Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bin super hype. Fast noch mehr als auf Baldurs Gate 3.
Aber ich halte mich von early access oder beta tests fern.
Bei Story games ist das nicht ratsam.
Da wirst du im Zeitalter der "Day-One Patches" kaum drum rum kommen, die letzte "Ready Alpha" habe ich auf der PS2 gespielt.?
Die Teaser/Trailer sehen bisher toll aus,bin gespannt was da kommt.?
Ich spiele im Moment Pathfinder Wrath of the Righteous auf der PS4 und bin wieder total angefixt!
Wenn Rogue Trader im großen und ganzen so gestaltet ist, wird es grandios (allerdings erst nach den ersten 4-5 Patches; wie immer bei Owlcat…?).
Kingmaker ist das beste RPG seit Baldurs Gate2 gewesen. Allein schon die Entscheidungen die tatsächlich krasse Konsequenzen haben sind es wert.. schwer da jetzt was zu sagen ohne Spoiler...
Hab jetzt reingespielt und finde es bis hierhin super!
Zu Pathfinder hat sich für mich nicht so viel geändert.
Die Unterschiede in den Waffenarten finde ich gelungen, aber Nahkampf schien mir bisher unterlegen - da muss ich nochmal Hirnschmalz investieren.
An der Chaos Spawn bin ich erst verzweifelt und auch sonst ist "Kern" ganz schön knackig.
Keiner? Oder so im Spiel, dass hier keiner mehr rein sieht?
Ab dem Chaos Space Marine hab ich den Schwierigkeitsgrad jetzt gesenkt.
Wenn der auf Kern mit dem Multimelter in meine Truppe schoss, blieb einfach nichts übrig.
Auf Standard war er dann wieder schnell erledigt und seitdem kam keine echte Herausforderung mehr - aber zum Kennenlernen bleibt's jetzt so ...
Apropos Multimelter: Weiß jemand wie man Heavy Weapons freischaltet? ?
hatte mir nur die Charakter Erstellung und den ersten Kampf angesehen. Den Rest schaue ich mir dann zum Release an ^^ jetzt sind noch Diablo 4 und Zelda dran ... zu viel zum Zocken, bei zu wenig Zeit xD
Ich habe jetzt auch das Spiel gekauft bzw. vorbestellt und ein wenig in die Beta reingespielt. Meine Gefühle sind ehrlich gesagt ein wenig durchwachsen. Die Level und die Welt allgemein finde ich sehr atmosphärisch umgesetzt. Was mich aber noch sehr stört ist alles rund um den Charakter. Da identifiziere ich mich null mit, was auch an den augenscheinlichen Limitierungen durch die Unity-Engine liegen mag. Das wirkt noch alles recht clunky. Auch grafisch nicht schön. Mal schauen, wie es final wird.
Natürlich erwarte ich von Owlcat kein Baldurs Gate 3, aber im Vergleich kommt Rogue Trader leider nicht so gut weg. Deshalb befürchte ich ein wenig, dass das Spiel am Ende ein Nischending bleiben wird. Hatte eigentlich gehofft, dass es eine breitere Aufmerksamkeit erfährt.
Als Beta Spieler gerne das Feedback irgendwie an den Entwickler bringen.
Ich erwarte auch kein Baldurs Gate 3, aber ein Baldurs Gate 2 darfs schon werden 😀
Ich erhoffe mir viel davon und dass sie es nicht verkacken.
Ist seit gestern draußen. Ich habe mal zwei Stunden reingespielt und finde es bisher nicht schlecht. Dürfte ein gutes Rollenspiel im 40k Setting werden.
PS:
Aber ja, im Vergleich zu Baldurs Gate 3 ist es natürlich das weitaus nischigere Produkt, dass sollte jedem klar sein.
Gestern hat mich dann doch nochmal das grundsätzliche Interesse am Spiel gepackt und ich muss sagen, der Eindruck ist ein komplett anderer als zur Beta. Deutlich besser, um es schonmal vorwegzunehmen! Die meisten meiner Kritikpunkte aus dem August treffen so auf jeden Fall nicht mehr zu.
Die Charaktermodelle sind deutlich optimiert, nicht mehr so ausgewaschen und schwammig wie zuvor. Natürlich sind sie auf eine gewisse Weise limitiert, aber doch mittlerweile so angelegt, dass sie kein Grund mehr für mich sind, das Spiel zur Seite zu legen. Auch habe ich das Gefühl, dass das Spiel deutlich zugänglicher ist. Die Kämpfe wirken schneller und kraftvoller. Die Menüs und Skills kommen mir intuitiver vor. Da spielt ebenfalls die nun vorhandene deutsche Übersetzung mit rein, auch wenn 2-3 Stellen noch ein wenig denglisch daherkommen. Aber damit komme ich absolut klar, denn das Spiel macht so viel richtig:
Das Spiel bietet ein tolles Tutorial, welches sehr cool in die Story einführt. Nicht nur Fans von 40k werden hier vor Freude im Kreis springen, da es so viel kondensierten Warhammer-Spaß bietet, es ist auch sonst sehr spannend und immersiv geschrieben! Das Intro entfaltet einen absolut epischen Rahmen, bei dem der Spieler zum Rogue Trader aufsteigt, mit eigenem Schiff und Co. Allein im Tutorial fühlt sich das schon so krass an. Ich kann es nicht anders sagen. Wenn man als 40k-Nerd dann noch die ganzen Gimmicks erkennt, ist es einfach nur noch grandios. Zum Beispiel befindet sich im Quartier des Rogue Traders ein Nebenraum, in dem ein oppulenter Brunnen in die Wand eingelassen ist. "So what?", würd sich der normale Spieler jetzt wahrscheinlich denken. Der 40k-Experte erkennt daran aber sofort den Status, den der Spielercharakter nun als Rogue Trader hat, denn Wasser ist absolute Macht. Auch wenn man durch das Schiff läuft und mit der ganzen Crew sprechen kann. Man sieht an allen Stellen, dass das Spiel die Lore von 40k lebt, ob es nun der Maschinenseher ist, der mit den Maschinengeistern spricht, oder die Sister of Battle, die dem Imperator fröhnt. Auch unbekanntere Rollen kommen vor, wie die Voxmeisterin und andere Brückenoffiziere, die einem Rapport geben. Mit den ganzen Techadepten, Soldaten, Servitoren und anderen Figuren kommt allein schon auf der Brücke des Schiffs eine bezaubernde 40k-Stimmung auf. Und habe ich die Musik erwähnt, die das ganze Spiel untermalt? Absolut episch!
Das Spielgefühl kommt grundsätzlich dem eines Pathfinder: Kingmaker nahe, nur halt im 40k-Universum, was es für mich persönlich greifbarer macht. Ich kenne micht mit Pathfinder aber auch nicht aus und empfand dort sehr viel als generisch. Das finde ich bei Owlcats Rogue Trader deutlich besser gelöst. Natürlich ist es ebenso episch, aber der Ansatz mit dem Schiff bietet halt einen besseren Fokuspunkt, als es die Städte in Kingmaker sein konnten. Der Städtebau ist hier wohl dem Upgraden des Schiffs gewichen, was ich aber noch nicht groß ausprobieren konnte. Die Freiheit eines Rogue Traders weiß das Spiel aber auf jeden Fall prima rüberzubringen. Absolute Empfehlung, wenn ihr auf solche Games steht! Ich bin nun erneut am Ende des Tutorials angekommen, und im Gegensatz zur Beta habe ich absoluten Bock, das Spiel weiterzuspielen.
Die Charaktererstellung wurde übrigens erweitert, sodass man nun auch eigene Portraits hochladen kann. Man ist also nicht mehr auf die wenigen bestehenden Avatare angewiesen, sondern kann sich frei austoben, was die Erstellung seines Charakters anbelangt. In Kombination mit der Bild-KI Leonardo.AI kann man sich dann jetzt seinen absoluten Wunschcharakter erstellen.
Gestatten: Lord Captain Jabez von Valencius, alleiniger Erbe von Lady Theodora von Valencius und ihres Handelsbriefs, Rogue Trader und stolzer Eigentümer der Schicksalsjäger, einer imperialen Fregatte der Schwert-Klasse!
Prompts und für das Spiel angepasste Bilder im Spoiler, falls jemand daran Interesse hat. 😉
Small:
Medium:
Fulllength:
Prompt: a concept character design full body artwork of a friendly looking and muscled mid aged caribbean male warhammer 40k rogue trader with black rasta hairs and undercut beard wearing a leather coat posing heroically in the middle of a gothic space ship bridge, a stunning Donato Giancola masterpiece in fantasy nouveau artstyle by Anders Zorn and Joseph Christian Leyendecker, neat tangents full of negative space, ominous dramatic lighting with macabre somber shadows and highlights enhancing depth of perspective and 3D volumetric drawing, colorful vibrant painting in HDR with shiny shimmering reflections and intricate detailed ambient
Negative Prompt: a poorly drawn scribbled sketchy rough of tanlgy intertwined wobbly lines shaded in cross hatching with melted blurry lines in worst quality, a confuse and weird composition made of messy tangents full of overlapping and occluded shapes lacking negative space, a low color range posteried vector graphics design flat shaded in minimalist hard lighting lacking depth of perspective volumetry
Settings: 768 x 1360px, DreamShaper v7 with Alchemy and Illustration Preset, Prompt Magic V3, Seed 569458432
Und ein paar Screenshots, um die Stimmung des Spiels wiederzugeben:
ich bin in dem Spiel auch jetzt schon einige Stunden unterwegs und ich bin selbst überrascht, wie mich das ganze fesselt. Ich hatte immer Probleme, mich in das 40k-Universum reinzudenken und reinzufühlen. Das vermittelt sehr gut, wie es in dem Universum ist.
Wer Rundenbasierte Kämpfe mag, kommt hier auf seine Kosten. Die Kämpfe empfinde ich als abwechselungsreich und auch manchmal überraschend. Ich hab jetzt schon mehrmals gedacht: Oh, ..... , jetzt sind alle tot ;-).