Resumee über das Feedback-Forum

Hallo zusammen,

und vorweg erst einmal Entschuldigung für meine lange Abwesenheit von diesen Seiten. Ich hab zwar immer mal wieder vorbeigeschaut und überflogen, was ihr zu sagen hattet, durch eine Verkettung von technischen Problemen sowie privaten wie beruflichen Verpflichtungen hat mir einfach die Zeit gefehlt, euren Postings die Aufmerksamkeit zu widmen, die für eine ordentliche Beantwortung meinerseits nötig gewesen wäre. Da das auch in der direkten Zukunft nicht viel anders sein wird, werde ich auch nicht wirklich dazu kommen, hier nachzuarbeiten, ihr könnt aber trotzdem davon ausgehen, das das, was ihr geschrieben habt, gelesen wurde.

Womit ich gleich zu einer Frage überleiten möchte, die vermehrt aufgetreten ist, nämlich der nach dem Sinn dieses Forums. Als es aus der Taufe gehoben worde, war dies die Schaffung einer Feedback-Plattform, über die die User dieses Forums Kritik, Kommentare und Anregungen zum White Dwarf (Deutsche Ausgabe) gesammelt abgeben können, so dass sie von der Redaktion (vertreten durch meine Person) entgegengenommen werden und bei der Weiterentwicklung des deutschen White Dwarf berücksichtigt werden können. Als Unterpunkt wurde noch der Errata/Korrektur-Sammelthread etabliert, über den auf Fehler in Armee-/Codex-/Regelbüchern hingewiesen werden kann, damit diese offiziell korrigiert werden können (was schwierig ist, wenn man davon nichts weiß).

Ein Kritikpunkt, der immer wieder aufkam war, das das Feedback in diesem Forum nicht wirklich etwas geändert hat - wozu sich also die Mühe machen und hier schreiben? Dazu möchte ich zwei (oder drei...) Dinge sagen. Erstens muss hier die Relation betrachtet werden. GW-Fanworld hat mit dem Feedback-Forum eine meines Wissens nach einzigartige Institution, die allerdings auch nur einen sehr kleinen Teil der Spielerschaft erreicht, mit teilweise auch sehr "einseitigen" Interessen (ich sag nur "Der Herr der Ringe"... 😉). Entsprechend kann und habe ich allgemeine Beiträge auch eher als Stimmungsbarometer werten können (und nach möglichst konkreten Kritikpunkten verlangt, um das genauer abstimmen zu können). Zweitens sind Änderungen/Umstrukturierungen im White Dwarf schon immer nur in einem gewissen Rahmen möglich gewesen (dazu gleich noch mehr), denn am Ende ist der Zwerg kein Fanzine, sondern das Hausmagazin von Games Workshop und damit in erster Linie den Interessen der Firma und der Verbreitung des Games Workshop Tabletop-Hobbys verpflichtet. Das diese Interessen nicht immer konform mit den Vorstellungen von Teilen der Leser-/Spielerschaft laufen, brauch ich hier glaube nicht größer auszuführen. Zu guter Letzt unterliegt das White Dwarf Magazin selbst seit seiner ersten Ausgabe einer Evolution, deren einzelne Stufen längerfristig geplant werden und dadurch spontane, tiefschürfende Änderungen ebenfalls verhindern, sofern diese nicht im "Evolutionsplan" berücksichtigt waren.

Was also genau bringt Feedback, wenn es eh ignoriert wird, sofern es nicht zur Firmenpolitik bzw. der geplanten Entwicklung des White Dwarf und/oder nur von einem kleinen Teil der Leserschaft stammt? (Anmerkung: Dieser Satz ist keine Feststellung, sondern eine ironisch gemeinte Wiedergabe diverser Usermeinungen 😉). Mir in meiner Funktion als Chefredakteur hat es die Möglichkeit gegeben, gezieltes Feedback bei der Planung kommender White Dwarf Ausgaben zu berücksichtigen. Diese Änderungen mögen nicht immer offensichtlich gewesen sein, aber sie waren da (System-Strukturierung, übersichtliches Inhaltsverzeichnis und Leserbeiträge, um die umfassendsten zu nennen). Es hat mir auch immer wieder Punkte gegeben, die ich meinerseits intern weitergeben konnte - und einige davon wurden sogar umgesetzt! 😉 Außerdem hat mir das Forum die Möglichkeit gegeben, auf Feedback zu reagieren und zu versuchen, Gründe und Argumente weiterzuleiten, warum bestimmte Dinge im White Dwarf so gemacht wurden, wie es der Fall war. Das ganze wie gesagt immer im Rahmen der Möglichkeiten – und das Weglassen ganzer Spielsysteme oder Neuschreiben von Artikeln hat nie wirklich in diesem Rahmen gelegen. Mehr Spielraum hatten wir als deutsche Redaktion da bei Artikeln, die wir selbst erstellen konnten – etwas, das wir gern gemacht haben, aber aus verschiedenen Gründen (primär Technik und Personal) nie auf dem Standard und der Regelmäßigkeit anderer Länder realisieren konnten.

Warum erzähle ich dies alles? Nun, im Laufe des Jahres hat sich das Antlitz des White Dwarf massiv verändert, da sowohl Konzeption als auch Struktur des Magazins auf globaler Games Workshop Ebene überarbeitet wurden. Sinn und Zweck des ganzen soll unter anderem ein einheitlicheres, unverwechselbares Erscheinungsbild des Hobbymagazins mit einem konstant hohen, produktionstechnischen Qualitätsstandard sein, egal in welchem Land man sich gerade befindet. Etwas, das durchaus positiv ist, denn wenn es zum Beispiel um Bildqualität geht, haben wir uns in der deutschen Redaktion leider nie mit Ruhm bekleckert, auch wenn wir immer besser geworden sind. Dies steckt den Rahmen, in dem die einzelnen Länderredaktionen direkten Einfluss auf Artikel und Heftstruktur nehmen können, allerdings wesentlich enger. Für mich bedeutet das, das ich weniger Feedback selbst umsetzen kann und mehr weiterleiten muss, was kurzfristige Berücksichtigung natürlich schwierig macht - immerhin hat schon der deutsche Zwerg einen Produktionsvorlauf von 2-3 Monaten, bei der globalen Artikelproduktion sieht das noch ein ganzes Stück langfristiger aus.

Das sollte euch aber keineswegs davon abhalten, hier weiterhin zu posten, denn auch kleine Tropfen können Stein aushöhlen (oder Fässer zu überlaufen bringen; welche Metapher auch immer ihr jeweils angemessener empfindet 😉). Durch konstruktives, direktes Feedback könnt ihr auch weiterhin einen gewissen Einfluss nehmen, denn ich wage zu prophezeien das der White Dwarf auch in Zukunft immer wieder Änderungen, kleinere wie größere, erfahren wird. Ich werde weiterhin hier vorbeischauen, und auch versuchen mich etwas öfter zu Wort zu melden, um meine 2 Cent zu euren Diskussionen beizusteuern.

Etwas, das ich auf jeden Fall regelmäßig prüfen werde und das einen wesentlich direkteren und für mich unschätzbaren Einfluss hatte als der Großteil der andern Threas hier war der kleine, unscheinbare Codes/Armeebuch-Erratathread. Es ist leider eine Tatsache, das uns beim Übersetzen immer wieder Fehler unterlaufen, die erst den Spielern auffallen, wenn sie das betreffende Buch in den Händen halten. In der Vergangenheit war was praktisch unmöglich, solche Fehler zu korrigieren, da wir schlichtweg nicht wussten das uns ein Fehler unterlaufen war. Unabhängig davon, in welche Richtung sich das Forum noch entwickeln wird, hoffe ich das dieser Teil erhalten bleibt, da er wirklich ein Geschenk des Himmels ist und ich allen, die daran mitwirken, sehr, sehr dankbar bin. Auch wenn ich immer hoffe, irgendwann einmal keine Errata mehr übertragen zu müssen... 🙁

Das soll es auch erstmal wieder gewesen sein. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich alles, was ich oben geschrieben habe, auch so formulieren konnte, das es in seinem beabsichtigten Sinn rüberkommt und nicht missverstanden oder fehlinterpretiert wird. Andererseits, wenn man das unbedingt will, kann ich es eh nicht verhindern 😉 Daher zum Abschluss mein Aufruf:

Postet weiter, was euch am White Dwarf gefällt und was nicht. Pflegt die Errata-/Threads und reibt mir unsere Fehler unter die Nase. Das einzige, was schlechter ist als negatives Feedback ist kein Feedback, und von letzterem gibt es eh schon viel zu viel.

