8. Edition Regelfrage zur 8. Edition

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Sehe ich genauso spacecooky.

Die Regeln fürs Aufstellen sagen ganz eindeutig die Spieler stellen abwechselnd eine Einheit auf.
Der Absatz bei Transportern erweitert diese Regel nun darum, dass Einheiten im Transporter zusammen mit diesem aufgestellt werden.
Wie soll das sonst funktionieren? Ist dann nachdem ich ein Transporter mit 3 Einheiten aufgestellt hab der Gegner mit 4 Einheiten nacheinander dran? Wohl eher nicht wenn die Regel sagt abwechselnd eine Einheit aufstellen.
Wäre es gewollt das Einheiten im Transporter als einzelne Aktionen gelten, hätte beim Transporter einfach gestanden, dass ich Einheiten auch in einen Transporter Aufstellen darf und dann hätte man sie eine nach der anderen da rein gesetzt.

Außerdem würde es nicht heißen "wer zuerst fertig ist mit deployen" fängt an. Wäre jede Einheit ein Schritt/Aktion dann würde da einfach stehen wer weniger Einheiten hat fängt an. Die Formulierung legt doch schon nahe, dass es eben nicht anhand der Einheitenanzahl auszumachen ist wer beginnt.
 
Nein, eben nicht
Den jede Einheit wird platziert (deploy), kompiniertes platzieren so wie früher gibt es nicht mehr.

Eine Einheit wird auf dem Tisch, im Transporter oder in Reserve platziert (deploy).

3 Einheiten in 1 Transporter sind 4 Schritte beim platzieren

Du erledigst das aber in einem Schritt, indem du den Trainsporter aufstellst. Danach ist dein Gegner wieder dran. Also sind es vielleicht vier Schritte:
-Transporter aufstellen
-Einheit 1 reinsetzen
-Einheit 2 reinsetzen
-Einheit 3 reinsetzen

Aber in Bezug auf das abwechselnde Aufstellen verbrauchst du trotzdem nur einen Schritt und anschließend ist dein Gegner wieder dran.
 
Zitat Transporter, Seite 183:
When you set up a transport, units can start the battle embarked within it instead of being set up separately - declare what units are embarked inside the transport when you set it up.
Was also schon mal klar ist, ist, dass wenn man einen Transporter aufstellt, muss man hier deklarieren welche Einheiten das Spiel in ihm beginnen.
"Embarked" bedeutet, dass die Modelle IM Transporter sind, siehe "Embark" direkt darunter.
Es ist also schon mal nicht möglich, dass man Einheiten hier nur "im Transporter deklariert" und später dann im Transporter aufstellt.

Außerdem hat derjenige Spieler den ersten Spielzug, welcher als erster mit der Aufstellung fertig ist, NICHT derjenige welcher weniger Einheiten hat!
Da diese Formulierung so gewählt wurde, macht es nur Sinn, dass ein Transporter mit allen Insassen zusammen, als eine Einheit aufgestellt wird. D.h. man wird "schneller" fertig mit dem Aufstellen.

Die Frage die noch offen bleibt, ist die mit den Reserven:
Einheiten in Transportern zählen eigentlich als auf dem Schlachtfeld befindlich, was man unter anderem hieran erkennen kann (Seite 194, Preliminary Bombardement):
[...] the attacker should roll a dice for each enemy unit that is on the battlefield (do not roll for units that are embarked inside Transports).
Jedoch steht auf Seite 183 ebenfalls:
[...] or be affected in any way whilst they are embarked.
Dennoch steht beim Aufstellen von Transportern mit Einheiten (siehe 1. Zitat), dass diese das Spiel im Transporter beginnen, anstelle separat aufgestellt zu werden ("being set up separately").
Besonders wichtig ist hier das "separately", was bedeutet, dass die Einheit aufgestellt wird. Ohne das "separately" würde die Einheit eben nicht aufgestellt werden.

Aus diesen Gründe mache ich folgende beiden Aussagen:
  • Ein Transporter wird zusammen mit seinen Insassen aufgestellt. Dies zählt als Aufstellung EINER Einheit. Hierdurch reduziere ich also die effektive Anzahl der Einheiten die ich aufstellen muss, wodurch ich schneller fertig werde.
Beweis: Formulierung der Regelung "First Turn" der Missionen. Es hat derjenige Spieler den ersten Spielzug welcher zuerst fertig ist mit der Aufstellung, nicht wer weniger Einheiten in der Armee hat.

  • In Transportern befindliche Einheiten werden "aufgestellt" (deployed), befinden sich also dort wo sich das Transportfahrzeug auch befindet (z.B. auf dem Spielfeld) für die "Tactical Reserves" Regel.
​Beweis: Formulierung von "[...] instead of being set up separately", insbesondere der Verwendung des Wortes "separately". Diese Argumentation ist etwas weniger "haltbar", als die von Punkt Eins.​
 
Giebel hab ich auch erst geglaubt.
Aber hab mich überzeugen lassen.

