Sonstiges Recaster auf Facebook

Hey!

Wenn ein Modell von z.B. GW nicht mehr produziert und vertrieben wird, könnte man tatsächlich bei Recastern schwach werden (natürlich zu akzeptablen Preisen). Aber da ich durch diese Diskussion erstmal soweit gedacht habe und ein Designer das eben nicht so dolle findet, dass Kopien verkauft werden, bin ich vollkommen von diesem Thema auf Abstand gegangen und es kommen für mich keine Recasts in Frage.

Schwierig wirds natürlich in der Rechtslage wie hier auch heiß diskutiert wird. Hierzu kenne ich mich aber zu wenig aus. Ich für meinen Teil würde jedenfalls hoffen, dass solche Recaster Verkaufsangebote (falls diese offensichtlich erkennbar sind) von den jeweiligen Admins etc unterbunden werden. Das ist lediglich meine Meinung und ich habe auch keinen Masterplan wie Admins diesen Aufwand ableisten könnten 😀

Bleibt alle Gesund!
Schönen Start ins Wochenende.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
meinst Du ernsthaft dem Typen ist noch zu helfen? Da ist jede Diskussion zwecklos, wenn Dein Gegenüber es doch immer besser weiß. Extremist halt.
Wie kommst du auf die Idee das gerade du mir helfen könntest?
Himmel, es gibt nix rl-ferneres als die virtue signaling white Knights des Internet. Und gehen: Wenn es so einfach ginge, wäre ich weg. Blöderweise war der Irrsinn vor 15 Jahren nicht wirklich absehbar und man hat hier Bindungen aufgebaut. Gerade die Grenznähe macht es einerseits erträglich, weil mans ein wenig kompensiert, anderseits denkt man sich halt auch täglich "dafug" durch den Kontrasteffekt.

@Don Currywurst kriegst PN
Cool ich hab nen stalker^^
Ist das Leben echt so langweilig? Was hast du rausgefunden? Das ich nachts rituell Kinder schächte oder das ich Angela der Ewigen den ihr gebührenden Masken-Appell verweigere? Oder das ich steif und fest behaupte Geschlecht ist ein binäres System und ansonsten die Benennung der dritten Gamete fordere 🤣

Das wirkt dann schon allgemein ziemlich bedenklich (jemand schrieb hier schon recht passend von einer "Robin-Hood-Attitude") und in konkreten Einzelfällen wie dem obigen von senex geht es sogar soweit, dass man sich eine juristische Parallelwelt zusammenfantasiert...
Na ja, stimmt schon man muss/sollte sowas nicht sinnlos heroisieren, das wird lächerlich. Allerdings geht es hier doch einzig um die ethisch-moralische Einordnung solcher Recasts, weil die Rechtslage ist ja nicht strittig. Und da ist "es ist halt verboten" einfach kein Argument. "Recht" ist einfach keine moralische Kategorie. Und -jetzt muss ich die dicke Keule rausholen- die größten Schweinereien wurden noch immer begangen, weil halt jemand "nur seinen Job macht" oder "nur geltendes Recht umsetzt". Weshalb ich auf rein legalistische Argumente immer sehr allergisch reagiere. Und darauf lief es hier immer hinaus: recast böse, weil Urheberrechtsverstoß.
Wo das Verwerfliche sein soll, wo doch der Inhaber selber sich nicht großartig dafür interessiert. Plus halt GW. Nicht weil böser Kapitalist, aber ne Firma deren Geschäftsgrundlage selber darauf gründet die IP von Tolkien und Moorcock zu plündern...nope, da rührt sich kein Unrechtsbewußtsein bei mir.

Und auch wenn meine juristische Qualifikation ungefähr auf dem Niveau von Frau Baerbock sind ( sprich nicht vorhanden^^), tendiere ich wenig überraschend zu senex' Position.
Wobei natürlich wie immer gilt; auf hoher See und vor Gericht....😉
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Spinner! Leider hast Du noch nicht begriffen wie sehr Du neben der Spur bist. Ist aber nicht schlimm, wir nehmen Dich mit und kümmern uns auch um Dich. So läuft das in einem guten Staat.

Ich bin nicht der Meinung das ich Dir helfen könnte. Evtl. Leute die sowas gelernt haben. Aber Du brauchst ja gar keine Hilfe 😉 .

Zum stalken habe ich keine Zeit. Weder für Dich noch für andere. Ich muss arbeiten, Minis Malen und Zeit mit meiner Frau verbringen. Da ist der Tag ausreichend gefüllt. Tut mir echt leid.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
@Naysmith @exilant meint ihr nicht, es wäre möglich diese Unterhaltung vielleicht privat zu führen? Es nützt doch keinem was sich gegenseitig zu zerfleischen.

Diskutieren ist ein Ding, aber ich denke es ist gerade an einem Punkt wo das ausarten könnte.
Es wäre klasse, wenn wir auf das ursprüngliche Thema des Startposts zurückkommen könnten da es doch ein sehr spannendes Thema ist und ich ebenfalls mitlesen möchte wie andere das sehen.

Bleibt beide Gesund und ein schönes Wochenende!
 
Hey!

Wenn ein Modell von z.B. GW nicht mehr produziert und vertrieben wird, könnte man tatsächlich bei Recastern schwach werden (natürlich zu akzeptablen Preisen). Aber da ich durch diese Diskussion erstmal soweit gedacht habe und ein Designer das eben nicht so dolle findet, dass Kopien verkauft werden, bin ich vollkommen von diesem Thema auf Abstand gegangen und es kommen für mich keine Recasts in Frage.

der angestellte designer verkauft sein schönes design gegen die monatliche bezahlung seiner anstellung. Die designs sind also nicht seins sondern gehören gw.
Anders siehts da natürlich bei komplett unabhängigen designern aus. Auch wenn die oftmals auch nur aufm trittbrett mitfahren und wenig stilistische eigenkreativität zeigen 😛
 
Es wäre klasse, wenn wir auf das ursprüngliche Thema des Startposts zurückkommen könnten da es doch ein sehr spannendes Thema ist und ich ebenfalls mitlesen möchte wie andere das sehen
Doof ist dann aber, wenn man da eine Haltung hat, die gleich als verwerflich, als Rechtfertigung oder Robin Hood Attitüde bezeichnet wird.
@exilant, welche Grenznähe meinst du genau? Jenseits meiner nächsten Grenze scheint Recast (oder die Haltung dazu) kein Problem zu sein. Viele, die mal als "böse" Recaster begonnen haben, sind heute namhafte und bekannte 3th Hersteller, in Tschechien sieht es ähnlich aus (oder sah es vor Corona). Bei den anderen hab ich nicht so den Überblick, kenn aber noch aus meiner Montage/Rigg Zeit einige Holländer und Dänen und weiß von damals noch, daß es ähnlich wie in Deutschland gehandhabt wurde. Inzwischen ist es in Holland wohl etwas entspannter, was aber nix mit Recast's zu tun hat.
 
@Dragunov 67 eine Meinungsverschiedenheit ist für mich der Grundstein einer Diskussion, anders wäre es ja schwierig auch mal "die andere Seite" in Betracht zu ziehen (nein, das sollte keine Anspielung auf Star Wars o.Ä. sein 😀). Mir geht es zumindest so, wenn ich bei einer Diskussion reinschaue, oder mitwirke und mit anderen Meinungen konfrontiert bin, dass ich dann diverse Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachte (siehe die Designergeschichte). Natürlich ist es auch gar nicht möglich alle vom gleichen zu Überzeugen, oder auch gar nicht gewollt. Dafür sind wir alle zu unterschiedlich.

Um noch eine weitere Frage in den Raum zu werfen, meint ihr die Recast Geschichte wird zeitnah vom 3D-Druck abgelöst? Ist ja z.T. Wahnsinn was da möglich ist.
 
eine Meinungsverschiedenheit ist für mich der Grundstein einer Diskussion, anders wäre es ja schwierig auch mal "die andere Seite" in Betracht zu ziehen (nein, das sollte keine Anspielung auf Star Wars o.Ä. sein 😀). Mir geht es zumindest so, wenn ich bei einer Diskussion reinschaue, oder mitwirke und mit anderen Meinungen konfrontiert bin, dass ich dann diverse Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachte (siehe die Designergeschichte
Da stimme ich dir vollkommen zu, nur ist das hier keine Diskussion, denn das Ziel selbiger ist es ja eine Lösung zu finden. Also ist es ein Meinungsaustausch,keine Diskussion. Zum Stand der Designer kann ich nichts beitragen, da ich keiner bin. Mein Großer schon und er freut sich, wenn ein totgesagtes Design von ihm wieder aus der Versenkung auftaucht. Ein Bekannter von mir war letztens auch positiv überrascht in einer kleinen T Shirt Bude in Ungarn eins seiner Designs für eine etwas ältere dt Spiele Serie (die wie ein 40k Weltraumspiel heißt) zu sehen. Denke mal, daß das nicht die einzigen Beispiele sind.
 
Doof ist dann aber, wenn man da eine Haltung hat, die gleich als verwerflich, als Rechtfertigung oder Robin Hood Attitüde bezeichnet wird.

Gerade DU warst mit diesen Bezeichnungen auch überhaupt nicht gemeint (jedenfalls nicht von mir)! 😉
Du hattest hier nachvollziehbar und sachlich Deinen Standpunkt erklärt, und das ist völlig OK.

Nochmal: Das Thema dieser Diskussion ist nicht die moralische "Verurteilung" von jemandem, der solche Dinge als Endkunde ankauft und dann darüber berichtet. Nervig wird es erst dann, wenn einige sich mit haltlosen Argumenten auf ihr Verhalten wer weiß was einbilden, und damit auch noch öffentlich hausieren gehen!
 
meint ihr nicht, es wäre möglich diese Unterhaltung vielleicht privat zu führen? Es nützt doch keinem was sich gegenseitig zu zerfleischen.
Kein Plan, ich kenne den nicht weiter. Er redet hier ÜBER mich und schreibt anderen PNs dazu und sieht sich genötigt das zu erwähnen. Soll ich das geil finden? Ich für meinen Teil hab das jedenfalls gerade eben per ignorelist erledigt 😉

welche Grenznähe meinst du genau?
CH und F. Ging auch weniger um Recasts im speziellen, als gesellschaftlichen Irrsinn allgemein. Man lernt halt irgendwie das der "Satan" auf einer Seite der Grenze auf der anderen keinen Anstoß erregt.
Als generelle Tendenz glaube ich zu erkennen das die Blockwart-Mentalität, Prinzipienreiterei und "Gesetz um des Gesetzes" Willen halt etwas sehr deutsches ist (wenns das natürlich in Einzelfällen überall gibt). Heinrich Manns "Der Untertan" ist heute so aktuell wie vor hundert Jahren.
Dementsprechend geht man halt auch mit solchen "opferlosen Delikten" wie recasts von OoP-Minis generell entspannter um, auch wenn ich da jetzt keine größere Szene kenne.

Um noch eine weitere Frage in den Raum zu werfen, meint ihr die Recast Geschichte wird zeitnah vom 3D-Druck abgelöst? Ist ja z.T. Wahnsinn was da möglich ist.
Sicher. Im Grunde geht es nicht mehr um die Drucker. Schon nen Resindrucker-Einsteigermodell für 200 Euro liefert mittlerweile ein Ergebnis das qualitativ und rein optisch nicht von einem Original von vor ~5 Jahren zu unterscheiden ist sondern nur über das verwendete Material. (Die neueren Dinge haben dünne Designelemente, die beim Drucken mit Resin bzw. bei der Nachbearbeitung recht sicher brechen, weil das Zeug halt doch eher spröde ist. Und meiner Meinung nach sind sie genau deswegen oft dran. Quasi "Kopierschutz".)

Der limitierende Faktor ist aktuell die Vorlage, sprich im Falle einer Kopie der Scanner mit dem man eine Figur abtastet.
Die Technik ist für den "Hausgebrauch" AFAIK eher zu teuer oder zu grob. Wenn aber der Scan professionell ist (z.B. mit nem zahnmedizinischen Scanner (damit wird der Mundraum gescannt für passgenaue Kronen, Brücken usw.), ist die Kopie extrem hochwertig.
Wie schnell die Scanner sich verbessern und billiger werden weiß ich allerdings nicht.
Aber dass Anbieter ihre Minis auch als .stl file zum selberdrucken anbieten, meistens mit supports (Stützelemente, die man zum drucken braucht und deren richtige Anbringung nicht mal soo trivial ist, wenn man nach dem entfernen nix mehr sehen soll) sieht man bei kleinen Anbietern immer häufiger. Bei vielen Freelancern, die oft nur über Patreon oder ähnliche Seiten arbeiten teilweise sogar auch schon ausschließlich.

Platzhirsche wie GW sind bei solchen Dingen natürlich naturgemäß hinterher, aber ich denke über kurz oder lang werden die auch mitziehen, einfach weil man auf die Art mit out of prints noch Gewinn generieren kann, für die halt ne komplette Neuauflage unrentabel wäre und man eben Recast zwar nicht ganz austrocknen, aber eben in die relative Bedeutungslosigkeit drücken kann.
 
Gerade DU warst mit diesen Bezeichnungen auch überhaupt nicht gemeint (jedenfalls nicht von mir)! 😉
Du hattest hier nachvollziehbar und sachlich Deinen Standpunkt erklärt, und das ist völlig OK.
War auch nur als Aufzählung und nicht als Angriff gemeint, sry wenn es falsch rüber kam.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Um noch eine weitere Frage in den Raum zu werfen, meint ihr die Recast Geschichte wird zeitnah vom 3D-Druck abgelöst? Ist ja z.T. Wahnsinn was da möglich ist.

Ja, ganz klar, n Drucker kostet kaum zwei Patrol Boxen, die Einstiegshürden wie Vorbereitung (Supports) sind gar nicht mehr so hoch, fehlt nicht mehr viel zu "idiotensicher", die Communitys im Netz sind gut.

N gedruckter Imperial Guard kost so 3-4 Cent Resin und dauert (als Teil einer Druckbettfüllung von 10 - 12 Minis) kaum 30 Minuten inkl Nachbearbeitung.


Weiß ja nicht wie komplex das Recasten ist wenn ich ehrlich bin, wie ist das so im Vergleich?
 
Um noch eine weitere Frage in den Raum zu werfen, meint ihr die Recast Geschichte wird zeitnah vom 3D-Druck abgelöst? Ist ja z.T. Wahnsinn was da möglich ist.

im bereich des möglichen, auch wenn es caster gibt die mit der zeit gehen und sich schon eine weile damit beschäftigen ob es sinn macht sich designer anzustellen zur prototypisierung um das resincasting auf die nächste stufe zu bringen. anhand von 360° previews gibt es manchmal modelle ja schon kurz nach vorstellung, nachdesignt. wenn man sich das dann vom designer gleich in teile cutten lässt die sich einfacher in resin gießen lassen als die spritzgussteile einzeln wär das schon ne spannende geschichte

das sich caster jetzt aber 250 saturn in ihre fabriken stellen und 24/7 drucken halt ich für unwahrscheinlich. dafür ist das verfahren vermutlich zu arbeitsintensiv im vergleich zum resinguss.

(Die neueren Dinge haben dünne Designelemente, die beim Drucken mit Resin bzw. bei der Nachbearbeitung recht sicher brechen, weil das Zeug halt doch eher spröde ist. Und meiner Meinung nach sind sie genau deswegen oft dran. Quasi "Kopierschutz".)

sieht man sehr schön am markt für age of sigmar. die modelle sind mit ziemlicher sicherheit so designt das man sie zwar abgießen kann, die chance das die die weltreise bis zu dir überstehen ist aber selbt bei dhl luftpost sehr niedrig. kenne nur 2 caster die das im größeren maßstab bedienen und da willst du dein geld eigentlich nicht hintragen weil die qualität ziemlich schlecht ist und dann noch das erstgenannte problem on top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich Guides oder ähnliches um sowas zu erkennen? Also was sind die Aspekte bei der Mini auf die man achten müsste.

Ist es ein FW Modell, was du grundieren kannst, ohne es vorher zu reinigen, dann ist es vermutlich ein Recast.
Ist es ein FW Modell und du hast nicht die klassischen Probleme von FW - sprich wenig nachjustieren, keine Löcher füllen -> vermutlich Recast.

Ist etwas überspitzt, aber was ich bisher an FW Recast in die Hände bekommen hab, ist qualitativ um Längen besser als das von FW selbst. Und das ist das eigentlich traurige an der ganzen Geschichte.