Soooooo... weiter geht es mit meinen Hounds of Wrath, dieses Mal habe ich zwei Stormtalons bemalt.
Wieso ich immer im Hochsommer gleich mehrere Fahrzeuge bemalen muss, werde ich wohl nie verstehen. :lol:
Das Bemalen der Fahrzeuge klappte eigentlich ganz gut (Routine), aber das nachträgliche Mattlackieren hat ich nahezu um den Verstand gebracht.
Wie schon bei der vorangegangenen Landungskapsel hatte ich leider kein altes Toom-Lackspray mehr, sondern nur das Neue mit der veränderten Rezeptur.
Obwohl ich die Dose schüttelte, den Abstand einhielt und vorher Testsprühungen durchführte, zauberte mir das Spray wieder hunderte kleine weiße Punkte auf die Stormtalons.
Nach einem kurzen Wahnsinnsanfall pinselte ich ich meisten Punkte mit einem alten Tankbrush wieder von den Fahrzeugen und kaufte mir flugs ein neues Spray, dieses Mal von Obi.
Nach einigen Testläufen bedeckte ich die Stormtalons dann mit dem neuen Spray und... na ja... irgendwie wurden sie nicht so zu 100% matt (jedenfalls nicht so wie mit dem alten Toom-Lack) und die Oberfläche wirkt irgendwie leicht kreidig/staubig. Aber so ist es jetzt nun einmal und auf dem Spielfeld fällt das eh nicht mehr auf.
So, hier dann mal ohne weiteres Drumrumgerede meine beiden Stormtalons (einzelne Details wurden noch nachträglich mit Glanzlack nachbearbeitet):
Und hier noch mal ein nicht zusammengeschnittenes Bild von beiden Stormtalons nebeneinander...
Die Turbinen sind mehr oder minder drehbar und die beiden Stormtalons können von den Flugbases abgenommen werden, um den Transport (wenn nötig) zu vereinfachen.
Die Typhoon Raketenwerfer sind erst einmal geklebt und nicht magnetisiert, da ich diese Waffen als am Nützlichsten für die Stormtalons ansehe.
So, das wars dann erst mal von mir. Ich freue mich wie immer über eure Kommentare.
🙂 🙂 🙂