Rogue Trader

Die Tyranidenliste ist relativ unspektakulär und stammt aus der Zeit, als sie für alles Einheitenkarten gemacht haben. Feste Einheitengrößen und keine Ausrüstungsauswahl. Sie beinhaltet die Tyraniden aur "Tyranid Attack"? Box, Hunter Slayer, Stealer, Carnifex, Hybrids, Broodbrothers, Chaos Space Marines, Zoats als Einzelfiguren usw.

Ich fand immer die Idee reizvoll das Spiel wie früher mit den original alten Figuren zu spielen und sammle mir so Stück für Stück ein paar kleine Armeen zusammen. Da ich Plastik(arme) schon damals nicht mochte beschränke ich mich überwiegend auf die kompletten Zinnmodelle von 1987-1989.
 
Ich habe RT viele Jahre gespielt, auch noch zu Zeiten der 2ten Edition, und zwar sowohl Orks als auch eine Chaos-Warband nach den Regeln aus Slaves to Darkness und The Lost and the Damned. Der Spaßfaktor war aus meiner Sicht erheblich größer als in den folgenden Editionen, das Spiel hatte aber einige gewaltige Nachteile. Zum einen konnte man sehr schnell den Überblick darüber verlieren, welche Regeln gerade gültig waren und welche nicht, weil es in quasi jedem White Dwarf und Citadel Journal irgendwelche Änderungen gab, die dann regelmäßig in offiziellen Ergänzungsbänden zusammengefasst wurden (es gab sogar offizielle Regelergänzungen in einer Science-Fiction-Floorplan-Sammlung names City-Block, die eigentlich für Judge Dredd gedacht war). Von den eigentlichen Grundregeln waren daher 1990 nur noch rund 10 Seiten spielrelevant. Zum anderen war alles ein wenig unausgewogen und imrovisiert, und viel stärker vom Glücksfaktor abhängig. Bei den Chaos-Warbands, mit denen wir eine 15-Spieler-Kampagne über 1 Jahr am Laufen hatten, wurde ständig um neue Attribute und Anhänger gewürfelt, und wenn man Pech hatte, mutierte man selbst nach der Schlacht zum Chaos-Spawn und erhielt 3 Halblinge mit Vogelflutschen als neue Rekruten, während dem Gegner ein Flamerarm wuchs und er 5 Chaosmarines rekrutieren konnte... zu gleichen Punktkosten, versteht sich. Den Warbands standen sämtliche von Citadel erhältlichen Modelle zur Verfügung, auch WFRP und WFB, die alle mit Spielwerten in den Chaos-Bänden aufgeführt waren. Man musste aber auswürfeln, wen man bekam, und zwar mit 1W1000. Ohne Spielleiter war ein einigermaßen faires Spiel quasi unmöglich. Trotzdem hatten wir Spaß, weil die Jungs von GW die schrägsten Ideen hatten. Man merkte ihnen an, dass sie beim Entwerfen neuer Regeln Tränen lachend hinter dem Schreibtisch gesessenhaben mußten. Ich musste z.B. für meine Orks ständig Ereigniskarten (Orky-Event-Cards) ziehen, wenn ich Fahrzeuge oder andere Technik einsetzte, um zu sehen, ob sie mir um die Ohren flogen. Den Weirdboyz explodierte der Schädel, wenn sie zuviel Waaghenergie saugten. Ich schleuderte mit dem Squigkatapult fressgierige Monsterschwärme in die Imperiale Armee, die sich über mehrere Runden lang nach dem Zufallsprinzip durch die gegnerische Front frästen (und mein Gegner antwortete mit Rad- oder Toxingranaten, die etwa den gleichen Effekt erzielten, aber nicht so lustig waren).

Um es auf den Punkt zu bringen: Es war einfach nur saugeil, und wir haben bei jedem Spiel Tränen gelacht. 😀 Aber es so wie heute wettbewerbsartig spielen, das war definitv nicht drin. Wenn ihr auf geile Bier- und Brezelspiele mit hohem Rollenspielanteil steht, probierts aus. Ist aber seeeehr zeitaufwändig.
 
Was erblicken meine Augen.
Huiuiuiui...
Schön das hier über DAS 40K gesprochen wird.
Bin selbst vor nem knappen halben Jahr über ein paar scannings gestolpert.
Und hab sie alle verschlungen, und mich direkt ins Spiel verliebt (trotz nachlassendem Englisch).
Schade dass die Interessenten so gefächert wohnen...

Ich würd auch gerne mal ein RT game spielen. Bei mir müsste ich allerdings ganz schön lange auf ne Fluffige Minaiturensammlung warten. Hab hier wenns hochkommt 12 Orkmodelle stehen aus der Zeit. Plus 7 Star Quest Orks und 22 Starquest Gretchins
 
Neopopes Leidenschaft kenne ich ja schon, alte Orks. Du bist übrigens daran schuld, daß ich mir neulich noch zwei alte Scorcher und 2 Buggies zugelegt habe.
Verdammt, ich züchte mir hier meine eigene eBay-Konkurrenz heran! Diomedes, Rt-Orks sind voll kacke! Schau mal wie die aussehen! Echt peinlich. Mit denen willste doch nicht in Verbindung gebracht werden, oder? Kannst froh sein, wenn sich jemand erbarmt und sie dir abkauft (PM an mich - ich bin Altruist)

@ Grimchef Nazgul Boargrub:
Starquest-Orks gibts eigentlich immer ganz günstig. Wenn du da ein wenig an den Armen und Waffen bastelst, kannst du einiges aus denen rausholen. Nur so als Tipp.
 
@ Neopope: Das ist ja wohl volle Kanne gehässig. 😛 Und zum Thema Starquest-Orks: Ich habe selbst einige davon, nebst Gretchins, und da stimmt zum einen der Maßstab überhaupt nicht, und zum anderen sehen die ja sowas von Panne aus... wie die Ork-Genestealer-Hybriden aus Freebooterz, und das ist auch das Einzige, wozu ich sie verwenden würde. :lol:
 
@ Grimchef Nazgul Boargrub:
Starquest-Orks gibts eigentlich immer ganz günstig. Wenn du da ein wenig an den Armen und Waffen bastelst, kannst du einiges aus denen rausholen. Nur so als Tipp.


Hm Danke für den Tip bei einem meiner Jungs fehlte die Waffe und n Messer hab sie mit den Aktuellen Teilen bissl repariert. Sieht ganz brauchbar aus allerdings sind meine Painting skills bei weitem nicht so gut das ich was brauchbares aus den Minis rauskriege (optisch), will sie trotzdem nicht missen:wub:

Anfänglich hab ich die alten Modelle ja gehasst...
naja aber nach dem ich dann irgendwie anfing den 2. edi Ghazi und Nazdreg zu suchen fings langsam an.
Heute könnt ich mich in den A**** beißen damals gingen hier im Ort wegen nem Umbau Rouge Trader/2.Edi Minis aussem Lager unseres damaligen Händlers für ein Appel und ein Ei. 2 Mark pro Blister-_-

Hat hier eigentlich irgendjemand diese alten Piraten Orks?
 
Und zum Thema Starquest-Orks:
Also, es ist echt simpel, die umzubauen, dass sie gut aussehen. Einfach Arme/Waffen ab und in einer anderen Position wieder angeklebt. Fertig! Oder man nimmt alternative Arme/Waffen.

Ich hab mal nen Foto gemacht. Sorry, hab hier grad nur ne Handycam. Ich hoffe, man erkennt es trotzdem:

Edit:
Heute könnt ich mich in den A**** beißen damals gingen hier im Ort wegen nem Umbau Rouge Trader/2.Edi Minis aussem Lager unseres damaligen Händlers für ein Appel und ein Ei. 2 Mark pro Blister-_-
Ja, das ist bitter! Aber frag mich mal. Ich war mal auf einer Messe, wo es die Starquest-Zusatzpackungen für 5 DM das Stück gab - Hab keine gekauft, weil ich die ja schon hatte...
Oder ich hab mal einen Laden im Urlaub besucht, der komplett mit RT-Sachen, Space Fleet und dem alten Epic (Space Marine) zuhing. Nix gekauft, weil ich ja grad nix brauchte.
:wallbash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sehen echt klasse aus.
Danke, aber wie gesagt, ist kein großes Ding.
Das dürften Maximal 5 Schnitte sein. Kaum zu glauben, werd ich nachem WE mal ausprobieren.
Teilweise sogar weniger. Du müsstest nur hin und wieder kleine Lücken mit GS stopfen, aber auch das geht schnell von der Hand.

