8. Edition Regelfrage zur 8. Edition

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Ja, das ist aktuell die sinnigste und auch regeltetreuste Auslegung. Das aktuelle FAQ bestätigt dies auch nochmals. Mit viel Willen, kann man da etwas anderes herauslesen, aber das ist in meinen Augen nicht stringent und auch eher gewagt.
Wo bestätigt das FaQ dies denn?
Außerdem, wo steht bei den Barrikaden, dass ich explizit nicht zusätzlich auf der Barrikade stehen muss um Deckung zu erhalten?
Wenn die Grundregel, dass die (gesamte!) Einheit AUF dem Gelände stehen muss bei allen speziellen Geländestücken immer noch gilt, wie hier immer behauptet wird, dann gilt dies aber leider auch für Barrikaden, weil dort nicht explizit steht, dass dies nicht der Fall ist.
Dort steht nur, dass das Modell in 1" und dahinter sein muss, was ja zusätzlich zur allgemeinen Geländebedingung ist, sprich das Modell muss noch auf der Barrikade sein.
Blöd nur, dass das Modell dadurch dann nicht mehr hinter der Barrikade ist, wodurch man dann aber nie Deckung erhalten würde.

Außerdem passt die Formulierung "pro Modell" bei Barrikaden und Kratern nicht zu der allgemeinen Geländebedingung, dass die Gesamte Einheit darauf sein muss, um Deckung zu erhalten.

Oder kurz:
Die Aussage, dass die erweiterten Geländeregeln immer ZUSÄTZLICH zu der "die gesamte Einheit muss auf oder in dem Geländestück sein" ist schlicht nicht zu halten.
 
Bei Barrikaden gilt erstens das wobbly model syndrom. Zweitens wird hier die Grundregel im Gegensatz zu z.B. Wäldern noch stärker abgewandelt. Und zwar dahingehend, dass man dahinter Deckung bekommt. Das gilt beim Wald oder den Ruinen eben nicht. Und es hat auch schon rein vom logischen Aufbau seinen Grund, warum der Regelpart nicht mit den Barrikaden sondern mit Wäldern beginnt.

Du kannst es meinetwegen anders spielen, ist mir Wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Q. Do units that are not Infantry (Vehicles, Monsters etc.) gain the benefit of cover from woods, ruins etc. if they are at least 50% obscured by that piece of terrain but are not actually on or within it?
A. No. Unless they are Infantry, such a unit must meet the two following conditions to gain the benefit of cover:
• All of its models must be either on or within the terrain.
• The unit must be at least 50% obscured from the point of view of the firer (note that it doesn’t matter what is obscuring the target, only that it is obscured).

GEWONNEN! 😛
 
Was jetzt trotzdem lustig ist
Wenn ich zB in einer Ruine stehe die auf einer Seite offen ist, bekomme ich Deckung weil davor ein Panzer steht der mich 50% verdeckt
Stehe ich hinter der Ruine und bin nur zu 1% Sichtbar bekommen ich keine Deckung.

Und das hier finde ich grad ganz besonders interessant
Can abilities that are used ‘instead of shooting’, such as Smoke Launchers, be used if the model using them has Fallen Back, Advanced or has enemy models within 1" of it?

A. Yes. A model can use such an ability so long as it does not shoot – it does not matter whether this is because the model cannot shoot or it chooses not to

Die Regeln sind also sehr wörtlich zu nehmen
 
Was jetzt trotzdem lustig ist
Wenn ich zB in einer Ruine stehe die auf einer Seite offen ist, bekomme ich Deckung weil davor ein Panzer steht der mich 50% verdeckt
Stehe ich hinter der Ruine und bin nur zu 1% Sichtbar bekommen ich keine Deckung.
Ja, das ist auch nicht ganz gehirngängig, aber immerhin muss man irgendwie im Gelände sein und dann irgendwie anders 50% verdeckt.
Gut, dass GW dabei auch gleich noch Krater und Barrikaden erratiert hat und das "jedes Modell" zu "eine Einheit in der jedes Modell" gemacht hat.

Nu bin ich mit den Deckungsregeln soweit zufrieden was die Konsistenz angeht.

- - - Aktualisiert - - -

Das meiste davon war irgendwie abzusehen, aber die zwei Bonusattacken der Chainswords haben mich wirklich überrascht.
Ja, dafür sind Scything Talon Paare bei den Nids jetzt eindeutig nur noch 1 A Bonus.
 
Naja, Deckung ist nun halt nicht mehr direkt LOS abhängig sondern, das man auf einem Feld steht das Deckung gibt.

Ich sag mal XCOM2 System ( da wurde angezeigt wo deckung war )
XCOM ( das aus dem 90zigern ), hat die Deckung noch nach Prozenten berechnet wo man sich nicht sicher war wieviel man wo bekommt.

Wurde halt vereinfacht
 
Es wäre einfacher gewesen wenn man dann gleich TLOS abgeschafft hätte.
Den so hat man beide Systeme und wirklich einfacher finde ich es nicht wenn beim einen so und beim anderen so.
Ich wäre für ein komplett abstraktes Deckungs- und Sichtlinien-System mit Höhenstufen und "Zylinder-Modelle" sowie simpler "wenn Schusslinie durch Deckung, dann Deckung" ohne Prozentsätze und sonstigen Schmuh gewesen...
 
Jetzt ist es immerhin in sich konsistent
damit kann man arbeiten, egal wie seltsam es ist

Ich wäre für ein komplett abstraktes Deckungs- und Sichtlinien-System mit Höhenstufen und "Zylinder-Modelle" sowie simpler "wenn Schusslinie durch Deckung, dann Deckung" ohne Prozentsätze und sonstigen Schmuh gewesen...

Dir dürfte das FireFight Deckungssytem sehr gut gefallen
 
Q. Do units that are not Infantry (Vehicles, Monsters etc.) gain the benefit of cover from woods, ruins etc. if they are at least 50% obscured by that piece of terrain but are not actually on or within it?
A. No. Unless they are Infantry, such a unit must meet the two following conditions to gain the benefit of cover:
• All of its models must be either on or within the terrain.
• The unit must be at least 50% obscured from the point of view of the firer (note that it doesn’t matter what is obscuring the target, only that it is obscured).

GEWONNEN! 😛
Ändert aber nichts daran, dass der Regeltext immer noch das genaue Gegenteil sagt.
"Only" ist SINGULAR, d.h. die einzige Bedingung für nicht-Infanterie um in Wäldern und Ruinen Deckung zu erhalten ist immer noch, dass sie zu 50 % verdeckt sind.
Das "only" ersetzt nämlich die "Einheit muss im Wald / Ruine stehen" Bedingung und die Gelände Grundregel ist nun mal nicht gültig für die Geländetypen welchen in den Erweiterten Regeln definiert sind.
Der einzige Grund, warum nicht-Infanterie im Wald / der Ruine stehen müssen ist das FaQ, welches aber nicht mit der Regel übereinstimmt.
Und so bekommen Fahrzeuge praktisch nie Deckung, weil man es auch nicht reicht einfach hinter Häuserwänden zu stehen und zusätzlich, falls wenn sie oder andere Einheiten dann mal Deckung bekommen, ist diese in den meisten Fällen von der Schutzwirkung minimal.
Sichtblocker sind in den meisten Fällen auch unnütz, weil man nur ein Modell sehen muss, damit die ganze Einheit als Verlust entfernt werden kann und alle Modelle welche dann komplett außer Sicht sind, erhalten natürlich auch keine Deckung dafür, dass sie außer Sicht sind.
 
Wozu denn jetzt noch Diskussion?

GW hat es jetzt festgelegt: Alle Einheiten müssen immer auch im Gelände stehen und dann noch 50% von egal welchen Quellen verdeckt sein (da zählen übrigens dann auch andere Einheiten für).

Schluss aus fertig. Die Regelung ist jetzt einheitlich, wenn auch nicht schön. Bedeutet für mich eigentlich nur, dass man dann anderes Gelände stellen/bauen muss.
 
Und so bekommen Fahrzeuge praktisch nie Deckung, weil man es auch nicht reicht einfach hinter Häuserwänden zu stehen und zusätzlich, falls wenn sie oder andere Einheiten dann mal Deckung bekommen, ist diese in den meisten Fällen von der Schutzwirkung minimal.
Sichtblocker sind in den meisten Fällen auch unnütz, weil man nur ein Modell sehen muss, damit die ganze Einheit als Verlust entfernt werden kann und alle Modelle welche dann komplett außer Sicht sind, erhalten natürlich auch keine Deckung dafür, dass sie außer Sicht sind.

Ich hab es dir bestimmt jetzt schon 2-3 mal geschrieben:
Man kann sehr stark davon ausgehen, dass sich im allgemeinen die Deckungs-Regelung aus Cityfight durchsetzt. Denkbar und von einigen ja schon praktiziert ist auch, dass man grundsätzlich für alle massiven Geländestücke wie Felsen, Häuser, Bunker etc. eine Regelung analog zu den Barrikaden einführt, wonach 50%ige Verdeckung UND 1" Nähre für den Deckungsbonus reichen.

Man muss halt nur dann sehen, dass das auch dazu führen kann, dass der Land Raider alle seine Waffensysteme mit einem Kettenglied abfeuert...
 
Ich wäre für ein komplett abstraktes Deckungs- und Sichtlinien-System mit Höhenstufen und "Zylinder-Modelle" sowie simpler "wenn Schusslinie durch Deckung, dann Deckung" ohne Prozentsätze und sonstigen Schmuh gewesen...
Mhm, QFT.

Die Ynnari-Geschichte, die jetzt erratiert wurde, wurde auch in diesem Thread hier heiß diskutiert, oder?
 
Ich muss sagen, dass ich nach dem FAQ jetzt vom Deckungssystem echt enttäuscht bin. Das ist imo der größte Nachteil der neuen Edition.
Wie blöd ist das denn, dass eine Einheit, die komplett verdeckt hinter einer Ruine steht, gar nicht beschossen werden kann, aber wenn ein einziges Modell in der Ruine steht und sichtbar ist (alle anderen weiterhin zu 100% verdeckt), kann die gesamte Einheit ausgelöscht werden und bekommt noch nicht einmal Deckung. Und die einzige Möglichkeit, die Einheit zu schützen ist dann, genau das Modell, das eigentlich Deckung bekommen würde, sterben zu lassen (ohne dass es den Deckungsbonus benutzen darf), damit für die nächste feindliche Einheit die eigene Einheit wieder gar nicht sichtbar ist.

Klar, der Spieler ist eigentlich selbst schuld, wenn er ein Modell noch in die Ruine rein stellt. Aber das fühlt sich halt total falsch und einfach dämlich an.