7. Edition Ruinen und schwieriges Gelände

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Tzarkan247

Aushilfspinsler
08. Juli 2014
45
0
5.051
Seit gegrüßt!
Ich habe neulich bei einem Spiel etwas verdutzt geschaut, als das Schmiedemonstrum der CSM einfach so durch ein Ruinen-Stück gelaufen ist.
Nun gut, das SM ist eine Monströse Kreatur und Bestie, wodurch es nicht für schwieriges Gelände würfeln muss, aber das es sich einfach so durch die Wand bewegen darf?
Die Ruine war durchschnittlich Haus hoch vom Paket "Sektor Imperialis". Da ich mir jetzt nicht sicher war, ob das in Ordnung war, habe ich es jetzt einfach mal für das Spiel so belassen.
Aber eig müsste das Gelände selbst doch immer noch als "Hinderniss" gezählt werden, wodurch das SM (und alle anderen Modlle auch) entweder außenrum laufen müsste, drüber klettern, etc.
Oder läuft das anders ab?
Danke schonmal für eure Antworten!
 
Früher war es in den Regeln explizit festgehalten, dass jede Einheit sich durch solche Wände einfach hindurch bewegen kann, wenn man es nicht explizit anders vor dem Spiel vereinbart. Da wurde davon ausgegangen, dass die einfach durch brechen, Sprengladungen haben und so weiter.

In der aktuellen Edition ist dazu im GRB glaube ich nichts mehr, einfach weil es keine vernünftigen Ruinen-Regeln mehr gibt, das aktuelle FAQ legt aber nähe, dass Mauern von Ruinen unpassierbar sind.
Persönlich würde ich das aber nicht absolut sehen. Solche Abschnitte, die für Infanterie mal gerade hüfthoch sind, kann man ruhig passierbar lassen, alles andere kann auch ruhig blockieren. Macht das Spiel teils auch interessanter.
 
Betrug ist dann doch was anderes 😉. Es gab bisher in der 7. Edition keine Regelung, die es verboten hat. Da es in jeder vorherigen Edition auch ging, hat man es halt so weitergespielt. Im FAQ Entwurf steht nun drin, dass man nicht duch Wände kann. Man muss sich jedoch, da das FAQ noch nicht offitziell ist, vor dem Spiel darauf einigen es zu verwenden, bzw kann man manche Punkte, die noch nicht ganz ausgereift sind, anders regeln. Wir spielen z.B. auch immer noch mit passierbaren Wänden bei Geländezonen.

Also kein Betrug, sondern mangelnde Absprache untereinander.
 
Nein, du wurdest betrogen.

Man kann nicht durch massive Wände, ganz gleich ob man würfeln muss, oder nicht.

Stark übertriebene Aussage. Wie bereits erwähnt, war das bislang nicht geregelt und ist es technisch gesehen immer noch, da das FAQ noch ein Draft ist und als solcher eben noch nicht offiziell ist. Insofern sollte man sich vorher mit dem Gegner kurz über die Geländestücke austauschen, dann gibts hinterher keine Streitereien.
 
Naja. Er spielte ja nicht gegen eine KI die stumpf die Regeln abgearbeitet hat.
Der Mitspieler der so spielt muss sich ja zu irgendeinem Zeitpunkt gedacht haben: Ich finde ich sollte das Gelände ignorieren dürfen.

Mal ganz davon abgesehen, dass ein Schmiedemonstrum weder MC noch Bestie ist, sondern ein ganz gewöhnlicher Läufer, der sich wie Infantrie durch schwieriges Gelände bewegt.
 
Das Klauenmonstrum hat die Sonderregel Belagerungskletterer, daher wird es durch schwieriges Gelände nie verlangsamt.
Es kann sich außerdem 12 Zoll weit bewegen in der Bewegungsphase, von daher sehe ich hier kein Problem.

Wie schon erwähnt, mangelnde Absprache. Und sobald die Wände nicht mehr massiv sind und da Fenster, Türen oder Durchbrüche sind,
kann man auch durch die Ruinen durch oder notfalls rüberklettern.

Edit: Ich meinte natürlich das Klauenmonstrum, nicht das Schmiedemonstrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schmiedemonstrum hat die Sonderregel Belagerungskletterer, daher wird es durch schwieriges Gelände nie verlangsamt.
Es kann sich außerdem 12 Zoll weit bewegen in der Bewegungsphase, von daher sehe ich hier kein Problem.

Wie schon erwähnt, mangelnde Absprache. Und sobald die Wände nicht mehr massiv sind und da Fenster, Türen oder Durchbrüche sind,
kann man auch durch die Ruinen durch oder notfalls rüberklettern.

Siege Crawler hat nur der Maulerfiend, nicht der Forgefiend.
 
Nur weil es nirgendwo ausdrücklich steht, kann man noch lange nicht durch Mauern gehen. Versuch es selbst mal. Aber ich kenne die Diskussion, bei mir im Club spielen es auch viele so, ohne es begründen zu können. Ich weigere mich aber z.B. strikt zu akzeptieren, das eine Schmiedebestie durch eine mauer oder auch ein Marinegroßes Loch in der Wand kommt.
 
Wir diskutieren hier immer noch über ein Science Fiction Spiel und nicht die Realität. Ganz davon abgesehen, dass es auch in der Realität genug Wege gibt, wie entsprechend ausgerüstete Menschen durch Wände gehen können, nachdem sie z.B. Löcher hineingesprengt haben. Und das war meines Wissens immer die Fluff-Begründung dafür, dass frühere Editionen ausdrücklich erlaubten, durch Wände zu gehen.
 
Wie gesagt, das Klauenmonstrum hat die Sonderregel Belagerungskletterer, ignoriert also das Gelände.

Ob und wie ihr das mit den Mauern regelt, liegt bei euch. Wie schon gesagt wurde, in vorherigen Editionen war es immer erlaubt,
daher wird es vielfach auch so weiter gespielt - jetzt muss man sich eben absprechen.
Am Ende ist es also eine Sache zwischen dir und deinem Mitspieler.

Vom reinen Fluff her lassen sich immer Gründe für oder gegen das durchqueren von Mauern finden.
Sprecht also beim nächsten Spiel vorher darüber und trefft eine Regelung, mit der ihr beide einverstanden seid.
 
Nur weil es nirgendwo ausdrücklich steht, kann man noch lange nicht durch Mauern gehen. Versuch es selbst mal. Aber ich kenne die Diskussion, bei mir im Club spielen es auch viele so, ohne es begründen zu können. Ich weigere mich aber z.B. strikt zu akzeptieren, das eine Schmiedebestie durch eine mauer oder auch ein Marinegroßes Loch in der Wand kommt.

Entschuldige bitte, aber wir reden über Monstrositäten die Kampfpanzer mit Händen demolieren können, oder Soldaten die Explosivgeschosse oder heftigeres als Standardbewaffnung tragen. Wie bitte hält eine simple Mauer einer Ruine diese auf? Wir reden nicht von intakten festungen und Bunkern - dafür gibt es andere Regeln.

Selbst in der Realität reicht eine Automatikschrotflinte oder ein HMG locker um ne normale Mauer in Staub zu verwandeln, mal von Sprenggranaten etc ganz abgesehen.

Der Geländetest emuliert lediglich den zeitverlust den das Gelände verursacht - faktisch gibt es nichts wo du nicht durchkommst ion 40k, es sei denn es wurde vor dem Spiel alsunpassierbares Terrain per GW Regel festgelegt.
 
Werft nen Würfel... das sind so Sachen wo euch keiner beim Diskutieren helfen kann, leider... Das wird am Tisch entschieden... bezüglich der Realität handelt es sich ja auch nicht um die heutigen Baumaterialien, aber für ein cineastisches Spiel ist es durchaus möglich nen Läufer oder Panzer durch Wände brechen zu lassen, das Problem hierbei ist einfach die Ausgewogenheit. Wenn man den Eindruck hat, dass es eine wie z.B. die eigene Armee bevorteilt und es durch diese am Tisch durchgeführte Mechanik zu Unausgewogenheiten führt würde ich es einfach sein lassen und Mauern als unpassierbar deklarieren.
Auf Turnieren erwarte ich von der Orga im Vorfeld eine Klärung bzw. vielleicht vor dem Start des Spiels einen Hinweis wenn z.B. das Gelände auf der Platte beschrieben wird. Und schon hat sich das geklärt...
 
Gegenfrage: wie kann die Mauer plötzlich wieder unversehrt dastehen, nachdem die Schmiedebestie sie pulverisiert hat? Durchgehen soll funktionieren, durchsehen aber nicht? Wenn es eine Regel für das Sprengen/Zerstören von Ruinen geben würde, OK. Gibt es aber nicht.

Das es Ruinen sind und GW die Schutzwurf Regeln auf das Terrain bezieht und nicht auf eine tatsächliche LOS Einschränkung, ist das hinfällig.
Selbst eine eingerissene Mauer gibt nach GW Regeln weiterhin Deckung und Sichtschutz - eine Abnutzungsregel gibt es nicht und müsste ansonsten logischerweise auch angewand werden wenn die Decking als Schutzwurf genutzt wird!

Das Ruinen nicht nach tatsächlicher LOS etc. Schutz geben hat übrigens auch einen ganz praktischen Sinn - 40k hat so eine große Bandbreite an Modellen unterschiedlicher Bauart und Größen, Ruinen sind nicht genormt und werden vom User gebaut. Ein ewiges rumdiskutieren wegen Sicht und Verdeckung von X % soll vermieden werden um den Spielablauf zu beschleunigen. Realistisch ist es nicht, aber praktisch.

Wenn dich das stört, kannst du alles Hausregeln, zB den Deckungswurf auf 5+ reduzieren, das Geländestück durch etwas anderes ersetzen oder auch das Gelände aus Lego bauen und das Loch nachmodellieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es Ruinen sind und GW die Schutzwurf Regeln auf das Terrain bezieht und nicht auf eine tatsächliche LOS Einschränkung, ist das hinfällig.

Dann bitte ich dich noch einmal S. 37 des GRB zu lesen, insbesondere den Punkt "Deckungswürfe bestimmen"

Das Ruinen nicht nach tatsächlicher LOS etc. Schutz geben hat übrigens auch einen ganz praktischen Sinn - 40k hat so eine große Bandbreite an Modellen unterschiedlicher Bauart und Größen, Ruinen sind nicht genormt und werden vom User gebaut. Ein ewiges rumdiskutieren wegen Sicht und Verdeckung von X % soll vermieden werden um den Spielablauf zu beschleunigen. Realistisch ist es nicht, aber praktisch.

Wie gesagt...GRB S.37 "Deckungswürfe bestimmen" - GW teilt wohl deine Ansicht nicht (mehr) wirklich 😉

Wenn dich das stört, kannst du alles Hausregeln, zB den Deckungswurf auf 5+ reduzieren, das Geländestück durch etwas anderes ersetzen oder auch das Gelände aus Lego bauen und das Loch nachmodellieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Braucht er ja nicht, da es ne Hausregel wäre, wenn man Pauschal in Ruinen deckung bekäme (wie erwähnt. S.37 GRB "Deckungswürfe bestimmen" )