Projekt Thunderhawk

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Vorweg eine Sache. Der Rohbau, quasi das was man auf dem ersten Bild sieht, ist von User Rado gebaut worden. Er hat diesen "Prototypen" erstellt um eine Gefühl dafür zu bekommen. Ich habe es geschafft, wie auch immer, dass das Teil jetzt bei mir steht. Dieses Thema ist meine Projektbegleitung und soll auch als Inspiration dienen. Das Modell besteht aus 2mm starken durchsichtigen Platten. Die Verklebung erschwert mir den Zugang zum Innenraum, was einige Tätigkeiten stark einschränkt, sich aber nicht mehr ändern lässt.

So zuerst der Rohbau mit Modellen für den Größenvergleich:
hawk1.jpg

hawk2.jpg


Als nächstes war nun die Idee die vordere Rampe beweglich zu machen. Nachteil.. ich werde in irgendeiner Form eine kleine Innenenrichtung machen müssen. Vorteil .. liegt doch auf der Hand .. der Gag beim öffnen *G* Die Scharniere sind von Lego.
hawk3.jpg

Es kam auch schon die Anregung die Scharniere nach drinnen zu verlegen. Das kann Sinn machen, wobei dann die Stolpersteine auf der Rampe wären. Noch kann ich es ändern .. mal sehen. Auf jeden Fall sitzt das Cockpit noch zu hoch, das werde ich noch ändern. Ein Großteil der Teile ist eh nur aufgelegt, oder magnetsich befestigt.
hawk4.jpg

So die ersten Waffensysteme sind befestigt. Ebeno kann man die ersten Strukturteile erkennen.
hawk10.jpg


Flügel mit Strukturteilen und dem ersten Versuch das Triebwerk zu gestalten.
hawk5.jpg

Gesamtansicht mit diversen Teilen.
hawk6.jpg


Jetzt mal ein paar Bilder für die zukünftige Stabhalterung. Bei meinen Erkundungen des unteren Rumpfes, auch für die Ermittlung des Schwerpunktes, brach eine Platte auch direkt heraus. Genau diese ist es auch die den Schwerpunkt des Schiffes markiert. Die Grundidee der Halterung war einen Dübel in das Schiff zu setzen, welcher dann den Stab hält. Meine Befürchtung ging dahin das ich die Platte nicht fest genug geklebt bekomme und so habe ich 2 Metalstreben durch den Rumpf getrieben, die zusätzliche Last aufnehmen können und diesen in die Seitenteile ableiten.
hawk7.jpg

Damit der Dübel später nicht seitlich auswandert, habe ich Ihn von oben mit einem Metallstift und 2 Unterlegscheiben fixiert.
hawk8.jpg

Die seitlichen Löcher der Verstrebungen habe ich mit verstärkten Plastikwinkeln fixiert.
hawk9.jpg


Demnächst mehr. Geplante Bauzeit bis ca Ende Februar.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt plexiglas kleber der unter UV-Licht aushärtet oder mann kann auch normalen Plastekleber nehmen dann wird es halt nur milchig

sekundenkleber müsste doch genauso gehen, oder? ... da du das ding ja dann vermutlich eh bemalen willst soielt es ja keine rolle wenn sich die oberfläche um die klebstellen herum abtrübt, oder?
.
ist aber ein tolles projekt.! ich kann dir nur empfehlen dich bei den CoD-ruinensets zu bedienen. da gibt es wirklich ectrem gute teile um oberflächen genial struktur zu verleihen. natürlich lässt sich damit bei weitem nicht alles machen und es wird amschluß bestimmt auch nicht so aussehen wie das original, aber wenn man es geschickt macht bestimmt auch nicht schlechter. 😉
hast du scho neine idee, wie du die beinchen und kufen machen willst? ... hier könnte ich die laserkanonenseitenkuppeln vom landraider empfehlen. sollte ganz gut gehen. und beweglich wären sie dann auch ...
 
hast du scho neine idee, wie du die beinchen und kufen machen willst? ... hier könnte ich die laserkanonenseitenkuppeln vom landraider empfehlen. sollte ganz gut gehen. und beweglich wären sie dann auch ...
Eine Idee schon, sogar einen gestifteten Entwurf. Die Idee die LandRaiderteile zu nehmen ist aber deutlich interssanter, aber was würdest Du dann als "Füße" nehmen ? Oder meinst Du die Waffenaufhängung als "Bein" und die Kuppel als "Fuß" ?

Hier der Entwurf.
hawk11.jpg

hawk12.jpg
 
sekundenkleber müsste doch genauso gehen, oder? ... da du das ding ja dann vermutlich eh bemalen willst soielt es ja keine rolle wenn sich die oberfläche um die klebstellen herum abtrübt, oder?

