Rauchverbot

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine in der Tat interessante Frage, immerhin beweist das jetzt die massendemokratisch taugliche Sollbruchstelle unserer Vertreter für Konkordanzdemokratie.

Warum? Hat die Mehrheit halt so entschieden. Es braucht sich keiner vorzustellen, dass es dazu keine Ausnahmeregelungen geben wird. Wies'n mit Rauchverbot?

Wärt ihr auch für eine ähnliche Regelung in eurem Bundesland?

NRW hat das mehr oder weniger schon länger. Mich stört's nicht sonderlich, obwohl ich selber rauche. Geh' ich halt mal raus.

Im Restaurant finde ich es angenehmer, in der Kneipe finde ich es nicht ganz so passend.
 
Von mir aus kann jeder Rauchen wenn er will aber nicht in der S-Bahn oder in der Kneipe.

Ich fühl mich aber auch schon durch die Schmuggelzigarren genervt die die unter mir in der Wohnung immer auf dem Balkon rauchen.

Ich kann mich an ne Seaquest DSV folge erinnern da saßen die Rauchen in sowas wie Terrarien das gefiel mir. Von mir aus kann Rauchen in allen öffentlichen Räumen verboten werden (ja auch draußen auf der Straße und an Haltestellen).

Die Tabaksteuer bringt eh nicht genug ein um die Behandlungskosten zu decken.
 
Raucher müssen einfach gezwungen werden die zehnfache Menge zu rauchen, damit mehr Tabaksteuer reinkommt, gleichzeitig die Raucher aber früh sterben und somit das Gesundheitssystem nicht so lange belasten.
Zwei Fliegen mit einer Klappe, und so...:lol::lol::lol:

Spaß beiseite, von mir aus können Raucher gerne in extra dafür vorgesehene Räume verbannt werden um ihrer Sucht zu fröhnen, je weniger ich davon mitbekomme desto besser für meine Gesundheit, meine Nerven und Umwelt und Umfeld. In dem Belang bin ich wohl ein echter Frischluft-Faschist... :lol:
 
Raucher ne gelbe Zigarette auf die Kleidung genähnt

Hey, die Raucherzonen bei der Bahn sind schon gelb eingefasst 😉.

Die Tabaksteuer bringt eh nicht genug ein um die Behandlungskosten zu decken.

Wenn man so argumentiert, kann man demnächst Schokolade nicht mehr bezahlen...
 
Haben wir nicht auch sowas wie ein Anti-Diskriminierungsgesetz?

Selten so viel Scheisse gelesen (ja, ich habs gesagt).
Bitte denken dann schreiben, das hat nichts mit Diskriminierung zu tun oder wirst du aus der Bahn geschmissen weil du allgemein Raucher bist (auch wenn du momentan nicht rauchst) ?


@Topic: Finde ich vernünftig, habe nichts gegen Raucher, in geschlossenen Räumen finde ich es allerdings unverantwortlich den Nichtrauchern gegenüber, es gibt kaum etwas was nerviger ist als Passiv Rauchen (den gesundheitlichen Aspekt sollte man auch nicht außer acht lassen).
 
Top, und demnächst bekommen alle Raucher ne gelbe Zigarette auf die Kleidung genähnt, damit man sie sofort erkennen kann...
Auf diese komplett verblödete "Idee" sind diverse vermeintlich blitzgescheite und gewitzte "Raucherrechtler" schon lange vorher selber gekommen... kurz bevor sie in Viehwagons abtransportiert wurden...
 
Ich gehöre ja zu denen die sich über den Blödsinn immer aufregen, aber effektiv gesehen stört es mich nicht mehr, da ich hier in Basel "live" erlebt hat was ein striktes Rauchverbot bedeutet: alle gescheiten Bars&Dissen sind mittlerweile halt Raucherclubs: Eintritt ab 18 (in Dissen ja eh usus) Plastikkarte (hab mittlerweile ne nette sammlung davon) und halt einmal im Jahr 10 sFr abdrücken, die man meistens als Verzehrgutschrift wieder bekommt. Die militanten Nichtraucher schneiden sich nur ins eigene Fleisch, sind sie halt in Zukunft bei alle brauchbaren Locations effektiv ausgeladen, wayne... 😀 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
JA! Super!
Bin dafür, das auch so strikt hier zu haben. Ich geh öfter ma weg, und egal ob Club oder Kneipe, immer stinke ich nach Rauch, muss husten und das "ertragen"!
Ich hab auch einige Freunde, die rauchen, aber besser die sollten ma raus gehen als micih in die Raucherräume zu zwingen. Die gibts, aber da drinne ist es noch schlimmer als vorher, und draussen wird man genauso voll gestunken. Daher sollte es auch nciht solche Unsitten wie "Raucherclubs" geben. Das trennt ja nur noch mehr.

