Interessante Argumente, Karnstein. Aber ich sehe das etwas anders.
Zunächst einmal, auch wenn das nun wirklich kein Fluffbeleg ist, ist offenkundig dass die Inspiration durch den Orbitalschlag des Himmlischen aus Dawn of War stammt, wo er genau diese Fähigkeit hat. Es gibt also zumindest eine Vorlage dazu.
Die Raumflotte der Tau ist dem Imperium insgesamt selbstverständlich unterlegen, zumindest rein Zahlenmäßig. Das Reich der Tau ist im Vergleich mit dem Imperium schließlich auch winzig. Dies hat jedoch nichts mit der Hoheit über einen Planetenorbit zu tun und die ist alles, was es für einen Orbitalschlag braucht.
naja, das DoW Spiel würde ich nun mal nicht als Kanon ansehen. Ich hab DoW nur bis zum ersten Add-on gespielt, aber soweit ich mich erinnern kann, sind Tau da nicht gerade gut umgesetzt worden (z.B. die Anzüge).
Deswegen würde ich mich eher an das halten, was im Kodex Tau und im Taros-Band von FW steht. Da steht nicht nur, daß die Flotte der Tau kleiner als die Imperiale ist, sie ist auch technologisch ihr unterlegen. Klingt erst einmal komisch, macht aber Sinn. Die Tau sind eben ein junges Volk, was idR. sich seine Planeten recht sorgfältig ausgesucht hat. Irgendwann werden die Tau sicherlich zu den Imperialen aufholen, aber im Moment fehlt ihnen einfach die Erfahrung im Bau von Großkampfschiffen. Die aktuellen Schiffe von FW stellen ja gerade mal die neuen Testreihen da, mit denen die Tau auf ihre früheren Niederlagen reagieren. Die aber ziemlich erfolgreich war, das sollte man nicht unter den Teppich kehren!
Die Tau sind eine High Tech Armee und haben für einen solchen Schlag wesentlich besseres Equipment als das Imperium. Bereits die Markierung des Ziels durch einen Zielmarker dürfte ausreichen. Wer, wenn nicht die Tau, hat die Mittel einen Orbitalschlag mit unfehlbarer Präzision durchzuführen?
Das sind mMn zwei paar Schuhe. Was braucht man für einen Orbitalschlag?
1. Waffen, die auch bis auf den Planeten wirken... könnten Tau haben, auf jeden Fall nichts was die blauen Jungs nicht mal eben entwickeln könnten, wenn sie es wollten.
2. Kommunikationssysteme, die zwischen Flotte und Bodenstreitkräften vermitteln. Sollten Tau auch haben, die Frage ist nur wie deren Struktur aufgebaut ist. Weil irgendwer muß den Schlag auch genehmigen und für notwenig erachten. Es hat ja schon seinen Grund, wieso bei DJ/HJ nicht jeder Joe-Gardist nen Schlag anfordern kann.
3. Passende Protokolle&Systeme, die die zugehörigen Berechnungen ausführen. Rotation des Planeten, Position des Schiffes, Flugdauer der Salve, etwaige Auswirkungen durch Gravitation usw.
Wer sagt, dass die Waffen das tun? Das Schlachtfeld einer 40K Schlacht, selbst einer Apokalypse-Schlacht ist in globalen Maßstäben winzig. Wir reden hier lediglich von einem präzisen Schlag gegen ein Bodenziel aus dem Orbit. Es muss sich um keine Atomwaffe oder ähnliches handeln.
Richtig, eine normale 40k Schlacht ist winzig. D.h. sie wird auf engstem Raum ausgefochten. Schiffe bei 40k sind riesig, selbiges gilt für ihre Bewaffnung. Also nichts, was man vor seiner Nase einschlagen lassen will.
Daraus dürfte sich dann doch die Vermutung ergeben, daß orbitale Bombardements, die in ein laufendes Gefecht eingreifen, so mit zu den am schwersten zu kontrollierenden Aktionen gehören, die ein Schiff bei 40k ausführen kann. Man will ja nicht mit nem Lanzenschlag die eigene erste Kompanie des Ordens auslöschen, nur weil irgendwo im Computer der Servitor nen Zahlendreher erzeugt hat.
Schaut man sich also die Beschreibungen der Waffen an, die für Orbitalschläge benutzt werden, so muß man sich eher fragen, wieso GW diese Waffen überhaupt jenseits von Apo oder eher Epic eingeführt hat. Beim Kodex DJ/HJ würde ich auf spontane Einfaltslosigkeit tippen. "wir brauchen noch nen weitere UNT-Auswahl, aber nen GK-Pred wäre unpassend"
@Himmlischer: Wieso muß der Junge überhaupt solche Sonderregeln haben? Die Jungs sind etwas militantere Ausgaben des Dalai Lamas, Kommisare die keine Pistolen nötig haben, um Tau in den Tod zu schicken.
Deswegen sollte man mMn eher bei den Moralregeln der Himmlischen bleiben, GW hat sich dabei schon etwas gedacht.
Zuletzt bearbeitet: