Dark Angels Reviews zur neuen Dark Angels Armeebox

Das DW-Terminatoren "besser" sind, war allerdings nie die Aussage des Hintergrundes, sondern nur, dass der Deathwing zu 100% in Terminatorrüstungen kämpft. Das wurde mit der großen Anzahl solcher Rüstungen im Arsenal der Dark Angels begründet, der Deathwing ist/war in dieser Hinsicht legendär, von "besser als Veteranen in anderen Orden" war keine Rede...
Stimmt zwar, nur lässt sich das auf nem Tisch ganz ganz schlecht darstellen, zu mal andere Orden ebenfalls ne komplette Kompanie in Terminatorrüstungen aufstellen konnten, auch wenn diese dies nur Temporär gemacht haben und nicht permanent wie die DA.
Heisst, irgendwie musst du hier die Eigenschaft der DA auf den Tisch darstellen.

Da fand ich es schon okay, das die Plamakanonen hatten und eine erhöhte Flexibilität bei der Ausrüstung.
 
Also keine gemischten Waffenoptionen auf einen Trupp Termis? Sehr schade! Man möchte meinen Generation-TicToc kann sich mehr als eins(1) nicht merken und GW geht den Trend.
Am Ende vlt. dann doch simpel und dumm (und nicht die beste Edition,die wir seit der letzten und der davor jemals gemacht haben!).
Mir schwebt übles für meine Space Wolves.
 
... Am Ende kann deine Aussage an neue Spieler nur sein, kaufe kein Modell das älter als 5-7 Jahre ist. ...
Bei mir fiel die Entscheidung zwischen den Jahren (Dialog mit meinem 40k-Ziehvater im Geiste, der 2024 eine 3000er Blood Angel Army battleready machen will) noch krasser aus - wenn Du als Bastler auf eine Gruppierung (egal ob Design oder Ausstattung) abfährst, bleib konsequent bei der und versuche sie nicht wettkampftauglich zu halten. Will meinen - fang' nicht das Spielen damit an. Wenn, dann spiele die Startbox oder Kill Team.

Die Fallen und auch die DA haben seit meinem Einstieg vor 4 Jahren kein Ding an Faszination verloren. Alle verfügbaren Upgrade-Rahmen wurden beschafft und kommen zum Einsatz, von den druckbaren Bitz mal ganz zu schweigen. Das heißt für meine schwarz-grüne Herangehensweise Ausbau der Armee in Form von mit typischem Bling-Bling versehener Truppenkontingente - ohne Anlehnung an EInsatzregeln im Codex oder Edition. Solange das jeweilige Detachment in seinem zeitlich-inhaltlich Kontext irgendwann mal stimmig oder lorekonform war, dann passt das für die Vitrine - egal ob es mal bespielt werden kann oder nicht. ?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Die Fallen und auch die DA haben seit meinem Einstieg vor 4 Jahren kein Ding an Faszination verloren. Alle verfügbaren Upgrade-Rahmen wurden beschafft und kommen zum Einsatz, von den druckbaren Bitz mal ganz zu schweigen. Das heißt für meine schwarz-grüne Herangehensweise Ausbau der Armee in Form von mit typischem Bling-Bling versehener Truppenkontingente - ohne Anlehnung an EInsatzregeln im Codex oder Edition. Solange das jeweilige Detachment in seinem zeitlich-inhaltlich Kontext irgendwann mal stimmig oder lorekonform war, dann passt das für die Vitrine - egal ob es mal bespielt werden kann oder nicht. ?
Wir spielen halt eine angepasste "alte Edition" - genauer gesagt die 4. mit den Codizes der 3. Dabei läuft der Anpassungsprozess noch - paar Sachen habe ich hier im Thread besprochen:


Du kannst halt gerade durch die Horus Heresy und viele der Neuerscheinungen unglaublich viel mit den modularen Codizes der 3. Edition anstellen. Du hast quasi immer noch die "alte" Range der Marines mit vielen neuen Modellen wie Mutanten, größeren Mutanten, Kroot, spezifische Kult-CSM um endlich das zu spielen, wofür es teils keine Modelle gab. Creature-Feature und Fahrzeugkonstruktionsregeln erlauben dir sogar, neuere Modelle einzusetzen. Problematisch für das Spielen mit Schablonen sind natürlich ein wenig die Basegrößen. Die sind auch bei den Fahrzeugregeln zu beachten - 8 Eightbound auf 40 mm Base sind eben etwas anderes als 8 Besessene auf 25 mm Bases - und für letztere sind die Fahrzeugregeln halt geschrieben.
 
Zusammenfassend kann man wohl sagen:
Die allermeisten Dark Angels Einheiten aus dem Supplement sind eher schwächerer Natur. Wenn dann wird man sie wohl nur vereinzelt in einer ansonsten generischen Spaß Marines Armee sehen, die sich um die guten Einheiten der Marines aus dem Codex Space Marines drehen wird.

Schade schade...
 
Habe mir den Codex besorgt, und ich muss sagen das es von der Aufmachung, bisher der schönste Codex is den ich in der Hand hatte.
Das relativ minimalistische Design mit dem Goldenen Schachbrettmuster und Symbolen sieht sehr stimmig und fast schon etwas Edel aus.
Besorgt habe ich mir das Buch vor allem wegen der Lore, und hier muss ich sagen das es doch schon sehr "leer" ist.
Das is sicher nicht der erste Codex in 40k, bei dem das der Fall ist, aber wegen der Rückkehr des Löwen hätte ich mir hier schon etwas mehr gewünscht.
Zu mal man irgendwie den Eindruck bekommt, das zwar Lion zurück is, aber im wesentlichen alles beim alten geblieben ist.

Asmodai gefällt mir als neues Charaktermodell sowohl vom optischen als auch den Regeln her Super.
Sehr Stimmiges Paket.

Die Gefährten des Inneren Zirkels haben wirklich hübsche Modelle, die Regeln sind nur okay.
Schade das die Profilwerte der Schwerter so wirken als würden die mit zweihändigen Streitkolben rum rennen, und nicht mit fetten Energieschwertern.

Die Deathwing Ritter finde ich sau cool.
Regeln und Modelle gefallen mir hier äußerst gut.
Die etwas dünnen Optionen sind vielleicht ein Makel, aber unterm Strich kein großes Problem in meinen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich am neuen Codex etwas stört: Der Buchrücken unterscheidet sich von denen des Space Marines und Tyraniden Codex. Das sieht im Regal nicht schön aus.
Aber das wird doch an der Sonderedition liegen ?
Die beiliegenden Karten sind auch kleiner und das Gold etwas dunkler.
 
  • Like
Reaktionen: Veridyan