Ich bin alles andere als fehlerfrei, ich mache auch Fehler, selbstverständlich. Darum, dass ich anderen keine Fehler zugestehen würde, ging es hier niemals. Dass ein Vorwurf kommt, ich sei deshalb in gewisser Weise intolerant sei, dachte ich mir schon. Aber ich betrachte die Situation einfach nur nüchtern. Da ist jemand der macht mehrere Fehler, auf die er vom Gegenspieler hingewiesen wird, wäre er ein Anfänger, dann würde er doch was sagen und sich entschuldigen. Tut er das nicht und kommt dann noch hinzu, dass der Schiri ungewöhnlicherweise ein Unentschieden daraus macht, anstatt dem Abbrecher eine Niederlage zu verpassen, dann zähle ich einfach 1 und 1 zusammen. Ich selbst gehe gar nicht auf Turniere, würde mich aber ärgern, wenn ich bei Startgeld und teurer Anreise dann auf diese Art spielen müsste, das wäre es mir nicht wert. Ich habe auch nichts gegen Neulinge auf Turnieren, jeder fängt mal an, nur dann wäre es schon gut, wenn der Neuling dazu steht, gerne auch konkrete Regeln nachfragt. Wenn dies hier der Fall gewesen ist, dann kann uns der Threadersteller vielleicht noch mit ein paar weiteren Infos versorgen. Was war die Begründung des Schriri für das Unentschieden? War der Spieler vielleicht schon in einem vorausgegangenen Spiel aufgefallen? Hat sich der Spieler entschuldigt oder versucht die Situation zu klären, Zeit bis zum folgenden Spiel sollte, nach dem Abbruch, dann ja genug zur Verfügung gestanden haben!? Ich meine, klar, das ist nicht Bundesliga, da geht es nicht um Millionen, aber Wettbewerb ist es schon (manch einer ist total fixiert auf sein Turnierranking - ich finds albern), da sollten Fehler so gut es geht vermieden werden. Um im Fußballjargon zu bleiben: Wer auf den Platz geht um mitzuspielen, der muss sich dann nicht wundern, dass bei einem falschen Einwurf, der Gegner den Einwurf (vom Schiri) zugesprochen bekommt ... oder sowas in der Art 😉.