Rauswurf aus einem Games Workshop-Ladengeschäft

Ich habs schon mehr als einmal erlebt das wenn ich in einem solchen Laden höflich eine Frage nach Artikel XYZ an einen Verkäufer stelle ich einfach ein geblafftes, extrem unfrundliches "Dat iss nich meine Abteilung" zu hören bekomme...als wären sie garnicht daran interessiert einem Kunden zu helfen oder gar etwas zu verkaufen.

Wie würdest du denn drauf sein wenn du sagen wir mal Fernseher bei MM verkaufst und von 1000 Kunden am Tag fragen dich 900 nach Handies, Weckern, Mikrowellen oder IPhone ladegeräten?
Anscheinend glauben immer noch alle, dass die Leute die in einem Elektrodiscounter arbeiten das ganze Sortiment kennen. Aber das ist meistens nicht der Fall.
 
Wie würdest du denn drauf sein wenn du sagen wir mal Fernseher bei MM verkaufst und von 1000 Kunden am Tag fragen dich 900 nach Handies, Weckern, Mikrowellen oder IPhone ladegeräten?
Ich hab mal in der entsprechenden Abteilung direkt an diesem PC-Arbeitsplatz einen MA nach einem Kleinteil gefragt und seine Antwort war: "Und? Was geht mich das an?" Er hats dann noch versucht, als Spaß zu verkaufen, aber bei Röttgen hat das erwiesenermassen auch nicht funktioniert und ich bin gegangen. Mir gehen am Tag die ganzen Anrufer auch tierisch aufn Senkel, aber sowas darf man einfach nicht bringen.

Rausgeworfen aus einem GW wurde ich nie, trotz spielens mit Fremdfiguren. Mittlerweile gehe ich da wegen FC und den mit meiner Arbeitszeit inkompatibelen Öffnungszeiten eh nicht mehr hin.
 
Wie würdest du denn drauf sein wenn du sagen wir mal Fernseher bei MM verkaufst und von 1000 Kunden am Tag fragen dich 900 nach Handies, Weckern, Mikrowellen oder IPhone ladegeräten?
Anscheinend glauben immer noch alle, dass die Leute die in einem Elektrodiscounter arbeiten das ganze Sortiment kennen. Aber das ist meistens nicht der Fall.

mein bruder schafft bei MM und die mitarbeiter sind angehalten die kunden in die entsprehenden bereiche zu den mitarbeitern zu verweisen bzw. hinzubegleiten...nur sie machen es nicht!!!
nur als kunde solllte man darauf bestehen, denn wen kümmert das, meine/unsere/eure arbeit ist auch stressig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdest du denn drauf sein wenn du sagen wir mal Fernseher bei MM verkaufst und von 1000 Kunden am Tag fragen dich 900 nach Handies, Weckern, Mikrowellen oder IPhone ladegeräten?
Anscheinend glauben immer noch alle, dass die Leute die in einem Elektrodiscounter arbeiten das ganze Sortiment kennen. Aber das ist meistens nicht der Fall.

Mann kann zumindest erwarten vom Verkäufer nicht wie der Letzte Arsch angeblafft zu werden sondern das die Leute Ihren job machen und dazu zählt auch das mann den Kunden evtl an die entsprechene Person verweist.
Ich Arbeite auch in der Dienstleistungsbranche (Objekt- und Veranstaltungsschutz) und habe es auf Messen, Konzerten und ähnlichen Grossereignissen regelmässig mit noch viel grösseren Menschenmassen zu tun (beispiel Gamscom 275000+ Besucher...DA Steppt der Bär)
Ich kann es mir nicht leisten die Leute anzublaffen und wenn sie mir noch so sehr auf den Sack gehen und bin im Beruf stets höflich und professionell im Umgang und sei der Stress noch so Gross.
Klar hat das auch seine Grenze wenns anfängt "körperlich" zu werden aber das steht hier nicht zur debatte.
Wenn die Leute im MM oder ähnlichen Läden nicht mit dem Stress umgehn können haben sie sich schlicht und ergreifend den falschen Job gewählt...Stressresistenz ist im Dientleistungssektor unbadinglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir persönlich ist die, wenn auch etwas aufdringliche, Art der GW Shop Mitarbeiter auf Kunden zuzugehen lieber als zum bleistift die Art der meisten Mitarbeiter in einem sagen wir mal Mediamarkt.

