Dark Angels Ravenwing nach neuem Codex

Also ich finde die Angriffsschwadron aus folgenden Gründen super:
1. BF5 für 6 Gravschüsse, wenn sie auf das gleiche Ziel wie der Speeder schießen --> 4 stuka, 3 mal schw. bolter und 6 bf5 gravs sind der hammer und können gegen alles angehen!
2. Können effektiv schon auf 24 Zoll schießen und nicht erst auf 9 wie die Ritter
3. Kann sich nicht selbst verwunden (im Gegensatz zu den ganzen Rittern)
4. Muss separat beschossen werden und profitiert trotzdem extrem voneinander
5. Lenkt entweder von meinen Rittern oder dem Support ab oder wird ignoriert, weil die Ritter einem gefährlicher vorkommen --> Wenn die Schwadron dann mal eben einen Tervigon wegputzt, bin ich schon sehr zufrieden🙂
6. stelle mir das spaßig vor und ist mal eine nette Abwechslung zu den Rittern

Man darf auch nicht vergessen, dass das ja "nur" 1500 Punkte sind und der somit auch nicht unendlich viel Feuerkraft aufbringen kann. Die ganzen 2000er Listen vom Anfang dieses Threads hatten alle nicht viel mehr Modelle in der ArmeeListe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es seit dem neuen Codex ja witzig wie viele sagen das man bei den Kommando Bikes unbedingt 6 aufstellen soll,
sonst lohnt sich das FnP nicht. Im alten Codex konnte man sie nur zu fünft spielen, und da hat es sich auch gelohnt. Bzw hatte
eigentlich jeder einen Apo dabei. Bei 3 Modellen lohnt es wirklich nicht, aber ab 5 ist das schon ok. Gerade wenn man Sammael
auf Corvex anschließt. Bevor man die Knights auf 6 aufstockt, sollte man dann wirklich erst den Kommando Trupp aufstocken.

Bei Sammael bleibt es eigentlich dir überlassen wie du ihn spielst. Aber wenn Kommando Bikes dabei sind, würde ich ihn auch
auf Bike spielen und dort anschließen. Auch den Champion würde ich mitnehmen für die paar Punkte. Sind dann immerhin alle
seine Attacken mit DS3. So viele 6er kommen meist auch nicht dabei rum. Außer du bist da ein Würfelgott.

Attack Squadron profitieren zwar nicht von der RSF, müssen sie aber auch nicht. Denn bei 24" müssen sie meist nicht boosten um
was in Reichweite zu bekommen. Vorher scouten, sollte dein Gegner keinen Blocker haben. Und denke mal das du überhaupt
nicht vor hast was in Reserve starten zu lassen. Würde auch bei der RSF überhaupt keinen Sinn ergeben. So lange sie nicht als
Support Detachment gespielt wird.

Dafür ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das die Bikes dann mit BF5 schießen, und mit dem einzelnen Speeder dahinter würdest
du immerhin einen 5+ Decker bekommen. Wenn nicht gerade was hinter dir auftaucht.

Bei Speedern hast du halt 2 MM. Gerade wenn sie eh als One Hit Wonder eingesetzt werden lohnt das mehr als Trikes. Da du so
mehr MM für weniger Punkte rein bekommst. Wenn du aber die Trikes schon hast und es sonst mit den Punkten nicht ausgeht
ist das auch völlig ok.

Denke schon das da was geht. Aber rechne nicht damit das du alles und jeden in den Boden stampfst. Dafür spielst du eh den falschen
Codex. 😛
 
Ich habe heute gegen Grey Knights gespielt. Ich hatte Sammael, 6x3 Blackknights, 4 Trikes mit MM, 2 LS Vengeance und 2x Ravenwing Support Squadron (jeweils 1 Darkshroud, 2 Speeder. Einmal mit StuKas, einmal mit Typhoon). Mein Gegner hatte einen Librarien, einmal Termies, einmal Servos, 3x10 Springer, 3 Dreadknights.
Ich durfte anfangen und bin mit allem vorgescoutet. Dann habe ich aggressiv vorbewegt. In meiner Schussphase habe ich 3 Trupps komplett erschossen, 2 fast tote Trupps sind von der PLatte gerannt. Da mein Gegner in seiner Runde nur wenig Schaden macht (insgesamt sterben 8 Bikes oder so) brechen wir nach Runde 1 ab, da auch einer seiner Trupps im Abwehrfeuer stirbt (Go Grim Resolve!!! 😀 ).

Mein Fazit ist, dass Der Ravenwing extrem hart ist. Allerdings weiß ich auch nicht, warum man normale Bikes mitnehmen sollte, irgenwie sind Blackknights deutlich besser, obwohl sie nicht so viel mehr kosten.
 
2x Ravenwing Support Squadron (jeweils 1 Darkshroud, 2 Speeder. Einmal mit StuKas, einmal mit Typhoon).