PS: Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle den tapferen Moderatoren/Admins aussprechen, die hier für mich die Stellung gehalten haben und ohne die ich hier schon vor langem völlig überfordert die Waffen gestreckt hätte. Danke Jungs!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Diese Änderungen mögen nicht immer offensichtlich gewesen sein, aber sie waren da (System-Strukturierung, übersichtliches Inhaltsverzeichnis und Leserbeiträge, um die umfassendsten zu nennen). [/b]
Ich persönlich muss leider sagen das ich den "alten" WD als übersichtlicher empfunden habe was das Inhaltsverzeichnis angeht.

Ansonsten kann ich nur sagen: Weniger Bildmaterial! Diese Seiten voll mit Bildern nerven ein bisschen.
Ich finde alte WD´s klasse, zum Beispiel den mit der Armeeliste Zombiepiraten!
Aberso geballte Texte findet man nicht mehr. Lasst den WD nicht zu einer "Bild"-zeitung unter den Hobbymagazinen werden. Und führt bitte bitte das siezen in allen euren Dokumenten ein.

Mfg Jan
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Viet_Cong @ 09.11.2006 - 19:04 ) [snapback]918836[/snapback]</div>
Und führt bitte bitte das siezen in allen euren Dokumenten ein.[/b]
Darüber kann man endlos diskutieren, ohne zu einem Ergebnis zu kommen. Was uns hier in Deutschland angeht, haben wir immer das "Du" bevorzugt, da wir die Hobby-Community eher als eine Art Familie empfinden, wo ein förmliches, distanzierten "Sie" einfach fehl am Platz wäre. Das ein großer Teil der Spielerschaft auch alterstechnisch unter dem "Siez-Alter" liegt, ist ein weiterer Punkt. Ist halt Geschmacksache, und über Geschmack kann man schlecht diskutieren 😉
 
Hoi Maik,

schön das du dich hier wieder meldest 🙂 nachdem die letzten WD Ausgaben buchstäblich "zerfleischt" wurden ist es umso schöner zu hören das dieses Feedback auch von dir weitergeleitet wird und das es nicht unerhört bleibt.

Zu allererst möchte ich auf die Erratas/FAQ's eingehen. Ich bin mir sicher das dieser Teil auf jedenfall weitergeführt wird und das man diesen Teil hier sogar durchaus stärken sollte. Nur so kann erreicht werden das Fehler korrigiert werden.

Zum Thema WD denke ich wurde bereits in den Feedback Treads sehr viel geschrieben und mmn ist die Entwicklung für die meisten Spieler recht unbefriedigend. Gerade die Artikelreihe des Team Deutschland zeigt das ihr auf unser Feedback hört und das ganze graßartig umsetzen konntet. Leider ist der restliche Teil des Zwerges zu einem Katalog geworden. Und ich bin mir nicht sicher ob ihr die Möglichkeit habt mit dem redaktionellen Teil diese Entwicklung auszugleichen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
der Zwerg ist kein Fanzine, sondern das Hausmagazin von Games Workshop und damit in erster Linie den Interessen der Firma und der Verbreitung des Games Workshop Tabletop-Hobbys verpflichtet[/b]

Sehr treffend finde ich diese Aussage, leider die falsche Richtung. Den Zwerg zukünftig wie einen Werbekatalog mit großen Bildern und Preisen aufzubauen wird nur bedingt dazu beitragen die Verbreitung des GW TT Hobbys zu unterstützen.

So habe leider heute wenig Zeit. Später ein wenig mehr 😉

Übrigens ist es schon OK wenn die Community mit "DU" angesprochen wird! Wesentlich persönlicher :blush: Alles andere würde sehr distanziert wirken...

Gruß

der rosa "horror" hase
 
Hoi Maik,

ich glaube ein wichtiger Punkt der ja auch immer wieder kommt ist die Qualität der Spielberichte.

Ich weiß Ihr habt nicht so viel Einfluss, aber so wie die Spielberichte mitlerweile gestaltet sind, sind sie einfach nur noch Mist.
Was hat man sich dabei gedacht die Form zu ändern? dies war aus meiner sicht auf jedenfall ein Rückschritt.

Früher hat man sich die Spielberichte auch gerne 3-4 mal, oder öfter durchgelesen, weil es Spaß gemacht hat.
Das ist leider nciht mehr so.

Das mit dem Siezen ist überflüssig. Mit einem Du fühlt man sich viel jünger 😉
 
Mit Ausnahme einzelner guter Punkte bzw. eigentlich einzelner Artikel/-serien (Imo Warhammer zur See, Bemalserie, andere Interessenten mögen dies anders sehen.) hat sich der WD im Zeitraum des Feedbackforums in Summe wenig erfreulich entwickelt, da andere (und leider mehrere) Punkte (Spielberichte, Bild-Text-Relation, Informationsgehalt, Artikelserie Standartenträger usw. usf.) zu beobachten sind. Das ist aber in GWs Masterplan zur WD-Existenz (Hausmagazin (vulgo: Jubelpostille) von Games Workshop) so beabsichtigt und deshalb wenig zu ändern, zumal Besserungen im deutschen Teil immer nur einen Teil des Ganzen betreffen.
Tja, für mich ist damit eigentlich alles gesagt über Sinn und Wirkungsmöglichkeiten des feedbacks hier.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Durch konstruktives, direktes Feedback könnt ihr auch weiterhin einen gewissen Einfluss nehmen, denn ich wage zu prophezeien das der White Dwarf auch in Zukunft immer wieder Änderungen, kleinere wie größere, erfahren wird.[/b]

Darf ich dieser Andeutung entnehmen, dass die letzte "Umstrukturierung" sich wirklich mal in veränderten Verkaufszahlen bemerkbar gemacht hat und eine baldige Änderung absehbar ist? (zumindest mein Einzelhändler sitzt auf bergeweise neueren Dwarfs..)

Denn irgendwie hab ich ein moralisches Dilemma: ich will eigentlich den Dwarf kaufen, denn er gehört zum Hobby und über 120 Ausgaben lang fehlt mir so gut wie keine Ausgabe, aber trotzdem verweiger ich seit knapp 4 Ausgaben den kauf, einfach weil ich schlicht keine andere Möglichkeit sehe, da ein Kauf ja irgendwie unterstreichen würde, dass ich den neuen Trend gutheiße.

...also, kannst du einem mittlerweile ziemlich gefrusteten Hobbisten Licht am Ende des Tunnels zeigen?
 
Hallo Maik,

schön mal wieder von dir zu hören/lesen.

Es ist auch sehr positiv, dass Leserbeiträge ihren Weg in den WD gefunden haben.

Aber als typischer Deutscher, kommt nun noch ein großes ABER (😉 ).

Aber auch wenn die Systeme jetzt geordneter sind, ist es deutlich schwerer geworden zwischen reiner Werbung und Artikel zu unterscheiden, da sie sich zu ähnlich geworden sind (beides überwiegend viele Bilder & wenig Text).

Die inhaltlichen Qualität der Artikelserien (insbesondere Jervis Johnsons Reihe) ist sehr fragwürdig. Der Platz wäre mit normaler Werbung deutlich besser genutzt.

Was einem Spieler eines eurer Hauptsysteme nicht positiv aufstößt ist die Tatsache, dass im WD keinerlei FAQs mehr erscheinen, sondern nur noch Erratas (diese sind sehr schön, da zeitnah zur Veröffentlichung in letzter Zeit). Generell fehlt die Chroniken/Inomine Imperatoris Artikelkategorie.

Früher gab es im WD regelmäßig Hintergundartikel, die 6 Seiten lang waren, wobei Bilder dort nur einen kleinen Anteil hatte, auch fehlen Kurzgeschichten, die mal regelmäßig vorhanden waren.


Es ist toll, dass du in deiner Freizeit dir hier die Mühe machst dir Feedback "abzuholen".


@WD Entwicklung
Derzeit besteht für mich kein Kaufgrund für den WD, da mich max. 8 Seiten interessieren, diese jedoch keine 5,95€ wert sind.

Es ist noch ein langer Weg für den WD, bevor ich & viele Leute, die ich kenne (20+) ihn wieder kaufen.



Insgesamt kann ich mich
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...also, kannst du einem mittlerweile ziemlich gefrusteten Hobbisten Licht am Ende des Tunnels zeigen?[/b]

anschließen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Palpatin @ 10.11.2006 - 13:22 ) [snapback]919285[/snapback]</div>
ich glaube ein wichtiger Punkt der ja auch immer wieder kommt ist die Qualität der Spielberichte.

Ich weiß Ihr habt nicht so viel Einfluss, aber so wie die Spielberichte mitlerweile gestaltet sind, sind sie einfach nur noch Mist.
Was hat man sich dabei gedacht die Form zu ändern? dies war aus meiner sicht auf jedenfall ein Rückschritt.

Früher hat man sich die Spielberichte auch gerne 3-4 mal, oder öfter durchgelesen, weil es Spaß gemacht hat.
Das ist leider nciht mehr so.
[/b]

Da stimme ich vollkommen überein. Früher hab ich mir sogar noch WDs gekauft, allein wegen den Spielberichten, die ich dann auch mehrere Male gelesen hab.

Jetzt scheint es wie ein dummer "Zufall" zu sein das ausgerechnet immer die Armee gewinnt die gerade etwas Neues bekommen hat (allerbestes Beispiel: neue Eldararmee vernichted Space Marines. Das kann ja sein, aber eine Seite davor gibt es Tips wie man gegen Eldar gewinnen kann und KEINER dieser Tips wurde umgesetzt für den Spielbericht...).

Ansonsten muss ich auch sagen das man vielleicht 2-3 Seiten sparen könnte wenn man mehr Text zusammen schreibt und die Bilder dafür kleiner macht.

Der deutsche Teil ist gerade dafür ein gutes Beispiel. Sehr gute und ausführliche Informationen auf wenigen Seiten. Dazu gute Bilder die Beispiele zeigen. Davon gerne mehr 🙂


Das der WD nicht an der Werbung vorbeikommt ist klar, ein biiiiiiischen weniger oder weniger aufdringlich wär aber nett 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das der WD nicht an der Werbung vorbeikommt ist klar, ein biiiiiiischen weniger oder weniger aufdringlich wär aber nett smile.gif [/b]

Das Problem ist - da seid ihr beim WD direkt an der Falschen Adresse. Wie Maik schon sagte hat die Deutsche Redaktion nur noch sehr minimalen Einfluss dadrauf was letztenendes im Magazin erscheint und was nicht. Über der Redaktion sitzt ein Deutscher Boss, der einen Englischen Boss über sich hat. Und auch wenn im Jahresbericht jetzt Besserung versprochen wird... Es bleibt abzuwarten ob es auch in allen Punkten wieder ein Kundenfreundliches unternehmen wird und diese "Melken wir die dummen kühe, die kaufen ja eh immer alles, egal wie wir sie behandeln - Mentalität irgendwann mal aufhört". Das ist halt das Problem... Ich glaube Maik als letztenendes Journalist würde es auch lieber sehen wenn er ein Magazin produzieren dürfte das die Leser zufrieden stellt (das mit HdR sei mal dahingestellt, auch dazu kann man gute Artikel bringen), einfach damit nicht ein guter Teil seiner Arbeit jeden Monat aufs neue von hunderten in den Dreck gezogen wird. Aber wie er sagt - er selber kann wenig machen, auch wenn ich das Engangement das bischen zu verbessern was geht löblich finde. Wie er schon ansprach, die neue Erratapolitik (ob sie jetzt nur aus diesem Topic resultiert oder nicht) finde ich auch sehr positiv (das muss an dieser stelle mal gesagt werden) - natürlich währ es schön wenn keine mehr auftreten, grad im Eldarcodex waren ja sehr kapitale Schnitzer, aber das sie halt so schnell korrigiert werden, sowohl WHFB Regelbuch, als auch Obst und Gemüse AB als auch Eldar und teilweise sogar die Hintergrundsektionen erratiert werden finde ich schön.
Na ja, das worauf ich eigentlich hinaus will - sofern nicht ein paar Leute, die man als Normaler GW hobbiist nie sieht oder von denen man hört nicht entscheiden das sich was ändern muss werden sich nur maginale Änderungen einstellen können. Und das finde ich an diesem Forum auch noch positiv, das es hier noch die meisten tun und nicht wie bei Wargate GW Mitarbeiter über Seiten hinweg persönlich beleidigt werden.
 
Die Frage war nach Verbesserungen für den WD. Ich denke wenn man die Werbung in andere Worte verpackt und nicht mit "Hey, die Läufer sind verdammt cool. Davon könnte man gleich 3 brauchen!!!", dann würde es einem vielleicht nicht so direkt negativ auffallen. Und das hat schon was mit der Redaktion ztu tun (auch wenn sicherlich nicht mit der deutschen).
 
Das gilt auch für bestimmte, immer wiederkehrende Begriffe: Wieso ist alles, was von GW kommt, denn immer gleich "fantastisch"?! Es gibt doch bestimmt andere Möglichkeiten, seine Sachen geschickter anzupreisen, aber nein, die neuen Modelle sind fantastisch (die alten waren es auch), die neue Kampagne ist fantastisch (die alte war es auch) etc.

Aber ich denke, das wird jetzt wieder zu sehr off topic.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wieso ist alles, was von GW kommt, denn immer gleich "fantastisch"?! [/b]

das finde ich auch etwas ungeschickt, dass immer alles "fantastisch" und "cool" ist. natürlich soll man sein produkt nicht schlecht machen, aber eine geschicktere umsetzung oder eine bessere begründung für diese betitelung wäre nett.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Generell fehlt die Chroniken/Inomine Imperatoris Artikelkategorie.[/b]

sighn. vorallem dass sie durch eher inhaltsflache artikelreihen ersetzt wurden (was wohl eher im internationalen teil vorkommt).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Colderan @ 11.11.2006 - 13:31 ) [snapback]919814[/snapback]</div>
Das gilt auch für bestimmte, immer wiederkehrende Begriffe: Wieso ist alles, was von GW kommt, denn immer gleich "fantastisch"?! Es gibt doch bestimmt andere Möglichkeiten, seine Sachen geschickter anzupreisen, aber nein, die neuen Modelle sind fantastisch (die alten waren es auch), die neue Kampagne ist fantastisch (die alte war es auch) etc.
[/b]

Quatsch. Jedes Produkt ist BESSER als jedes vorherige... 😉
 
Zu der Werbung wolte ich nochmal was sagen...

Die alten WD´s waren 20 Seiten dünner als die heutigen, diese zusätzlichen Seiten müssen natürlich gefüllt werden. Ob es jetzt Kundenfreundlich ist diese mit fast reiner Werbung zu füllen steht jetzt auf einem anderen Blatt.

Mich persönlich stört es nur das der Neuerscheinungsteil von 3-4 auf 15+ Seiten angeschwollen ist und zwischendurch diese Seiten für irgendwelche Völker/Armeen wo nur Preise stehen. Im Internet stehen die genauso und beim Händler sind die auch zu erfragen ich bezweifel auch eher das mögliche geringe Verkaufszahlen durch zu wenig Werbung im WD entstanden sind.

Es wäre auch schön wenn die Beilagen wenn es sie denn schon gibt sinnvoller wären. Ein Poster auf dem die TEUERSTEN Einheiten und Boxen sämtlicher Armeen der drei Hauptspielsysteme abgebildet sind ist doch, entschudligt den Ausdruck, voll fürn Arsch.

Wenn man halt nicht genug Artikel etc. hat um einen White Dwarf gut zu füllen ist das ja nicht schlimm. Aber ihn auf Teufel komm raus mit allerlei fragwürdigen Artikeln und Bildern zu füllen nur um ihn für 5,95€ verkaufen zu können ist der falsche Weg. Ein flexibles Preissystem je anch Seitenzahl fände ich persönlich sinnvoller.

Ich weiß das ihr da wenig ausrichten könnt (s.o.), aber ich schreibe das da ich nicht weiß inwiefern ihr dieses feedback an GW-UK weitergeben könnt.

mfg Dennis
 
Serwuz,

zunächst einmal Entschuldigung für mein langes, laaaanges, gaaaanz langes Schweigen. Leider habe ich beruflich und privat eine Katastrophe vor (und leider noch nicht hinter) mir, so dass ich mich nur und ausschließlich um diese beiden Belange gekümmert habe.

So aber um zum sachlichen Kern zurückzukehren:

Ich würde hier gerne eine sehr persönliche Meinung zum Feedbackbereich postulieren und ich hoffe dass sich hierzu die eine oder andere Meinung einfindet, damit ich mir ein Bild machen kann ob der angedachte Weg (von Sire Godefroy und Mir) mehrheitlich anerkannt wird oder ob es gilt andere Pfade zu beschreiten.

Das Feedback in seinem Ursprung sollte ein Ort sein an dem wir über GW’s deutsche Publikationen diskutieren können und auch direkt an den Chefredakteur herantreten können um das Meinungsbild der Leserschaft zu zeigen. Natürlich hat das alles die Intention, dass die Dinge die die Leserschaft für nicht gelungen hält dann auch verbessert wird.

Unser Schreiben damals hatte ca. 20 Punkte nur einer davon war Orthographie, leider beschränkt sich die Attraktivität des Forums für die Redaktion momentan doch sehr auf genau diesen einen Punkt. Ich kann verstehen dass es angenehm ist hier einen Ort zu haben an dem eine große Zahl Leute Lektur liest in den erschienen Armeebüchern, Codizes, Regelwerken Erratas und sonstigen Publikationen und dass damit auch die Bearbeitungszeiten für Neuauflagen und Erratas sinken kann ich auch verstehen, dennoch ist es mir schlicht unangenehm wenn unsere einstige Kommunikationsplattform nun mehr und mehr zum Lektorat verkommt.

Ich denke dass wir etwas bewegen wollten, dass uns die Qualität der Produkte wichtig war, aber es scheint dass sich in diesem Zusammenhang nur etwas „Marginales“ erreichen lässt. Sicher gab es auch von uns initiierte Änderungen im WD wie die Leserbeiträge und bessere Artikelaufteilung, dazu das übersichtlichere Inhaltsverzeichnis, aber andererseits gibt es nun eben auch eine sehr eigenwillige Mischung aus Artikel und Verkaufsschaukästen, dazu geht der Stil meiner Ansicht nach immer mehr dahin den Leser über die unglaublich tollen Neuerscheinungen zu informieren und zum Kauf zu animieren. Hintergrund ist mir persönlich zu wenig enthalten und die nunmehr stark verteilten Neuerscheinungen und Produktcodes finde ich einfach deplaziert. Wenn mich derlei interessiert kaufe ich mir den Gesamtkatalog oder bediene mich des Web-Shops. Auch stört mich dass die Beilagen die wir uns ja auch wünschten doch größtenteils nur einen marginalen Teil der Leserschaft erreichen, bzw. genutzt werden. Spielmarker, Tabellen, Schablonen für Gebäude, Waffen und ähnliches, die alle irgendwie nutzen können würde ich nun schon zum xten Mal einfordern wollen, aber von Postern eines Sortimentsausschnittes werde ich einfach nicht wirklich beglückt. Die Behandlung der Nebensysteme – Spezialsysteme – empfinde ich zwar als netten Versuch jedoch nicht wirklich als eine Umsetzung dessen was hier so vielfach geäußert und gewünscht wurde. Alles in allem sehe ich zu wenig und höre auch zu wenig für das was ich mir wünschen würde.

Sire Godefroy und ich vertreten daher den Standpunkt, dass die Sinnhaftigkeit des Forums untergraben wird und plädieren schon seit längerem (natürlich im „Verborgenen“ direkt mit Terra und Maik) für eine Schließung.

Hier möchte ich, in diesem Zusammenhang nun einfach Stimmen sammeln ob das allgemeiner Tenor ist oder nur meine ganz persönliche Einzelmeinung. Ich denken eben nur, dass das was wir hier aufziehen wollten gründlich gescheitert ist. Einige Wenige Verbesserungen im Zwerg, dagegen stehen die bekannten Veränderungen in die entgegengesetzte Richtung. Die Möglichkeit zu schnelleren Erattas, dagegen steht, dass man es eigenlicht nicht wirklich mitbekommt was nun von uns war und was nicht, erschwerend kommt hinzu, dass vom Tag des Postings bis zur Erratta (oder auch Änderung im WD) viele Monate vergehen so dass man einen direkten Zusammenhang zwar noch erahnen aber keinesfalls nachvollziehen kann. Und die Frustration darüber das die Kommentare der Redaktion doch eher spärlich gesetzt sind ist auch mir nicht entgangen.

Nun also offen die Frage: Macht das Feedbackforum in dieser (und von Maik vorgeschlagenen – siehe separates Topic der Redaktion) Form eigentlich für die Userschaft noch Sinn oder sollte man einfach einen Schlussstrich ziehen ?

In diesem Sinne hoffe ich auf reichlich Antworten und Meinungen.

Grüze
-Marc
 
Ich muss sagen, dass mir das Forum in letzter Zeit nicht wie ein Feedback-Forum vorkam. Denoch fand ich es praktisch, da ich so immer Meinungen über den neusten White-Dwarf holen konnte, bevor ich ihn mir kaufte (oder eben nicht, je nach Inhalt). Ich denke daher, dass man die Form des Forums überdenken sollte und es nicht ersatzlos abschaffen sollte.