RadSpähPanzer (RSP) der imperialen Armee (Rohbau fertig)

Ben.W

Malermeister
03. Dezember 2007
1.819
0
19.586
Hi,

da mir schon immer die umbauten von Chimären auf Radpanzer gefallen haben und mir das Cadillac Cage Commando Car auch schon immer gefallen hat hab ich mir nach erscheinen des Bausatzes von HobbyBoss gedacht ich versuch mich mal daran einen 1:35er Bausatz so umzubauen das er nicht allzu sehr im 40k Universum auffällt.
Dieses Modell ist nicht fürs Spielfeld gedacht und sehr wip. Da sind noch viele Stellen zu spachteln und einige nicht saubere Ecken und so einiges ist noch nicht geklebt, sitzt also noch nicht richtig und diverse Grate müssen auch noch verschliffen werden.
Das ganze Fahrzeug ist recht hoch aber in meinen Augen passts von den Größenverhältnissen sehr gut zu den Cadianer. Man darf den RSP halt nicht neben nen LandRaider stellen 😉

Länge (ohne Rohrüberstand): ca. 150mm
Breite: ca. 65mm
Höhe Oberkante Turm: ca. 80mm

der Bausatz:

http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews/vehicles/hobbyboss/hb82418.html

und hier das ergebnis mehrstündigem Bastelns unter Verwendung von GW und Forgeworld Teilen.
FW:
Cadian Tank Commander
Cadian Tank Crew
DKOK Tank Filter Set
GW:
Predator Turm
Turmstaukorb vom Baal Predator der Blood Angels
diverse Bitz, Maschinenkanone etc....

Die Photos sind leider nicht so optimal da ich für meine Cam kein Macro hab.

Der Radpanzer am Anfang des Umbaus
Anhang anzeigen 49054
Anhang anzeigen 49055

Der Radpanzer nach Abschluss des Umbaus, grundiert

attachment.php



Layout erfolgreich gesprengt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:

Danke fürs positive Feedback
Wenn Ihr irgendwelche Fragen zum Bausatz oder verwendeten Bitz habt, nur zu 🙂


Wenn jemand noch ein Paar Rucksäcke Zeltrollen der Imperialen Armee hat (von ForgeWorld oder GW) kann Er sie mir gerne anbieten

@Der_Soldat: Was wäre ein Fahrzeug der imperialen Armee ohne Imperiale Adler? Richtig: Nix
Auf die großen Flächen kommen geätzte Aquilas von Forgeworld
könnte dann auf der Front so ausschauen:

Anhang anzeigen 49059

Die gesamten Cadianischen Panzerbesatzungen von FW sind eine Augenweide 🙂

@Bram: Der Bausatz von Verlinden war mir immer zu teuer 🙂
Ne Renegaten Version werd ich denk ich auch noch bauen, aber evtl eine andere Ausführung des Originals, da gabs mal eine oben offene Version....
 
Zuletzt bearbeitet:
tja...Nieten...vieeeel Arbeit...

eigentlich denk ich ja das die Wanne des Gefährtes geschweißt ist.
Aber die Idee mit den Nieten lass ich mir mal durch den Kopf gehen!

Hier gäbs feingedrehte Nieten aus Messing:

http://www.knupfershop.de/shop/index.php?cp_sid=2448453f1ddf&cp_tpl=main
Gut, auf der einen Seite sind ja (eigentlich nur) die Astartes-Fahrzeuge immer irgendwie geschweißt,
aber auf der anderen Seite hat der Leman Russ am Heck auch nur saubere, glatte Flächen...

Nieten kann man übrigens auch hier bekommen:

http://www.shop.maxpaint.de/index.php?cPath=30&osCsid=c07710eda91847a8774584fa1e7256ca

Zum Thema:
ich finde das sieht doch insgesamt schon sehr vielversprechend aus;
würde auch bestimmt einen guten Ersatz für 'nen Salamander Scout/Kommandopanzer abgeben.
Ich selber steh' ja auf Radpanzer...Puma, Luchs und wie sie alle heißen... 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jormungand:

Die Nieten von Maxpaint (Dakka) sind schick aber viel zu groß.
Als Anhaltspunkt (und weil ichs auswendig weiß) die Nieten auf dem Turm der Chaos Geissel haben einen Durchmesser von 0,9mm und ich denke um den feinen Bauteilen von FW auf meinem Radpanzer Tribut zu zollen sollten sie noch geringer im Durchmesser sein.

Danke für den positiven Kommentar. 🙂


Ich bestell mir einfach nen Schwung Nieten, meinen Knight Titan muss ich ja auch noch fertig bauen........
 
Also ich benutze immer Nieten von Teilen die bei irgendwelchen Bausätzen übrig bleiben. Wenn du zum Beispiel einen Chimären Bausatz nimmst, bleiben ja einige Teile übrig die man nur braucht um einen Basilisk zu bauen. Dort schneide ich sie dann runter und klebe sie auf das neue Fahrzeug auf. Klappt prima und sieht super aus.

Andere Leute im Forum benutzen Leim mit dem sie Kleckse machen um Nieten darzustellen. Das hab ich auch probiert aber das Ergebnis hat mir nicht zugesagt.
 
Im Vergleich zu den normalen GW Fahrzeug Modelen passt der Maßstab hier mal. Ok die Räder könnten vielleicht noch nen hauch kleiner ausfallen aber passt auch so.
Freu mich schon den bemalt zu sehen. An was für Farben hast du gedacht? Da er nicht zum spielen sein soll wird der pain(t)job ja wohl etwas aufwendiger, oder?

PS: Geld ist überwiesen 😉
 
@Omega: Danke! Auf so ne Idee muss man auch erst mal kommen.

@Cyberdippi: Ich brauch da so einige Nieten, so viele Bausätze kann ich gar nicht anfangen :lol:

Und zu dem tipp mit dem Kleber und Nieten, das gehört meines erachtens in den Bereich der "orkigen" umbauten wo jeder meint es schaut nach was aus wenn er wahllos irgendwas an Fahrzeuge klatscht.... sorry... meine Meinung.

Aber nachdems Dir auch nicht gefällt 🙂

@Cy-Baer

wegen dem Rad hab ich Dir noch ein Vergleichsbild (leicht unscharf) gemacht. Ich denke das ist noch im Bereich des erträglichen!

Anhang anzeigen 49094

Freut mich das Du auch findest das er sich bereits gut in den Maßstab von 40k fügt und da er eh nie auf dem Spielfeld landen wird sieht man ihn nur im vergleich mit den Figuren von Forgeworld.
Generell sind schon einige Teile ausgetauscht bzw. dazugefügt worden um ihn an 40k anzupassen. Abschlepphaken, Scheinwerfer (sind vom Rhino) etc...

Beim Farbschema bin ich mir noch überhaupt nicht schlüssig. Gibt mehrere Möglichkeiten.
-Hellgrau (ist ja ein Amphibisches Fahrzeug und könnte so zur Imperialen Navy gehören)
- Cadia 3 Farb klassisch
- Wüstentarn
- Uni grün

Beim Paintjob werd ich mal wieder die Airbrush auspacken und ihn eher so bemalen wie heutzutage Militärmodelle bemalt werden. Da bin ich selber schon gespannt 🙂


P.s. Deinen Plasmawerfer bring ich nachad zur Post!


@all: freu mich über jeden Kommentar oder auch Ideen zu diesem Projekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cy-Baer
wegen dem Rad hab ich Dir noch ein Vergleichsbild (leicht unscharf) gemacht. Ich denke das ist noch im Bereich des erträglichen!
Anhang anzeigen 49094
Aber viel größer dürften die dann auch nicht sein; vom Maßstab übertreffen die ja fast Unimog-Reifen...
Beim Farbschema bin ich mir noch überhaupt nicht schlüssig. Gibt mehrere Möglichkeiten.
-Hellgrau (ist ja ein Amphibisches Fahrzeug und könnte so zur Imperialen Navy gehören)
- Cadia 3 Farb klassisch
- Wüstentarn
- Uni grün
Wobei das eine nicht zwangsweise etwas mit dem anderen zu tun haben muß;
so wie ich das sehe gibt es bei 40K keine "Marine" mehr und die "Navy" ist schlußendlich die Luftwaffe:
http://www.forgeworld.co.uk/acatalog/QUATERMASTERS_STORE_IMPERIAL_NAVY_45.html

Abgesehen davon daß die Chimaere auch amphibisch ist und zum Heer gehört... 😉
Darüber hinaus hast du aber recht;
die 1,1 mm-Nieten (TakkaTakka ^^) von MaxPaint wären wohl doch "zu groß" im direkten Vergleich mit den 0,9 mm.
Hört sich vielleicht nur nach minimalst-Größen an, kann aber eine Menge ausmachen...