Resin! Fluch oder Segen!?!?!?

Die Rechnung ist aber ziemlich geschätzt.

natürlich da GW solche Zahlen nicht offenlegt, aber da sie alle Maschinen selbst besitzen (und Maschinen Abgeschrieben werden können) dürften die Kosten für GW selbst niedriger sein als für Dreamforge Games die das ganze bei dritten Fertigen lassen müssen. Ich hatte aber auch gesagt angenommen. Es ging hier bei nicht um die cent genauen kosten. Sondern darum zu Verdeutlichen warum die Formkosten für die Klakulation eigentlich kaum eine Rolle spiele.

Selbst wenn die Formen nach einen Halbenjahr Dauernutzung auf sind, hat GW dann damit sicher genug Gußrahmen hergestellt das die Kosten für die Formen pro Modell in den Cent bereich gewandert sind.

Wie viel Produktvielfalt hat hat Dreamforge? 25 Modelle? Ich bezweifle stark, dass dort mehr als 2 Maschinen stehen. Natürlich können sich kleinere Firmen auch geringere Preise leisten ( falls die überhaupt selbst Gießen und nicht eine Großfirma. ), die Nachfrage ist deutlich geringer.

Die lassen fertigen, Dreamforge hat zwar sehr schöne Figuren aber kann sich die Maschinen einfach nicht leisten.


Btw: Du musst auch bedenken, dass GW Multi Part Kits anbietet. Somit ist bei den Hexenkriegerinnen auch bis auf den Körper und das 2te Bein alle Teile drin. Menschen die ein bisschen hinter der Materie stehen können aus dem Rest auch 30 Schlächterschwestern basteln. Allein Deshalb hab ich kein Problem damit bei GW zu kaufen.😉

Multipart machen andere Hersteller auch. Aber du muss mir verraten wie du aus dem Rest der Box 10 Hexenschlächterinnen bauen willst wenn du 10 Kriegerinnen gemacht hast das Fehlen dir glaube ich 10 Körper.


Warum nimmt dann GE das Gelände aud dem programm?
(AFAIK weil Sie manche Geländesachen Alu-formen genutzen und die nunmal abnutzen:dry🙂

Wer is GE?

Ansonsten meinstens eher weil sich des nicht verkauft und Ware die nur im Lager rumliegt wird irgendwann unverkäuflich das wiegt schwerer als irgendwelcher der Formverschleiß,

und wie gesagt durch den Plastespritzguß selbst nutzen sich die Formen nahezu überhaupt nicht ab.
 

Solche Alu Formen möchte ich mal in den Händen halten, können SIE mir den Herstellen mal nennen? 🙂

Multipart machen andere Hersteller auch. Aber du muss mir verraten wie du aus dem Rest der Box 10 Hexenschlächterinnen bauen willst wenn du 10 Kriegerinnen gemacht hast das Fehlen dir glaube ich 10 Körper.


Was die Volksrepublik China schon Jahrzehnte macht, dass wird hierzulande auch gemacht, es merkt bloß keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss da noch mal die Sache von Dark Warrior aufgreifen.
Bin mittlerweile ebenfalls beim historischen Modellbau gelandet und da stößt man irgendwann mal auf die Dragonprodukte. Einen GW-Bausatz damit zu vergleichen ist in etwa Bundesliga mit Regionalliga zu vergleichen.
Mein Panzer IIIM hat irgendwas um die 700 Teile, inklusive Klarsicht- und Ätzteilen.Wenn man die Box öffnet fliegen einem erst mal unfassbar viele Gußrahmen entgegen. Preis liegt bei ~45€. Ein vergleichbares GW-Produkt wäre der Land Raider und der ist alles andere als detailliert im Vergleich dazu. Nein, GW ist mit Sicherheit nicht das Maß aller Dinge im Plastikmodellbau.
 
@coolguy - "Du musst auch bedenken es interessiert keine Sau wieviele multi-parts der siebte Ork in der fünften Reihe von rechts denn so hat. Die Leute wollen zocken, nicht individuelle Posen zählen."

Dem wiederspreche ich aber lautstark! Ich kenne einige die sich regelrecht einen abbrechen damit ja keine Figur so ausieht wie eine andere!
Selbst ich versuche zumindest immer wieder andere Posen für meine Orks finden.
Es gibt eben Leute die wollen nur zocken, es gibt aber auch welche die ne besondere Armee haben wollen und die murksen halt an jeder Fig herum.

Jetzt zu was anderem. Schraube mir gerade die Kroothunde zusammen und bin überrascht wie gut die Teile zusammen gefügt werden können.
Bisher musste ich immer noch mit Liquid nachhelfen, weil man Lücken/Löcher schließen musste. Von daher hat sich doch was getan bei GW. Aber Finecast gehört wohl demnächst zur Geschichte!
Schade? Nicht wirklich, Metall war mir persönlich immer lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coolguy - "Du musst auch bedenken es interessiert keine Sau wieviele multi-parts der siebte Ork in der fünften Reihe von rechts denn so hat. Die Leute wollen zocken, nicht individuelle Posen zählen."

Dem wiederspreche ich aber lautstark! Ich kenne einige die sich regelrecht einen abbrechen damit ja keine Figur so ausieht wie eine andere!
Selbst ich versuche zumindest immer wieder andere Posen für meine Orks finden.
Es gibt eben Leute die wollen nur zocken, es gibt aber auch welche die ne besondere Armee haben wollen und die murksen halt an jeder Fig herum.

Jetzt zu was anderem. Schraube mir gerade die Kroothunde zusammen und bin überrascht wie gut die Teile zusammen gefügt werden können.
Bisher musste ich immer noch mit Liquid nachhelfen, weil man Lücken/Löcher schließen musste. Von daher hat sich doch was getan bei GW. Aber Finecast gehört wohl demnächst zur Geschichte!
Schade? Nicht wirklich, Metall war mir persönlich immer lieber.

Es soll auch Pedanten geben die drei Stunden im Regelbuch suchen um zu beweisen dass der Baneblade in der siebten Etage des Hochhauses stehen kann wegen besserem Schussfeld.

Welche Art Störung denn beim jeweiligen Spieler vorliegt (ja wir haben alle ne Macke) und wie "normal" diese ist muss dann jeder selbst bewerten.

Ich stell mir nur gerade den Sinn vor bei 120 Orks 120 verschiedene Posen zu kreieren. Man stelle sich den Herzinfarkt vor wenn einem auffält das es nur 119 sind..... Ich denke du verstehst waruaf ich hinaus will.

Zusatzbitz sind immer gerne genommen, sollten mMn aber optional sein sprich als Add On kaufbare Gussrahmen aber dafür wieder mehr Figuren in der Schachtel. Man stelle sich einen 30ger Orkmob vor. Da kann man dann per zusätzlichem Gussrahmen Individualität reinbringen ODER man belässt es bei den 30 "langweiligen" Orks da die sowieso schnell sterben. Jedem seines. Aber einfach weniger Orks und dafür Bitz in die Schachtel finde ich nicht gut. Keine Bitz anbieten aber genauso schlecht.
 
@coolguy - "Es soll auch Pedanten geben die drei Stunden im Regelbuch suchen um zu beweisen dass der Baneblade in der siebten Etage des Hochhauses stehen kann wegen besserem Schussfeld." :lol::lol::lol:???%&$§!!! Nun ja, ich verkneife mir das jetzt nen bösen Spruch!

Sollte jetzt auch keine blöde Anmache meiner Seits an dich sein. "Add on kaufbare Gussrahmen" wäre eine schicke Sache, da muss ich dir recht geben. Denke aber das GW sowas nie rausbringen wird:angry:!
Bitz- und Figurentausch findet bei uns (Club) schon statt, was ich pers. toll finde🙂.

Das wir hier "alle" nicht mehr "alle" Latten am Zaun haben lässt sich nun mal nicht bestreiten. Aber ich fühl mich trotzdem wohl😉!gruntz
 
@coolguy - "Es soll auch Pedanten geben die drei Stunden im Regelbuch suchen um zu beweisen dass der Baneblade in der siebten Etage des Hochhauses stehen kann wegen besserem Schussfeld." :lol::lol::lol:???%&$§!!! Nun ja, ich verkneife mir das jetzt nen bösen Spruch!

Sollte jetzt auch keine blöde Anmache meiner Seits an dich sein. "Add on kaufbare Gussrahmen" wäre eine schicke Sache, da muss ich dir recht geben. Denke aber das GW sowas nie rausbringen wird:angry:!
Bitz- und Figurentausch findet bei uns (Club) schon statt, was ich pers. toll finde🙂.

Das wir hier "alle" nicht mehr "alle" Latten am Zaun haben lässt sich nun mal nicht bestreiten. Aber ich fühl mich trotzdem wohl😉!gruntz

Ditto und die Banebladegeschichte hab ich tatsächlich so erlebt.
Hab ich auch nicht als "Anmache" verstanden, alles im Grünen Kollege.
 
In dem Fall ist die Antwort doch klar: Ein Monolith aus ZINN hätte die Diskussion vermutlich erspart, weil er das Gebäude geplättet hätte 😉

Mal ganz dumm gefragt, wie hat sich Finecast eigentlich entwickelt mittlerweile, bzw. wie sind die Qualitätskontrollen geworden? Habe mir nach meinen schlechten Erfahrungen ja nur noch einen Dunklen Apostel geholt, der aber überraschenderweise komplett fehlerfrei war- nun dachte ich neulich nochmal über meine Finecast-Meinung nach und merkte, dass es in letzter Zeit recht wenig Beschwerden zu dem Thema gibt... Kann man mittlerweile also "gefahrloser" kaufen, oder sind die Leute nur noch zu erschöpft vom Umtauschen bzw. kaufen einfach kein Finecast mehr und beschweren sich deswegen nicht?
 
@Ptrolom - :lol::lol::lol: Monolith aus Zinn!

Soweit ich das mitbekommen habe, hat sich Finecast deutlich verbessert. Trotzdem würde ich dir empfehlen die Fig im GW-Laden zu holen.
Wenn du nur, so wie ich, über GW bestellen kannst musst du auf dein Glück hoffen. Wobei Glück etwas übertrieben ist. Bin zufrieden
mit dem was ich an Finecast bekomme.
Leute die aber immer noch unzufrieden sind gibt es, ob nun berechtigt oder nicht.
 
Ich muss sagen, das man entweder pures Glück haben muss oder aber Abstand nehmen sollte von Modellen bei denen man mehr als 3 Sachen ankleben muss. Ich habe mir so z.B zu Weihnachten zweimal Coteaz gekauft aus Finecast, einmal für mich und einmal für einen Freund. Unser Fazit war das wir erstaunt darüber waren, wie gut die Modelle letztendlich waren. Nur sehr kleine Löcher hier und da, ansonsten alles Top. Beflügelt von diesem Erlebnis habe ich mir den Tau Commander gekauft und war noch nie so enttäuscht von einer Miniatur. Erstmal ist der Preis unglaublich hoch und ich habe mit meinem Kumpel zusammen 4 Stunden gebraucht bis wir diesen gebaut hatten! So viele Fehler, Löcher usw. haben wir noch nie füllen müssen und das Erlebnis war es mir Wert erst einmal von sämtlichen weiteren Finecast Figuren Abstand zu nehmen.
 
Hab mir vor einiger Zeit den Dämoneprinzen des Khorne von Forge World geholt undbich muss ehrlich sagen:Wow da passt alles🙂
Bei GW hab ich mir seit langem keine Failcast Figuren mehr geholt da es mir ehrlich gesagt zu blöd is die Figur zu reparieren.
Und dafür zahlt man auch noch....
Ich hoffe das GW aus diesen Fehlern dazulernt und sich auf die guten alten Plastikkits zurückgreift,was allem anschein nach auch der Fall sein wird.😉
Ich bin auf jeden Fall begeistert davon wieviele sich die Mühe gemacht haben um ihre Erfahrungen hier in diesem Thema mitzuteilen.
Fakt ist:Resin ist wie ich es als Thema eröffnet habe,Fluch und Segen.
Manche von uns betrachten Resin/Finecast als Fluch aller Flüche für Figuren die einen hohen Detailgrad aufweisen.
Andere haben Tricks/Ideen um Resin/Finecast bearbeiten zu können und trotzdrm ihren Spass an der Figur zu haben.
Ich danke euch für eure erfahrungen die ihr mir/uns allen mitgeteilt habt.🙂
Gruss Artorius