[S3ler's] Stadtkampf Gebäuderuine Abgüsse

Hallo zusammen :clown:
Letztes Gebäude:

ich bin mit der Bemalung fertig

















Ersten Bilder die von mir hier gepostet wurden (noch nicht wirklich schön)


Das ist noch garnicht geklebt, muss erst bemalt werden.
Das Gebäude besteht aus 2 Schichten um dazwischen um nach dem Bemalen einfach matte Klarsichthüllen dazwischen zu kleben als TLOS-Blocker.


Hier das selbe wie oben drüber.
















Eine Packung GW Krater muss man einfach besitzen ^_^







Hier noch ein nähere Bilder:





Hey Leute
greets%20%286%29.gif


es geht weiter mit neuem Gelände, diesmal bis auf Bemalung komplett fertig!

Da ich momentan mit der Kommunikationsstation nicht weiter bauen kann, hab ich mich auf etwas neues gestürzt, ein Selbstentwurf einer Feuerkriegerbaracke:

Kein Vorwort mehr, ich lasse wieder Bilder sprechen:

feuerkregerbaracke003.jpg

feuerkregerbaracke004.jpg














Kommentare, Kritik, sowohl Gute als auch Schlechte, ist willkommen, sogar erwünscht

Gruß

S3ler
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem großen Gebäudestück ist es Styrodur, die Base aus Holz, so wieder Schutt aus Gips und Styrodur.

Bei den kleinen Gebäuden sind die Bases aus Pape, und der ganze Rest ebenfalls Styrodur.

Bei mir Styrodur DER Baustoff für alles Gelände, es ist relativ billig, und leicht zu verarbeiten.

Mir persönlich sind die Gebäude aber noch zu detailarm und zu ungleichmäßig verarbeitet, da es meine ersten Gebäude sind.
 
Ich kann das mit dem Cutterklingenverschleiß nur bestätigen, aber wie Keep schon sagte, die sind eher billiger Verbrauchsgegenstand.

Meine Teile sind mit einem selbstgebautem Heißdrahtschneider, nach Schablonen aus Papier gefertigt, die Schablonen habe ich vorher mit einer CAD-Zeichensoftware erstellt.
Leider hab ich festgestellt, dass mit das mit dem Heißdrahtschneider zu ungenau wird, bin wieder auf Cutter umgestiegen, wenn die Klinge scharf ist bekommt man sehr sehr gute Ergebnisse hin.

Die Tage kommt von mir ein kleines Bilderupdate, da neue Gebäudeteile fertig sind 😉
 
Sry für Doppelpost, es gibt ein Update bei meinen Baubemühungen

Ich lasse lieber Bilder sprechen:

Bauteil 1 Vorne:
img0549i.jpg


Bauteil 1 Hinten: (noch nicht ganz fertig, damit es nicht umfällt sind die Styrodurstücke da)
img0552t.jpg


Bauteil 2 Vorne:
img0543xb.jpg


Bauteil 3 Vorne:
img0559w.jpg


Bauteil 1,2,3 Vorne links:
img0558g.jpg


Bauteil 1,2,3 Vorne rechts:
img0558g.jpg


Bauteil 1,2,3 hinten:
img0560w.jpg


Alle 3 Bauteile die (bis jetzt) fertig sind:
img0563xw.jpg
 
Sehr sauber gearbeitet! Ich würde das an deiner Stelle in Silikon abgießen und mir so eine Gussform erstellen. Ist nicht wirklich schwer und du kannst dir dann immer die gleichen Teile abgießen. Am besten mit Keramikgießmasse.

Die braucht 20-30 Minuten wenn überhaupt je nach dicke zum trocknen und ist danach sehr stabil.

Chris
 
@Winnie
Das CAD-Programm das ich benutzt heißt CadStd (die Free Version, ist 2D aber für Schablonen für die Gebäude vollkommend ausreichend), das hab ich mir auf meine USB Stick installiert. Dann kann ich meine Ideen entweder gleich erstellen (auch bei der Freundin), oder Alternativ daheim meine Skizzen übertragen. Auch meinen Armeeaufbauthread erstelle ich komplett auf meinem USB-Stick.

Ich werde vll in Zukunft mal google sketchup ausprobieren/näher testen, oder ein richtiges CAD-Prgramm (schade das ich meine Solid Edge Schülercd nichtmehr finde)

Das oben sind mein ersten Versuche für Schablonen zum Abgießen, aber das Bauteil 2 hab ich beim Versuch mit Stewalin (statt Silikon) abzugießen zerstört. Fragt mich nicht was mich geritten hat, das Stewalin-zeug hat neben dem normalen Stewalin gestanden und hieß Stewalingieß-irgendwas. Auf jeden Fall dachte ich, ich könnte damit harte Formen erstellen, leider war das nicht der Fall und meine Schablone ist hinüber.

Es befinden sich einige Bauteile noch dem Plan, sie sind komplett entworfen, und ich müsste nur noch die Urform bauen...

Momentan bin dabei zu schauen wo und welches Silikon ich benutzen soll/werde, bin da einfach am schauen, da das Zeug ziemlich teuer ist, und die Mengen die ich brauche... auf jeden Fall werde ich Stewalin zum ausgießen benutzten, das wird ausreichend hart.
Kann mir jemand sagen welches Silikon ich benutzten soll, und wo ich das beziehen kann, am besten das Silikon das er selbst benutzt 😉

@Chrix
Ist Stewalin eine Keramikgießmasse? Wenn nein, woher bekomme ich Keramikgießmasse, weil google hat bis jetzt dazu nichts ausgespuckt.

@Wolfen & Sarevok Danke für die Blumen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool das Programm hab ich mir gestern auch runtergeladen, ist echt nett.

Zu deinem Material Problem. Ich würde für große mengen einfach mal im Baumarkt nachfragen. Wenn die das nicht dahaben können die bestimmt was bestellen. Was mir jetzt auch mal so in den Kopf geschossen ist wäre Spachtelmasse. Gibts in 10 kg Säcken beim Baumarkt. Ist recht stabil und man kann doch recht gut damit abgießen.

Einfach ne Holzschalung 40 x 40 cm und 5 cm dick machen oder so. Dann die Spachtelmasse rein und das Gießteil hineindrücken und mitn Spachtel glatt ziehn.
 
So es gibt ein Update wieder mal von mir, diesmal mit schlechten Nachrichten:

Meine versuche Formen herzustellen sind alle Fehlgeschlagen, zu meinem Bedauern muss ich deshalb bekanntgeben das 2 Testrohlinge und 3 Gussformen dabei kaputtgegangen sind. Damit schließe ich erfolglos die Herstellung von Gussformen mit Stewalinguss und Styrodurformen ab.

In gegebener Zeit nachdem neue Rohlinge/Vorlagen gebaut sind so wie Trennmittel und Silikon bestellt wird werden wohl die neue Formen zum abgießen entstehen.

Damit es nicht ganz uninteressant wird die nächsten Tage hier ein Teil welches ich abgießen möchte (lediglich der Entwurf):