Ich sehe es halt nicht ein, meine Gesundheit und Freiheit nach der Schwäche anderer Menschen auszurichten.

Allerdings bin ich kein Freund von Volksentscheiden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Hat die Mehrheit halt so entschieden. Es braucht sich keiner vorzustellen, dass es dazu keine Ausnahmeregelungen geben wird. Wies'n mit Rauchverbot?
Sicher, sicher - das sollte lediglich ein leicht süffisanter Seitenschlag auf die Befürworter der Plebiszite sein. Denn wer schon der Vox populi einen größeren Raum zubilligen möchte, sollte dieses Ergebnis als kerndemokratischen Akt jauchzend entgegennehmen, ganz gleich, wie die eigene Meinung dazu verlief. Und wenn ich da an unser gar nicht so altes Raucherthema und die hitzige Debatte denke, bin ich mir nicht so sicher, ob alle unter uns gute Verlierer sind. 😉
[Ich weiß, dass der indikativische Gebrauch des "beweisen" in meinem ersten Beitrag diesbezüglich verwirrend wirken konnte, aber gewitzte Lateiner werden die Anspielung erkennen...]
 
Die gibts, aber da drinne ist es noch schlimmer als vorher,

So ist es. In ein Raucherzimmer kriegen mich keine 10 Pferde für länger als es dauert, eine zu rauchen (und das auch nur, wenn es ungünstig ist, grad vor die Tür zu gehen). Ich rauche selber das Äquivalent von ner Schachtel am Tag (ich drehe selber), aber da will ich mich nicht aufhalten. Zu wenig Zirkulation.
 
Man kann es auch unter Einschränkung der bewegungsfreiheit oder dem ganzen anderen Mist laufen lassen, für den sich solche Hippie-Vereine sonst einsetzen. Und ich bin Nichtraucher.

Ja ne ist klar. Es schadet mir als Nichtraucher mehr, passiv zu rauchen, als es dem Raucher schadet, auf das Rauchen zu verzichten. Warum soll er also auf meine Kosten geschützt werden? Das Argument der Freiheit ist mal der letzte Müll, oder willst du mir erlauben, mit einem Flammenwerfer brutzelnd durch die Straßen zu ziehen? Oder geht dir das dann etwa zu weit?
 
Das ist mMn auch das Hauptproblem beim Rauchen.

Die meisten anderen "schlecht Angewohnheiten" sind vieleicht für die Person
die sie praktiziert schädlich, aber dabei bleibt es dann auch. Das Rauchen hat
dem gegenüber aber auch eine Auswirkungen auf die Menschen in direkter
Umgebung des Rauchers, besonders in geschlossenen Räumen, aber auch an
Orten, wo Personen mehr oder weniger ortsgebunden sind, z.B. an Bushalte-
stellen und Bahnsteigen.

Und da liegt es in der Verantwortung der Raucher, ihre Mitmenschen vor ihrer
Angewohnheit zu schützen, und nicht in der Verantwortung der Nichtraucher,
sich vor den Rauchern schützen zu müssen. Die meisten Raucher haben auch
kein Problem damit, aber da es immer die wenigen Spielverderber gibt, die
auf Gedeih und Verderb ihr Recht durchsetzen wollen, muss man es eben zu
einem Unrecht machen, sonst funktioniert es nicht.
 
Haben wir hier in Niedersachsen schon, ich bin großer Fan davon. Ich kann Zigarettenrauch überhaupt nicht ab und jedesmal wenn ich in einem Raum mit Rauchern bin kann ich da im Normalfall auch nur dezent wieder rausgehen weil ich instantan starke Kopfschmerzen bekomme. Rauchen ist einfach eine Sache, die Nichtraucher extrem belästigt (ja, das bisschen Rauch... viele Raucher können sich das nicht vorstellen) und schlimm genug das einige Raucher selber kaum Rücksicht darauf nehmen (inzwischen ist auch unser TT Clubraum konsequent als Nichtraucherzone deklariert). Nur weil Nikotin eine gesellschaftlich akzeptierte Droge ist, heißt das nicht, dass man damit wahllos andere Leute verpesten darf. WEnn ich Leuten ins Gesicht furze würde, regen sie sich auch aus gutem Grund drüber auf 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.