Secundenkleber würde ich nicht nehmen wegen der struckturellen integrität aber was das malen angeht da hast du sicher recht.
 
Eine Idee schon, sogar einen gestifteten Entwurf. Die Idee die LandRaiderteile zu nehmen ist aber deutlich interssanter, aber was würdest Du dann als "Füße" nehmen ? Oder meinst Du die Waffenaufhängung als "Bein" und die Kuppel als "Fuß" ?

Hier der Entwurf.
...

hehe ... das gleiche wie bei meinem titanen ... : gute alte bulldozerschaufeln. 😀
mmn sehen die perfekten füße für ein th demnach folgerndermaßen aus:
- lk-kuppel vom landraider in bodenplatte einlassen,
- lk-mündungen abschneiden
- bulldozerschaufelhalterung an den lks physikalisch glaubwürdig befestigen.
- und dann unten die bulldozerschaufel dran machen.
- schaufel dann links und rechts neben der halterung auf die gewünschte länge stutzen und schon ist der fuß fertig.
sollte recht simpel sein und lecker aussehen.
- nicht ganz billig ... aber naja ... is ja immerhin n t-hawk. 😉
ob das ganze gut passt - rein größentechnisch kann ich grade nicht beurteilen, denke aber schon.
meine größeren flieger werden mal alle solche beine bekommen.
BobPanda -pattern eben. :lol:
 
mmn sehen die perfekten füße für ein th demnach folgerndermaßen aus:
- lk-kuppel vom landraider in bodenplatte einlassen,
- lk-mündungen abschneiden
- bulldozerschaufelhalterung an den lks physikalisch glaubwürdig befestigen.
- und dann unten die bulldozerschaufel dran machen.
- schaufel dann links und rechts neben der halterung auf die gewünschte länge stutzen und schon ist der fuß fertig.
sollte recht simpel sein und lecker aussehen.
- nicht ganz billig ... aber naja ... is ja immerhin n t-hawk. 😉
Hmm bis auf die Bulldozerschaufel sind alle Teile vorhanden. Ich glaube ich werde das heute Abend mal versuchen.
 
So wie bei BobPandas Titan (schau mal hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=115600).

Geniale Idee! So würde ich es auch machen: Läufe abschneiden (so wie bei der Hüfte des Titan) und dann Teile der Bulldozer-Schaufeln aus dem Imp Panzer Zubehörgussrahmen ran kleben (so wie die Zehen des Titans). Vielleicht noch die zugehörgien Hydraulikzylinder mit ran. Das dürfte richtig fein aussehen.

Sorry für den "Ich" Post vorhin. War keine Absicht. Da bin ich auf die falsche Taste gekommen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser lieber Ismael hat einfach zu viel Zeit.... ich werde noch etwas brauchen bis mein TH wieder wie ein Flieger aussieht.

Zum Matrial, das ist normales "Bastel-Glas" von Hornbach. UHU-PLast löst es gut auf, zudas die Verbindungen recht stabil sind. Allerindings muss man aussen schon recht gut aufpassen, denn Kleberreste an der Aussenseite wird man auch nach dem bemalen noch sehen. (raue Stellen etc.)

Ich werde wohl für die Füsse wieder zu den LEGO Knigths meiner Kinder greifen.... 🙄
Die Waffenflügel werden/sind genauso befestigt, also mit Gelenken von Lego-Knigths.

Nochmal mein Dank an Chimäre, für die Seitenkuppeln. 😉
 
So ich habe mal angefangen einige der Ideen umzusetzen. Die Teile sind nur aufeinandergestellt, noch nicht verklebt und auch noch nicht zurechtgefeilt / verziehrt etc. Es geht nur um das reine Prinzip.

Zuerst die hinteren Landestützen.
hawk14.jpg

hawk15.jpg

Die vordere Landestütze
hawk13.jpg


Dann eins der unteren Waffensystem (Aufhängung unter dem Flügel. (Gemäß IA Volume 2, FAQ Update darf ein Grey Knight Thunderhawk Psibolter haben)
hawk16.jpg


Und nochmal 2 Bilder zum Größevergleich.
hawk17.jpg

hawk18.jpg
 
also ich würd eine komplett andere variante wählen die stützen anzubringen. :huh:
hmmm ich bau heute abend evtl mal eine und stell n pic rein. aber ich muss verdammt aufpassen, dass ich mich hier nicht zu tief reinverteife. ... 😱, zumal ich gestern, asls ich die stützen mal so auf meinem schreibtisch zusammengelegt habe am liebsten gleich angefangen hätte das restliche tb auch noch schnell drum rum zu bauen. :lol: