Revell Oldhammer 40k

(Zangen, Hämmer, Spritze, Säge). Ein sehr schöner Bausatz, der leider nur für 2-3 Jahre erhältlich war.

Und die Kaffekanne! Vergesst die Kaffekanne nicht! Habe mir meinen anno '91 für 49 Mark in Nürnberg gekauft und zwischenzeitlich noch 2 bei ebay ergattert (und einmal die armorcast-variante...) - wenn der neu aufgelegt würde, wäre echt ein Traum!
 
Na des dürfte schon den Modellen von '98 entsprechen:
Unbenannt.png


Nur die Base ist neu
 
Das Bike Plastik-Modell ist noch älter, 1996, wenn es nicht schon Ende 95 rauskam und die Upgradeteile später folgten

http://www.solegends.com/citcat1997/1997p058-00.htm


Und die Kaffekanne! Vergesst die Kaffekanne nicht! Habe mir meinen anno '91 für 49 Mark in Nürnberg gekauft und zwischenzeitlich noch 2 bei ebay ergattert (und einmal die armorcast-variante...)
Die Kaffeekanne, ja ^^ Vier BW?! 🙂 *neidisch*

Den kannte ich nicht, aber ich weiß jetzt, wo manche meiner Bitz herkommen...
Das Modell kannte ich nur aus Resin, ein Freund hatte da ein gefühltes Dutzend von, nen Bowel Burna, einen Spleenrippa und nen Stompa .

Ich denke nicht, dass die wiederkommen, so cool sie sind. Kann sein, dass die noch außerhäusig gemacht wurden oder die Formen nicht mehr da sind. Den alten LR gab's ja auch nur sehr, sehr kurz.

Die Armorcast Modelle waren prima, vielleicht bringt GW zumindest den ein oder anderen Ork FahrzeugTYP von damals (bzw Epic) aus Plastik zurück.

Wenn ich so den Gorkamorka Trukk sehe... auch die anderen GM Sachen besonders die Grot Fahrzeuge hatten ihren Charme. Vielleicht bringt Revell ja zumindest noch den Buggy oder Wartrack heraus. Oder etwas für die anderen Fraktionen Die alte Dark Eldar Barke? 🙂

Die Ork-Stadt? Die Papp-Festungen? XD
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, was wollt ihr nur mit den alten sm panzern? hässlich wie die nacht, wie das alte rhino nunmal war... bin froh das ich heute nichtmehr weiß wo mein alter whirlwind geblieben ist ^^

Bei dem alten Rhino Chassis stimme ich Dir zu, das müsste man mir Heute auch nicht mehr andrehen. Aber der alte Land Raider?! Das Ding hat total Style!
 
😉 Man erkennt es gut, passt zu Marines

So geil das auch wäre, ich kann mir kaum vorstellen, dass sie alte Fahrzeuge nochmal als günstigere Variante rausbringen. Aber es wär schon echt endgeil!

wow, was wollt ihr nur mit den alten sm panzern? hässlich wie die nacht, wie das alte rhino nunmal war... bin froh das ich heute nichtmehr weiß wo mein alter whirlwind geblieben ist ^^

Die ganz alten Modelle wurden wie Blood Knight schon schrieb nicht bei GW/inhouse hergestellt. Ich bin mir nicht sicher ob zumindest Rhino und Land Raider-Chassis den Weg dahin geschafft haben, in der 2. Und 3. wurde ersterer noch lange verkauft. Der Land Raider ist ~Ende 94 eingestellt worden.

Ich halte es auch nicht für wahrscheinlich daß sie novh mal hervorgeholt werden.
 
Das erklärt warum es die Bausätze für den Land Raider nur so kurz gab. Ließe dann auch gleichzeitig vermuten, dass der Rhino dann von GW selbst war. Die waren ja stets verfügbar. Seh das aber auch so, dass es echt unwahrscheinlich ist, dass sie da nochmal alte Sachen mobilisieren 🙁
Die Orkfahrzeuge wären aber auch cool. Die hatten einfach ur den Charme mit z.B. ihren Walzen.

Bin neugierig ob sie dann demnächst noch mehr Orks und Marines reinpacken oder ob sie zuerst alle möglichen alten Designs dazusetzen (z.b. einfache imperiale Soldaten oder Eldar oder Chaos Marines/Kultisten).
 
Bei dem alten Rhino Chassis stimme ich Dir zu, das müsste man mir Heute auch nicht mehr andrehen.

Ist halt immer ne Frage, was man will.
Meine Seuchenmarines sind zB fast durchgängig 2. Edition und sollen eine Armee kurz nach der Häresie darstellen; wenn ich die Armee erweitern will, wär's schon gut, noch ein paar Rhinos auftreiben zu können, die man nicht aufwendig wieder herrichten muss. Das FW-Rhino ist für mich keine wirkliche Option, weil das Modell zwar schick ist, aber deutlich größer. Beim Land Raider bin ich da offener, weil ich nur einen von den alten habe, der auch nicht mehr ganz vollständig war - den könnte ich auch durch einen oder zwei Proteus ersetzen.
 
Das erklärt warum es die Bausätze für den Land Raider nur so kurz gab. Ließe dann auch gleichzeitig vermuten, dass der Rhino dann von GW selbst war. Die waren ja stets verfügbar.
Auch das Rhino wurde erst außer Haus produziert, da GW "erst" 1998 eine eigene Abteilung für Spritzgussfertigung aufbaute – was übrigens von Terry Ardener gemacht wurde, der später dann Renedra gründete.
 
Ich finde auch dass sie bei Forgeworld den Look des alten Rhinos gerade an der Vorderseite nicht sonderlich gut getroffen haben - aber das ist Geschmacksache. Generell sieht er auch für seine Panzerungswerte eigentlich viel zu dick gepanzert aus 😀

ch glaub ehrlich gesagt nicht das sie das noch VIEL breiter aufziehen
Kann schon gut sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie da viel mehr Fahrzeuge reinbringen werden. Aber bei den Fußgängern geht schon noch was. Es gibt ja noch simple Fassungen von z.B. Chaos Marines, Eldar und imperialen Soldaten. Ich denke die werden sie auf jeden Fall noch nachrücken. Bei Revell auf der Packung klingt es auch so als würden sie noch mindestens eine zweite Produktreihe da hinzufügen wollen.

Auch das Rhino wurde erst außer Haus produziert, da GW "erst" 1998 eine eigene Abteilung für Spritzgussfertigung aufbaute – was übrigens von Terry Ardener gemacht wurde, der später dann Renedra gründete.
OK, vielen Dank für die Info. Dann hab ich auch keine Ahnung wieso die Land Raider z.B. nur so kurz verfügbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Land Raider Bausatz wurde von '88 (als 2er Box) bis mindestens '95 verkauft, ich hab meinen damals noch beim GW Mailorder bekommen, im Box-Design der 2. Edition. Ende 1996 stand im engl. White Dwarf daß die LR Vorräte weltweit aufgebraucht sind, das Modell zukünftig nicht mehr verfügbar sein wird. Es wurden von da an im Heft häufiger Beispiele gezeigt wie sich Spieler aus anderen Panzern LR bauten, bspw aus dem Plastik Leman Russ Panzer (von '94). Die Phase ohne LR Bausatz ging schließlich bis 2000. Ork-Spieler mussten von ~92 bis 2008 warten - wenn sie nicht bei Armorcast/Epicast/Forgeworld USA zugriffen. Der 40k Plastik-Falcon ließ auch fast zehn Jahre, bis Anfang 1997, auf sich warten. Es ist halt eine kleine Branche mit entprechend geringen Erwartungen bzgl der Umsatzmengen 🙂 Auf der Nürnberger Spielzeugmesse wurde auch gesagt daß diese Vedros Modelle Welle 1 seien. Da könnte schon noch etwas kommen.
 
Zuletzt bearbeitet: