RadSpähPanzer (RSP) der imperialen Armee (Rohbau fertig)

@Sergeant Telion

Du solltest dringend was mit Deiner Rechtschreibung machen....

Das fängt bei deinen inflationären Posts an und hört mit deiner Signatur ( die absolut den Rahmen des größentechnischem übersteigt was hier im Forum gern gesehen wird ) auf.....


@all: freut mich das das Modell so gut ankommt...ich befürcht jetzt komm ich bald um die erste Grundierschicht nicht mehr rum....
 
Schöner Umbau, auch wenn Radpanzer sich nicht ganz nach STKs und dem offiziellem GW 41. Jahrtausend anfühlen. Unbestreitbar haben Radpabzer aber ihre Vorteilen, gerade wenn es um Wartung, Geschwindigkeit usw. geht
Also, wieso sollte es sie demnach nicht irgendwo geben? Bin mal gespannt, wie der bemalt aussieht. Hau rein!
 
@Tala:
Ja, in den Fluff nach STKs passt der Umbau wirklich nicht 🙂 aber als ich das Fahrzeug zum ersten mal gesehen hab ist in meinem Kopf die Idee zu dem Umbau entstanden und als das bezahlbare Modell von HobbyBoss rauskam musst ich das einfach machen.... und auf einem Spielfeld wird der eh nie auftauchen....
Das nächste Modell wird wieder Fluffgetreu.

Mit der Bemalung bin ich auch gespannt :lol:

@Zerlatscht: Danke 🙂 ich bin ja meistens auch gegen die Verwendung von "echten" Modellen aber irgendwie passts einfach bei dem Modell, allein schon wegen der Form des Rumpfes die ja 1 zu 1 beim Turm des Predators der SM zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf die im Architekturbedarf



1 Sek googeln und Du wirst mit Links zugeschmissen.......und Auftragsumbauten machen wollen und nicht mal wissen wo man Plasticcardstreifen bekommt :wallbash:

http://www.architekturbedarf.de/
www.modulor.de

Ich selbst kauf die in Geschäften die Architekturbedarf (Modellbaubedarf) führen in München.....Sowas solltest Du in der Nähe jeder Technischen Hochschule finden.....auch in Hamburg (Branchenbuch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Umbau genial. Hab mir auch schon ne Weile gedanken gemacht zu nem Radpanzer-Umbau, da mir die Vierrad-Optik mit den kleinen Reifen nicht so zusagt - und die Größenverhältnisse hier find ich klasse, und das Modell sowieso. Stellt sich nur die Frage, wie der sich auf dem Spieltisch machen würde - welche Maße hat das Modell denn? Ist vermutlich zu groß, um gut eingesetzt zu werden... :-/
 
1 Sek googeln und Du wirst mit Links zugeschmissen.......und Auftragsumbauten machen wollen und nicht mal wissen wo man Plasticcardstreifen bekommt :wallbash:

http://www.architekturbedarf.de/
www.modulor.de

Ich selbst kauf die in Geschäften die Architekturbedarf (Modellbaubedarf) führen in München.....Sowas solltest Du in der Nähe jeder Technischen Hochschule finden.....auch in Hamburg (Branchenbuch)

1. bin zu faul zum googeln😀
2. finde ich mich bei architekturbedarf nicht so zurecht. ka warum
3. man kann halt nicht alles wissen^^
4. eben nicht. der laden an der kunstuni hh (dammtor) der führt sowas nicht. nur normale plastikkartonplatten.
 
@Bilmenger: Auf der 1. Seite Stehen die Maße.
Er ist im Verhältniss zu den GW Figuren passend, sonst aber eindeutig zu groß.

@Shadowsword:

Wenn Du zu faul zum googeln bist, dann schreib sowas nicht in meinen Fred weil dann hab ich eigentlich auch gar keine Lust mehr dir zu antworten...

Es gibt in Hamburg sicher mehr Läden für Modellbaubedarf oder sehr gut sortierte Händler für Plastikmodellbau, da findet man sowas auch. Wenn der an der Uni nur Platten führt, ist er mit Verlaub schlecht sortiert.

@all: ich bin seit heut früh dabei den RSP zu grundieren! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm,also wenn ich ehrlich sein soll,dann gefällt mir der Scheinwerfer nicht so,der bringt zu viel "optisches Gewicht" in den Eindruck des Geschützturms hinein
(Sprich für mich sieht es aus,als würde der Geschützturm gleich in Richtung des Scheinwerfers kippen,weil der so groß ist).

Trotzdem,schlimm ist es jetzt nicht,der sieht trotzdem noch super aus,und die Gurte am Kanister....waow!

Was auch mal interessant wäre,wäre ein Bild mit Reifen!
 
@Der_Soldat:

Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind 🙂
Ich hab den Scheinwerfer bewusst an den Turm gebaut und mir selbst gefällt die Optik nun besser als davor ohne Scheinwerfer.
Freut mich das Dir der Rest des Modells so gut gefällt!

Bild mit Reifen werd ich evtl noch heute in den Post Nr. 57 editieren!

Ich hab schnell ein Bild vom Turm gemacht:

Anhang anzeigen 49561
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ben, ja das mit dem SPAM in den Thread nimmt leider so langsam Überhand. Und meistens sind die üblichen Verdächtigen ;-)

Hi Soldat, das mit dem Scheinwerfer seh ich nicht so. Ja, er hat viel optisches Gewicht aber das ist bei den normalen GW Panzern ja auch so. Im Vergleich zur Standard-GW-IA-Luke ist er auch übergroß. Und der Turm kann schon rein technisch nicht kippen: Der Scheinwerfer ist ja nicht massiv, aber der Turm hat auf jeden Fall eine fette Panzerung und eine entsprechend starke Aufähngung zum drehen und stabilisieren.

Edit: Ich find den Turm einfach toll und meiner Meinung nach passt der Scheinwerfer perfekt 🙂