Aber noch gab es keine Beweise, nur das Gepetze des Threaderstellers. Und er hat dann ja aufgegeben anstatt den Schiri zur Beobachtung zu holen.
Die Beweise werden wir auch nie zu sehen bekommen, wir waren ja nicht dabei und auf Video wird er es auch nicht haben. In so einem Fall finde ich es okay, wenn man dem Threadersteller glaubt. Man kann ja nicht alles auf Teufel komm raus hinterfragen, dann braucht man hier im Forum gar nichts mehr zu diskutieren, man war ja nicht selbst dabei. Allerdings gebe ich dir Recht, es wäre interessant wenn der Threadersteller sich noch weiter äußern würde.Aber noch gab es keine Beweise, nur das Gepetze des Threaderstellers. Und er hat dann ja aufgegeben anstatt den Schiri zur Beobachtung zu holen.
Macht nichts, geht vielen so. Man bildet sich halt das Leben lang weiter. Ich auch.
Wie lange soll das noch weiter gehen?
Alleine damit der Threadersteller nicht als Sensibelchen da steht, könnte es gut sein das er die Geschichte so umdichtet das wir nur glauben können das er das Opfer der Geschichte ist.
Wissen würden wir es dennoch nicht, von daher ist dieser thread ziemlich Wurst.
Man kann sich nur darüber unterhalten was man generell in solchen fällen tun sollte, aber in dem spizifischen Fall können wir ohnehin kein sauberes urteil fällen.
Allein weil der beschuldigte fehlt.
Wie soll das denn gehen? Wenn gegen Regeln verstoßen wurde, dann wurde gegen Regeln verstoßen. Das kann man nicht falsch interpretieren. Reagiert man darauf, ist man sicher kein Sensibelchen. Fehler zu machen ist menschlich, also kann diese Reaktion unangemessen sein, ein Abbruch anstatt das Herbeirufen des Schiri, wäre solch ein Fall. Wieso wir ihn für ein Sensibelchen halten sollten, weil es ihm missfällt, wenn auf einem Turnier der Gegenspieler die Regeln falsch anwendet, will sich mir nicht erschließen. Und selbst wenn, was ist schlimm daran, sensibel zu sein, das ist nur eine Charaktereigenschaft von vielen. Aber ich weiß, hier müssen viele den coolen Hund raushängen lassen 😉.Wie lange soll das noch weiter gehen?
Alleine damit der Threadersteller nicht als Sensibelchen da steht,[...]
(...) Selbst Hitler dachte er tut etwas gutes und macht das richtige für die Welt, obwohl er der war, der überreagiert hat.
Wenn du den Thread so überflüssig oder am Ende empfindest, dann schreib hier doch nicht rein, bzw lies erst gar nicht mit. Für mich war die Sache auch schon durch, bis du wieder gepostet hattest, du hast den Thread also selbst am Leben erhalten 😛.
Und genau da sehe ich es eben so, dass hier die gleiche Toleranz gelten muss, wie für den "Schummler". Ihr sagt, der "Schummler" hat es vielleicht nur aus Unerfahrenheit gemacht, man sollte ruhig etwas nachsichtig sein, jeder Mensch begeht Fehler. Das Gleiche gilt dann für den Abbrecher, das war sein Fehler, den man ihm zugestehen muss. Fazit für mich wäre dann, dass der Schiri möglichst sachlich auf Basis der Faktenlage eine Lösung finden muss. Wenn diese Lösung dann so aussieht, dass ein Unentschieden erklärt wird, was in dieser Situation untypisch ist, dann klingeln bei mir alle Alarmglocken. Natürlich kann auch der Schiri einen Fehler gemacht haben 😀. Der Schummler hatte übrigens auch eine rationale Optionen, er hätte zu seinen Fehlern stehen können und die Sache im Gespräch klären und/oder sich helfen lassen können (nichts tun ist auch eine Emotion, nämlich schmollen oder trotzig sein).Ich bleibe dabei dass derjenige, der aufgegeben hat, die alleinige Schuld bekommt.
Wer Emotionen in ein rein taktisches Spiel einbringt, der macht sowieso was falsch. Es bringt nichts die Dame zu behalten, wenn man genau weiß dass der Springer im nächsten Zug den König Schach Matt schlägt.
Nur weil er eingeschnappt ist, hat er sich zurückgezogen obwohl es rationale Optionen gab. Beobachtung oder weiter drüber reden.