Psychic Awakening War of the Spider

Ich antworte im Rot:
Zu 3:
ich hoffe du meinst nicht die csm aus der standart sektion...
Ich würde lieber plague marines stellen als standarts...
Und warum solltest du dg chosen haben sollen?
Die dg ist doch bestimmt kein ursprungsorden weshalb die gar nicht die möglichkeit hatte sich sowas elitäres zu erschaffen...
Gaaaaannnnnzzzz bestimmt...
NICHT...
Es ist die Kompanie, wo ich eine große Menge an Renegaten/Überläufern vermuten würde, eben noch keine vollwertigen Death Guard Seuchenmarines (so wie die HQs im Codex), die werden erst in der 3. "geformt"; mich stört schon der Wegfall der CSM im Codex selbst, aber gut das ist die Legion, nur hätte man dann auch von Anfang an auf diesen HQ-Schwachsinn verzichten müssen.
Zu 4:
was sind liveeaterdemons?
Keine Ahnung, ich wusste nichtmal, dass die 4. von einem Dämon geführt wird bis der Codex erschien, einige von Grulgors Haufen sind dem Lifeeater-Virus zum Opfer gefallen auf der Eisenstein... ich seh da Potential

Zu 5:
ich würde das dark mechanikum gerne vernünftig umgesetzt sehen ebenso wie lost and dammed bzw renegates und heretics...
Sprich eigener codex mit figuren range…
Ich auch, nur sind die Poxmongers DIE Dämonenmaschinen-Nerds (und vorher sehr eng mit dem Mechanicum gewesen), jetzt haben sie nichtmal einen Plaguehulk zur Auswahl.

Zu 6:
Hey super fehlt dem csm komplett...
Ist wohl zu neumodisch für uns...
Nein, es ist nicht die Standardoffensive wie bei den loyalen Welpen, allerdings hat die 6. Kompanie einiges an Erfahrung im Entern von Schiffen, damit verfügen ihre Krieger vmtl. über ein gutes, regelmäßiges Training im Kapselhocken.

Die Seuchenkompanien sind noch Formationen aus der HH die DG blieb ihrer Kampfdoktrin treu

10.000 Jahre im Exil gehen nicht spurlos an denen vorüber, allein was interne Kämpfe und andere Zerfallserscheinungen mit sich bringen, führt zu anderen Ausrichtungen und Anpassungen, die Verräterlegionen sind 50mal länger im Auftrag der Dunklen Götter aktiv als für den Imperator. Auch wenn die Death Guard als eine von 2 Legionen gilt, die überhaupt noch als Einheit funktionieren, sind sie weit von ihren Ursprüngen entfernt...
 
Ich arbeite mich von oben nach unten der reihenfolge durch:

Mir gings hier um die regeln der csm im standart bereich...
Die sind einfach nicht gut auf der platte wenn ich die mit anderen standarts vergleiche und damit würde ich die halt als dg spieler gar nicht in betracht ziehen...
Anders siehts bei den choosen oder ähnlichen sachen aus welche zumindest erheblich besser sind als die csm...
Und da wollte ich dann recht sarkastisch rüberbringen das sowas in der dg drinn sein sollte...
Wollte dir nur ne weitere codexleiche erspahren...
Bei den loyalen gings ja auch das die zugriff auf die allermeisten sachen bekommen haben...
Flufftechnisch sowieso...


Chaos ist potenzial pur...
Halt auch weil so wenig von gw umgesetzt wird...


Ka aber wenn selbst der warpsmith fehlt...
Was will man erwarten???
Eventuell genau das was du willst...
Hier auch wieder etwas lieblos das ganze...


Sry aber wurde nicht schon vor der hh nicht mit landungskapseln und orbitalen bombardements gearbeitet?
Von allen legionen?
Meine da mal was gehört zu haben...
Meine auch gehört zu haben das orbitale bombardements asteroiden sind die von schiffen auf den planeten geschoben werden was auch csm (alle vertreter auch dg und co) machen können sollten...
 
Das ist ja schlimm... Spielt doch einfach Space Marines, wenn euch das nervt.

Ich finde die Stratageme großartig. Klar ist es ein bisschen schade, dass keine neuen Minis gekommen sind, aber dann ist da eben so. Mich hat das Buch motiviert über die DG mal wieder nachzudenken. Und ich werde mich wohl mal an meine Termies setzen, die seit 14 Jahren Work in Progress sind ;-)
 
Das ist ja schlimm... Spielt doch einfach Space Marines, wenn euch das nervt.
Danke, das ist ein sehr wertvoller Tipp, besonders weil sich die "Innovation" der verschiedenen Orden ebenfalls nur auf das Vorlesen eines entsprechenden Dreizeilers reduziert und damit dieselbe Langeweile beinhaltet...
Warum die Tradition, Warlords der Death Guard nicht mit den vollen Seuchenmarines-Werten zu segnen, im Codex der Legion auftaucht, ist eines der sieben Rätsel des Warhammer Universums; Renegaten darf ich keine aufnehmen, aber deren Anführer?
 
10.000 Jahre im Exil gehen nicht spurlos an denen vorüber, allein was interne Kämpfe und andere Zerfallserscheinungen mit sich bringen, führt zu anderen Ausrichtungen und Anpassungen, die Verräterlegionen sind 50mal länger im Auftrag der Dunklen Götter aktiv als für den Imperator. Auch wenn die Death Guard als eine von 2 Legionen gilt, die überhaupt noch als Einheit funktionieren, sind sie weit von ihren Ursprüngen entfernt...

Das ist ein Trugschluss. "DaS cHaOs KäMpFt SeIt 10K jAhReN!"
In den Romanen wird immer wieder erwähnt, dass die Zeit im Warp ganz anders verläuft. In den Nightlords Romanen sind für die Nightlords gerade mal ca 200 Jahre von der Horus Häresie bis zum M41 vergangen. In den Ahriman Romanen vergehen für Ahriman auch nur ein paar hundert Jahre. Rein von der Lore die nicht nur aus den infantilen Codex Texten besteht, hat das Imperium einen technologischen Vorsprung von mehreren tausend Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: Sadem
Danke, das ist ein sehr wertvoller Tipp, besonders weil sich die "Innovation" der verschiedenen Orden ebenfalls nur auf das Vorlesen eines entsprechenden Dreizeilers reduziert und damit dieselbe Langeweile beinhaltet...
Warum die Tradition, Warlords der Death Guard nicht mit den vollen Seuchenmarines-Werten zu segnen, im Codex der Legion auftaucht, ist eines der sieben Rätsel des Warhammer Universums; Renegaten darf ich keine aufnehmen, aber deren Anführer?

Der Chaoslord und Hexer sind Auswahlen, die im DG Codex nichts verloren haben. Da gebe ich dir recht. Spätestens seit dem Stratagem, mit der man einen LOC mit Reroll Aura ausstatten kann ist es auch so, dass man die wirklich nicht mehr braucht.

Aber das Gejammer "Ich will Kapseln, ich will nen Ordensmeister, das PA hat nix gebracht" finde ich albern.
 
Das ist ein Trugschluss. "DaS cHaOs KäMpFt SeIt 10K jAhReN!"
In den Romanen wird immer wieder erwähnt, dass die Zeit im Warp ganz anders verläuft. In den Nightlords Romanen sind für die Nightlords gerade mal ca 200 Jahre von der Horus Häresie bis zum M41 vergangen. In den Ahriman Romanen vergehen für Ahriman auch nur ein paar hundert Jahre. Rein von der Lore die nicht nur aus den infantilen Codex Texten besteht, hat das Imperium einen technologischen Vorsprung von mehreren tausend Jahren.
Dein Trugschluss ist wenig anders: in Lords of Silence sind Vorx und seine Mannen tatsächlich tausende von Jahren im Geschäft, selbes in Execution Hour, Storm of Iron, Dead Sky - Black Sun... es scheint wohl diverse Unterschiede in der Narration zu geben und ich wähle die Version, welche meine Argumente am meisten stützt. Also rein die Lore, ab ins Bergwerk; denn es könnten genauso gut nur 3 Jahre oder 30.000 Jahre oder 3 Mio. Jahre vergehen, denn wie du richtig beschreibst, Zeit ist im Warp relativ.
btw: den technologische Vorsprung des Imperiums in post-heresy bildest du dir mehr ein als das er tatsächlich irgendwo in der Erzählung zu finden wäre, das ist ja der Knackpunkt in Sachen Primaris...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Technologischen Vorsprung?
Also Tech-Häresie.

Eines der Kernelemente von 40k ist doch, dass es keine Weiterentwicklung in Sachen Technologie gibt, sonder nur STK´s als Grundlage jedeweden Fortschritts gibt. Wenn man jetzt mal von Bellasaurus Rex und Primimimarines absieht, die aber auch nur in neuer Lore (Post 8th) möglich wurden.
 
Das ist ein Trugschluss. "DaS cHaOs KäMpFt SeIt 10K jAhReN!"
In den Romanen wird immer wieder erwähnt, dass die Zeit im Warp ganz anders verläuft. In den Nightlords Romanen sind für die Nightlords gerade mal ca 200 Jahre von der Horus Häresie bis zum M41 vergangen. In den Ahriman Romanen vergehen für Ahriman auch nur ein paar hundert Jahre. Rein von der Lore die nicht nur aus den infantilen Codex Texten besteht, hat das Imperium einen technologischen Vorsprung von mehreren tausend Jahren.

Achtung Spoiler
Da du Ahriman ansprichst, genau da sieht man das die Zeit im Warp relativ ist. Schlieslich nutzt er einen Planeten, den er erst durch eine Zeitreise vorbereitet hat.
Und jemand hilft Ahriman, weil der ihm davor geholfen hat. Wobei Ahriman es in seiner eigenen Timeline erst noch tun wird.

Mal triffst du jemanden und er ist tausend Jahre im Einsatz, dann triffste ihn ne Woche später und er ist erst 200 Jahre im Einsatz und hat dich noch nie gesehen. Vielleicht ist das der Grund warum Abbi 13 Anläufe gebraucht hat um was organisiert zu bekommen.
 
Ich bin mal so frei und gebe mein feedback zu meiner bisherigen Spielerfahrung mit psychic awekening. Ich schreibe vom handy aus, deswegen verzeiht mir das nichtbeachten von groß und kleinschreibung. Ich war schon immer ein fan der blighthaulers, deswegen war poxmongers als auswahl ein must have. Gespielt wurde mit bereits geleakten regeln der 9. Edition. Meine Gegner waren Orks. Ich bin auch ein fan von plagueburstcrawlern, habe sie damals aber mit der schlechteren wahl, der entropieknone ausgerüstet. Nun bin ich froh darüber. Als relict hatte ich den poxmongers 4++ für daemonfahrzeuge. Als wl trait habe ich alle schadenswürfe wiederholen von seuchenwaffen genommen. Die entropiekanonen haben mit nur einem cp alle die faehigkeit guten schaden zu machen, pestwaffen zu werden und das wichtigste ist, dass ich nun sogar die schadenswürfe der entropiekanonen wiederholen kann dank dem wl trait. Der mörser des crawlers is ja auch ne pestwaffe. Allen schaden wiederholen und teilweise indirekt schießen und sich dabei noch bewegen und nen 4++ haben mit 5+++ ist voll toll. Gepaart mit blighthaulern die den ds des mörsers und des 4 schuss maschinengewehrs verbessern (und natürlich auch die entropie auf ds5...)macht das echt spaß. Blighthaulers buffen natürlich auch ihre eigenen waffen. Raketenwerfer mit ds3 oder w6 raketenschuss mit ds1, melter ds5 und noch die lidlwhisky plörre mit pestwaffe und ds2....is geil.... Die einheit warum ich deffgaaaaat spiele. Sie stehen vorne und fangen alles ab, sind sehr mobil und im nk dank dem nun 4++ 5+++ minus1hit nicht zu killen. Im beschuss sind sie ebenfalls sehr sehr sehr schwer weg zu bekommen. Der gegner bekommt einfach kein first blood, kill units usw. 24lp die so hart sind dass sogar tanos zweimal mit dem finger schnippen muss um sie zu killen. Sie können sich sogar für Cp heilen. Da sie nun auch in ihren nk schießen dürfen ist es eine überlegung wert ob man sie nicht im nk lässt oder mit einem cp zurück zieht und dabei noch ballert. Tolle einheit. Ich liebe sie. Ich spiele zwei einheiten davon. Plague marines. Eine kombo die diese einheit in der 9. Must have macht. Kostet zwar 6cp aber ist den spaß wert. Man nehme 19 marines als ein trupp ohne spezialwaffen. Stecke sie mit nem granatfuzzi (ka wie der heißt) in die reserve, das kostet für beide einheiten 3 cp zusammen weil die unit nur 19 modelle hat nicht 20. Nun kommt man von der seite und wirft mit 3weiteren cp 19 granaten die w6 schuss haben, mit 12" reichweite (9" abstand zum gegner beachten) und um 1 besser verwunden dank veteranen. Durch den granatfuzzi haben die granaten s4 und verursachen bei 5+ zusätzliche mortal wounds. Damit erledigt man bequem safe zwei spielstarke einheiten des gegners in der flanke. Klar das ist nun ein one trick pony aber zwanzig marines in der flanke darf man auch nicht ignorieren. Man könnte in der folgerunde die bolter auf schnellfeuer 3 buffen und einfach mal los laufen. Dank der neuen moralregelung muss man keine angst haben, dass der komplette trupp weg rennt wenn man ihn zur hälfte vom tisch fegt. Ich spiele ebenfalls gerne poxwalkers. Mit mutated steam bekommen sie echt viel potential ohne dass man sie buffen muss. Sie killen zum beispiel 6 modelle des gegners mit explodierenden mw und fürgen sich selbst dank schnitt 6 mw zu. Davon sterben aber nur 4 wegen 5+++ und man bekommt 6 modelle dazu. Eigentlich ein richtig geiler scheiß. Das macht sie auch für listen ohne die spielerei mit typhus und zaubern sinnvoll.
 
Moin.
Hab jetzt auch das erste Spiel mit dem War of the Spider Buch bestritten und bin sehr angetan: Das Poxmonger Relikt ist RICHTIG gut, die beiden Stratagems ebenfalls brauchbar.
Eine zweite Warlordfähigkeit wählen zu dürfen macht ebenfalls Spaß und die Plague Marines werden durch diverse neue Stratagems auch zu einer ernst zunehmenden Gefahr!

Also ich hab Freude mit dem Buch...
 
Wie schaut eure Poxmongers - Liste grob aus?

Also ich hab jetzt keine spezielle "Poxmongerliste" geschrieben, sondern die neuen Regeln in meine "alte Liste" eingebaut: 3 Blight Hauler, 2 Plagueburst Crawler die sich um einen Foul Blightspawn scharen (dem ich das PM Relikt & den Arch Contaminator Warlord Trait gegeben habe!) und langsam nach vorne rumpeln...

Dazu habe ich Seuchenmarines, die Drone, einen Dämonenprinz, Typhus, Poxwalker, einen GUO die alle die ersten 1-2 Züge vorrücken.
 
Moin zusammen. Mal eine blöde Frage.
Um Biles Jünger zu spielen muss Fabius ja der Kriegsherr sein. Normalerweise haben Namenhafte Chars ja feste Warlordtraits. Fabius aber ja nicht, oder bin ich blind? FAQ dazu hatte ich auch noch nicht gefunden.
Hat er dann als Warlord KEINE Fähigkeit oder kann ich eine aus dem Codex wählen?
 
Moin zusammen. Mal eine blöde Frage.
Um Biles Jünger zu spielen muss Fabius ja der Kriegsherr sein. Normalerweise haben Namenhafte Chars ja feste Warlordtraits. Fabius aber ja nicht, oder bin ich blind? FAQ dazu hatte ich auch noch nicht gefunden.
Hat er dann als Warlord KEINE Fähigkeit oder kann ich eine aus dem Codex wählen?

Da im War of the Spider steht das die Regeln für Biles Creations zusätzlich zu denen im Chaos Codex sind, würde ich sagen behält Bile die Kriegsherrenfähigkeit die er schon im Codex Chaos Space Marines hat, nämlich Lord of Terror. Es stimmt zwar das sein Datasheet quasi überschrieben wird, aber der Eintrag bei den Kriegsherrenfähigkeiten bleibt ja soweit bestehen.