Qualität von Temu TTkram?

Den Mistdingern werde ich jetzt aber kein teures Mellerud hinterherschütten.
... wenn die sich zusammen mit der Farbe/Weathering über ein 400€ Modell verteilen ist das eine akzeptable Option.🤷🤬🤢
BtT , die 40k Ruinen von unserem Nachwuchs Spieler haben übrigens nicht nur optisch unterschiedliche Qualität (obwohl sie in einem Set kamen), sondern auch vom Material her. Eine kleine und eine Seite einer größeren fangen jetzt an zu bröckeln wie Uralt Plastik.😳🤷
 
Problem ist hier nicht die Chemie, sondern was biologisches, mit dem der Schwamm befallen sein muss.
Toll, wir reden nicht von C-, sondern B-Waffen! 🥳

Ich hab da einfach zuwenig Ahnung für ne belastbare Meinung, aber was für Pilze/Sporen können den in einer Wandfarbe ne Reaktion erzeugen? 😳Da ist doch eigentlich nix drin, womit die reagieren könnten?! Unter Deiner Schilderung "umgekippt" verstehe ich jetzt so ne Trennung zwischen Wasser und den festen Anteilen. Oder wuchs da irgendwann der Schimmel drauf?
 
schon Reste von Wandfarbe bei denen sich, nach längerer Lagerung,
Das ist halt der Punkt, den ich nicht so ganz verstehe: Dass Farbreste nach gewisser Zeit qualitativ nicht besser werden, liegt auf der Hand. Und wo sich eventuell Wasser von der Farbe trennt, kann es auf Dauer schimmeln, erst recht in einem vielleicht feuchteren Keller.
Aber @Shub Niggurath hat ja geschrieben, dass es zwischen dem Eintauchen der Schwämme und dem Umkippen der Farbe nur ne kurze Zeitspanne war?!
 
Hatte die Farbe vor nem Monat oder so gekauft und dann alle paar Tage mal in Benutzung. 3 Tage nach dem Schwamm roch die Farbe dann nach irgendwas Verrottendem. Schimmel und Algen hab ich noch nicht bemerkt, aber das kann ja noch kommen.
Denke da reicht schon eine Kleinigkeit wie ein paar Brotkrumen, dass in feuchtem Umfeld was wächst. Außer dem Schwamm war da bei mir aber nix.