Tatsächlich habe ich im Media-Markt schon recht positive Erfahrungen gemacht. So stand ich beispielsweise kürzlich bei den Staubsaugerbeuteln und eine Mitarbeiterin hat mich von sich aus angesprochen und mir geholfen, den Richtigen rauszusuchen. War Top-Service in dem Moment.

Wo der Service vermutlich in allen Mediamärkten mies ist, ist der Computerbereich. Da erwarte ich aber auch keine Fachkompetenz. Je nachdem worum es geht, bringe ich die entweder selber mit, oder ich gehe in einen Fachhandel.

Wenn die Leute im MM oder ähnlichen Läden nicht mit dem Stress umgehn können haben sie sich schlicht und ergreifend den falschen Job gewählt...Stressresistenz ist im Dientleistungssektor unbadinglich.

Ich stimme dir grundsätzlich zu. Wer mit Kundenkontakt arbeitet muss halt auch mit Kunden umgehen können, sonst ist er am falschen Fleck.
Differenzieren muss man aber natürlich bei der Bezahlung und dem Ausbildungsniveau des Personals. Wenn dieses ungelernt UND unmotiviert ist, braucht man nicht mehr viel zu erwarten. Jedenfalls vom Mitarbeiter persönlich nicht. Unternehmen mit dieser Philosophie sind bei mir aber trotzdem unten durch.
 
Also ich melde mich auch mal mit meiner Ansicht....

Ich finde die GW Mitarbeiter meist rellativ nett, jedoch schon etwas argh aufdränglich. Ich bin zwar nicht oft in GW Läden, aber wenn ich mir eine Box nehme und die Optionen hinten angucke habe ich automatisch immer einen GW Mitarbeiter neben mir der mir anschließend sagt das die Kombo mit den und den Truppen sehr gut passt was ich doch echt aufdringlich finde. Andersrum finde ich es im MediMark z.B. auch mies da es absolut kein Fachpersonal ist. Renne ich ne halbe Stunde von TV zu TV kommt kein Mensch, nun gut, gehe ich zu einem hin werde ich hingewiesen, dass ein anderer Mensch den TV Bereich hat. Bin ich bei diesem angekommen muss ich wiederum zu einer 3. Person.....

Gruß
 
Ich bin eigentlich durchaus Stammkunde im GW (in Essen jetzt, früher in Düsseldorf). Das Problem dabei ist die tw. recht hohe Fluktuation... unter den Angestellten allerdings. In Düsseldorf konnte man sich da nur sehr bedingt an bestimmte Gegebenheiten gewöhnen. Während man mit den einen auch prima mal alte Modelle tauschen oder unbehelligt durch den Laden wandern konnte, gab es auch Leute, die es mit der Geschäftspolitik etwas ZU gut meinten. Ein Mitarbeiter erklärte mir so einmal, dass er mal so nett sei und mich nicht vor die Tür setzen würde, weil ich Produkte von Fremdherstellern im Laden nutzen würde, aber ich das nicht nocheinmal tun sollte. Ich hab erst gedacht, dass er einen Witz macht, weil die Necromunda-Modelle im Laden von vielen kunden nicht mehr gekannt wurden, aber er bezog sich auf die Schachtel, in der ich meine Gang transportierte. Es war eine Erweiterungsbox für das Rollenspiel DSA. Da passen nämlich neben einer Feldherr-Einlage für 16 Modelle auch noch Bleistift, Radiergummi, Würfel und Marker rein, weil die Box etwas größer ist, als die Einlage. Jedenfalls erklärte er, dass ja Fanpro auch Modelle für DSA herstellt undsomit ist das ein Fremdhersteller und die Box nicht erlaubt. Ich war echt erstmal platt, hab ihm dann aber gesagt, dass ich, sollte ich dafür wirklich mal rausfliegen, wohl auch nicht mehr in GWs spielen wollen würde. Sei ja geradezu lächerlich, denn ich käme ja nicht her, um Papp-Schachteln zu kaufen. Er hat sich dann auch getrollt, aber da war ich echt mal platt.

Das war aber der Einzelfall, in dem ich solche Probleme hatte. Ansonsten war eigentlich immer alles super.
 
Mich hat mal ein Redshirt wegen meiner Seuchenhüter angemotzt, die waren da ein Jahr oder so durch die neuen ersetzt und der Noob kannte die nicht.

Man kann ja auch nicht alles kennen ^_^

Aber die Geschichte mit dem Karton von Sir Leon find ich hingegen bedenklicher :mellow:
"Der Karton, in dem du deine GW Minis transportierst, ist von einem Fremdhersteller, du darfst damit hier nicht spielen" :lol:
 
Ich war echt erstmal platt, hab ihm dann aber gesagt, dass ich, sollte ich dafür wirklich mal rausfliegen, wohl auch nicht mehr in GWs spielen wollen würde.
Falsch.
Richtig: Aufhören GW-Produkte zu kaufen. Fertig.
Ein Rauswurf für Leute jenseits der 20 ist ja schon fast ein Affront - da gibt es eigentlich keine Entschuldigung.
 
Aber die Geschichte mit dem Karton von Sir Leon find ich hingegen bedenklicher :mellow:
"Der Karton, in dem du deine GW Minis transportierst, ist von einem Fremdhersteller, du darfst damit hier nicht spielen" :lol:
Der war doch nur um den Laden und die Nachbarschaft besorgt. Du weißt doch, beim Kombinieren von GW-Artikeln mit Fremdprodukten setzt bei einer 1 auf 1W6 ein unkontrollierter Kernspaltungsprozess ein, so wie in Fukushima, wo in Wirklichkeit beim Erdbeben im Kontrollzentrum die Tamiya-Farbe eines Mitarbeiters auf den Tau eines anderen getropft ist. :cat:

Was die Produktunkenntnis angeht, die habe ich bisher eigentlich nur bei oberschlauen Kunden festgestellt:
- "Der hat illegale Zinnabgüsse seiner Modelle gemacht, die sind ja sonst aus Plastik." (2nd Edition Graumähnen & Björn Wolfsklaue)
- "GW hätte niemals einen so hässlichen Läufer rausgebracht." (RT-Cybot)
- "Ich spiele nur gegen Orignalschiffe von GW." (Schiffe aus Space Fleet)

Ein Rauswurf für Leute jenseits der 20 ist ja schon fast ein Affront - da gibt es eigentlich keine Entschuldigung.
Der Anlass wäre es wirklich gewesen, aber warum sollte man Leute über 20 nicht aus dem Laden werfen dürfen?
Die Verkäufer waren da immer sehr erfreut, mal wieder alte Modelle zu sehen.
 
Der Anlass wäre es wirklich gewesen, aber warum sollte man Leute über 20 nicht aus dem Laden werfen dürfen?
Ja natürlich darf man die auch rauswerfen - in so einem Falle sollte man aber schon einen triftigen Grund haben und entsprechend zweimal überlegen, wie man Leute zurechtweist.
Ihr wisst aber schon, dass man hier nur mit GW-Modellen spielen darf, oder?" (Delaque gegen Redemption bei Necromunda)
Das gehe ich doch glatt mal ausprobieren...
 
Sorry, das ich das nochmal aufgreife, aber wie sieht es aus, wenn man am Modell nur teilweise Sachen von anderen Herstellern verwendet?

MfG Ferienchiller

Lt. Warriors Codex sind auch Bitz von Fremdherstellern (in der Warhmmer World) verboten, was wohl für ToS auch allgemein gelten dürfte.
Es ist immer die Frage wie dezent oder offensichtlich das Nicht-GW-Teil ist, und liegt in den Shops doch sowieso in der Entscheidungsgewalt der Ladenhüter; einfach mal das Gespräch suchen!
😉