teppich kehren!

Die Tau sind eine High Tech Armee und haben für einen solchen Schlag wesentlich besseres Equipment als das Imperium. Bereits die Markierung des Ziels durch einen Zielmarker dürfte ausreichen. Wer, wenn nicht die Tau, hat die Mittel einen Orbitalschlag mit unfehlbarer Präzision durchzuführen?

Das sind mMn zwei paar Schuhe. Was braucht man für einen Orbitalschlag?

1. Waffen, die auch bis auf den Planeten wirken... könnten Tau haben, auf jeden Fall nichts was die blauen Jungs nicht mal eben entwickeln könnten, wenn sie es wollten.
2. Kommunikationssysteme, die zwischen Flotte und Bodenstreitkräften vermitteln. Sollten Tau auch haben, die Frage ist nur wie deren Struktur aufgebaut ist. Weil irgendwer muß den Schlag auch genehmigen und für notwenig erachten. Es hat ja schon seinen Grund, wieso bei DJ/HJ nicht jeder Joe-Gardist nen Schlag anfordern kann.
3. Passende Protokolle&Systeme, die die zugehörigen Berechnungen ausführen. Rotation des Planeten, Position des Schiffes, Flugdauer der Salve, etwaige Auswirkungen durch Gravitation usw.

Wer sagt, dass die Waffen das tun? Das Schlachtfeld einer 40K Schlacht, selbst einer Apokalypse-Schlacht ist in globalen Maßstäben winzig. Wir reden hier lediglich von einem präzisen Schlag gegen ein Bodenziel aus dem Orbit. Es muss sich um keine Atomwaffe oder ähnliches handeln.

Richtig, eine normale 40k Schlacht ist winzig. D.h. sie wird auf engstem Raum ausgefochten. Schiffe bei 40k sind riesig, selbiges gilt für ihre Bewaffnung. Also nichts, was man vor seiner Nase einschlagen lassen will.

Daraus dürfte sich dann doch die Vermutung ergeben, daß orbitale Bombardements, die in ein laufendes Gefecht eingreifen, so mit zu den am schwersten zu kontrollierenden Aktionen gehören, die ein Schiff bei 40k ausführen kann. Man will ja nicht mit nem Lanzenschlag die eigene erste Kompanie des Ordens auslöschen, nur weil irgendwo im Computer der Servitor nen Zahlendreher erzeugt hat.

Schaut man sich also die Beschreibungen der Waffen an, die für Orbitalschläge benutzt werden, so muß man sich eher fragen, wieso GW diese Waffen überhaupt jenseits von Apo oder eher Epic eingeführt hat. Beim Kodex DJ/HJ würde ich auf spontane Einfaltslosigkeit tippen. "wir brauchen noch nen weitere UNT-Auswahl, aber nen GK-Pred wäre unpassend"

@Himmlischer: Wieso muß der Junge überhaupt solche Sonderregeln haben? Die Jungs sind etwas militantere Ausgaben des Dalai Lamas, Kommisare die keine Pistolen nötig haben, um Tau in den Tod zu schicken.

Deswegen sollte man mMn eher bei den Moralregeln der Himmlischen bleiben, GW hat sich dabei schon etwas gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine meiner Urpsrünglichen Ideen für zusätzliche Ausrüstung des Himlischen war eine Art Warpstörsender, der als Psimatrix funktioniert. Natürlich gäbe es auch noch diesen Holprojektor aus Dawn of War, der quasi ne Einheit nochmal aufs Feld projeziert und somit den Gegner verwirrt. Da weiß ich aber noch nicht, wie man das umsetzen könnte.
 
Eine meiner Urpsrünglichen Ideen für zusätzliche Ausrüstung des Himlischen war eine Art Warpstörsender, der als Psimatrix funktioniert. Natürlich gäbe es auch noch diesen Holprojektor aus Dawn of War, der quasi ne Einheit nochmal aufs Feld projeziert und somit den Gegner verwirrt. Da weiß ich aber noch nicht, wie man das umsetzen könnte.

Also der Störsender wäre wohl mit der größte Unsinn...Tau haben keine Psioniker, sie können nicht durch den Warp reisen. Ihre Heimatwelten grenzen zudem auch nicht ans EoT. Wieso sollten Tau eine Technologie entwicklen, die gegen Psi-kräfte funzt?

Ich hab ehrlich gesagt nichts gegen Fan-Projekte, aber die meisten neigen einfach zu nem "slight case of overbombing". Man muß keine neuen Regeln und Ausrüstungsoptionen für Modelle erfinden, die nicht zu ihnen passen. Der Himmlische ist nen Respektperson, kein Tech-Guru.

Wenn man nun also so Sachen wie Warpstörfelder oder ähnliches umbedingt erfinden muß, dann sollte man eher einen Eintrag "Mitglied der Erdkaste" erschaffen, der dann darauf Zugriff hat. halte ich aber auch für fragwürdig, da es im Hintergrund keinen Hinweis darauf gibt, das Mitglieder der anderen Kasten (windkaste ausgenommen) direkt an der Schlacht teilnehmen.
 
@ Karnstein: Ich hätte da mal ne Bitte an dich: Nachdem ich um konstruktive Mithilfe gebeten habe, mach doch bitte auch mal Vorschläge die mir weiterhelfen könnten und mach nicht einfach nur alles nieder was ich, oder andere vorschlagen. Natürlich hast du deine eigene Meinung und stückweise auch recht mit dem was du schreibst, aber ich gebe mir hier Mühe das ganze fair und ausgeglichen hinzukriegen und den Codex in die Richtung zu kriegen, dass er sich so spielen lässt wie es von GW eigentlich gedacht war (sonst hätten sie einige Optionen nicht einegbaut, und teilweise im Hintergund erwähnt)und man nicht auf typische Elemte in der Armee verzichten muss (Himmlischer, Marker, Raketen) um die Armee halbwegs effektiv zu machen. Ein reines, "past nicht", "mag ich nicht" hilft mir da aber leider nicht weiter.
 
und den Codex in die Richtung zu kriegen, dass er sich so spielen lässt wie es von GW eigentlich gedacht war (sonst hätten sie einige Optionen nicht einegbaut, und teilweise im Hintergund erwähnt)

Also haben sie den bestehenden Codex anders gemacht als sie selbst gedacht haben?? 😉

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg mit deinem Projekt, auch wenn ich dem Ganzen sehr skeptisch gegenüberstehe. Vielleicht wäre es sinnvoller die Zeit in ne Lösungsstrategie gegen Bossbikers zu investieren...aber wenns dir Spass macht, dann nur zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uziel:

1. Was GW mit denen erreichen wollte, das weiß GW nur selbst. Alles andere finde ich ziemlich anmaßend, ist aber nicht bösartig von mir gemeint.

2. Auf Seite 1 steht Kritik und Mithilfe. Zu sagen, daß ne Psi-matrix (haben übrigens nur wenige Rassen, orks und imps haben auch keine) nicht zu Tau paßt, ist für mich immer noch Kritik und unter dem aspekt "was GW wohl wollte" sogar noch konstruktiv. Hätte GW gewollt, das tau sich gegen PSI wehren können, dann gäbe es nen passenden Gegenstand schon seit Kodex No1. Nur weil die Psi-kraft "Lash" nen geistiger Vollausfall seitens des CSM-Designers (und der Playtester, falls es welche gab) ist, muß man Tau keine Matrix geben, die gegen alles wirkt.

3. Der Hinweis, das man technische Gimmicks bei einem Mitglied der Erdkaste besser unterbringt, als bei einem Himmlischen, ist etwa keine Mithilfe? Oder etwa nur, weil ich danach noch meine pers. Meinung geäußert habe, das ich davon selber nichts halte (also von Zivilisten an der Front)?


Du möchtest einen neuen Kodex schreiben, wieso auch immer. Du behauptest, deine Ideen würden zu dem passen, was GW über Tau geschrieben hat und was sie wohl im Sinn hatten. Wenn Leute aber schreiben, daß der Hintergrund sich eben nicht mit Teilen deiner Ideen deckt, sind sie auf einmal nicht mehr konstruktiv in ihrer Kritik? Ist es nicht etwas fadenscheinig, wenn man einerseits auf nen fluffigen Fan-dex hinarbeitet und dann Hinweise anderer, das die ideen doch nicht so fluffig sind, mit dem Argument der unsachlichen Kritik abschmettert?

Noch eine Sache, die du vielleicht überdenken solltest: Ich würde den Seekern keine Schablone geben. Seeker sind laut Hintergrund eine PJ-Waffe, die es Spähern und F-kriegern erlaubt, sich gegen Fahrzeuge zur Wehr zu setzen, wenn mal gerade keine Koloss, Hai oder Krisis vor Ort ist. Ihnen eine Schablone zu geben, wertet sie zwar gegen Bossbiker auf (wobei das Problem hier weniger bei den Bikern, sondern eher im Edi5 Buch zu finden ist) aber ist das der von GW gewünschte Sinn der Waffe? Mit der Schablone müßtest du nämlich auf Abweichung testen, was dann die Rolle als PJ-Waffe untergräbt. Weicht das Loch der Schab von Panzer ab, stehen die Feuerkrieger mit heruntergelassenen Hosen da. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

EDIT: Welche Optionen haben sie denn eingebaut oder im Hintergrund erwähnt? Diese Aussage ist so nebulös, das man darauf eigentlich nichts entgegen kann. ^^
 
Weil irgendwer muß den Schlag auch genehmigen und für notwenig erachten.

Deswegen hat ihn in Uziels Fancodex ja auch der Himmlische bekommen 😉

Beim Kodex DJ/HJ würde ich auf spontane Einfaltslosigkeit tippen. "wir brauchen noch nen weitere UNT-Auswahl, aber nen GK-Pred wäre unpassend"

Signed

Deswegen sollte man mMn eher bei den Moralregeln der Himmlischen bleiben, GW hat sich dabei schon etwas gedacht.

Die Leute bei GW denken viel, wenn der Tag lang ist und nicht alles davon muss bei den Fans gut ankommen. Wie du ja selbst beim Codex DJ/HJ schreibst ist das nicht immer das Gelbe vom Ei. Die Umsetzung der Himmlischen gehört für mich in diese Kategorie. Es handelt sich um eine im Fluff vorhandene Kaste, die nicht auf´s Schlachtfeld gehört. Ein Angehöriger der Luftkaste wäre in einer Bodenschlacht genauso fehlplatziert. Daher bin ich der Meinung, das die Himmlischen entweder rausfliegen, oder eine sinnvolle Rolle auf dem Schlachtfeld einnehmen sollten. Letzten Endes nimmt die doch kaum jemand mit. Daher habe ich nichts gegen einen Fancodex, der ihre Rolle neu definiert.

Eine meiner Urpsrünglichen Ideen für zusätzliche Ausrüstung des Himlischen war eine Art Warpstörsender, der als Psimatrix funktioniert.

Das sehe ich wie Karnstein. Der Warp ist den Tau vollkommen fremd, ein solcher Störsender macht imho keinen Sinn.
 
Achja, wir hatten ja die Frage, wo steht, das Feuerkrieger keine schweren waffen bekommen dürfen laut Hintergrund. Codex, Seite 30, bei den Lenkraketen. Nur damit das geklährt wäre.
Allerding finde ich nirgends, dass die Lenkraketen eine reine Panzerabwehrwaffe sein sollen. Im Codex steht nur, dass sie Fuerunterstützung für die Feuerkrieger sind.

Dann nochmal zu den Schilddrohen: Hat da noch jemand ne Idee, wie man die gut umsetzen könnte? Ich sehe es ja ein, dass hier mein erster Vorschlag doch übertrieben war, aber ich bin mit der momentanen Wirkungsweise einfach nicht zufrieden. Sie sollen ja ein Schutzschild um den ganzen Trupp aufbauen und nicht nur um sich selbst. Hab mir überlegt, dass das wie bei den Orks einen Deckungswurf geben könnte, is aber auch Schwachsinn, dass Flammenwerfer das Feld durchdringen können Lasekanonen dafür nicht. Die Drohen sollen auf jeden fall auch bei Feuerkriegertrupps lohnen. Momentan sind sie ja wirklich nur bei Kampfanzügen gut.
 
Naja, also wenn dann hat so nen Schlag eher was bei nem Commander oder dem von ihm skizzierten Geist-Com. was zu suchen. Die haben auch die technischen Mittel in ihren Anzügen um die genauen Daten zu beschaffen und stehen über den Manta des Jagdkaders wohl auch mit der Flotte in Verbindung.

Der Himmlische ist wirklich eine komische Einheit, aber auch wenn GWs Vorstellung etwas strange ist, so ist sie doch wenigstens eindeutig. Klar, wenn es nicht gefällt kann man es ändern, aber eben nicht unter dem Deckmantel, man wolle doch nur das wieder herstellen/erreichen, was GW eigentlich mit Tau vorhatte. GW wollte Himmlische als betende Moralpäpste, die ab und zu mal sich bei der kämpfenden Truppe sehen lassen. Klingt komisch, ist aber so. Wären sie als kämpfender "Papst im Kettenhemd" gedacht gewesen, sähen ihre Optionen schon seit Edi3 wohl anders aus.

Wenn also jemand hingeht und sagt, GW hätte den Kodex Orks vermurkst und mit den Edi5 regeln Tau zu starkt gefickt + Bossbiker zu sehr geboostet und er würde deswegen nen Fankodex schreiben, mit dem man in der eigenen Spielgruppe nicht chancenlos gegen Lash-Obli Listen und die bösen 3Bs ist, dann empfinde ich das zwar als unnötige Zeitverschwendung (solange er nicht schon das Okay seiner Gruppe hat) aber es ist natürlich eben immer noch sein Bier und ich würde das nicht weiter großartig kommentieren.

Wenn aber jemand daherkommt und sagt, er will den Kodex an Edi5 anpassen UND dabei den Hintergrund nicht ausser acht lassen, dann mache ich meinen Mund eben auf, wenn dabei so Sachen wie Seeker-Raketen mit 5" Schablone, Orbitalschläge und Psi-Matrizen für Himmlische bei rauskommen und das dann einem noch als "fluffig" verkauft wird.

EDIT:

@Seeker: Im Taros-Band werden die Seeker primär gegen imp. Panzer eingesetzt. Es steht da soweit ich mich erinnern kann nirgends, das die Raketen großartig gegen Infanterie eingesetzt wurden und dabei einen veritablen Flächeneffekt verursacht haben. Würde ja auch wenig Sinn machen, gegen die feindliche Infanterie sind feuerkrieger dank Angriffsdrohnen, Pulsgewehren und Karabiner ja hinreichend gerüstet. Nur gegen feindliche MoKreas und Panzer reicht es nicht immer.

@Schilddrohnen: Wo ist das Problem? notfalls dreht man an den Kosten, aber ich würde die Abgrenzug zwischen Schild und Angriffsdrohnen nicht verwischen und auch nicht DeWes für alle verteilen. Und wieso müssen Schilddrohnen für ganze 12er trupps FK gut sein? man stellt die Jungs einfach in Deckung und gut ist. Und gegen nen Flammenwerfer hilft eben auch ne einzelne Drohne nichts mehr. Ausserdem verstehe ich nicht, wie du auf die idee kommst der Aufbau eines weitreichenden Schildes wäre ihre Aufgabe? Es sind Drohnen, die sich auf Befehl zwischen den Tau und dem Gegner positionieren und somit Kugeln fangen. Kein fliegendender flächendeckender Schildgenerator.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Schutzschild um den ganzen Trupp aufbauen und nicht nur um sich selbst. Hab mir überlegt, dass das wie bei den Orks einen Deckungswurf geben könnte, is aber auch Schwachsinn, dass Flammenwerfer das Feld durchdringen können Lasekanonen dafür nicht....

vielleicht wäre das gar nciht SOOOO abwegig... um mit nem flammenwerfer zu treffen müsste schon eine gewisse "nähe" zum ziel bestehen. Ich erinnere mich da an diesen riesigen schutzschirm aus "STAR WARS Epi. 1", der zwar vor feuer schützt, aber nicht davor durchzulaufen.

was die umsetzung der himmlischen angeht .... da hab ich auch ein enig gestockt ... was haben die eigentlich auf dem schlacht feld verloren, zudem noch als "nahkämpfer" ??? das ist, als würde der Papst selbst bei nem kreuzzug ganze vorne mitrennen. (dem aktuellen trau ich das auch noch zu Ö.ö)
was man mit denen machen könnte wre irgendeine sonderregel für die tau, wenn ein himmlischer auf dem feld. Ich denke da an "das große buch der strafen" von den HJ. einfach dass die inspirierende gegenwart noch stärker representiert wird.

was die tau mit (oder gegen) psikräfte haben wollen kann ih mir auch nur schlecht vorstellen. wie im codex beschrieben haben sie ja absolut nichts mit warp und psikräften zu tun, im gegenteil, es kommt ihnen unglaublich fremd und verstörend vor.

Edit: was die gedanken der GW-mitarbeiter angeht, so ist es doch manchmal verblüffend, wie sie auf einem fluff-thema rumhacken und es dann nicht ins spiel implementieren. Ich denke da an diesen "monsterhafte Black Templars-cybots, die im nahkampf alles und jeden zerreissen", untendrann noch ein bild von nem cybot mit 2 cc waffen, aber keine möglichkeit für einen furiosocybot. Ebenso reden sie von Schertbrüdern von DEN veteranen schlechthin, die jeden dieser hobby-krieger der anderen orden links stehen lassen, und schlussendlich kosten sie mehr und können "weniger" (was heisst: es sind normale marines mit 1 attacke im profil, aber einer "kostenpflichtigen" sonderregel)
ich will mich jetzt nicht über meine erst-armee beschweren, ich finde sie toll, nur ist die flufftechnische umsetzung von GW manchmal doch etwas.... fadenscheinig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, GW-Fluff in Kodex-Büchern ist teilweise aber auch reinste (gewollte) Propaganda. Ich mein wieso sollten BT-veteranen besser sein, als die anderer Orden? Wieso kann Mr. Huron nen SW-Schiff mal so eben kapern. Wieso blockt MC mal eben die Waffe eines Avatars. Solche Übertreibungen sind eben gewollt, damit in jedem Kodex die darin beschriebene Armee eben viel besser erscheint, als die anderen. Marketing eben...
 
Dann nochmal zu den Schilddrohen: Hat da noch jemand ne Idee, wie man die gut umsetzen könnte? Ich sehe es ja ein, dass hier mein erster Vorschlag doch übertrieben war, aber ich bin mit der momentanen Wirkungsweise einfach nicht zufrieden. Sie sollen ja ein Schutzschild um den ganzen Trupp aufbauen und nicht nur um sich selbst.

Um Himmels Willen, du willst einen 4+ Rettungswurf für den ganzen Trupp?!

Das müsste dann unverhältnismäßig teuer sein und würde den Trupp trotzdem im Nahkampf nicht schützen. Und genau da will der Gegner normalerweise hin. Du gibst also eine ganze Menge Punkte für ein Schild aus, dass deine Feuerkrieger 2, maximal 3 Züge lang schützt.

Die Schilddrohne würde ich so lassen wie sie ist, da sie ja wie Karnstein schon sagte lediglich darauf programmiert ist in die Schusslinie zu fliegen. Das Schild erhöht die Lebensdauer der Drohne bei dieser Aufgabe, nichts weiter. Wenn du sie pimpen willst, füge eine Sonderregel ein, welche die automatische Wundenverteilung außer Kraft setzt und bewirkt, dass die Drohne immer zuerst getroffen wird bis sie zerstört ist.

Eine ergänzende Idee meinerseits wären Nahkampfdrohnen. Die Tau mögen den Nahkampf nicht und verabscheuen ihn. Deswegen überlassen sie diese Aufgabe normalerweise den Kroot. Aber was tun sie, wenn gerade mal keine Kroot dabei sind? Eine Lösung für dieses Problem währen Drohnen, die den Nahkampf mit dem Gegner suchen und den Tau somit die "Drecksarbeit" abnehmen. Vorstellen könnte ich mir da eine ganze Menge, aber am fluffigsten wären warscheinlich Selbstmorddrohnen mit einem Sprengsatz an Bord oder Drohnen, die mit einem Flechettewerfer bestückt sind.
 
Schilddrohne


Einige Einheiten der Tau verwenden Schilddrohnen. Diese Drohnen sind mit Schildgeneratoren ausgestattet und bauen ein Schutzschild um die zu beschützende Einheit auf und werfen sich, sollte Beschuss durch das Feld dringen, auch selber in die Schusslinie.
Um Schilddrohnen an eine Einheit zu binden, muss wenigstens ein Drohnencontroller in eben dieser vorhanden sein.
Quellen



Das hab ich jetzt aus dem Lexicanum. Im Tau Codex finde ich jetzt leider nichts näher erläutert, wie Schilddrohen genau Funktionieren. Meine andere Quelle ist Dawn of War. Allerding kann man ja von da ja auch nicht alles als Fluffkonform ansehen. Ich finde das aber so wirklich sehr passend vom Fluff her mit dem schild um die Einheit. Weiß jemand von euch eine Flufftext-Stelle wo das genauer erklärt wird?
 
Schilddrohne

Das hab ich jetzt aus dem Lexicanum. Im Tau Codex finde ich jetzt leider nichts näher erläutert, wie Schilddrohen genau Funktionieren. Meine andere Quelle ist Dawn of War. Allerding kann man ja von da ja auch nicht alles als Fluffkonform ansehen. Ich finde das aber so wirklich sehr passend vom Fluff her mit dem schild um die Einheit. Weiß jemand von euch eine Flufftext-Stelle wo das genauer erklärt wird?

Jo, das Lexicanum ist nett um schnell was nachzuschlagen, ist aber eben nicht Kanon (ist quasi so wie mit Wikipedia). Ich hab das gerade auch mal überprüft und in keiner der beiden zitierten Quellen (ed3+ed4 kodex) wird irgendwo näher erläutert, wie das mit den Schilddrohnen funzen soll. Also hat sich der Schreiber beim lexicanum wohl besagte Passage eher ausgedacht, den so steht sie eindeutig in keinem der beiden Regelwerke und eine andere Quelle gibt er selber ja nicht an. Das die Drohnen quasi versuchen den Gegner abzudrängen, sieht man ja an den Regeln für Nahkämpfe mit Drohnen aus dem Ed3 Kodex.

Ich halte deswegen die von dir gewählte Lösung für nicht passend. Ne Schilddrohne ist nun mal nicht wirklih größer als der der Schildgenerator, den man für Krisis&Kolosse kaufen kann (wenn man sich den antigravteil wegdenkt). Da dieser auch nur auf den Krisis selber wirkt, würde ich bei den Drohnen nicht anders verfahren. Ähnlich muß man sich dann die Frage stellen, wie so zwei kleine Drohnen einen weit aufgefächerten 12er Trupp FK abschirmen können, aber ein Schildgenerator es nicht schafft einen einzelnen Krisis und seine 2 Angriffsdrohnen abzuschirmen. ^^

Der einzige Grund, wieso S-Drohnen im Moment etwas unbeliebter sind, ist die Menge an Deckungswürfen, die man eh kriegt. Das macht die Drohne (gerade an Kolossen) aber nicht nutzlos (sie gibt der Drohne ja auch den RüWe des Trägers) sondern eher einfach nur etwas zu teuer.
 
... sondern eher einfach nur etwas zu teuer.

Jaja, das alte Problem wieder bei den Tau. <_<😉 Finde die Ausrüstung und Auswahlen größtenteils schon passend, nur der eine odere andere Punkt den diese kosten ist manchmal etwas zu viel mMn.

Was mich spontan etwas stört ist, daß durch das Schwer 1 der Zielmarker (ZM) mMn nicht ganz das representiert, was man sich so drunter vorstellt. Zudem macht der ZM die Einheit auch noch unbeweglich, was nun wirklich zu Tau so garnicht passen will. Für die gleichen 10 Punkte wie bisher villeicht nur 30 Zoll Reichweite und STURM 1 f#nde ich ihn viel passender.

Der Himmlische ist auch etwas fragwürdig. Laut Fluff wird Krieg nur von der Feuerkaste geführt und der Himmlische erinnert mich da zu sehr an nen imperialen Kampfprediger. Das passt einfach auch nicht. Wenn schon, sollten sie definitiv besser geschützt werden können, mir fällt nur nichts passendes ein, was das so richtig rüberbringen würde. Weil ne Rüstung wäre soweit zwar in Ordnung, aber nicht ausreichend. Teleportieren durch welche technologische Spielerei oder wie auch immer ist unpassend, ebenso wie so nen Holoschimmerfeld, wodurch er schwerer zu treffen wäre (3+ ReWu oder so). Was anderes fällt mir dazu im moment nicht ein.
 
Hab auch nochmal wegen den Schilddrohnen nachgeschlagen, aber die Beschreibungen sind unpräzise. Hier der Text aus dem ersten Tau-Codex:

"Die Drohne ist mit mehreren starken Energiefeldern und Abwehrmitteln ausgestattet und besitzt daher einen 4+ Rettungswurf"

Mehr steht da nicht drin, aber ich habe das immer so interpretiert, dass die Drohne damit nur sich selbst schützt, damit sie länger den Trupp schützen kann.

Was mich spontan etwas stört ist, daß durch das Schwer 1 der Zielmarker (ZM) mMn nicht ganz das representiert, was man sich so drunter vorstellt. Zudem macht der ZM die Einheit auch noch unbeweglich, was nun wirklich zu Tau so garnicht passen will. Für die gleichen 10 Punkte wie bisher villeicht nur 30 Zoll Reichweite und STURM 1 f#nde ich ihn viel passender.

Stimmt, das Schwer 1 nervt mich auch und passt nicht zum dynamischen Vorstoß der Tau. Das ist eine gute Idee.
 
Dann mal was konstruktives von mir:
Ich finde das mit den Zielmarkern könnte man zumindest für Markerdrohnen gut dadurch ändern, dass die Drohnen nicht der Einheitetyp des Besitzers sind, sondern alle Drohnen immer mit Flugmodulen ausgerüstet sind. Das kommt ihrem Antrieb nahe, der ja nun bei jedem Drohnentyp ein Antigravmodul ist und sorgt für die Sonderregel "Waffenexperte", so dass man nach der Bewegung eine schwere Waffe (Marker) abfeuern darf.

Das wäre übrigens etwas, das ich mir für Drohnen in einem kommenden offiziellen Codex allgemein wünschen würde. Das wäre einfach konsequent und sinnvoll.
 
Ich habe weiter darüber nachgedacht und bin darauf gekommen, dass "Sturm 1" für Zielmarker unfair gegenüber anderen Armeen ist, weil alle Scharfschützen-Waffen "Schwer" im Profil stehen haben.

Das Problem ist nur, dass Zielmarker elementar für die Taktik der Tau sind.

Ein neuer Lösungsvorschlag wäre, Spähern multiple Zielerfassung zu geben. So könnte ein gut positionierter Spähertrupp mehrere Ziele anvisieren. Dies würde die (durch Teufelsrochen-Pflicht sehr teuren) Späher wieder wichtiger machen, ohne den Zielmarker zu stark zu boosten.

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hatte den Himmlischen oft eingesetzt. In der 1. Edition des Kodex, danach nie wieder.

2 Fragen dazu:
Warum hatte ich den Himmlischen oft eingesetzt?
Weil er für mich der billigere Kommander war. Lieber nur 50 Punkte ausgeben, die man schützen muss, als 100. Für die 50 bekam man den Moralbonus und für die 2. 50 Punkte konnte man seine Slots der XV8 auffüllen, der das Gleiche konnte, wie der Kommander.

Warum wurde von mir der Himmlische nach dem 2. Kodex nicht mehr eingesetzt?
1. Weil er nun nicht mehr allein als HQ auf dem Schlachtfeld aggieren durfte und ein XV Kommander zwingend wurde.
2. Und der nun aufzubauenden Sichtlinie zu den eigenen Einheiten, wenn der Moralbonus gelten soll, während allerdings alle Einheiten von dem Verlusst betroffen sind.
Mit der neuen Edition des Regelbuches wurde der Negativtrend noch schlimmer durch die nun noch fehlende Komplett- Deckung.

Wie kann man den Himmlischen nun wieder verbessern? Indem die Regeln aus dem ersten Kodex reaktiviert werden:
1. Kommander ist keine 1+ Auswahl
2. Sichtlinie zum Himmlischen ist nicht nötig, sondern alle Tau profitieren vom Himmlischen, wie auch alle Tau bei derem Verlusst testen müssen ODER nur die mit der Sichtlinie profitieren und die mit Sichtlinie müssen auch nur testen. Aber das Gute nicht allen zu geben, aber von allen das Schlechte zu verlangen ist Murks!
Nice to have:
3. könnte man weiterhin dem Himmlischen die Einschränkung 0-1 nehmen. Zwei Himmlische auf einem Spielfeld geben interessante Kombinationsmöglichkeiten.
4. Warum sollen die Kroot nicht auch vom Himmlischen profitieren?

Ganz kleine Änderungen, die nichts an den Regeln des Himmlischen ändern, sondern nur die Alten reaktivieren und schon wird er wieder interessant. Er wird nicht häufig anzutreffen sein, aber zumindest mal. Und das ist häufiger als jetzt.
Und wenn man dann noch die "Nice to have" Geschichten umsetzt, ergeben sich gleich einige sehr interessante, neue, taktische Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet: