Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

In einem Wort: Frustration.
Die Armee ist auf den kleinen Bases (und ich hätte nie gedacht, dass mich das SO sehr stören könnte), ich hatte eigentlich schon immer die falschen Rüstungstypen, vor allem bei den Standardeinheiten, und ich würde die Bemalung mittlerweile einfach deutlich anders gestalten.
Ich will sie eigentlich nicht mehr spielen.
Also werden sie bis auf eine kleine Rumpfmannschaft eingestampft (die dann zumindest auch mal umgebased werden kann, wenn man den Aufwand bedenkt) und dienen dann potenziell als Alliierte für das, was ich in der Tat schon im Kopf habe. Oder sie können noch mit meinen Milizen zusamme gespielt werden, etc.
 
Nachdem es einigen "Gegenwind" gab, bin ich meine Optionen durchgegangen.
Die Armee neu aufzubauen steht außer Frage, es alles um zu basen auch.

Es gibt aber noch die Conversion-Ringe und ich glaube mittlerweile, dass es möglich wäre (bei guter Organisation und unter Anbetracht eines Hilfsangebotes - so dieses noch gilt), die entsprechenden 193 Modelle an einem Tag 'auf zu werten'.
Wäre ziemlich Arbeit, aber vielleicht bin ich das der Armee auch einfach irgendwo schuldig. Und nachdem sehr grob überschlagen zwischen 2500 und 3000 Euro da drin stecken (man bedenke, kein einziges Plastik-Modell bei der Infanterie), sind die geschätzten 140€ für die gesamte Operation dann auch nicht mehr sooooo viel.

Das löst immerhin das eine große Hauptproblem. Erweitern werde ich die RG in jedem Fall nicht mehr, aber damit wäre sie dann zumindest wieder...spielfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen stehen mal wieder 2 Spiele an, beide 1500 Punkte.
In einem der Spiele werde ich meine Milizen nutzen und auch wenn ich die Marines noch nicht ganz raus halten kann (dafür fehlen noch ein oder zwei Einheiten), so bin ich doch schon ziemlich nah dran:
+++ Militia (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy) [1499pts] +++

++ Crusade (Imperialis Militia and Cults Army List) [1499pts] ++

+ HQ +

Discipline Master Cadre [54pts]
Discipline Master: Laspistol, Power Weapon
Discipline Master: Laspistol, Power Weapon

Force Commander [145pts]: Close Combat Weapon, Cyber-familiar, Flak Armour, Power Fist, Refractor Feild
The Muster of Worlds: Alchem-jackers, Cyber-augmetics

Knight-Errant [180pts]: Librarian, Master-crafted Power Fist, Paragon Bolter, Psychic Mastery Level 2


+ Elites +

Medicae Detachment, Imperialis Militia [40pts]: 3x Medicae Orderly

Ogryn Brute Squad, Auxilia [305pts]
Ogryn Brutes: Boarding Shield
Ogryn Brutes: Boarding Shield
Ogryn Brutes: Boarding Shield
Ogryn Brutes: Boarding Shield
Ogryn Brutes: Power Weapon
Ogryn Brutes: Power Weapon


+ Troops +

Grenadier Squad, Imperialis Militia [120pts]: 17x Grenadiers, Laslocks
Grenadier Sergeant: Close Combat Weapon, Laspistol

Grenadier Squad, Imperialis Militia [150pts]: Augmented Weapons, Frenzon Dispensers, 17x Grenadiers
Grenadier Sergeant: Laspistol, Power Weapon


+ Fast Attack +

Sentinel Scout Squadron, Imperialis Auxilia [120pts]
Auxilia Sentinels: Lascannon
Auxilia Sentinels: Lascannon
Auxilia Sentinels: Lascannon

Sentinel Scout Squadron, Imperialis Auxilia [120pts]
Auxilia Sentinels: Lascannon
Auxilia Sentinels: Lascannon
Auxilia Sentinels: Lascannon


+ Heavy Support +

Militia Auxiliary Battle Tank Attack Squadron [165pts]
Leman Russ Demolisher: Dozer blade, Multi-laser

Rapier Battery, Imperialis Militia [50pts]
Rapier Team
Auxilia Rapier: Laser Destroyer Array

Rapier Battery, Imperialis Militia [50pts]
Rapier Team
Auxilia Rapier: Laser Destroyer Array


+ Allegiance +

Allegiance: Loyalist
Das Schöne ist, dass mein Gegner Auxilia stellt. Wir haben also wahrscheinlich ein Heresy-Spiel mit nur einem einzigen Space Marine. Leider wird bei mir nicht alles bemalt sein (Discipline Masters und die meisten Ogryns), aber irgendwas ist ja leider immer.
Die Standards sind Grenadiere, um die Punkte voll zu machen und um etwas haltbarer zu sein, denn mehr als zwei zwanziger Trupps sind modelltechnisch noch nicht da. In Zukunft wird da stilecht mehr auf Masse gesetzt werden.

Meine Truppe für das zweite Spiel habe ich noch nicht festgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab dann doch nur ein Spiel, das war für 1500 Punkte ziemlich lang, aber insgesamt echt gut.
Die Mission war Denial von Shadow War, Aufstellung Dawn of War.
Denial sagt grob das:
Der Angreifer wählt ein Geländestück im Niemandsland. Der Verteidiger darf eine Einheit dort abstellen und keine Reserven haben (außer Einheiten, die in Reserve müssen), darf sich die Seite aussuchen und stellt zuerst auf. Der Angreifer hat den ersten Zug, keine sekundären Ziele.

Mein Gegner hatte:

Legat
Command Squad mit Melter und Granatwerfer
Tank Commander im Leman Russ Incenerator

6 Ogryns

20 Mann Las Rifles mit den Zielfernohren, Sarge mit Säbel
10 Volkites, Sarge mit Säbel und Melterbombe + Medic
10 Volkites, Sarge mit Säbel und Melterbombe + Medic
10 Volkites, Sarge mit Säbel und Melterbombe + Medic
10 Flamer, Sarge mit Säbel

2 Quad Mortar (Shatter und Frag)
Leman Russ Incenerator


Mein Knight Errant hatte sich Headsman als Ziel gewählt (andere wären besser gewesen, aber es sollte etwas spaßigeres sein) und hatte als Psiräfte Feueratem, Sengender Strahl und Feuerwand.
Kriegsherrenfähigkeit für beide Seiten war Infiltrieren für Warlord +3 Einheiten. Bei mir waren es eine Rapier, die Ogryns und der Knight Errant, bei den Auxilia 2x Volkite und die Flamer.
Die Auxilia durften wählen und wollten der Angreifer sein.


Insgesamt lässt es sich herunter kochen auf:
Meine Ogryns sind mit einem Discipline Master, dem Force Commander und dem Knight Errant über eine Flanke vorgerückt, haben im Beschuss ein Modell verloren und sind dann in den gegnerischen Ogryns hängen geblieben. Der Kampf ging dann bis zum Ende des Spiels, wo dann der letzte Mann der Auxilia den Knight Errant getötet hat. Das hätte besser ausgehen können, denn ich war an der einen Stelle durch einen Flaschenhals gelaufen und daher konnten in den ersten entscheidenden Runden bei mir die Waffen mit gutem Schaden nicht zuschlagen, während die defensiven Modelle noch die Schläge der feindlichen Ogryns aufgesaugt haben.
Auf der anderen Flanke musste sich der Demolisher mit einer der flankenden Volkite-Einheiten beschäftigen, die hinter ihm raus kamen und ihn fast zerstört hätten. Letztlich ging sein letzter Hull Point an den feindlichen Leman Russ, weil ich immer die Drehbarkeit von Türmen vergesse und nicht beiden eine Seite, sondern jeweils Front und Heck zugewendet habe. Aber er hat damit auch eine punktende Einheit davon abgehalten, etwas bedeutendes für die Mission zu tun.
Meine Setninels und Rapiers haben die feindlichen Quad Mortar ausgeschaltet, ein paar nutzlose Schuss auf den Incenerator abgegeben (der das Spiel unbeschädigt beenden konnte) und ansonsten immer mal etwas ausgeholfen. Die Grenadiere haben sich derweil mit der restlichen Infanterie beschäftigt und sich alles in allem ziemlich gut geschlagen.
Die Nahkampfgrenadiere haben mich dabei sehr positiv überrascht. Nicht nur waren die Augmented Weapons durchaus brauchbar, auch die beiden E-Schwerter haben gute Arbeit geleistet. Der Trupp hat die Reste der Flamer aufgeräumt, die Reste eines Volkite-Trupps ausgelöscht und ist relativ knapp an den Las Rifles gescheitert...nachdem er die Hälfte davon dezimiert hat. Mit der Unterstützung durch die Las Locks des anderen Trupps ging das alles erstaunlich gut.
Die Las Locks waren insgesamt in Ordnung. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein voller Trupp davon mit zwei Granat- oder Plasmawerfern wirklich gut funktionieren kann. Mit Advanced Weapons natürlich auch gegen Marines, da die Las Locks damit sogar auf S5 kommen. Da gingen dann sogar Rotor Cannons mit S4.
Die Sentinels haben ihren Job eigentlich ganz gut erledigt, nachdem ich sie nicht flanken durfte. Laserkanonen sind eben immer noch Laserkanonen (auch wenn sie so gegen den Incenerator nicht viel machen konnten, zu viel Deckung im Weg um Panzerung 14 effektiv anzugehen), aber dass sie die Quad Mortar zerstört haben war viel wert. Erwartungsgemäß knicken sie gegen Volkites aber natürlich schon total ein und fallen recht schnell, wenn sie einmal fokussiert werden.