Anders aber bei der Reserve Regel.
Dort steht dummerweise das die Einheit auf dem Schlachtfeld stehen muss um für Reserve zu zählen.
Hört sich unlogisch an. Aber es steht so klip und klar dar.

Wie wurdest du überzeugt?

Einheiten in Transportern sind doch auf dem Schlachtfeld. Wo steht etwas anderes? Wo sonst sollten sie sein? Es gibt nur Schlachtfeld oder Reserve. Und im Transporter, ist ganz sicher keine Reserve!
Klar wenn sie einsteigen werden die Modelle entfernt aber doch nur weil sie nicht wirklich in den Transporter passen. Muss GW jetzt die Transporter so groß machen das die Modelle wirklich reinpassen, bevor sie für dich als auf dem Schlachtfeld gelten?

Du sagst selbst das es sich unlogisch anhört und zwar einfach weil du da Bedeutung reininterpretierst die nicht da ist.



Einheiten in Transportern zählen eigentlich als auf dem Schlachtfeld befindlich, was man unter anderem hieran erkennen kann (Seite 194, Preliminary Bombardement):
[...] the attacker should roll a dice for each enemy unit that is on the battlefield (do not roll for units that are embarked inside Transports).
Das ist ein sehr schönes Zitat das nochmal bekräftigt das Einheiten im Transporter auf dem Schlachtfeld sind!
 
Remove the unit from the battelfield and place it to one side.
Leider steht aber beim Einsteigen das sie nicht auf dem Spielfeld sind wenn SIe einsteigen.


Jedoch steht auf Seite 183 ebenfalls:
[...] or be affected in any way whilst they are embarked.

Wenn man einen entscheidenden teil weglässt.
Da steht das sie nichts machen oder von etwas Beeinflust werden.
Außer eine Regel sagt es Explizit.

Embarked units cannot normally do anything or be affected in any way whilst the are embarked. Unless specifically stated, ..

Dein Beispiel mit dem Preliminary Bombardement ist leider nicht beweißkräftig. da hier nur Zusätzlich nochmal ausgeschlossen wird das Eingestiegene Einheiten nicht getroffen werden.
Das wurde sozusagen doppelt gemoppelt.
Hat aber keinerlei aussage auf ob die Einheit auf dem Schlachtfeld ist oder nicht.

Es wäre so wie wenn ich sagen würde;
Jeder Amokläufer in Deutschland hat Brot gegessen.
Jeder der Brot ißt, ist ein Amokläufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dann nachdem ich ein Transporter mit 3 Einheiten aufgestellt hab der Gegner mit 4 Einheiten nacheinander dran? Wohl eher nicht wenn die Regel sagt abwechselnd eine Einheit aufstellen.

Das ist jetzt kein Problem
Ich platziere Transporter
Gegner platziert Einheit
Ich platziere Einheit im Transporter
Er platziert Einheit in Reserve
Ich platziere 2. Einheit im Transporter
 
Das ist jetzt kein Problem
Ich platziere Transporter
Gegner platziert Einheit
Ich platziere Einheit im Transporter
Er platziert Einheit in Reserve
Ich platziere 2. Einheit im Transporter

Genaugenommen ist "Ich platziere Einheit im Transporter" aber eine separate Platzierung der Einheit (an einem speziellen Ort) und separate Platzierung ist der Einheit nicht erlaubt ("instead of being set up separately"). Separat muss ja nicht nur räumlich sondern ebenso zeitlich gesehen werden.
 
Bei mir herscht noch etwas unklarheit bezüglich der Nahkampfphase. Ich würde mich freuen, wenn mich da jemand erläuchten könnte.

1) Das Nachrücken soll die ganze Einheit zu Beginn machen, angegriffen wird dann aber nach Waffenart getrennt. Somit ist es mir passiert, dass nicht mehr alle Waffenarten ein Modell in Kampfreichtweite hatten. Ist das tatsächlich so gewollt oder habe ich hier was falsch verstanden?
2) Am Ende des Nahkampfes kommt das neu ordnen. Hier ist mir unklar ob ich, sofern ich die angegriffene Einheit komplett vernichtet habe, eine neue Einheit "angreifen" darf (also mich innerhalb von 1 Zoll bewegen darf).
3) Wenn 2) der Fall ist: Ist das dann ein Angriff und die Einheit darf nochmal kämpfen oder nicht?


Vielen Dank im Vorraus!
 
Bei mir herscht noch etwas unklarheit bezüglich der Nahkampfphase. Ich würde mich freuen, wenn mich da jemand erläuchten könnte.

1) Das Nachrücken soll die ganze Einheit zu Beginn machen, angegriffen wird dann aber nach Waffenart getrennt. Somit ist es mir passiert, dass nicht mehr alle Waffenarten ein Modell in Kampfreichtweite hatten. Ist das tatsächlich so gewollt oder habe ich hier was falsch verstanden?
2) Am Ende des Nahkampfes kommt das neu ordnen. Hier ist mir unklar ob ich, sofern ich die angegriffene Einheit komplett vernichtet habe, eine neue Einheit "angreifen" darf (also mich innerhalb von 1 Zoll bewegen darf).
3) Wenn 2) der Fall ist: Ist das dann ein Angriff und die Einheit darf nochmal kämpfen oder nicht?


Vielen Dank im Vorraus!

1. Ist so gewollt
2. ja
3. nein
 
Bei mir herscht noch etwas unklarheit bezüglich der Nahkampfphase. Ich würde mich freuen, wenn mich da jemand erläuchten könnte.

1) Das Nachrücken soll die ganze Einheit zu Beginn machen, angegriffen wird dann aber nach Waffenart getrennt. Somit ist es mir passiert, dass nicht mehr alle Waffenarten ein Modell in Kampfreichtweite hatten. Ist das tatsächlich so gewollt oder habe ich hier was falsch verstanden?
Die beiden Poster über haben es ja schon beantwortet. Du verlierst keine Attacken hierdurch.

2) Am Ende des Nahkampfes kommt das neu ordnen. Hier ist mir unklar ob ich, sofern ich die angegriffene Einheit komplett vernichtet habe, eine neue Einheit "angreifen" darf (also mich innerhalb von 1 Zoll bewegen darf).
Hierbei muss man aber beachten, dass sich JEDES einzelne Modell immer NUR zum nächsten gegnerischen Modell bewegen darf. Das kann unter Umständen, vor allem wenn du vorher nicht clever warst beim Charge bzw. Pile-In, sehr stark deine Optionen einschränken.

3) Wenn 2) der Fall ist: Ist das dann ein Angriff und die Einheit darf nochmal kämpfen oder nicht?
Hier auch noch die Anmerkung, dass der Gegner SEHR WOHL noch diese neu im Nahkampf gebundene Einheit aktivieren und mit ihr kämpfen kann. Man bekommt zwar kein Overwatch ab, aber ggf. teilt der Gegner noch so gut aus, dass du für die Runde so viele Verluste einsammelst, dass auch die Moraltests am Ende schwierig werden.
 
Thema Deckung in den erweiterten Regeln:

Sehe ich das richtig, dass sich z.B. bei Ruinen und Wäldern das "andere Einheiten müssen mindestens 50% verdeckt" auf das "im Gelände stehen" bezieht und nicht einfach irgendwo stehend und verdeckt sein? Also kurz gesagt, Deckung gibt es für alle wirklich nur noch, wenn man IM oder AUF Gelände steht und nicht mehr, wenn man auf ein Modell im freien Feld durch ein Geländestück durchfeuern muss? Außer natürlich, ein Geländestück hat so eine Sonderregel, wie Barrikaden.
Ich sehe das jedenfalls so, alles andere würde implizieren, dass alle anderen Einheiten ausser Infanterie immer Deckung bekommen würden, die aber nur innerhalb von Gelände...
 
Thema Deckung in den erweiterten Regeln:

Sehe ich das richtig, dass sich z.B. bei Ruinen und Wäldern das "andere Einheiten müssen mindestens 50% verdeckt" auf das "im Gelände stehen" bezieht und nicht einfach irgendwo stehend und verdeckt sein? Also kurz gesagt, Deckung gibt es für alle wirklich nur noch, wenn man IM oder AUF Gelände steht und nicht mehr, wenn man auf ein Modell im freien Feld durch ein Geländestück durchfeuern muss? Außer natürlich, ein Geländestück hat so eine Sonderregel, wie Barrikaden.
Ich sehe das jedenfalls so, alles andere würde implizieren, dass alle anderen Einheiten ausser Infanterie immer Deckung bekommen würden, die aber nur innerhalb von Gelände...

Ja, das ist aktuell die sinnigste und auch regeltetreuste Auslegung. Das aktuelle FAQ bestätigt dies auch nochmals. Mit viel Willen, kann man da etwas anderes herauslesen, aber das ist in meinen Augen nicht stringent und auch eher gewagt.
 
Ja, das ist aktuell die sinnigste und auch regeltetreuste Auslegung. Das aktuelle FAQ bestätigt dies auch nochmals. Mit viel Willen, kann man da etwas anderes herauslesen, aber das ist in meinen Augen nicht stringent und auch eher gewagt.

Sehe ich so wie Omach, die Regelstelle bezieht sich vollständig auf die Grundregeln von Deckung (= Muss komplett in/auf dem Gelände stehen) und ergänzt die Regelpassage um die 50% Verdeckt Regel für alles außer Infanterie.