Wiederholungswürfe vor Modifikatoren. Siehe FAQ.
Also nur gewürfelte 1er wiederholen.
Also nur gewürfelte 1er wiederholen.
Wo bestätigt das FaQ dies denn?Ja, das ist aktuell die sinnigste und auch regeltetreuste Auslegung. Das aktuelle FAQ bestätigt dies auch nochmals. Mit viel Willen, kann man da etwas anderes herauslesen, aber das ist in meinen Augen nicht stringent und auch eher gewagt.
Und damit heißt es die Regeln sind wirklich so zu lesen wie es da steht, ohne Bezug auf irgendwas anderes bzw den Satz davor.(note that it doesn’t matter what is obscuring the target, only that it is obscured
Aber in/on terrain ist trotzdem Pflicht, auch für Autos.Und damit heißt es die Regeln sind wirklich so zu lesen wie es da steht, ohne Bezug auf irgendwas anderes bzw den Satz davor.
Can abilities that are used ‘instead of shooting’, such as Smoke Launchers, be used if the model using them has Fallen Back, Advanced or has enemy models within 1" of it?
A. Yes. A model can use such an ability so long as it does not shoot – it does not matter whether this is because the model cannot shoot or it chooses not to
Ja, das ist auch nicht ganz gehirngängig, aber immerhin muss man irgendwie im Gelände sein und dann irgendwie anders 50% verdeckt.Was jetzt trotzdem lustig ist
Wenn ich zB in einer Ruine stehe die auf einer Seite offen ist, bekomme ich Deckung weil davor ein Panzer steht der mich 50% verdeckt
Stehe ich hinter der Ruine und bin nur zu 1% Sichtbar bekommen ich keine Deckung.
Ja, dafür sind Scything Talon Paare bei den Nids jetzt eindeutig nur noch 1 A Bonus.Das meiste davon war irgendwie abzusehen, aber die zwei Bonusattacken der Chainswords haben mich wirklich überrascht.
Ich wäre für ein komplett abstraktes Deckungs- und Sichtlinien-System mit Höhenstufen und "Zylinder-Modelle" sowie simpler "wenn Schusslinie durch Deckung, dann Deckung" ohne Prozentsätze und sonstigen Schmuh gewesen...Es wäre einfacher gewesen wenn man dann gleich TLOS abgeschafft hätte.
Den so hat man beide Systeme und wirklich einfacher finde ich es nicht wenn beim einen so und beim anderen so.
Ich wäre für ein komplett abstraktes Deckungs- und Sichtlinien-System mit Höhenstufen und "Zylinder-Modelle" sowie simpler "wenn Schusslinie durch Deckung, dann Deckung" ohne Prozentsätze und sonstigen Schmuh gewesen...
Ändert aber nichts daran, dass der Regeltext immer noch das genaue Gegenteil sagt.Q. Do units that are not Infantry (Vehicles, Monsters etc.) gain the benefit of cover from woods, ruins etc. if they are at least 50% obscured by that piece of terrain but are not actually on or within it?
A. No. Unless they are Infantry, such a unit must meet the two following conditions to gain the benefit of cover:
• All of its models must be either on or within the terrain.
• The unit must be at least 50% obscured from the point of view of the firer (note that it doesn’t matter what is obscuring the target, only that it is obscured).
GEWONNEN! 😛
Und so bekommen Fahrzeuge praktisch nie Deckung, weil man es auch nicht reicht einfach hinter Häuserwänden zu stehen und zusätzlich, falls wenn sie oder andere Einheiten dann mal Deckung bekommen, ist diese in den meisten Fällen von der Schutzwirkung minimal.
Sichtblocker sind in den meisten Fällen auch unnütz, weil man nur ein Modell sehen muss, damit die ganze Einheit als Verlust entfernt werden kann und alle Modelle welche dann komplett außer Sicht sind, erhalten natürlich auch keine Deckung dafür, dass sie außer Sicht sind.
Mhm, QFT.Ich wäre für ein komplett abstraktes Deckungs- und Sichtlinien-System mit Höhenstufen und "Zylinder-Modelle" sowie simpler "wenn Schusslinie durch Deckung, dann Deckung" ohne Prozentsätze und sonstigen Schmuh gewesen...