Am Ende ging das Spiel über 6 Runden (zufällige Dauer nach GRB) und wenn auch sonst von den Milizen nicht viel übrig war, so konnte doch der letzte Sentinel dem Gegner (ein paar restlichen Volkites) das Missionsziel verweigern, während die überlebenden Auxilia Las Rifles dank der Kettenschwert-Grenadiere noch zu weit weg waren und auch die zweite verbliebene Einheit Volkites dank des Opfers des Demolishers zu weit abseits stand.


Leider wusste ich zu dem Zeitpunkt, als ich dem Knight Errant sein Ziel zugewiesen habe noch nicht, ob ich Angreifer oder Verteidiger bin (und hatte die Mission nur so halb gelesen). Da hätte mehr gehen können. Den Warlord am Leben zu halten wäre machbar gewesen (die Ogryns wären dann einfach nur als Opfer zum Sterben marschiert) und auch den Knight Errant an das Missionsziel bringen wäre gegangen. Ansonsten war es aber ein gutes Spiel und es ist wirklich erfrischen, wenn Lasergewehre solide Waffen sind und Ogrnys sich mächtig anfühlen. Definitv ein sehr empfehlenswertes Setup. Natürlich sollte der Auxilia-Spieler nicht unbedingt so etwas wie einen Infernus dabei haben, denn solange der Gorgon nicht wieder verkauft wird, braucht die Miliz ihre Infanterie dann gar nicht erst auspacken.
 
Natürlich sollte der Auxilia-Spieler nicht unbedingt so etwas wie einen Infernus dabei haben, denn solange der Gorgon nicht wieder verkauft wird, braucht die Miliz ihre Infanterie dann gar nicht erst auspacken.

Hmpf... Muss ich die Bestellung bei FW über 5 zusätzliche Infernus wieder stornieren 😉

Kann mich dem Bericht nur anschließen, hat Spaß gemacht und war bis zum Ende hin spannend. Und nochmal ein Hoch auf eine Miliz ohne Survivors of the Dark Age 😉
 
Ich ziehe mal die andere Frage auch hier her:
Du hast nur zwei Einheiten für die Doktoren, aber derer drei. Ist natürlich nicht so wild, ich wollte es nur erwähnen. Vielleicht wichtiger fände ich es, dass du dir einen Trupp Disciplin Masters holst und die die Moral deiner Ogryns auf 9 heben. Sonst hätte ich konstant Angst, dass die mir weglaufen, stubborn hin oder her. Der FC hat ja nur MW8 und das wäre mir zu kitzelig.
Ogryns brauchen gar nicht unbedingt ein Modell mit super hoher Moral. Sie werden - im Gegensatz zu Infantery Squads -nicht so oft 25% verlieren. 6 ist so natürlich zu wenig und in dem fraglichen Spiel waren sowohl der Alpha Psyker (Ld 9), als auch der Word Bearer-Praetor in dem Trupp.
Ich habe aber auch zwei Discipline Master fertig hier stehen, ein dritter ist auf dem Weg.

Daa hört sich doch toll an.
Bilder wären gut. 🙂
Seitdem das Forum keine Bilder mehr unterstützt, wäre es mir für Spielberichte zu aufwändig, die alle extern hoch zu laden, zu sortieren und so weiter. Daher nur ein paar Bilder der zwischendurch fertigen Miliz-Modelle:
Leman Russ:
https://ibb.co/m53Cte

Ogryns:
https://ibb.co/jBnizK
https://ibb.co/g3RyYe

Discipline Master:
https://ibb.co/iXaste
https://ibb.co/dw146z
 
Zuletzt bearbeitet: