Rhein Ruhr Masters 2015 - Würfelgötter Turnier Nr. 13 am 05./06.09.2015 - ausgebucht

Wie immer ist ein schönes Turnier mit vielen angenehmen Gegner vorbei gegangen und ich komme immer gerne nach Gelsenkirchen für eure Turnierreihe. Ich möchte aber einen Punkt ansprechen, der mich schon länger stört und ich mittlerweile wirklich finde, dass dies geändert werden muss. Ich kann zwar verstehen, dass man immer selber bei so großen Turnieren mit guten Gegner mitspielen möchte, doch ich finde , es würde dem Turnier sehr gut tun, wenn extra Personen als Orga abgestellt werden. Nicht nur, dass dies den Verlauf zeitlich gut tun würde, es könnten vllt. auch wieder ordentliche Best Painted Wahlen geben. Über die gestrige bin ich nämlich noch ziemlich enttäuscht. Zusätzlich hätte man so noch eine etwas neutrale Person als Orga, wodurch manchen Entscheidungen nicht so ein kleiner bitterer Beigeschmack beiwohnen würde, auch wenn sie niemals so gemeint sind.

Würde mich freuen, wenn ihr meinen Rat beherzigen würdet, komme aber natürlich immer wieder gerne zu euch und danke euch für eure Mühen eine so tolle und gut besuchte Turnierreihe auf die Beine gestellt zu haben, sowas ist in Deutschland mittlerweile fast schon einzigartig, vor allem in der Frequenz.
 
Zum Thema best painted.
Schade, dass die grünen Tau nicht mitgemacht hatten.

Ich fande es sehr knapp zwischen den Space Marines und Eldar.
Eldar hatte viel mit freehand gemalt und den Ritter echt Klasse umgebaut.
Der Space Marine Spieler hatte dafür sehr viele Akzente und ansonsten wirklich top bemalt. Jedoch hatte der WOW-Effekt irgendwie gefehlt.
Die anderen Armeen, die teilgenommen hatten, waren gut, aber reichten nicht ganz, um mit den beiden erwähnten Armeen mitzuhalten.

Einer der Orgas, die sonst immer mit entschieden hatte, war auch nicht anwesend gewesen.

Was ich etwas Schade fand, dass man nicht kurz nach dem Turnier, die Jungs in einen Raum geholt hatte und ihre Armee aufbauen ließ. So ein gesamtbil wäre von den Teilnehmern nicht schlecht gewesen. Dazu hätte man ruhig ein paar Platten leer räumen können, damit die ihre Armeen aufstellen können. Kostet zwar etwas Zeit, wäre aber somit einfacher und deutlicher ausgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte versteht das nicht falsch. Niemand möchte hier im nachhinein ein Faß aufmachen. Es soll sich nur um konstruktive Kritik handeln, damit beim nächsten Turnier alles glatt läuft und eure Reihe weiter einer meiner Favoriten bleibt😉.
Punkte wären also eine auch während den Spielen immer freie Orga, die nachzuvollziehende Regelentscheidungen macht, sich mit allen Fragen vor dem Turnier auseinander gesetzt hat und diese auch umsetzt. Eine schöne Best Painted Wertung wäre wieder wünschenswert, ich glaube bei diesem Turnier haben die wenigsten genau gewusst welche Armee jetzt best painted gewonnen hat, da ich leider nicht gegen diese spielen durfte und ich gehe jedenfalls auch auf Turniere um schöne Figuren zu sehen.
Dies sind alles in allem nur kleine Korrekturen, da im euer Turnier zu 98% schon ein super Event ist und jedem Teilnehmer eine Menge Freude bereitet. Aber man sollte auch mal die kleinen negativen Punkte ansprechen, dachte ich mir mal 😉
 
