Rash_Ktah's Hounds of Wrath (#695: 2 Stormtalons)

Hi, ich lebe noch! 😛

So, nachdem es wieder einmal etwas länger mit einem neuen Update zu meinem Thread gedauert hat, wollte ich doch mal wieder ein neues Modell für euch hier rein stellen.

Denn... wenn es vielleicht auch nichts mit dem 4. Stern für Deutschland wird, dann muss es einfach mal ein 4. Dreadnought für meine Hounds of Wrath sein! 😀

Dieses Mal habe ich (neben dem für mich typischen Lebensterror, *g*) einen Ehrwürdigen Dreadnought bemalt, welcher sich meinen Hounds of Wrath Streitkräften nun mit aller Macht anschließen wird.

Wie bei allen meinen Dreadnought-Modellen sind auch hier die Arme natürlich magnetisiert, so dass ich die Waffen von 'Bruder Leif' je nach Gefechtssituation austauschen kann.

Wie immer ist das Modell seidenmatt sprühlackiert, nur einzelne Stellen wurden mit Glanzlack nachbearbeitet.

leifforum.jpg


Wie immer freue ich mich über jedwede Kommentare von euch zu dieser Miniatur. 🙂

Des weiteren habe ich auch noch mal ein Foto von allen meinen Dreadnoughts in der Gruppe gemacht und gleich noch mal all die verschiedenen Arme abgelichtet, die ich seit dem Start der Armee bemalt habe... da kommt einiges zusammen.

dreadnoughts2010forum.jpg


🙂 🙂 🙂
 
Da startest du gleich mal mit einem Schmankerl aus deiner Malpause heraus durch. Das Grün ist nicht unbedingt langweilig, sondern eher unpassend, da der Großteil deiner Cybots schön grün ist. Ein edles Gold hätte sich da sicher besser angeboten für so manches Detail.
Die Freehands auf den "Schienbeinschonern" gefallen mir aber sehr.

Das Adeptus Mechanicus-Symbol auf der Abdeckung der Auspuffrohre ist aber so auch nicht gaz richtig. 😉
 
Da startest du gleich mal mit einem Schmankerl aus deiner Malpause heraus durch. Das Grün ist nicht unbedingt langweilig, sondern eher unpassend, da der Großteil deiner Cybots schön grün ist. Ein edles Gold hätte sich da sicher besser angeboten für so manches Detail.
Die Freehands auf den "Schienbeinschonern" gefallen mir aber sehr.

Das Adeptus Mechanicus-Symbol auf der Abdeckung der Auspuffrohre ist aber so auch nicht gaz richtig. 😉
Sorry, aber man kann dem Post von Stempe nichts mehr hinzufügen. Ich stimme ihm in allen Punkten zu.

Der Bot ist ziemlich gut geworden, aber so etwas richtig auffälliges fehlt.
 
Ein edles Gold hätte sich da sicher besser angeboten für so manches Detail.
Ich mag Gold nicht so wirklich, deswegen habe ich darauf verzichtet. Ich hatte eine Weile überlegt, den Dreadnought komplett knochenfarben zu gestalten, aber bin dann davon abgerückt, weil der Ehrürdige Dreadnought nun nicht zu sehr von meinen anderen Modellen abweichen sollte.

Da startest du gleich mal mit einem Schmankerl aus deiner Malpause heraus durch.
Ich hatte keine Malpause, ich bin an dem Dreadnought seit gut einem Monat dran. Aber leider kam ich immer nur selten an die Pinsel, denn ich musste viele Überstunden auf der Arbeit leisten, dann ging noch mein Auto komplett kaputt (neues Auto steht seit heute vor der Tür) und meine geerbte Wohnung musste ich auch noch verkaufen (Notartermin war gestern)... ^.^

Das Adeptus Mechanicus-Symbol auf der Abdeckung der Auspuffrohre ist aber so auch nicht gaz richtig.
Das Zeichen habe ich bisher immer so gemacht, was ist da falsch dran? 😱
 
Nabend,
sehr nice der Gute, bei dem Modell seh ich bei Vielen "much too much" in der Spezialdetailsparte, deiner hingegen fügt sich schön ins Gesamtbild deiner Armee.
Was ich sehr passend finde, da Armeen nunmal dazu neigen uniform auszusehen, auch um dem Gegner nicht direkt auf die Nase zu binden wer wer ist.
Glaub mir, denn ich muss es wissen😉.

Zum Mechanicus Symbol, der einzige Fauxpass den ich erkenne, ist dass der Schädel nicht auch halb/halb schwarz weiß ist, das ist glaub ich Alles.
Kein Beinbruch also.
 
Kein Beinbruch also.
Na dann ist ja gut. ^.^

Danke euch allen auf jeden Fall für eure Kommentare. 🙂

So, ich werde heute dann mal wieder ein wenig zum Pinsel greifen, aber zur Überbrückung bis zu meiner nächsten 40K-Miniatur werde ich erst mal ganz gemütlich die zwei Basissterne meiner Battlestar Galactica Pegasus Erweiterung anmalen - dann habe ich, wie auch bei Chaos in the Old World, alle Miniaturen von Battlestar Galactica bemalt. 😀
 
Freut mich ungemein, wieder einen fertigen "Hound of Wrath" fertig bemalt zu sehen!

Der Cybot, weis so wie er ist, sehr zu überzeugen und passt super, zum einheitlichen Bild, deiner sehr schönen Armee !

Hoffe das Du in nächster Zeit, die Ruhe und Zeit findest wieder mehr zu pinseln und uns mit deinen Mini zu beglücken!!

Rock on!!
 
Hi, erinnert sich noch jemand an mich? 😉

Nach etwa zwei Monaten der selbstverordneten Pause möchte ich mich hier mal wieder mit einem kleinen Lebenszeichen von mir melden und verlauten lassen, dass ich so langsam wieder anfange zu malen.

Ich habe zwei ziemlich stressige Monate hinter mir und die Malpause hat mir die Zeit gegeben so einiges mal in die Bahnen zu lenken, die nötig waren.

Auf meiner 'to do' Liste stehen in der kommenden Zeit ein Land Raider Crusader für meine Hounds of Wrath, eine Schattenspinne und Fuegan für meine Edo-Shen Eldar und eine dieser schicken Space Marine Statuen (die ich letzte Woche zum Geburtstag geschenkt bekommen habe).

Das wird, wie immer bei mir, alles nicht schnell fertig werden, aber ich denke, ich poste hier einfach ab und an meine Ergebnisse.

Mal schauen, was die Zeit so bringen wird...

DSCF8675.jpg
 
Hi, hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir... 🙂

Ich habe in den letzten Tagen (Wochen?) begonnen, meinen Land Raider Crusader zu bemalen.

Aber getreu meines Mottos 'Jedes Teilchen braucht ein Weilchen' und der äußerst dummen Idee, das Fahrzeug fast komplett in Einzelteilen zu bemalen, bin ich noch nicht soooo weit gekommen - außerdem hatte ich, mal wieder, nur wenig Zeit zum Malen. ^.^

Hier mal ein Update zum derzeitigen Stand des Fahrzeugs:

Unakzentuierte Teile.
DSCF8790.jpg


Akzentuierte Teile.
DSCF8791.jpg


Sobald ich (irgendwann mal) alle Teile akzentuiert habe, muss ich sie eigentlich "nur noch" zusammenkleben und Kampfschäden hinzufügen.

Dies wird allerdings noch ein wenig dauern, denn dieses Wochenende bin ich auf GeOrcs Malworkshop in Hannover und Ende nächste Woche fahren meine Frau und ich erst mal für zwei Wochen in den Urlaub.

Na ja, aber immerhin male ich wieder, das ist doch auch mal was. ^.^
 
Ja, es gibt mich noch.
Ja, ich habe mal wieder etwas Neues bemalt.

Derzeit suchen meine Frau und ich nach einem Haus, deshalb habe ich mich ein (viel) wenig aus dem GWFW zurückgezogen.

Trotzdem wollte ich euch hier doch noch mal die neuste Einheit für meine Hounds of Wrath Space Marines Armee zeigen: einen Land Raider Crusader.

Lang genug hats gedauert, aber endlich ist das Fahrzeug doch mal fertig geworden.

Das Fahrzeug ist wie immer seidenmatt lackiert (Toom Sprühlack) und nur einzelne Stellen, wie zB die Linsen, wurden nachträglich noch mit Glanzlack nachbearbeitet.

landraidercrusaderforum.jpg


Ich freue mich wie immer über eure Kommentare. 🙂 🙂 🙂
 
was soll man dazu sagen....
Wie gewohnt von Dir eine tolle Arbeit. Sauber, detailreich (Linsen, Optiken, kleine Schriftfelder :wub: ) und eine schöne Umsetzung Deines Farbschematas auf den LR auch wenn er mir persönlich fast einen Hauch zu grün ist....

P.s. Viel Glück bei der Haussuche! Was habt Ihr denn im Auge?
P.p.s.: Mir dünkt Du hast beim Melterschützen 2 Optiken am Drehkranz nicht bemalt.
 
Zuletzt bearbeitet: