8. Edition Regelfrage zur 8. Edition

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Ossa

Codexleser
07. Juli 2008
345
1
6.996
Die Wahl des ersten Spielzuges wird in der neuen Edition derjenige haben, der als erster "finished setting up their army".
Das würde bedeuten, dass eine Armee mit wenigen Auswahlen (also z.B. Super-Heavy Detachment mit einem Patrol-Detachment) immer den ersten Zug haben wird, dafür allerdings wenige Command Points.

Wie verhält es sich eurer Meinung nach mit Reserven bezüglich des "setting up"?

So wie ich die taktische Reserveregel verstehe, muss man während des Deployments auch Reserven "set up in orbit etc...". Das würde bedeuten, dass es nicht nur um die Einheitenzahl auf dem Tisch geht, sondern auch alle meine Reserven einzeln abwechselnd deklariert werden müssen und ich mir dadurch nicht den ersten Zug erschleichen kann, korrekt?
 
Verstehe ich auch so die Regel. Quasi nominiert man eine Einheit von der Liste und stellt dann auf oder "set up in a charnel pocket Dimension" (das machen Flayed Ones, mein bisheriger set up Fluff Favorit^^), somit zählt diese auch mit beim Bestimmen wer wieviel aufstellt. Eigentlich sollte es reichen die Anzahl der Einheiten simpel zu vergleichen vor Spielbeginn. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja auch wieder.
 
Verstehe ich auch so die Regel. Quasi nominiert man eine Einheit von der Liste und stellt dann auf oder "set up in a charnel pocket Dimension" (das machen Flayed Ones, mein bisheriger set up Fluff Favorit^^), somit zählt diese auch mit beim Bestimmen wer wieviel aufstellt. Eigentlich sollte es reichen die Anzahl der Einheiten simpel zu vergleichen vor Spielbeginn. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja auch wieder.
Nicht ganz, denn es gibt Einheiten, die miteinander aufgestellt werden (z.B. der Trygon und eine Standardeinheit). Die zählen dann zusammen effektiv ja nur noch als eine.
 
Truppen in Transportern auch, oder?

Edit:
Nachgelesen, stimmt tatsächlich so.
„Declare what units are embarked inside the transport when you set it (!!! bezogen auf den Tranporter) up.“

Wie zählt das denn dann gegen die "50% müssen aufgestellt werden"-Regel? Zählen die Trupps im Transport dazu oder nicht? So als simples Beispiel: Ork Kampfpanzer mit Waaghboss, und 3x3 Megabossen. Ich stelle nur 1 Kampfpanzer mit 4 Trupps drin... legal oder nicht?
 
Einheiten in Transportern werden im Sinne der Regeln nicht aufgestellt. Demnach würde ich sagen sie zählen nicht. Wirklich Klarheit wird hier aber wie bei sovielem erst ein FAQ bringen.

"...units can start the battle embarked within it instead of being set up seperately"

Daraus (sie werden "nicht separat aufgestellt" und eben nicht "nicht aufgestellt") und aus dem Text für Tactical Reserves unter Matched Play wird m.E. nach doch recht eindeutig klar, dass Einheiten in Transportern als aufgestellt zählen und dementsprechend nicht zum Reservemaximum zählen.
 
Natürlich sind Einheiten in Transportern auf dem Tisch und zählen nicht als Reserve. Sie können schießen (wenn das Fahrzeug offen ist) und sterben!
Leider zählen Modelle die Eingestiegen sind als NICHT auf dem Tisch.

Wir haben das heute auch diskutiert und sind zu einer Übereinkunft gekommen.

Sie Zählen nicht.
Den So wird verhindert, das jemand 1ne Landekapsle mit nur HQ Modellen Zustopft und so nur eine Einheit platzieren muss, um 8 HQ Modelle in eine Landungskapsel zu packen.
Das ist aber wohl eine Hausregel auslegung.
 
Leider zählen Modelle die Eingestiegen sind als NICHT auf dem Tisch.

Wir haben das heute auch diskutiert und sind zu einer Übereinkunft gekommen.

Sie Zählen nicht.
Den So wird verhindert, das jemand 1ne Landekapsle mit nur HQ Modellen Zustopft und so nur eine Einheit platzieren muss, um 8 HQ Modelle in eine Landungskapsel zu packen.
Das ist aber wohl eine Hausregel auslegung.

Ich sehe das ganz anders und damit ist auch keine Hausregel notwendig: Truppen in Transportern werden zusammen mit den Transportern aufgestellt.

In deinem Beispiel wären die Landungskapseln mit 8 HQs neun Units in Reserve. Das heißt, der Spieler müsste 9 Units normal deployen, um das zu ermöglichen, z.B. 5 Units auf dem Feld, einen Transporter und 3 Units im Transporter.
 
Remove the unit from the battelfield and place it to one side.
Embarked units cannot normally do anything or be addected in any way whilst the are embarked. Unless specifically stated, ..

Also, die regel steht zwar da das eine einheit die Einsteigt vom Spielfeld entfernt wird. Aber denke das man sagen kann das es auch auf Einheiten zählt die in einem Transporter anfangen.
Zudem steht das Eingestiegene Einheiten nicht Normal agieren solange sie im Fahrzeug sind. Ausser es steht explizit in den Regeln.

Die Matche Play Regel sagt erstens Battelfield, wir können ja lesen das eine Einheit die einsteigt nicht mehr auf dem Battelfield ist und 2tes Steht dort nicht von Eingestiegenen Einheiten. Also zählen Sie nicht.

Was für den Spielablauf nur geringe auswirkung hätte.
Man muss nur Ausgestiegen aufstellen. Kann in der ersten Runde Einsteigen und das Fahrzeug kann fahren.

Ich bin hier 50/50.
Allerdings nach einigem nachdenken bin ich von der Auslegung sehr überzeugt.
Da sie Verhindert das man Z.B. nur Landraider in der Ersten Runde als Ziele hat wärend in den Landraidern die HQ Modelle darauf warten sicher in den NK gebracht zu werden.

So müssen Sie das Spiel ausserhalb des Landraiders starten mit der Gefahr beschossen zu werden.
Können dann aber einsteigen und Ohne Problem Fahren als ob Sie von Anfang an im Landraider unterwegs gewesen wären.
 
Leider zählen Modelle die Eingestiegen sind als NICHT auf dem Tisch.


Wir haben das heute auch diskutiert und sind zu einer Übereinkunft gekommen.


Sie Zählen nicht.
Den So wird verhindert, das jemand 1ne Landekapsle mit nur HQ Modellen Zustopft und so nur eine Einheit platzieren muss, um 8 HQ Modelle in eine Landungskapsel zu packen.
Das ist aber wohl eine Hausregel auslegung.

Die ganzen Zitate zu Einheiten in Transportern sind "nicht auf dem Tisch" gelten vielleicht bei Auren usw. aber beim Armee aufstellen steht das ganz klar in den Transporterregeln auf Seite 183 im 3. Absatz:
Man stellt den Transporter auf und Einheiten die darin starten sollen werden benannt und sind somit auch aufgestellt.

Das Droppot ist jetzt ein unpassendes Beispiel weil es in Reserve startet. Aber ja, wenn ich in meinem Ork Truck einen Warboss, Weirdboy, BigMek, Painboy und noch paar Boys packe, dann ist das eine Aktion beim aufstellen. Und wenn ich das 3x mache hab ich, obwohl es 15 Einheiten sind, trotzdem nur 3 Aktionen gebraucht. Ich finde die Regel da recht eindeutig.


Da sie Verhindert das man Z.B. nur Landraider in der Ersten Runde als Ziele hat wärend in den Landraidern die HQ Modelle darauf warten sicher in den NK gebracht zu werden.

So müssen Sie das Spiel ausserhalb des Landraiders starten mit der Gefahr beschossen zu werden.
Können dann aber einsteigen und Ohne Problem Fahren als ob Sie von Anfang an im Landraider unterwegs gewesen wären.

Genau das wollte GW verhindern. Natürlich starten die geschützt im Landraider.
 
Wo in der Aufstellungs Regel steht das Sie die Einheit im Transporter als auf dem Tisch / Battelfield steht?
In den Transpoter Regel steht ausdrücklich drinnen das eine Einheit als nicht auf dem Battefield ist ausser Eine Regel erwähnt das Extra.
So und im Transporter aufgestellt ist auch was andere als die Reserve Regel fordert.
Die Reserve Regel fordert das die Einheit auf dem Battelfield steht. Was sie definitiv nicht ist wenn Sie in einem Transpoter ist.
 
Die ganzen Zitate zu Einheiten in Transportern sind "nicht auf dem Tisch" gelten vielleicht bei Auren usw. aber beim Armee aufstellen steht das ganz klar in den Transporterregeln auf Seite 183 im 3. Absatz:
Man stellt den Transporter auf und Einheiten die darin starten sollen werden benannt und sind somit auch aufgestellt.

Die Disskusion hatten wir doch hier irgendwo schonmal. Einheiten in einem Transporter werden eben nur bennant und nicht aufgestellt wie z.B. Einheiten in Reserve. Der englische Regeltext ist da eigentlich recht klar.

Für Transporter heißt es eben
"When you set up a transport, units can start the battle embarked within it instead of being set up separetly - declare what units are embarked inside the transport when you set it up"

Dazu mal als Vergleich der Text für Einheiten in Reserve (ist immer der selbe).
"During deployment you can set up a unit of... in... instead of placing it on the battlefield"
 
Möchtest du wirklich aufrichtig verteidigen, dass wenn man Alpträume der Necrons in einer Taschendimension statt auf dem Schlachtfeld platziere es nicht zähle, aber ein Infantrietrupp des AM in einer Chimäre der ultimative taktische Kniff sei um in der großen schlachtumspannenden Strategie dem Gegner den ersten Zug zu stehlen?
Du möchtest mir wirklich erzählen dass das - und einzig das - die Absicht der Regelautoren hinter dieser Formulierung sei? 🙄

Warten wir mal das FAQ ab und schauen was danach was von den ganzen "recht klaren Regeltexten" noch übrig bleibt.
 
"When you set up a transport, units can start the battle embarked within it instead of being set up separately

Deine Regelauslegung kommt nur aus der falschen Markierung zustande. Der markierte Text heißt tatsächlich übersetzt "anstatt aufgestellt zu werden". Markieren wir mal anders und betrachten den kompletten Satz:

When you set up a transport, units can start the battle embarked within it instead of being set up separately

Jetzt heißt es "anstatt separat (einzeln) aufgestellt zu werden". Die Aussage ist damit auch eine ganz andere: Einheiten in Transportern werden nicht "nicht" aufgestellt, sondern sie werden "anders" aufgestellt.
 
"When you set up a transport, units can start the battle embarked within it instead of being set up separately - declare what units are embarked inside the transport when you set it up"

Der Text sagt doch völlig eindeutig das wenn du einen Transporter Aufstellst (set up) du einfach sagst welche Einheiten sich darin befinden (declare...) und sie eben nicht einzelnd (separately) aufgestellt werden (being set up).

Die Formulierung bei Einheiten in Reserve ist eben genauso gewählt damit klar ist das sie zur Aufstellung zählen (set up a unit of... in...).

Du möchtest mir wirklich erzählen dass das die Absicht der Regelautoren hinter dieser Formulierung sei?

Hätten die Regelautoren die Absicht gehabt das Einheiten in Transportern zählen, hätten sie einfach die selbe Formulierung gewählt wie bei Reserven (During deployment you can set up a unit of... in a Transport). Haben sie aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätten die Regelautoren die Absicht gehabt das Einheiten in Transportern zählen, hätten sie einfach die selbe Formulierung gewählt wie bei Reserven (During deployment you can set up a unit of... in a Transport). Haben sie aber nicht.

Nur dass sich hier ganz andere Konsequenzen ergeben: Man stellt zuerst seine Fahrzeuge rechts, links und mittig und kann gegen Ende der Aufstellung dann sagen, wo der NK-Trupp und wo der Fk-Trupp drin sitzen, angepasst an die gegnerische Aufstellung. -> Taktischer Vorteil und erscheint mir nicht gewollt.
Deswegen sollte beim Aufstellen eines Transporters bereits deklariert werden, wer sich darin befindet.