5. Edition Psi-waffen%Modelle mit mehreren LP u gleicher Ausrüstung

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Verstehe nicht, warum das jetzt nochmal aufgerollt wird.
Wir haben es eigentlich RAW und schwarz auf weiß relativ klar ausgearbeitet, dass die allererste Verteilrunde noch keine ID Wunden sind, sondern nur wie Psi-Waffen rückwirkend ausschalten. Alle folgenden Wunden sind schon ID-Wunden und müssen entsprechend beachtet werden.

Ist doch nun wirklich nicht so schwer einzusehen, wenn man sich nur einmal die Mühe machen würde die ersten 3 Seiten zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Omach
1. Ich glaube auch keinem semi-professionellen Turnierspieler mehr irgendetwas, was ich nicht selbst nachgelesen habe. Ich muss nur daran denken, was ich alles so von Turnierspielern gehört habe, was man alles bei "Kampf im Morgengrauen" aufstellen dürfe.
2. Mal angenommen W40K sei real (es gibt genügend Regel-Verweise, wie irgendetwas in der W40K-Realität wäre und daraus werden dann Regeln abgeleitet; Beispiele notwendig?): erklär mir mal, wie Eure Auslegung zu dieser hypothetischen W40k-Realität passt.
Die erste Psi-Attacke kratzt das Modell an und die zweite Psi-Attacke tötes es ??
Unfug sage ich und nochmal: so ist das nicht gewollt.
 
1. Du kannst es nachlesen, und zwar mehrfach mit Regelverweisen ausgeführt bis und insbesondere einschließlich S.3 genau dieses Threads. Sogar mit Venatoren als Bsp. !!

2 Table-Top hat überhaupt GAAAAR nichts mit Realtität zu tun. Nicht mal mit einer Pseudo-40k-Realität.

3. Der einzige Hard-Fact ist, dass FW etwas anderes sind, als ID-Weapons. Punkt. Weil es etwas anderes ist, gibt es auch zwei unterschiedliche, nur grob ähnliche Regelmechanismen.

4. Das kann man blöd, unintuitiv oder "unrealistisch" finden, das ändert aber nichts an der Regellage und die sagt: nur wenn eine Wunde schon vor dem Verteilen bzw. Entfernen eine ID Wunde ist, kommt sie zur Geltung, wie es bei der Schussphase beschrieben ist.

5. Selbst ein Pseudo-Realitäts-Beispiel mit "Blut-leckenden/Seelen-saugenden"-Waffen habe ich nur WENIGE Seiten vorher geliefert.

6. Ist es ganz schön frech, selbst nach Aufforderung stumpf irgendwelche Blödsinns-Argumente aufzuführen anstatt sich wenigstens kurz in das Thema und die bestehenden Argumente einzulesen. Dafür ist nichtmal eine aufwendige Suche nötig!

Also, reiß dich mal zusammen und ließ, wenn du schon diskutieren willst, zumindest die anfängliche Diskussion genau des Threads, den du einfach so wieder losgetreten hast, ohne auch nur irgendwas annähernd Neues zur Diskussion beizutragen.

Ansonsten ist deine Frage von scaary schon längst beantwortet worden.
 
@Omach
2. Mal angenommen W40K sei real (es gibt genügend Regel-Verweise, wie irgendetwas in der W40K-Realität wäre und daraus werden dann Regeln abgeleitet; Beispiele notwendig?): erklär mir mal, wie Eure Auslegung zu dieser hypothetischen W40k-Realität passt.
Die erste Psi-Attacke kratzt das Modell an und die zweite Psi-Attacke tötes es ??
Unfug sage ich und nochmal: so ist das nicht gewollt.

Was ist denn daran unverständlich? Klar, die Psi-Waffe trifft dich, hinterlässt dabei ihre Signatur oder so und nach dem bestandenen Psi-Test knüppelt dir der Psioniker über die hinterlassene Signatur noch mal eine tödliche Psi-Attacke rein. So ist das auch beschrieben. Nicht die Waffe verwundet dich tödlich, sondern gibt dem Psioniker nur die Möglichkeit dich psionisch anzugreifen. Wird zugegeben im Schattenjäger Regelwerk deutlicher als im 40k Regelwerk, ist ja aber eh nur Fluff.

Ich muss auch gestehen, das ich den ganzen Aufwand hier nicht folgen kann. Bin zwar kein GK Spieler, sondern nur Chaos. Aber ich hätte das jetzt einfach als: "Treffen, Verwunden, Wundzuteilung, Psi-Test, Verwundete Modelle werden sofort ausgeschaltet" abgehandelt. Schön sauber einfach und wenn die Wundverteilung mir da SA Wunden klaut Pech gehabt.
 
Die Psiwaffen werden Grundsätlich nach der ersten "unsaved wound" aktiviert, nicht früher und nicht später. Das es nun Leute gibt die nicht Omachs auslegung der regeln teilen ist bekannt.

Zu deinem Gelöbnis kann ich leider nicht viel sagen, da ich nicht weis wie der regeltext dazu lautet.
Grundsätzlich kann aber das Aktivieren wie jede andere Psikraft durch z.B. eine Psimatrix gebannt werden. Sollte dein gelöbnis aber ehr wie die Aegis funktionieren, dann wird es wohl ehr nicht wirken, da sich die Psikraft auf den Anwender richtet und nicht direkt gegen den Gegner.

Gruss
 
@passtschon:

zu 1.) Die Waffe kann ganz normal aktiviert werden, da die Vorraussetung, dass unsaved wounds erlitten wurden, erfüllt sind.

zu 2.) Wie funktioniert die Sonderregel? Wenn es irgendwas ist, dass Psi-Kräfte unterbindet, wie z.B. eine Psi-Matrix, kann man damit ganz normal auch die FW-Aktivierung blocken, da es letztendlich eine Psi-Kraft ist.

@ Scharfschütze:

Kleiner aber wichtiger Zusatz:
Es geht immer um suffered unsaved wounds, nicht um unsaved wounds.

Genau darum geht es bei den GK und es spielt auch eine Rolle bei irgendwie abgewehrten LP-Verlusten. Die Wunden müssen tatsächlich abgehandelt und konkreten Modellen (inkl. Entfernen von Modelle) zugewiesen sein.
Erst DANN werden FW und Nemesis-Waffen aktiviert.
 
Wie schon erwähnt kann ich beide Interpretationen verstehen.

Dennoch, ich sehe bei deiner einfach nicht, dass ich vor dem Psitest Modelle entfernen muss/kann. Ich sehe viel mehr, dass ich zwar innerhalb einer Wundgruppe Modellen Wunden zuteile aber nach bestimmen der "unsaved wounds" diese halt innerhalb der Wundgruppe neu verteilt werden. Dazu kommt, dass die Regel das Streuen der Wunden lediglich verbietet, um Modellverlust zu vermeiden und nicht um ID zu erleiden.

Zudem sagt mein Codex aus, dass der Psiwaffeneffekt sofort nach verursachen (caused) der "first unsaved wound" ermittelt wird. Verursacht ist die Wunde in dem Moment, wo der mögliche Save vergeigt ist, nicht nach dem entfernen des Modell.

Wie schon erwähnt ist es also richtig, dass die Wunden Modellen einer Wundgruppe zugeordnet werden. Diese dann Ihren vielleicht vorhandenen Safe werfen. Bis dahin sind wir uns ja scheinbar einig. Wird nun einer oder mehrere Saves vergeigt, sind "unsaved wounds" verursacht. Jezt tritt der Effekt der GK Psiwaffen ein. Bämm Test geschafft, dann wird nunmal nicht wie üblich so viele "unsaved wounds" auf ein Modell geschoben bis es tot ist, sondern zuerst auf unversehrte Modelle eine wunde gelegt und dieses entfernt.

So ist meine Sicht der Dinge und da werden wir wahrscheinlich auch auf keinen gemeinsamen Nenner kommen aber nur so sehe ich alle Regeln als erfüllt an.

Von dem mal losgelöst spricht der GK Dex eben nicht von suffered sondern von caused.

Gruss
 
Nein, du hast den grundlegenden Ablauf von Wunden und Verlusten nicht verstanden. Ließ ebenfalls S.1-3 dieses Threads, wo mehrfach klar aufgelistet wird, wie der Ablauf ist, und das Regelbuch: S. 20 und insbesondere 24.

Und nochmal, der Effekt trifft nicht ein, wenn "unsaved wounds" entstanden sind, sondern wenn "unsaved wounds erlitten(caused/suffered)" wurden. Was das im Regelkontext heißt, steht auf S. 24 des RB.
Der Unterschied ist im wesentlichen vor und nach dem Verrechnen eben der unsaved wounds an konkreten Modellen, die diese Wunden dann hinnehmen und ggf. entfernt werden.

Es gibt zwei Arten von "unsaved wounds": verrechnete und nicht verrechnete.
Auf die verrechneten kommt es bei FW und Nemesis-W an.

Jede andere Auslegung führt schlicht dazu, dass Nemsis-Waffen bzw. Psi-Waffen ID-Waffen werden. Wenn man genau den gleichen Effekt wollte, wäre es unsinnig andere Namen und Regel-Mechanismen einzuführen oder gar wie im Fall der GKs zu erweitern.

Es hätte dann gereicht zu schreiben:
At the beginning of a combat phase a psyker can activate his Force Weapon by passing a psi-test. If he is successfull all his attacks inflict ID. fertig.

Ich glaube nicht, dass der Sinn der Nemisis-Regeln darin lag, den grundlegenden Unterschied zwischen ID und FW zu verwischen oder noch eine dritte Regelung einzuführen. Der Sinn ist einfach zu erläutern, wie bei Einheiten mit FW im Gegensatz zu Einzelmodellen zu verfahren ist, insbesondere wenn unterschiedliche Ini-Werte vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich dieses das erste Mal mache:

Da ich die Adresse auf der Homepage weder von GW UK noch GW Deutschland gefunden habe:
Wie lautet die E-Mail-Adresse unter der FAQ-Fragen beantwortet werden ?

HAAHAAAAAAAAA!!! :lol: DIE Frage gab es ja lange nicht mehr!!! 😀 So eine E-Mail Adresse gibt´s leider nicht... Du kannst aber gerne die MailOrder-Trolle anrufen, die Dir dann bei jedem Anruf etwas Anderes erzählen. 😎 Darum stell´ deine Fragen mal lieber hier im Regelforum, bevorzugt im KFKA-Kurze Frage Kurze Antworten Thread. 🙄


Gruß
General Grundmann
 
der thread ist ja jetzt schon über 2 Monate alt... und das mit den further wounds... wenn ich jetzt einen trupp mit nur Hellebarden habe...und einem hammer ist dann nur der Hammer aktiviert oder auch die Hellebardenwunden (bis auf die 1. Wunde)...sind ja alle Ini6 jedoch werden die wunden bei wundgruppen ja nacheinander gewürfelt (es geht hier explizit um wundgruppen Modelle mit 2 LP)
Beispiel:
5 unterschiedliche Ork Bossbiker
gegen GKs mit 5 hellebarden und 1 Hammer
Orks nehmen 5 Wunden (haben keinen cyborkkörper) durch Hellebarden... nimmt jeder biker eine wunde..
NFW werden aktiviert und erst der 1 Hammer wird aktivierte Psiwunde (der eh schon sofortausschaltet)...somit können alle E-krallen der Bossbiker zurückschlagen?

Oder machen schon die nächsten 4 Hellebarden (ohne die aktivierungswunde)- wunden Sofortausschalten? also 4 tote bossbiker und einer mit 1 wunde?

danke und Gruss
Arathorn
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 5 Hellebarden schaltenen bei erfolgreichem PSI Test jeden verwundeten Ork aus. Hat er also 5 Wunden durch Wundgruppen auf 5 Orks gelegt sterben 5. Zusätzlich schaltet der Hammer sofort aus. (was er bei Orks ja eh tut).
Hat er keine Wundgruppen, würden ja bei 5 Wunden 2 getötet und einer nur verwundet. Dieser wäre dann durch den PSI Test ausgeschaltet.
Die Regel greift dann, wenn NACH dem 1. PSI Test mehrere Wunden verteilt werden, da sofort ausschaltende Wunden ja jeweils in einer Wundgruppe ein vollständiges (möglichst unverwundetes) Modell tötet.

Das ist stand des Wortlauts...über den Sinn will ich hier nicht diskutieren.
 
Hat er keine Wundgruppen, würden ja bei 5 Wunden 2 getötet und einer nur verwundet. Dieser wäre dann durch den PSI Test ausgeschaltet.
Die Regel greift dann, wenn NACH dem 1. PSI Test mehrere Wunden verteilt werden, da sofort ausschaltende Wunden ja jeweils in einer Wundgruppe ein vollständiges (möglichst unverwundetes) Modell tötet.

Das ist stand des Wortlauts...über den Sinn will ich hier nicht diskutieren.

Ich bin etwas irritiert!
Wie wäre es zb. bei diesem Beispiel: Ein 5er Angriffstrupp (alle mit Schwerter) im Nahkampf mit einem Trupp Necron Skarabäen. Die Nemesis Psiwaffen werden erfolgreich aktiviert. Der Abfangtrupp erzielt mit seinen Nemesis Psischwertern 3 Verwundungen.

Imho müßten 3 komplette Bases entfernt werden (sofort ausschalten - komplette Bases entfernen).
 
Strange... 😱

Leuchtet mir immer noch nicht ein. Ich vertiefe mein Beispiel mal:

Der Abfangtrupp erzielt 3 Verwundungen... der Necronspieler hat keine ReW`s... daher erfolgt jetzt der Psitest -> erfolgreich. Jede Verwundung zählt als "Sofort ausgeschaltet".

Jetzt muß der Necronspieler Verluste entfernen... es greift die Regel für Einheiten mit mehreren LP`s/sofort ausschalten RB s. 26 ...

"Wenn einige der durch Schutzwürfe nicht verhinderten Verwundungen sofort ausschalten, muß du für diese sofern möglich jeweils bisher unbeschadete Modelle entfernen."

... sowie die Regel für sofort ausgeschaltet RB s. 26 ...

"Wenn ein Modell eine ... Verwundung erleidet, wird es sofort ausgschaltet und als Verlust entfernt."

Imho kann der Skarabäenspieler in einer gleich ausgerüsteten Truppe keine sofort ausschaltende Verwundungen auf einem Modell stapeln. Sonst würden ja zb. auch 2 Verwundungen mit einem Raketenwerfer gegen die Skarabäen nur 1 Skarab ausschalten :mellow:


PS: Der Passus bei den Nemesis Psiwaffen mit dem Psitest nach der 1. Verwundung zählt doch nur bei Nemesiswaffen mit unterschiedlicher Ini. Ansonsten wird wie normalen Psiwaffen vorgegangen.