Der Wunsch nach einer Vollzeit-Orga ist natürlich verständlich, gar berechtigt. Wir stehen als Orga hier aber vor einem wirklichem Problem. Wir sind alle recht knapp mit unserer Zeit. Gerade bei mir habt ihr es sicherlich schon bemerkt: Ich bin auf keinem anderen Turnier, als auf unserem. Dies liegt nicht daran, dass ich andere Turniere nicht mag, sondern einfach daran, dass ich keine andere Zeit finde. Unsere Turniere gehören also für uns einfach zu den Spielen, die wir überhaupt machen können. Ich selbst sehe unsere Clubräume nur bei Turnieren - wenn ich sonst mal spiele, dann in irgendwelche GW-Shops oder Clubs in Deutschland, wenn ich beruflich unterwegs bin. Oder andersherum gesproch: Wir wollen an unseren Turnieren nichts verdienen - jeder Überschuss verschwindet sofort in Platten fürs nächste Turniere - sondern wir veranstallten Turniere hauptsächlich, weil wir selbst spielen wollen. Für uns als Orga geht also der Sinn ein wenig verloren, wenn wir nicht dazu kommen zu spielen. Wir wissen um diesen Missstand, bitten aber auch um Verständnis für unsere Situation. Es wird einfach schwer hier etwas zu verbessern.

In den anderen Punkten nehmen wir die Kritik gerne an. Bei der Abstimmung mit der Malwertung war etwas in der Abstimmung zwischen mir und Martin schief gegangen. Und auch den "Best Painted"-Award müssen wir besser in die Organisation des Turnieres einplanen - wir haben hier im Vorfeld immer hehre Ziel und dann passt es irgendwie doch nicht in den Zeitplan. Gerade in diesem Punkt werden wir gerade beim nächsten mal wieder nachbessern - wir werden mal wieder verschiedenste Hobby-Preise vergeben und die auch in die Zeitplanung mit aufnehmen. In den nächsten Tagen mehr hierzu. Aber vielleicht ist es dann auch wichtig, dass es kein murren gibt, wenn das Turnier Abends 30 Minuten länger dauert. Oft ist der Zeitplan bei uns auch sehr straff, weil wir auch wissen, dass ihr schnell Abends zum Ende kommen wollt. Drei Spiele, eine ordentliche Siegeehrung und die Wahl zu verschiedenen Hobby-Awards braucht auch etwas Zeit. Und da hilft eien Extra-Orga auch nicht, denn alle Spieler müssen hier ihre Spiele gespielt haben und mal bei den aufgestellten Armeen vorbei laufen etc.

Wir werden also in den nächsten Tagen mal einen Zeitplan aufstellen und ihn beim 14ten Turnier posten inklusive Malwertung und Sonderaktionen.

P.S.: Ich selbst war nun nicht dabei, habe das Paarungsverfahren in den Teams aber als etwas kompliziert empfunden. Nun nach dem Turnier hätte ich gerne mal euer Feedback: War das aufwändige System die Mühe und den Zeitaufwand wert?
 
Zum Paarungsystem:
Ja es war doch recht kompliziert😉 Ich persönlich würde das alte System weiter bevorzugen. Ich fand, dasss das System recht willkürlich war. Es gab kein "richtiges" Paaring der Captains mehr. Man konnte nicht mehr die Stärken einer Armee richtig nutzen, was echt nicht so schön war. Im Endeffekt konnte sich niemand richtig auf 2-3 Armeem einstellen, weil er zu 90% gegen was anderes spielen musste. Das fand ich sehr schade.
 
Wie wäre es, wenn man es so macht.

Man würfelt wer gewonnen hat.

Tisch 1
Verlierer stellt 2 Spieler zur Wahl und entscheidet welche Mission
Gewinner wählt einen Gegenspieler aus und stellt einen seiner Leute dagegen.

Tisch 2 dann anders herum

Man könnte auch sagen, dass der jenige, der das würfeln gewonnen hat, wählen kann, wer was zuerst stellt.
 
Naja, es hat etwas Zeit in Anspruch genommen als sonst üblich. Ich fand es dennoch sehr unausgeglichen und vergleichbar mit pokern. Wer setzt besser, damit die Paarungen zusammen kommen, für die ein Team gewinnen lässt... Naja, irgendwie hatten wir damit relativ viel Pech gehabt.

Es ist schon Zeitaufwendig, besonders zu Beginn und ein Team hat starke Vorteile, wenn es zu Beginn die Armee des Gegner Teams wählen darf, da der in der kommenden nichts mehr zusagen hat und der andere Captain sogesehen die beiden letztens Paarungen somit festgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, wäre richtig gut.

Bewertung kommt auch noch, nur soviel vorweg in Kurzform:

Ganz hohes Niveau was die Platten angeht. Nur noch die schönen aber nicht gut spielbaren (Tisch 5 glaub ich z.B.) aussortieren und besser geht's kaum noch. Man sieht wirklich wo unsere Startgebühren landen.
Missionen ok, aber über die Matrix lässt sich streiten. Paarungssystem war in Ordnung, allerdings war es mir lieber den Würfelwurf zu verlieren. Und Ini-Klau braucht doch niemand mehr!?
Tagesflat ne bomben Idee, auch wenn's am Ende des Tages immer was knapp wurde (dafür wurde auf Nachfrage superschnell und freundlich reagiert!). Allgemein für jeden was dabei, sehr gut!
Zeitmanagement schon immer ein kleines Ärgernis gewesen, sonst wäre es aber auch (für mich) kein Würfelgötter Turnier mehr 😀 Ich persönlich würde lieber Samstag früher und Sonntag später anfangen.

Eine Sache hab ich aber und die hätte auch mich beinahe dazu verleitet im Vorfeld den Platz frei zu machen:
Das Turnier hatte beinahe NULL mit dem Rhein Ruhr Masters Format zu tun, was Backfire ins Leben gerufen hatte. Das Turnier war gut, keine Frage. Es ist auch toll die Leute von weiter weg zu sehen, aber auf einem Turnier, das dazu gedacht war den stärksten/glücklichsten Club im Rheinland und Ruhrgebiet zu finden, haben keine Schwarzwälder, Schwaben oder Berliner zu suchen.
Das führt die Intention des Wanderpokals ad absurdum. Eure Bemühungen ein volles und großes Turnier auf die Beine zu stellen in allen Ehren, aber dafür muss es nicht Rhein Ruhr Masters heißen. Ein eigenes Format eurerseits wäre ähnlich voll geworden. Ich denke das sollte mal so gesagt werden.

So bleibt für mich ein tolles Wochenende mit nem schlechten Nachgeschmack.
 
Ich fand das Paarungssystem insgesamt gut. Man musste es aber bei der Armeezusammenstellung schon berücksichtigen, da es keine klassischen Steller/Konter gab sondern "vermeide Paaring xy". Dadurch konnte man schon die paarings so bauen wie gewollt. Ich hab z.B. wie im Vorfeld geplant 3/4 Gladius bekommen.
Das System ist mMn besser als einfaches stellen/kontern, weil ganz krasse Missmatches seltener werden.
 
Schon gewundert, wem die Jacke gehört.

Zum Thema Wanderpokal und bester Spieler im Pott kann ich nur soviel veraten...
Es ist geplant eine kleine regionale Liga zu erschaffen, die mit unseren Turnieren verknüpft sein wird. Dies ist jedoch noch alles in Planung und in Besprechung, wie das ganze ausfallen wird. So eine Art Ranking... Naja, aber das ganze werdet ihr noch erfahren, wenn es soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz zum Thema Rhein Ruhr Masters: Wir haben hier auch etwas hin und her überlegt und empfanden es in Zeiten von Integration und Gemeinschaftsgefühl irgendwie falsch ein regionales Turnier zu machen. Wer gehört dazu und wer nicht? Ich werde mich wohl immer als Rheinländer fühlen, auch wenn ich irgendwann mal auf eine andere Scholle ziehen sollte. Ob der Name nun der richtige ist, steht auf einem anderen Blatt - aber der Name sollte ein Turnier nicht schlechter machen.

Die Kritik am Wertungssystem hingegen würde mich sehr interessieren, Xevious. Du weißt, dass ich immer gerne an solchen Details feile und vielleicht inspriert uns irgendetwas.