Revell Oldhammer 40k

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Habe ich per Zufall entdeckt und fands eigentlich ziemlich cool:
http://www.revell.de/produkte/warhammer-build-paint.html

Es handelt sich anscheinend um Steckmodelle oder um 2nd Edition Modelle, das erkennt man an den alten Orkfahrzeugen (Bike, Trukk) und was mich positiv überrascht: Den Terminatoren bei dem Cybot!
Das besondere an den Terminatoren ist die Tatsache, das sich die Teile beim zusammengebauten Modell noch bewegen lassen (Torso + Arme) und man dadurch eine kleine Actionfigur hat ^^

Leider gibt Revell bei den Sachen keinerlei UVP an, daher frag ich mich momentan in wie weit die Preise gegenüber den aktuelleren GW Produkten mithalten können.
 
Ein klassischer Land Raider wäre scho megacool, aber ich glaub du meinst den Land Speeder? 🙄

Interessant wäre er vor allem dadurch, das er mit den Ravenwing-Teilen aus dem Dark Angels Gußrahmen kompatibel ist.


btw. Danke für den Tipp mit dem Revellshop!
Was ich cool finde, das die Boxen auch mit alten Artworks daherkommen, was bei den neueren Boxen ja nicht der Fall ist wo sie nur noch Modelle abbilden. Ulkig find ich auch, das Revell Citadel Farben beilegt statt der Hausmarke 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Forgeworld für annähernd 100 Euro, ja xD Ich bau die lieber im Originaldesign aus Pappe nach. Ist nicht ganz so schick, aber dafür kann ichs mir wenigstens auch leisten.

Also wie geil ist das mit Revell denn bitteschön? 😀 Das find ich echt super ^^
Aber so richtig Oldhammer ist das nu nich. Das sind ja schon die neuen Orkmodelle zum Beispiel. Der Landspeeder ist auch schon aus der dritten Edition. Aber trotzdem richtig cool! Schaut euch mal diesen Heavy Assault Pack an:
1x Space Marine Dreadnought
1x Space Marine Terminator Captain
4x Space Marine Terminators
1x Munitionsdepot
1x Pinsel
1x Plastikkleber
3x Citadel Farben
1x Sticker-Bogen
1x Farbige Battle Map

Für 35 Euro! So viel kosten bei GW die 5 Terminatoren ja schon alleine ^^
Sehr geiler Fund auf jeden Fall. Bleibt zu hoffen dass sie das beibehalten und vll. sogar ausbauen werden.
 
Wenn das GW Einsteigerboxen wären würden sie aber locker mal doppelt so viel kosten. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis ist das eigentlich Sensationelle an den Teilen ~_~
Wenn sie zwei Produktpaletten aufmachen würden und so ein ganzes Niedrigpreissortiment mit simpleren Figuren fahren würden wär das prima. Sowas hab ich mir schon lange gewünscht 😀

Und viele der Vollpreisfiguren find ich ohnehin nicht gut weil sie imo total überdesignt sind. Also für mich waren das jetzt echte News 😀
Aber mit Oldhammer das find ich auch. Da hätt ich wesentlich ältere Modelle erwartet. Hat imo auch mit Oldhammer rein gar nix zu tun, das da.
 
Gibt es doch...ist halt von Forgeworld.

Naja der von FW ist mir tatsächlich noch etwas teuer 🙂
Ich stelle mir ein Plastik-Kit von GW vor, preislich ein wenig über dem Mk III, so als "Premium Variante" (auch wenn man die Forgeworld Version bereits als solche verstehen könnte) so für 70-75,-€ da würde ich noch mitgehen.

Sehr geiler Fund auf jeden Fall. Bleibt zu hoffen dass sie das beibehalten und vll. sogar ausbauen werden.

Auf FB hatte mal einer bei Revell nachgefragt ob es denn bei der derzeitigen Produktpalette bliebe oder ob da noch mehr käme, Revell antwortete darauf, dass das lediglich erst Welle 1 sei und man noch mehr erwarten dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich überzeugt das Revell-Angebot bisher nicht und ich würde auf ein deutsches Vedros-Starterset warten. Die Preise bei Revell sind mir zu hoch. Momentan günstiger wäre es die englischen Boxen bei www.game.co.uk zu kaufen. Die Preise von Revell sind für Kids okay, aber die Minifarbtöpfe bezahlt man mit und die alten Modelle bekommt man auf Ebay deutlich günstiger.

Die Sachen laufen international unter dem Label Battle for Vedros

https://en-gb.facebook.com/battlefo...41828.779197942223888/929926000484414/?type=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Land Raider Mark 1 😉
Das mit Game.co.uk ist ne tolle Ergänzung ~_~
Allerdings find ich auf den ersten Blick jetzt die Revellsachen cooler. Die haben günstige Terminatoren und sinnvollere Sets, find ich.
Bei Game gibts ne Space Marine-Packung für 6 Pfund, aber dafür sind auch nur drei Marines drin. Aber mit drei Marines kannst du ja nichtmal nen kleinen Trupp bauen. Das find ich dann wieder etwas unsinnig.Natürlich ist es aber auch doof dann in Farbe zu ersaufen, die man nicht braucht (Revell)...
Außerdem kann ich Revell gemütlich im Laden kaufen und muss nichts bestellen.

In jedem Fall ist aber beides ne coole Entwicklung. Find ich sehr, sehr gut, dass sie auch mal günstigere Varianten rausbringen. Top!
 
Proteus bitte, Proteus. 😉


Ich bitte um Verzeihung! 😀 Das war keineswegs Absicht, bisher dachte ich sogar dass ich beide Varianten einigermaßen auseinanderhalten könnte (zumindest von Namenswegen her).

Ist editiert! Danke für den Hinweis 😉

Bei Game gibts ne Space Marine-Packung für 6 Pfund, aber dafür sind auch nur drei Marines drin. Aber mit drei Marines kannst du ja nichtmal nen kleinen Trupp bauen.

Diese Miniboxen gibt es aber schon ne ganze Weile, die liegen bei GW bei 8,-€

Eine Zeit lang lief das bei mir oft so: Immer dann, wenn ich bei uns im lokalen TT Laden (dürfest Du auch kennen, BraveNewWorld?) stöbern ging und nix auf Anhieb fand, nahm ich mir eine Minibox mit 5 Termaganten mit.

So kam ich nach 4 Monaten auf 30 Stück 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Land Raider Mark 1 😉
Falsch, der Land Raider Mk.I besitzt auf jeder Seite nur eine Laserkanone und war ausschließlich im RT-Regelwerk zu sehen. Der Mk.IIa ist das Modell mit zwei Laserkanonen. 😉

Um aber nicht vom Thema abzulenken, ich finde das ganze einen guten Schritt. Okay, ich verstehe nicht ganz, warum z.B. auf die Uralttermis zurückgegriffen wurde, allerdings wird 40k so einem breiteren Publikum durch die Spielwarenläden zugänglich gemacht.