1. Edition Regelfragen zu Stormcast Eternals

Frage zum Castellant: Eine angeleuchtete Einheit bekommt +1 Rüstung und eine 7 heilt einen Lebenspunkt. Wie ist das bei unverletzten Modellen, kann man mit der Heilung eine gleichzeitg andere Wunde negieren?

Beispiel: Ein Modell macht 3 Rüster, es versemmelt 2, schafft einen, der eine 7 zeigt. Würde es dann:

a) 2 Wunden bekommen, da die 7 erst wirkt wenn ein vorher verlorener Lebenspunkt geheilt werden kann,
oder
b) 1 Wunde bekommen, da die 2. Wunde direkt von der 7 geheilt wird?
 
Du könntest dir die Warscroll für keine zwei Euro in der App kaufen, dann hast du sie und brauchst dir nicht das Buch kaufen ^^

Aber zu deiner Frage: Ja; "zählt als Bewegung für diese Bewegungsphase ..." oder so steht in der Warscroll. Deswegen wird die Formation oft mit dem Knight Venator gespielt, damit die 9 Zoll Abstand aufgehoben werden.
 
Grüße werte Mitstreiter,
Bei uns ist neulich eine Frage im Bezug auf den Lord Veritant aufgetaucht, welche ich mir so noch nie gestellt habe. Seine Regel: Bound to Service, sagt grob aus, dass man direkt nach dem der Veritant aufgestellt wurde einen Gryph Hound in 3' zu ihm aufstellen kann, welcher dann von bestimmten Regeln profitiert sowie dem Veritant bestimmte Regeln gibt, welche hier aber nicht weiter betrachtet werden müssen, da unerheblich für die weitere Frage.
Nun stellt sich die Frage, ob der Gryph Hound dennoch im Armeekontingent bezahlt werden muss oder ob er aufgrund der Sonderregel des Veritant ins Spiel kommt und somit zum Modell selbst gehört und im Preis des Veritant inbegriffen ist...
Für das bezahlen spricht, dass im Text des Veritant nur von dem Modell selbst die Rede ist...
Für das nicht bezahlen spricht, dass in der Sonderregel nichts davon erwähnt wird, dass der Gryph Hound aus dem Armeekontingent kommt, sondern einfach aufgrund der Sonderregel ins Spiel kommt, sobald der Veritant aufgestellt wird. Somit ist auch die Regel für Beschwörungen hinfällig, da es sich hierbei nicht um eine Beschwörung handelt, da sie sich bereits in der Aufstellung und nicht im eigentlichen Spiel zuträgt... Weiter spricht dafür nicht zu bezahlen, das beim Veritant (genau wie beim Excelsior im übrigen) die Regel direkt bei dem Modell selbst angedruckt ist, womit es sich um eine Sonderregel ihrer eigenen Warscroll handelt, anders als zum Beispiel beim Castelant, welcher die Gryph Hounds mir indirekt über eine Sonderregel auf der Warscroll der Gryph Hounds verstärkt und daher das Gegenbeispiel darstellt...

Hoffe ich konnte mich einigermaßen klar ausdrücken und ihr könnt und wollt mir helfen...
 
Hm, ich würde sagen, dass der Gryph Hound Punkte kosten müsste. Hauptgrund ist, dass man bei Age of Sigmar pro Warscroll Punkte bezahlt und abgesehen von der Sonderregel der Gryph Hound nicht teil des der Warscroll selbst ist.
Ist aber jetzt nur meine Meinung. Bin aber eh mal gespannt, wie es mit dem neuen Battletome wird, da aktuell noch von 1-4 Gryphhounds die Rede ist in der neuen Box und im BatRep im White Dwarf aber von 5 die Rede ist. Da stellt sich die Frage, ob es dort auf 1-5 verändert wird oder ob die größen ganz verändert werden (was schließlich Auswirkungen auf die anderen Sets hätte.

Im Nachhinein betrachtet ist jedoch auch spannend dass beim Excelsior Warpriest die gleiche Sonderregel steht wie beim Gryph Hound. Vielleicht wird beim Lord Castellant die Regel mit dem neuen Battletome dann auch abgedruckt.
 
Beim Castelant wäre ich mit dieser einfachen Antwort zufrieden gewesen, beim Veritant jedoch gestaltet sich darf ganze meiner Meinung nach etwas anders, da seine Sonderregel besagt, dass man direkt nach seinem aufstellen einen Gryph Hound aufstellen kann... Den Regeln nach ist hier nicht geklärt, ob die Sonderregel dem Gryph Hound mitbringt oder aber er wird dem Punktekontingent bezahlt werden muss...