Hallo zusammen,
und vorweg erst einmal Entschuldigung für meine lange Abwesenheit von diesen Seiten. Ich hab zwar immer mal wieder vorbeigeschaut und überflogen, was ihr zu sagen hattet, durch eine Verkettung von technischen Problemen sowie privaten wie beruflichen Verpflichtungen hat mir einfach die Zeit gefehlt, euren Postings die Aufmerksamkeit zu widmen, die für eine ordentliche Beantwortung meinerseits nötig gewesen wäre. Da das auch in der direkten Zukunft nicht viel anders sein wird, werde ich auch nicht wirklich dazu kommen, hier nachzuarbeiten, ihr könnt aber trotzdem davon ausgehen, das das, was ihr geschrieben habt, gelesen wurde.
Womit ich gleich zu einer Frage überleiten möchte, die vermehrt aufgetreten ist, nämlich der nach dem Sinn dieses Forums. Als es aus der Taufe gehoben worde, war dies die Schaffung einer Feedback-Plattform, über die die User dieses Forums Kritik, Kommentare und Anregungen zum White Dwarf (Deutsche Ausgabe) gesammelt abgeben können, so dass sie von der Redaktion (vertreten durch meine Person) entgegengenommen werden und bei der Weiterentwicklung des deutschen White Dwarf berücksichtigt werden können. Als Unterpunkt wurde noch der Errata/Korrektur-Sammelthread etabliert, über den auf Fehler in Armee-/Codex-/Regelbüchern hingewiesen werden kann, damit diese offiziell korrigiert werden können (was schwierig ist, wenn man davon nichts weiß).
Ein Kritikpunkt, der immer wieder aufkam war, das das Feedback in diesem Forum nicht wirklich etwas geändert hat - wozu sich also die Mühe machen und hier schreiben? Dazu möchte ich zwei (oder drei...) Dinge sagen. Erstens muss hier die Relation betrachtet werden. GW-Fanworld hat mit dem Feedback-Forum eine meines Wissens nach einzigartige Institution, die allerdings auch nur einen sehr kleinen Teil der Spielerschaft erreicht, mit teilweise auch sehr "einseitigen" Interessen (ich sag nur "Der Herr der Ringe"... 😉). Entsprechend kann und habe ich allgemeine Beiträge auch eher als Stimmungsbarometer werten können (und nach möglichst konkreten Kritikpunkten verlangt, um das genauer abstimmen zu können). Zweitens sind Änderungen/Umstrukturierungen im White Dwarf schon immer nur in einem gewissen Rahmen möglich gewesen (dazu gleich noch mehr), denn am Ende ist der Zwerg kein Fanzine, sondern das Hausmagazin von Games Workshop und damit in erster Linie den Interessen der Firma und der Verbreitung des Games Workshop Tabletop-Hobbys verpflichtet. Das diese Interessen nicht immer konform mit den Vorstellungen von Teilen der Leser-/Spielerschaft laufen, brauch ich hier glaube nicht größer auszuführen. Zu guter Letzt unterliegt das White Dwarf Magazin selbst seit seiner ersten Ausgabe einer Evolution, deren einzelne Stufen längerfristig geplant werden und dadurch spontane, tiefschürfende Änderungen ebenfalls verhindern, sofern diese nicht im "Evolutionsplan" berücksichtigt waren.
Was also genau bringt Feedback, wenn es eh ignoriert wird, sofern es nicht zur Firmenpolitik bzw. der geplanten Entwicklung des White Dwarf und/oder nur von einem kleinen Teil der Leserschaft stammt? (Anmerkung: Dieser Satz ist keine Feststellung, sondern eine ironisch gemeinte Wiedergabe diverser Usermeinungen 😉). Mir in meiner Funktion als Chefredakteur hat es die Möglichkeit gegeben, gezieltes Feedback bei der Planung kommender White Dwarf Ausgaben zu berücksichtigen. Diese Änderungen mögen nicht immer offensichtlich gewesen sein, aber sie waren da (System-Strukturierung, übersichtliches Inhaltsverzeichnis und Leserbeiträge, um die umfassendsten zu nennen). Es hat mir auch immer wieder Punkte gegeben, die ich meinerseits intern weitergeben konnte - und einige davon wurden sogar umgesetzt! 😉 Außerdem hat mir das Forum die Möglichkeit gegeben, auf Feedback zu reagieren und zu versuchen, Gründe und Argumente weiterzuleiten, warum bestimmte Dinge im White Dwarf so gemacht wurden, wie es der Fall war. Das ganze wie gesagt immer im Rahmen der Möglichkeiten – und das Weglassen ganzer Spielsysteme oder Neuschreiben von Artikeln hat nie wirklich in diesem Rahmen gelegen. Mehr Spielraum hatten wir als deutsche Redaktion da bei Artikeln, die wir selbst erstellen konnten – etwas, das wir gern gemacht haben, aber aus verschiedenen Gründen (primär Technik und Personal) nie auf dem Standard und der Regelmäßigkeit anderer Länder realisieren konnten.
Warum erzähle ich dies alles? Nun, im Laufe des Jahres hat sich das Antlitz des White Dwarf massiv verändert, da sowohl Konzeption als auch Struktur des Magazins auf globaler Games Workshop Ebene überarbeitet wurden. Sinn und Zweck des ganzen soll unter anderem ein einheitlicheres, unverwechselbares Erscheinungsbild des Hobbymagazins mit einem konstant hohen, produktionstechnischen Qualitätsstandard sein, egal in welchem Land man sich gerade befindet. Etwas, das durchaus positiv ist, denn wenn es zum Beispiel um Bildqualität geht, haben wir uns in der deutschen Redaktion leider nie mit Ruhm bekleckert, auch wenn wir immer besser geworden sind. Dies steckt den Rahmen, in dem die einzelnen Länderredaktionen direkten Einfluss auf Artikel und Heftstruktur nehmen können, allerdings wesentlich enger. Für mich bedeutet das, das ich weniger Feedback selbst umsetzen kann und mehr weiterleiten muss, was kurzfristige Berücksichtigung natürlich schwierig macht - immerhin hat schon der deutsche Zwerg einen Produktionsvorlauf von 2-3 Monaten, bei der globalen Artikelproduktion sieht das noch ein ganzes Stück langfristiger aus.
Das sollte euch aber keineswegs davon abhalten, hier weiterhin zu posten, denn auch kleine Tropfen können Stein aushöhlen (oder Fässer zu überlaufen bringen; welche Metapher auch immer ihr jeweils angemessener empfindet 😉). Durch konstruktives, direktes Feedback könnt ihr auch weiterhin einen gewissen Einfluss nehmen, denn ich wage zu prophezeien das der White Dwarf auch in Zukunft immer wieder Änderungen, kleinere wie größere, erfahren wird. Ich werde weiterhin hier vorbeischauen, und auch versuchen mich etwas öfter zu Wort zu melden, um meine 2 Cent zu euren Diskussionen beizusteuern.
Etwas, das ich auf jeden Fall regelmäßig prüfen werde und das einen wesentlich direkteren und für mich unschätzbaren Einfluss hatte als der Großteil der andern Threas hier war der kleine, unscheinbare Codes/Armeebuch-Erratathread. Es ist leider eine Tatsache, das uns beim Übersetzen immer wieder Fehler unterlaufen, die erst den Spielern auffallen, wenn sie das betreffende Buch in den Händen halten. In der Vergangenheit war was praktisch unmöglich, solche Fehler zu korrigieren, da wir schlichtweg nicht wussten das uns ein Fehler unterlaufen war. Unabhängig davon, in welche Richtung sich das Forum noch entwickeln wird, hoffe ich das dieser Teil erhalten bleibt, da er wirklich ein Geschenk des Himmels ist und ich allen, die daran mitwirken, sehr, sehr dankbar bin. Auch wenn ich immer hoffe, irgendwann einmal keine Errata mehr übertragen zu müssen... 🙁
Das soll es auch erstmal wieder gewesen sein. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich alles, was ich oben geschrieben habe, auch so formulieren konnte, das es in seinem beabsichtigten Sinn rüberkommt und nicht missverstanden oder fehlinterpretiert wird. Andererseits, wenn man das unbedingt will, kann ich es eh nicht verhindern 😉 Daher zum Abschluss mein Aufruf:
Postet weiter, was euch am White Dwarf gefällt und was nicht. Pflegt die Errata-/Threads und reibt mir unsere Fehler unter die Nase. Das einzige, was schlechter ist als negatives Feedback ist kein Feedback, und von letzterem gibt es eh schon viel zu viel.
PS: Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle den tapferen Moderatoren/Admins aussprechen, die hier für mich die Stellung gehalten haben und ohne die ich hier schon vor langem völlig überfordert die Waffen gestreckt hätte. Danke Jungs!
und vorweg erst einmal Entschuldigung für meine lange Abwesenheit von diesen Seiten. Ich hab zwar immer mal wieder vorbeigeschaut und überflogen, was ihr zu sagen hattet, durch eine Verkettung von technischen Problemen sowie privaten wie beruflichen Verpflichtungen hat mir einfach die Zeit gefehlt, euren Postings die Aufmerksamkeit zu widmen, die für eine ordentliche Beantwortung meinerseits nötig gewesen wäre. Da das auch in der direkten Zukunft nicht viel anders sein wird, werde ich auch nicht wirklich dazu kommen, hier nachzuarbeiten, ihr könnt aber trotzdem davon ausgehen, das das, was ihr geschrieben habt, gelesen wurde.
Womit ich gleich zu einer Frage überleiten möchte, die vermehrt aufgetreten ist, nämlich der nach dem Sinn dieses Forums. Als es aus der Taufe gehoben worde, war dies die Schaffung einer Feedback-Plattform, über die die User dieses Forums Kritik, Kommentare und Anregungen zum White Dwarf (Deutsche Ausgabe) gesammelt abgeben können, so dass sie von der Redaktion (vertreten durch meine Person) entgegengenommen werden und bei der Weiterentwicklung des deutschen White Dwarf berücksichtigt werden können. Als Unterpunkt wurde noch der Errata/Korrektur-Sammelthread etabliert, über den auf Fehler in Armee-/Codex-/Regelbüchern hingewiesen werden kann, damit diese offiziell korrigiert werden können (was schwierig ist, wenn man davon nichts weiß).
Ein Kritikpunkt, der immer wieder aufkam war, das das Feedback in diesem Forum nicht wirklich etwas geändert hat - wozu sich also die Mühe machen und hier schreiben? Dazu möchte ich zwei (oder drei...) Dinge sagen. Erstens muss hier die Relation betrachtet werden. GW-Fanworld hat mit dem Feedback-Forum eine meines Wissens nach einzigartige Institution, die allerdings auch nur einen sehr kleinen Teil der Spielerschaft erreicht, mit teilweise auch sehr "einseitigen" Interessen (ich sag nur "Der Herr der Ringe"... 😉). Entsprechend kann und habe ich allgemeine Beiträge auch eher als Stimmungsbarometer werten können (und nach möglichst konkreten Kritikpunkten verlangt, um das genauer abstimmen zu können). Zweitens sind Änderungen/Umstrukturierungen im White Dwarf schon immer nur in einem gewissen Rahmen möglich gewesen (dazu gleich noch mehr), denn am Ende ist der Zwerg kein Fanzine, sondern das Hausmagazin von Games Workshop und damit in erster Linie den Interessen der Firma und der Verbreitung des Games Workshop Tabletop-Hobbys verpflichtet. Das diese Interessen nicht immer konform mit den Vorstellungen von Teilen der Leser-/Spielerschaft laufen, brauch ich hier glaube nicht größer auszuführen. Zu guter Letzt unterliegt das White Dwarf Magazin selbst seit seiner ersten Ausgabe einer Evolution, deren einzelne Stufen längerfristig geplant werden und dadurch spontane, tiefschürfende Änderungen ebenfalls verhindern, sofern diese nicht im "Evolutionsplan" berücksichtigt waren.
Was also genau bringt Feedback, wenn es eh ignoriert wird, sofern es nicht zur Firmenpolitik bzw. der geplanten Entwicklung des White Dwarf und/oder nur von einem kleinen Teil der Leserschaft stammt? (Anmerkung: Dieser Satz ist keine Feststellung, sondern eine ironisch gemeinte Wiedergabe diverser Usermeinungen 😉). Mir in meiner Funktion als Chefredakteur hat es die Möglichkeit gegeben, gezieltes Feedback bei der Planung kommender White Dwarf Ausgaben zu berücksichtigen. Diese Änderungen mögen nicht immer offensichtlich gewesen sein, aber sie waren da (System-Strukturierung, übersichtliches Inhaltsverzeichnis und Leserbeiträge, um die umfassendsten zu nennen). Es hat mir auch immer wieder Punkte gegeben, die ich meinerseits intern weitergeben konnte - und einige davon wurden sogar umgesetzt! 😉 Außerdem hat mir das Forum die Möglichkeit gegeben, auf Feedback zu reagieren und zu versuchen, Gründe und Argumente weiterzuleiten, warum bestimmte Dinge im White Dwarf so gemacht wurden, wie es der Fall war. Das ganze wie gesagt immer im Rahmen der Möglichkeiten – und das Weglassen ganzer Spielsysteme oder Neuschreiben von Artikeln hat nie wirklich in diesem Rahmen gelegen. Mehr Spielraum hatten wir als deutsche Redaktion da bei Artikeln, die wir selbst erstellen konnten – etwas, das wir gern gemacht haben, aber aus verschiedenen Gründen (primär Technik und Personal) nie auf dem Standard und der Regelmäßigkeit anderer Länder realisieren konnten.
Warum erzähle ich dies alles? Nun, im Laufe des Jahres hat sich das Antlitz des White Dwarf massiv verändert, da sowohl Konzeption als auch Struktur des Magazins auf globaler Games Workshop Ebene überarbeitet wurden. Sinn und Zweck des ganzen soll unter anderem ein einheitlicheres, unverwechselbares Erscheinungsbild des Hobbymagazins mit einem konstant hohen, produktionstechnischen Qualitätsstandard sein, egal in welchem Land man sich gerade befindet. Etwas, das durchaus positiv ist, denn wenn es zum Beispiel um Bildqualität geht, haben wir uns in der deutschen Redaktion leider nie mit Ruhm bekleckert, auch wenn wir immer besser geworden sind. Dies steckt den Rahmen, in dem die einzelnen Länderredaktionen direkten Einfluss auf Artikel und Heftstruktur nehmen können, allerdings wesentlich enger. Für mich bedeutet das, das ich weniger Feedback selbst umsetzen kann und mehr weiterleiten muss, was kurzfristige Berücksichtigung natürlich schwierig macht - immerhin hat schon der deutsche Zwerg einen Produktionsvorlauf von 2-3 Monaten, bei der globalen Artikelproduktion sieht das noch ein ganzes Stück langfristiger aus.
Das sollte euch aber keineswegs davon abhalten, hier weiterhin zu posten, denn auch kleine Tropfen können Stein aushöhlen (oder Fässer zu überlaufen bringen; welche Metapher auch immer ihr jeweils angemessener empfindet 😉). Durch konstruktives, direktes Feedback könnt ihr auch weiterhin einen gewissen Einfluss nehmen, denn ich wage zu prophezeien das der White Dwarf auch in Zukunft immer wieder Änderungen, kleinere wie größere, erfahren wird. Ich werde weiterhin hier vorbeischauen, und auch versuchen mich etwas öfter zu Wort zu melden, um meine 2 Cent zu euren Diskussionen beizusteuern.
Etwas, das ich auf jeden Fall regelmäßig prüfen werde und das einen wesentlich direkteren und für mich unschätzbaren Einfluss hatte als der Großteil der andern Threas hier war der kleine, unscheinbare Codes/Armeebuch-Erratathread. Es ist leider eine Tatsache, das uns beim Übersetzen immer wieder Fehler unterlaufen, die erst den Spielern auffallen, wenn sie das betreffende Buch in den Händen halten. In der Vergangenheit war was praktisch unmöglich, solche Fehler zu korrigieren, da wir schlichtweg nicht wussten das uns ein Fehler unterlaufen war. Unabhängig davon, in welche Richtung sich das Forum noch entwickeln wird, hoffe ich das dieser Teil erhalten bleibt, da er wirklich ein Geschenk des Himmels ist und ich allen, die daran mitwirken, sehr, sehr dankbar bin. Auch wenn ich immer hoffe, irgendwann einmal keine Errata mehr übertragen zu müssen... 🙁
Das soll es auch erstmal wieder gewesen sein. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich alles, was ich oben geschrieben habe, auch so formulieren konnte, das es in seinem beabsichtigten Sinn rüberkommt und nicht missverstanden oder fehlinterpretiert wird. Andererseits, wenn man das unbedingt will, kann ich es eh nicht verhindern 😉 Daher zum Abschluss mein Aufruf:
Postet weiter, was euch am White Dwarf gefällt und was nicht. Pflegt die Errata-/Threads und reibt mir unsere Fehler unter die Nase. Das einzige, was schlechter ist als negatives Feedback ist kein Feedback, und von letzterem gibt es eh schon viel zu viel.
PS: Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle den tapferen Moderatoren/Admins aussprechen, die hier für mich die Stellung gehalten haben und ohne die ich hier schon vor langem völlig überfordert die Waffen gestreckt hätte. Danke Jungs!