Ist so aber nicht erlaubt. Du brauchst mindestens 3 Speeder. Hoffe dir ist das bewusst und ihr habt das so für euch gelten lassen.


Allerdings weiß ich auch nicht, warum man normale Bikes mitnehmen sollte, irgenwie sind Blackknights deutlich besser, obwohl sie nicht so viel mehr kosten.

Sehe ich genau so. In einem reinen Ravenwing gibt es einfach immer bessere Alternativen.
 
Ich mache hier einfach mal weiter, um kein neues Thema aufmachen zu müssen.

Ich habe z.Z. 7 BK, 6 normale Biker und ein Skriptor auf Bike. sind denn so eure Erfahrungen mit den Einheitengrößen? Lieber 1x3 und 1x4 Ritter oder 7er Trupp? Bin noch recht neu im RW Thema und würde gerne eure Meinungen hören, was für bzw. gegen große Einheiten spricht.

Randnotiz: Flieger, Darkshroud und Land Speeder habe ich auch 😉
 
Hängt immer von den Umständen ab. Die meisten spielen momentan wahrscheinlich eher so viele, kleine Trupps wie möglich, sofern es eher um Mahlstrompunkte als um Killpoints geht. Sobald Killpoints wichtiger werden, ist die Einheitengröße natürlich das erste was sich ändert. Das ist aber immer auch iene Frage des Gegners, etc. Ich selbst probiere mölichst wenig zu spammen und hab auch ganz gerne mal statt 3 Bolterbikes mit 2 Spezialwaffen einen 5er-Trupp, einfach weil's fluffiger ist. DIe Frage ist halt, will und kann man sich das leisten 😉
 
Für mich ganz klar kleine Trupps. Man hat damit zu viele Vorteile. Der Wichtigste für mich, weniger ausweichen zu müssen. Bzw weniger Modelle die ausweichen. Mehr Ziele für den Gegner, ohne dabei Prioritäten zu setzen. Einzig evtl RW Kommando mit mehr Modellen und HQ. Aber auch hier nehme ich oft nur einen 3er inkl Champ ohne Apo. Damit fahr ich aktuell recht gut. Spiel aber keine Turniere.
 
Ich spiele seit dem letzten Codex eigentlich immer einen vollen Kommandotrupp mit Apothecarius und angeschlossenem Scriptor, ansonsten allerdings auch eher 3er Blackknight-Trupps bzw. 4er Spezialwaffen-Trupps.

Ansonsten habe ich eigentlich auch immer einen Dark Talon in meiner Liste, die fliegende Dakka-Maschine wird mMn immer schlechter gemacht als sie ist, ist in meinen Augen aber ein astreiner Killer von schwerer Infanterie. Sowohl durch die S10/DS2-Schablone als auch durch die Kadenz der Hurricane-Bolter.
 
Hallo Brüder,

ich habe ein kleines Luxusproblem. Durch GWs Schusseligkeit habe ich einen driten Landspeeder Darkshroud/Vengeance Bausatz bekommen. Nun frage ich mich, was ich damit anfangen soll. Ich wollte zwei Darkshrouds bauen, die sollten bei 1850 reinen RW schon dabei sein. Macht ein dritter Sinn? Oder lieber den Vengeance bauen, lohnt der/spielt den überhaupt jemand? Oder kann man den Bausatz so magnetisieren, dass man beides hat?

Und ein weitere Frage stellt sich mir bei der Anti-Fahrzeug Auswahl: lieber ein Trike mit einem Multimelter für 55 Punkte oder ein Landspeeder mit zwei Multimelter für 75 Punkte, also gerade mal 20 Punkte mehr für den zweiten MM?

Danke schon mal für eure Ideen und Anregungen.

Grüße
 
Hallo Brüder,

ich habe ein kleines Luxusproblem. Durch GWs Schusseligkeit habe ich einen driten Landspeeder Darkshroud/Vengeance Bausatz bekommen. Nun frage ich mich, was ich damit anfangen soll. Ich wollte zwei Darkshrouds bauen, die sollten bei 1850 reinen RW schon dabei sein. Macht ein dritter Sinn? Oder lieber den Vengeance bauen, lohnt der/spielt den überhaupt jemand? Oder kann man den Bausatz so magnetisieren, dass man beides hat?

Und ein weitere Frage stellt sich mir bei der Anti-Fahrzeug Auswahl: lieber ein Trike mit einem Multimelter für 55 Punkte oder ein Landspeeder mit zwei Multimelter für 75 Punkte, also gerade mal 20 Punkte mehr für den zweiten MM?

Danke schon mal für eure Ideen und Anregungen.

