6. Edition Regeln und deren Einhaltung

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber noch gab es keine Beweise, nur das Gepetze des Threaderstellers. Und er hat dann ja aufgegeben anstatt den Schiri zur Beobachtung zu holen.
Die Beweise werden wir auch nie zu sehen bekommen, wir waren ja nicht dabei und auf Video wird er es auch nicht haben. In so einem Fall finde ich es okay, wenn man dem Threadersteller glaubt. Man kann ja nicht alles auf Teufel komm raus hinterfragen, dann braucht man hier im Forum gar nichts mehr zu diskutieren, man war ja nicht selbst dabei. Allerdings gebe ich dir Recht, es wäre interessant wenn der Threadersteller sich noch weiter äußern würde.
 
Wie lange soll das noch weiter gehen?

Alleine damit der Threadersteller nicht als Sensibelchen da steht, könnte es gut sein das er die Geschichte so umdichtet das wir nur glauben können das er das Opfer der Geschichte ist.
Wissen würden wir es dennoch nicht, von daher ist dieser thread ziemlich Wurst.
Man kann sich nur darüber unterhalten was man generell in solchen fällen tun sollte, aber in dem spizifischen Fall können wir ohnehin kein sauberes urteil fällen.
Allein weil der beschuldigte fehlt.
 
Macht nichts, geht vielen so. Man bildet sich halt das Leben lang weiter. Ich auch.

Das ist die richtige Einstellung. 😉

Wie lange soll das noch weiter gehen?

Alleine damit der Threadersteller nicht als Sensibelchen da steht, könnte es gut sein das er die Geschichte so umdichtet das wir nur glauben können das er das Opfer der Geschichte ist.
Wissen würden wir es dennoch nicht, von daher ist dieser thread ziemlich Wurst.
Man kann sich nur darüber unterhalten was man generell in solchen fällen tun sollte, aber in dem spizifischen Fall können wir ohnehin kein sauberes urteil fällen.
Allein weil der beschuldigte fehlt.

Und genau das, dass er sich als Opfer der Geschichte darstellt, ist das, was mich misstrauisch macht. Selbst Hitler dachte er tut etwas gutes und macht das richtige für die Welt, obwohl er der war, der überreagiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie lange soll das noch weiter gehen?

Alleine damit der Threadersteller nicht als Sensibelchen da steht,[...]
Wie soll das denn gehen? Wenn gegen Regeln verstoßen wurde, dann wurde gegen Regeln verstoßen. Das kann man nicht falsch interpretieren. Reagiert man darauf, ist man sicher kein Sensibelchen. Fehler zu machen ist menschlich, also kann diese Reaktion unangemessen sein, ein Abbruch anstatt das Herbeirufen des Schiri, wäre solch ein Fall. Wieso wir ihn für ein Sensibelchen halten sollten, weil es ihm missfällt, wenn auf einem Turnier der Gegenspieler die Regeln falsch anwendet, will sich mir nicht erschließen. Und selbst wenn, was ist schlimm daran, sensibel zu sein, das ist nur eine Charaktereigenschaft von vielen. Aber ich weiß, hier müssen viele den coolen Hund raushängen lassen 😉.

Aber ja, es fehlt der Beschuldigte und man wird die Situation nicht komplett auflösen können. Das sollte egal sein, man kann trotzdem gerne seinen Frust im Forum ablassen, wieso auch nicht? Und richtig, mittlerweile ist das Thema am Ende, ohne neue Infos vom Threadersteller brauchen wir die Situation nicht weiter diskutieren, da wurden wohl alle Argumente und Standpunkte genannt.
 
Goblin häng dich jetzt nicht an meiner Sensibel Nummer so auf.
Klar kann man seinen Frust hier rein schreiben, aber man kann aber auch sehr wohl gesagt bekommen das man im Unrecht ist und falsch gehandelt hat.
Jedem seine Meinung, foren sind zum Diskutieren, jada jada, du weißt worauf ich hinaus will.

Btt: Anfängerfehler oder Schummeln

Na klar kann man hier interpretieren.
Aber wie Sau, wenn man denn wollte.
Die Frage ist immer noch ob hier überhaupt geschummelt wurde.
Es gibt eben berechtigte zweifel.

Du magst es anders sehen wie ich es sehe.
Und jetzt?
Der thread überlebt sich gerade selbst, und wir sollten hier nicht hocken um uns klar zu machen wer im Recht ist.
Beweisen kann hier eh kein Schwein was.


Aber hier sind wir uns ja zumindest einer Meinung. 😉
 
Korrekt, beweisen kann man es nicht. Zudem haben wir andere Maßstäbe. Ereignisse auf einem Turnier, wo ihr noch locker drüber hinweg sehen würdet (bei MrShimizuTaiki zum Beispiel deshalb, weil er es von seinen Kumpels gewohnt ist, dass ungenau gemessen wird), sehen andere Spieler eben kritischer. Und über diese Maßstäbe zu diskutieren, fand ich doch interessant. Dabei wäre es zumindest mir egal, ob Anfängerfehler oder Schummeln, ein Anfänger hat immer die Möglichkeit die Sache klarzustellen und dann bewerte ich sie auch anders.
 
Du sagst es, und genau dieses klarstellen ist hier nicht möglich.
Wäre aber Notwendig für ein nennenswertes Urteil.
Und bevor ich jemanden mir fremden irgend etwas bösartiges unterstelle, gehe ich lieber von einem Missgeschick aus.

Und die Sache hier ist nur sehr Dünn und ohne Gegendarstellung beschrieben.
Quasi, shit in, shit out.

Hier wird nichts vernümftiges raus kommen.
Können wir nicht einfach weiter über GK Spieler lästern, obwohl die Necs mitllerweile böser sind. 😉
 
@NGF: Ja du hast Recht aber ich sehe es auch kritisch, nur weil sie es machen, heiße ich es nicht gut. Ich zeige darauf und diskutiere das genaustens aus wenn ich merke dass etwas nicht stimmt.

@Lord Daidalos: Es ist wahr, ich habe gesagt "SELBST Hitler" soll bedeuten, dass Leute oft glauben dass ihre Entscheidungen die einzig richtigen sind. Tatsache, kein Vorwurf. Also nichts dünnes Eis, eher Steinplatte, aber natürlich sind Steine hart und schmerzen, aber ich werde mit diesen Argument sicher nicht einbrechen. Eher eine Beule riskieren, und das auch nur wenns jemand falsch interpretiert.

Ich bleibe dabei dass derjenige, der aufgegeben hat, die alleinige Schuld bekommt.
Wer Emotionen in ein rein taktisches Spiel einbringt, der macht sowieso was falsch. Es bringt nichts die Dame zu behalten, wenn man genau weiß dass der Springer im nächsten Zug den König Schach Matt schlägt.
Nur weil er eingeschnappt ist, hat er sich zurückgezogen obwohl es rationale Optionen gab. Beobachtung oder weiter drüber reden.
 
Wenn du den Thread so überflüssig oder am Ende empfindest, dann schreib hier doch nicht rein, bzw lies erst gar nicht mit. Für mich war die Sache auch schon durch, bis du wieder gepostet hattest, du hast den Thread also selbst am Leben erhalten 😛.

Das ist sowas von wahr, wenn dir der Thread egal wäre, würdest du dir nicht den Kopf zerschlagen, Lord Protektor.
Sowas finde ich immer affig. Neulich sagte auch einer zu mir "Du nervst mich, es ist mir egal was du sagst." Widerspruch in sich. Du sagst auch es ist dir egal und sinnlos aber dennoch gehst du weiter drauf ein.
 
Okay, welche Rolle soll ich hier gerade Spielen?
Oder merkt ihr vorher das wir endgültig ins off-topic driften.
Lord Protector's Motivation hinter seinem postes. 😉
Danke für die Aufmerksamkeit.

Aber wollen wir vielleicht dennoch nicht einfach das eigentliche Thema sacken lassen?
BTW, ich wüsste nicht wo ich behauptet hätte das dass Thema mich nicht interessiert.:huh:


Wie auch immer, schreibt mir doch ne PN wenn ihr Klärungsbedarf seht.
 
Ich bleibe dabei dass derjenige, der aufgegeben hat, die alleinige Schuld bekommt.
Wer Emotionen in ein rein taktisches Spiel einbringt, der macht sowieso was falsch. Es bringt nichts die Dame zu behalten, wenn man genau weiß dass der Springer im nächsten Zug den König Schach Matt schlägt.
Nur weil er eingeschnappt ist, hat er sich zurückgezogen obwohl es rationale Optionen gab. Beobachtung oder weiter drüber reden.
Und genau da sehe ich es eben so, dass hier die gleiche Toleranz gelten muss, wie für den "Schummler". Ihr sagt, der "Schummler" hat es vielleicht nur aus Unerfahrenheit gemacht, man sollte ruhig etwas nachsichtig sein, jeder Mensch begeht Fehler. Das Gleiche gilt dann für den Abbrecher, das war sein Fehler, den man ihm zugestehen muss. Fazit für mich wäre dann, dass der Schiri möglichst sachlich auf Basis der Faktenlage eine Lösung finden muss. Wenn diese Lösung dann so aussieht, dass ein Unentschieden erklärt wird, was in dieser Situation untypisch ist, dann klingeln bei mir alle Alarmglocken. Natürlich kann auch der Schiri einen Fehler gemacht haben 😀. Der Schummler hatte übrigens auch eine rationale Optionen, er hätte zu seinen Fehlern stehen können und die Sache im Gespräch klären und/oder sich helfen lassen können (nichts tun ist auch eine Emotion, nämlich schmollen oder trotzig sein).

Wenn man vorher weiß, dass Abbrecher mit einer Niederlage bedacht werden, dann sollte man sich natürlich das Abbrechen verkneifen. Er hatte hier also Glück, dass der Schiri die Situation zu seinen Gunsten entscheiden hat, was aber auch schon wieder recht aussagekräftig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.