Hast ja recht, ist auch ein super Angebot aber ich kann das leider nicht annehmen. Deshalb habe ich sie jetzt zerstört.
Dafür wirst du von Gork und Mork bestraft werden! Aber sowas von. 🙄
 
Edit:
Ja, das ist bitter! Aber frag mich mal. Ich war mal auf einer Messe, wo es die Starquest-Zusatzpackungen für 5 DM das Stück gab - Hab keine gekauft, weil ich die ja schon hatte...
Oder ich hab mal einen Laden im Urlaub besucht, der komplett mit RT-Sachen, Space Fleet und dem alten Epic (Space Marine) zuhing. Nix gekauft, weil ich ja grad nix brauchte.
:wallbash:

"Autsch".
Naja bei mir sind halt auch immer die Finanzen von Bedeutung, bin derzeit froh wenn ich mal 25 € fürs hobby ausgeben kann und damals war es fast genauso aber dat Geld hätt ich mit noch aussen Rippen gezogen zur not.

Da werd ich mich Montag abend gleich mal hinsetzen und das probieren^^

Dafür wirst du von Gork und Mork bestraft werden! Aber sowas von. 🙄
Aber sowas von ^^
 
Die einzige Dummheit, die ich in Bezug auf meine Sammlung mal gemacht habe war eine relativ große Truppe der alten RT Orks zu verkaufen. Die Nobs und Fahrzeuge fehlen mir jetzt schon etwas. Ansonsten habe ich mich glücklicherweise nie von meinen ganz alten Sachen getrennt, auch wenn sie zwischendurch mal nicht in das Schema der neueren 40K Armeen gepaßt haben.

Da ich 40K aber komplett an den Nagel gehängt habe und mich nur noch auf die alten Sachen beschränke brauch ich mich darum ja nicht mehr zu kümmern.😎 Jetzt fülle ich nur gelegentlich die alten Armeen auf.

6 alte Slaanesh Steeds brauche ich noch dringend:wub:.
Plastik kommt mir nicht ins Haus, außer bei Backpacks.
 
Achja RT. Da treten mir ja die Tränen der Verzückung in die Augen. Damals,damals... Da war alles noch ein wenig lustiger gemeint, die Minis waren nicht so dolle, weil alles immer auf den 3 gleichen Posen aufgebaut wurde, aber Style hatten sie. Ich hab vor einem Jahr mal eine große Kiste mit alten RT und WHF Minis gepackt zum verscherbeln bei ebay. Zum Glück konnte ich mich dann doch nicht durchringen die zu verkaufen, puh. Mittlerweile bin ich sowieso auf dem Trip alte Sachen zu kaufen. Falls ihr also alte HE oder WE habt, ich nehm die gerne. Oder ganz alte RT-Impse und Squats.. 🙂
 
Ich habe mir so manche Dummheit beim Figurensammeln geleistet, die mir hinterher leid tat. Das gröbste aber war, dass ich, als ich einmal mit 200 Mark Geburtstagsgeld zum Verprassen in der Tasche bei einem Spieleladen in Darmstadt aufschlug, der gerade sein Zinnsortiment abspeckte, lieber die komplette Serie Free Company Crusaders für Firefight gekauft habe (das Spiel habe ich dann übrigens niemals gespielt) statt der 40K-Schätzchen, die da ebenfalls im Angebot waren: Zweierpack Landraider, Space-Ork-Piraten, Devestator-Box (IA Landspeeder, Tarantula und Mole Mortar), Imperiale Roboter, alte Dreadnoughts... ich träume heute noch manchmal von diesem Schei*tag. :lol: