Dark Angels Ravenwing nach neuem Codex

Eissturm

Aushilfspinsler
26. November 2010
26
0
4.786
Hallo Leute

Ich habe heute vor gegen meine Freundin mal meinen Ravenwing in die Schlacht zu führen und ein paar Sachen zu testen. (Proxis sind hier auch kein Problem wenn Modelle fehlen). Gegner werden wohl Space Wolfs oder Khorne Deamonkins werden.
Da dies mein erster Codex mit Formationen und Detachments ist wollte ich auch fragen ob meine Listenidee so überhaupt Legal spielbar ist.

Ravenwing Strike Force (Hauptkontingent)

1x Sammael

1xRavenwing Command Squad
- 3 zusätzliche Bikes
- Apotecarius
- Ravenwing Kompaniestandarte
- Champion

1x Ravenwing Attack Bike Squad
- Multimelter

1x Ravenwing Attack Bike Squad
- Multimelter

1x Ravenwing Attack Bike Squad
- Multimelter

660P

Ravenwing Support Squadron

3x Landspeeder
- zusätzliche Sturmkanonen

1x Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone

305P

Ravenwing Support Squadron

3x Landspeeder
- zusätzliche Sturmkanonen

1x Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone

305P

Ravenwing Attack Squadron

1x Ravenwing Bike Squad
- 3 zusätzliche Bikes
- 2 Gravstrahler

1x Landspeeder Vengeance

300P

Ravenwing Attack Squadron

1x Ravenwing Bike Squad
- 3 zusätzliche Bikes
- 2 Gravstrahler

1x Landspeeder Vengeance

300P

GESAMT 1870P


Wir spielen meist etwa 2000 Punkte ist also auch noch etwas frei wenn alles so funktioniert. Freue mich auf eure Ideen und Anmerkungen

MFG Eissturm
 
Ja, das ist alles so machbar. Bin aber kein Fan davon, so eine Zehackstückelte Armee zu spielen. Hab jetzt in den Tagen schon 15 Spiele machen können und haben so gut immer die gleiche Liste gespielt.
Ahja natürlich only Ravenwing. Wir haben 2000 Punkte gespielt. Gegner waren Eldar,SM,CSM,Astra,BA,Necrons,Orks und Tryaniden.

Wie da Luke schon gesehen hat kommt es bei sowelchen Listen auf die Geschwindigkeit drauf an, sprich in einer Runde den gegner so viel Schaden zu fügen, dass er sich nicht davon erholen kann. Beim Ravenwing ist,dass die Runde 2 wo ich bis jetzt das Spiel zu 85 % entschieden habe, danach waren nur noch Stückwerk vorhanden und das konnte schnell nieder gemacht werden.

Meine Liste: ( paar Sachen hatte ich noch geändert, aber Basis so)

HQ:

-Sammael 200 Pkt.

Sturm:

- 10 Ravenwing Black Knights 405 Pkt .
+Melterbombe
-10 Ravenwing Black Knights 405 Pkt.
+Melterbombe
- Ravenwing Darkshroud 95 Pkt .
+Sturmkanone
- Ravenwing Darkshroud 95Pkt.
+Sturmkanone
Elite :

-6 Ravenwing Command Squad 295 Pkt.
-C-S.d.Ravenwings
-Champion
-Apo

Formation:

-Ravenwing Silence Squadron 500 Pkt.

Gesamt : 1995 Punkte.

Ich hab jedes Spiel recht aggresiv auf gespielt. Mithilfe der Regel "Scout" konnte ich meine Armee dann so ausrichten wie ich dem Gegner am meisten schaden hinzufüge. Erste Runde alles nach vorne und Boosten.
Die Darkshroud's so platziert , dass möglichst viele Einheiten von den Regeln profitieren um Runde 2 vom Gegner zu überstehen. Eigene Runde die Hölle entfesseln. Mithilfe der Formation die dann in immer in Runde 2 kommt, hat der Gegner 3 Flieger im Himmel die er dann noch an der Backe hat. Man muss halt alles auf eine Karte setzen, was auch gut in die Hose gehen kann. Darkshouds weg und dein Ausweichen ist nicht mehr so duffte, dass war auch das Problem. Diese habe ich mit 3 Rumpfpunkte pro , für 190 Punkte in kauf genommen.Die Formation zu nutzen um die Darkshrouds in einer Blase von Speedern zu verstecken ist nice, jedoch gefallen mit die normalen Speeder vom Aussehen nicht so toll und deswegen sind se auch net bei mir drin, aber eine möglichkeit sollte se bekommen. Klar gibt es Armeen die kurzen Prozess machen, da ich jedoch nicht weiss gegen welche Armee ich spiele konnte ich mit dieser Liste meinem Gegner gut, dass Spiel Aufzwingen.
 
@ Eissturm:
Finde ich leider nicht ganz optimal.
Der Grund sind die Ravenwing Attack Squradrons.
Bei denen verzichtest Du leider auf die Sonderregel Schnell wie der Rabe (da nicht in der Ravenwing Strike Force)
Ravenwing Bike Squads fänd ich da besser.
Die Ravenwing Support Squadron kann mann machen, hat aber natürlich auch nicht diese Sonderregel.

@ Bel Shanar:
Warum kommen die Flieger immer in Runde 2?
Wie sind deine Erfahrungen mt der Liste gegen Fahrzeuge?
 
@ChrisG

Im Englischen Codex steht, dass die davon auch profitieren.

Zu meinem vorgehen:

Plasman -> Nahkampf ( hoffen, dass ich nicht direkt gewinne ) -> in seiner Runde den Nahkampf gewinnnen und weiter gehts.
Ja, das ist z.B mein Problem gegen Starke Fahrzeuglisten werde ich damit Probleme bekommen, aber dass kann ich dir am Sonntag berichten.
 
Finde deine Liste eigentlich recht gut habe nur bei mir die Ritterin mehreren kleinen Trupps und anstatt die Flieger die Landspeeder drin.

Codex Adeptus Astartes: Dark Angels (Combined Arms Detachment) (1310pts)

HQ (200pts)
Sammael (200pts)
Corvex (Jetbike)

Elites (170pts)
Ravenwing Command Squad (170pts)
3x Black Knight, Ravenwing Apothecary
Banners
Ravenwing Company Banner
Fast Attack (940pts)

Ravenwing Black Knights (125pts)
2x Black Knight
Huntmaster
Corvus Hammer, Melta Bomb

Ravenwing Black Knights (125pts)
2x Black Knight
Huntmaster
Corvus Hammer, Melta Bomb

Ravenwing Black Knights (125pts)
2x Black Knight
Huntmaster
Corvus Hammer, Melta Bomb

Ravenwing Black Knights (125pts)
2x Black Knight
Huntmaster
Corvus Hammer, Melta Bomb

Ravenwing Black Knights (125pts)
2x Black Knight
Huntmaster
Corvus Hammer, Melta Bomb

Ravenwing Black Knights (125pts)
2x Black Knight
Huntmaster
Corvus Hammer, Melta Bomb

Ravenwing Darkshroud (95pts)
Assault Cannon

Ravenwing Darkshroud (95pts)
Assault Cannon

Codex Adeptus Astartes: Dark Angels (Formation Detachment) (690pts)
Formation (690pts)

Ravenwing Support Squadron (345pts)
Land Speeder Vengance
Heavy Bolter
Ravenwing Support Squadron
Ravenwing Land Speeder
Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher
Ravenwing Land Speeder
Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher
Ravenwing Land Speeder
Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher

Ravenwing Support Squadron (345pts)
Land Speeder Vengance
Heavy Bolter
Ravenwing Support Squadron
Ravenwing Land Speeder
Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher
Ravenwing Land Speeder
Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher
Ravenwing Land Speeder
Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher
 
@NarkotiK
Denke so (mit kleinen persönlichen Unterschieden) werden künftige Ravenwing Listen aussehen. Bzw gut funktionieren.

Ich würde mir bei einem 3er Command Squad das Banner sparen. Die sollten schon max Anzahl haben.
Bei kleineren Spielen lasse ich die ganz weg, und spiel Sammael dann mit Sableclaw. Mit Command Squad
auf Corvex und der kommt da mit rein.

Die Knights würde ich wieder genau in der Mitte von euch zwei setzen. Also 5-6er Trupps.

Support Squadron kommt immer ganz darauf an. Entweder deine Wahl mit Vengeance und Speeder mit Typhoon,
oder Darkshroud und Speeder mit MM (oder SchweBo) StuKa. Für reine Panzerabwehr kommen Speeder oder Trikes
aus der RSF mit doppel bzw einzel MM.

Von Termis bzw deren Detachment und Formation hab ich mich komplett verabschiedet.
 
Profitieren von was?
"Strike as one" Sonderregel? Also in meinem englischen steht, dass nur Einheiten des Detachment davon profitieren. 🙂

Im deutschen Codex steht das auch nur unter der Ravenwing Strike Force. Die Silence Squadron hat die Sonderregel nicht.
Und Ravenwing Strike Force ist nicht wie die Lions Strike Force oder ein Decurion Detachment. Da gibt es keinen Kern und Verstärkung.
Ganz normales Detachment mit min 1HQ, 2Sturm und seinen eigenen Beschränkungen und Kommandoboni.

Bin da ganz deiner Meinung.
 
Hmmm die Variante von Narkotik gefällt mir auch sehr gut wobei ich vielleicht die schwarzen Ritter Truppen auch etwas größer machen würde muss ich mal testen. Den Vengeance in ein Support Schwadron zu geben war auch eine Überlegung die ich hatte um diesen besser zu schützen. Allerdings gibt das ja auch den Nachteil das er mit den anderen zusammen ins Ausweichmanöver muss. Hab also so die Befürchtung das der Gegner den trupp einfach mit ein bisschen schwerem Beschuss relativ unbrauchar macht.
Hat schon jemand die Variante in einem Testpiel probiert und kann mir sagen wies lief.
 
Allerdings gibt das ja auch den Nachteil das er mit den anderen zusammen ins Ausweichmanöver muss.

Muss er in der RSF aber auch ab Runde 2. Und in der RSF in Runde 1 müsste er auf das Schießen verzichten wenn er von dem Kommandobonus
profitieren möchte. Also ist es mit ihm bzw Speedern eine allgemeine Frage was man mit ihnen machen möchte. Hier gibt es einige Möglichkeiten.
Ich bin auch dabei die beste Lösung für mich zu finden. Bzw eine Allround fähige.

3 Speeder mit SchweBo/Typhoon und Vengeance. Würde ich aber über die Formation holen. Hohe Reichweite der Waffen. Was heißt
sie sind schon in Runde 1 in Reichweite, und dann möchte ich sie auch gleich nutzen. Ergo kann ich nicht boosten und bekomme so nicht den Bonus
der RSF. Evtl ist dann mal was in 24" um von der Sonderregel (Abwehrfeuer) der Formation zu profitieren.

3 Speeder mit SchweBo/Typhoon und Darkshroud. Genau das gleiche, nur das ich hier +2 auf meinen Decker bekomme. Die Schwadron auch in
oder hinter Deckung stellen. Auch die erste Variante mit Vengeance. Somit bin ich nicht auf das Ausweichmanöver gezwungen, auch wenn der
reroll schon sehr gut ist. Aber ab der zweiten Runde eben nur noch mit Snap Shots danach verbunden ist.

3 Speeder mit SchweBo/StuKa und Darkshroud. Hier würde ich sie auch aus der Formation holen. Durch Scout gute Chance gleich in der ersten
Runde was in 24" zu den StuKa´s zu haben. Hier passt auch die 24" der Sonderregel. Dazu +1 auf Deckung. Muss man sich so gut es geht eine
suchen auf dem Feld. Zur not wiederholbarer Decker durch Ausweichmanöver. Ausrichtung ganz klar auf Infanterie.

3 Speeder mit MM/StuKa und Darkshroud. Auch hier die Formation. Fast wie mit SchweBo/StuKa nur das sich die Ausrichtung mehr zu Elite bzw
leichten Fahrzeugen oder MK ändert.

1-2 Speeder mit doppel MM. Hier ganz klar aus der RSF. Erste Runde boosten, automatisches Ausweichmanöver und in der zweiten Runde in
Melterreichweite sein und keine Snap Shots machen. Dann allgemein 1-3 (je nach Punktgröße) Darkshrouds die sich aufteilen um so vielen
Einheiten wie möglich, bzw den wichtigen, Tarnung zu geben.

Dazu bei der Formation bitte nicht Abfangen und Tiefflugangriff vergessen. Gegen vieles +1 BF und eine Waffe im gegnerischen Zug abfeuern
wenn er schockt. Dazu in der eigenen die andere Waffe noch abfeuern dürfen.

Meine Gedanken so zu den Speedern und der Formation. Natürlich nicht maßgeblich, aber evtl für jemanden ein oder zwei Anregungen. Oder
andere Meinungen der Ausrichtungen die ich völlig übersehen oder "noch" für unnützlich halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Formation bekommst du sogar +2 Deckung.😉
Ich würde die Formation wohl meist mit Darkshroud und schweren Bolter spielen, weil günstig. Oder alternativ mit 4 Stukas, weil man damit so ziemlich alles bedrohen kann.

Vengeance passt imho nicht ganz so toll rein, weil die normalen Speeder nur den MM haben können um mit dem guten DS des Plasma konform zu gehen. Diese will ich aber wohl meist gegen Panzer einsetzen. insgesamt bettet sich das Plasmaprofil nicht ganz so gut in die restliche Bewaffnung ein, imho.
 
In der Formation bekommst du sogar +2 Deckung.😉
Ich würde die Formation wohl meist mit Darkshroud und schweren Bolter spielen, weil günstig. Oder alternativ mit 4 Stukas, weil man damit so ziemlich alles bedrohen kann.

Vengeance passt imho nicht ganz so toll rein, weil die normalen Speeder nur den MM haben können um mit dem guten DS des Plasma konform zu gehen. Diese will ich aber wohl meist gegen Panzer einsetzen. insgesamt bettet sich das Plasmaprofil nicht ganz so gut in die restliche Bewaffnung ein, imho.

Stimmt, shroud weil sie eine (1) Schwadron sind, und stealth nicht, da nur andere Einheiten den bekommen. Bei zwei solchen Formationen innerhalb von 6" sogar +3 Deckung.
Wurde ja in einem anderen Thread schon mal geklärt.

Naja Plasma und 6 Rak Schüsse passen schon noch recht gut zusammen. Zwar fehlt hier der DS, aber mit Stärke 8 bekommt man das noch relativ gut über Rumpfpunkte hin.
Gegen AV14 helfen dann doppel MM Speeder. Oder mit Schablonen. 6 kleine Schablonen können dann auch schon die ein oder andere Wunde erzeugen. Masse statt Klasse
in Kombination mit Klasse statt Masse ist doch auch nicht so verkehrt. 😉

Aber sonst schließe ich mich dir an. Doppel SchweBo wenns günstiger sein soll, sonst SchweBo/StuKa und mit Darkshroud.
Aber je nach Punktgröße dann noch einmal SchweBo/Typhoon, ob mit Vengeance oder Darkshroud weiß ich noch nicht. Aber mit Darkshroud und Ruinen ein 2+ Decker. Kann
zwar nicht wiederholt werden, aber kein Ausweichmanöver nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Formation fällt es mir immer schwer zu entscheiden wie ich Die einsetzen wollen würde (Hab bisher erst 2 Speeder).
Optimal wären eigentlich 2 Formationen mit SchweBo, Typhoon und Darkshroud.
Diese werden nebeneinander in Deckung gestellt um so einen 2++ zu erhalten (Dann muss man auch nicht unbedingt immer ausweichen).
Die bringen so schon einen sehr guten Output für ihre Punkte.
Die eigentliche Aufgabe des Darkshrouds sehe ich aber im unterstützen von Bikes und schwarzen Rittern.
Dafür muss ich nach vorne und eventuell ausweichen, was den Output wieder sehr verringert.
Wenn ich nun aber 2 Formationen + weitere einzelne Darkshrouds spielen möchte, fehlen mir wichtige Punkte für meine Biker.
Abwehrfeuer mit Bf 2 ist zwar ganz nett, so viel Schaden kommt dabei dan auch wieder nicht rum.
Besonders da die Edition bisher nicht sehr Nahkampflastig ist, sehe ich das Abwehrfeuer nur als nettes Gimmick.