Grüße

Zur 1. Frage: Klingt doof... aber ich würde den 3.Darkshroud verkaufen und keinen Vengeance bauen 😎

Zur 2. Frage: Grundsätzlich macht beides Sinn. Persönlich bin ich eher Freund von mehreren (i.d.R. 3) einzelnen Trikes, die im Spiel nah beieinander operieren. Wenn ein Exemplar ausweichen muss, können die anderen noch frei schießen. Spielt der Gegner Fahrzeuge, kann er die Trikes nicht ignorieren und bindet Energie in deren Bekämpfung... mehr wichtige Einheiten können ihm anschließend weh tun 😀. Wenn du einen MM-Speeder spielen willst, denke daran ihn in einer Formation zu spielen, damit er scouten kann. Sonst verliert er rapide an Wert...! Auch hier würde ich mehrere einzelne Exemplare spielen.
 
1) Ich denke ich würde ihn auch verkaufen. 3 Darkshrouds wirst du in einem Standardspiel sicher nie brauchen. Der Vengeance ist leider trotz Aufwertung im aktuellen Codex nach wie vor nicht zu gebrauchen, da er sich schneller selbst tot streift, also du Überhitzen sagen kannst. Ich hab ihm nach Release des Codex echt einige Chancen gegeben, aber wurde jedesmal maßlos enttäuscht. Einzig und allein als Sammler/Liebhaberstück würde es sich auszahlen einen Vengeance zu bauen, damit er halt die Vitrine ziert.

2) Das mit der Panzerabwehr ist so eine Sache und hängt nicht nur von deiner persönlichen Präferenz ab. Rein Punkte mäßig ist ein LS mit 2 MM natürlich effektiver, kann aber genauso negiert werden wie ein Trike. Ich halte es wie Schnemo und probiere die Anti-Tank-Waffen über die gesamte Armee zu verteilen, damit nicht nach einmal jinken, alle Waffen schweigen. Da ich selbst 2 Trikes habe nehme ich eigentlich immer mit, spiele sie als seperate Einheiten, schicke sie aber dennoch zusammen los. Meine Landspeeder bekommen im Normalfall eher Anti-Infantrie-Waffen (schweFla, schweBo, StuKa) oder werden als longrange Support (Typhoon) gespielt. Daher hab ich eher selten ANti-Tank-Landspeeder dabei.
 
Also ich muss für den LS Vengeance jetzt mal eine Lanze brechen...

Ich finde ihn bei weitem nicht so schlecht wie er immer gemacht wird, vor allem die große Plasma-Schablone kann den Gegner mächtig ärgern. Erst letzten Freitag habe ich damit mit einem Schuss (+ der StuKa) einen 10er Kreuzfahrertrupp + Chaplain auf einen Schlag ausgelöscht, selbiges ist mir auch schon öfter mal mit ganzen Termitrupps oder ähnlich garstigem Zeug mit 2+ Rüster gelungen. Seine Punkte holt er idR immer rein und der nicht zu unterschätzende psychologische Faktor auf den Gegner ist auch ziemlich groß.

Ist jetzt aber alles aus der Sicht eines "Bier & Brezel"-Spielers (Gott, wie ich dieses Wort hasse), der normalerweise nicht gegen die ausgemaxesten Turnierlisten antritt 😛
 
Da sieht man mal wieder wie unterschiedliche die Ergebnisse sein können 😀 Ich hab in 3 Spielen mit einem oder zwei LSV noch nicht ein gegnerisches Modell gekillt, dafür aber schon 2,5 eigene LSVs 😀 Ich finde sie hätten das "gets hot" für die drei Einzelschüsse weglassen sollen. Dass man bei der Schablone für potentiell X Kills einen einzelnen "get hot" Wurf macht find ich ja absolut in Ordnung bzw im Rahmen, aber bei den drei Einzelschüssen kann theoretisch jeder ein "gets hot" liefern und mangels synchro oder sonstigen Schutzmechanismen bedeutet das jedesmal einen halb toten LSV :/
 
Das stimmt, Einzelschüsse sind mir dabei auch etwas zu heiß (haha, Wortspiel!) da hier der Schutzmechanismus fehlt, aber eigentlich lohnt sich das auch nicht. Mit der großen Schablone muss ich schon übel abweichen, damit ich unter einem Blob Infanterie nicht mal mehr 3 Stück erwische, daher nehme ich die auch immer. Für Plasma-Einzelschüsse haben wir da ja andere Experten... ;-)
 
Solange man auf mehrere Infantriemodelle schießt gibt's eh kaum die Notwendigkeit nicht die Schablone zu benutzen. Sobald man aber auf Charaktermodelle, monströse Kreaturen, Fahrzeuge, etc. schießt wären die Einzelschüsse aber durchaus interessant.

Die drei Einzelschüsse sind halt immer noch eine Option, wenn man gejinkt ist/Abwehrfeuer (durch Rabenschild, oder wie das heißt) geben will.