[S3ler's] Stadtkampf Gebäuderuine Abgüsse

Sehr sauber gearbeitet! Ich würde das an deiner Stelle in Silikon abgießen und mir so eine Gussform erstellen. Ist nicht wirklich schwer und du kannst dir dann immer die gleichen Teile abgießen. Am besten mit Keramikgießmasse.

Die braucht 20-30 Minuten wenn überhaupt je nach dicke zum trocknen und ist danach sehr stabil.

Chris

Kann ich nur bestätigen! Bevor du zig mal so ein Fassadenteil baust, lieber gleich eine Form davon machen.
Zur Not hätte ich da was für Dich, ich habe es nämlich genau so gemacht und hätte rein zufällig sogar die Teile in der gleichen Optik. 😎
Ich bin mir sicher du kennst es….

Gruß Samy
ruine_28.jpg
 
Oha der Meister besucht meinen Thread 😉

ja stimmt ich kenne dein Gelände, um genau zu sein, wurde mein erstes Geländestück nach einem Tutorial von dir gebaut.
Ich hoffe du bist mir nicht böse, das ich ein Modul von dir abgeschaut hab...

Aber mittlerweile bin ich bei meinen eigenen Kreationen angelangt, aber dennoch waren deine Teile tolle Inspirationen.

Kannst du mir ein paar Tipps geben, bezüglich des Silikonabgiesens?
Ich würde gerne Wissen welches Silikon du benutzt und welches Gibsgießmasse (ich nehme fast an Dentalgibs).
Es gibt jede Menge Anbieter bei dennen ich das Silikon beziehen könnte, aber welches ich kaufen soll, da bin ich recht planlos.
Und wie hast du deine Module vorbereitet um sie abzugießen, sprich welches Trennmittel hast du benutzt? (Für die Styrodurrohlinge, und welche für die Gussform)

Wäre super wenn du mir helfen könntest 😉

Und echt geniale Geländestücke die du da baust!

Gruß

S3ler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe du bist mir nicht böse, das ich ein Modul von dir abgeschaut hab...

Nein überhaupt nicht, finde ich so gar toll!

Zu deinen Fragen:
Das Silikon welches ich nehme ist von Alpina und ich bekomme es fast umsonst. Deshalb habe ich leider nur einen Vergleich zu einem Silikon von RaiRo und das von Alpina ist um Welten besser. Es gibt aber sicher auch andere Hersteller die gutes Silikon verkaufen, da heißt es einfach testen.

Gießen tue ich ausschließlich mit Keramikgießmasse (Stewalin). Die ist, wie ich finde, noch ein tick härter als Gips und die Details kommen bei Stewalin auch besser raus. Ausserdem benötigst du da auch kein Trennmittel für die Gussform.

Für die Urform habe ich auch noch nie Trennmittel verwendet, da ich immer Angst hatte das das Silikon darauf reagiert oder es Details zu schwemmt. Meist war der erste Abguss auch erfolgreich und wenn mir die Urform kaputt gegangen ist war es egal.

Gruß Samy
 
Momentan passiert was das Gelände bauen angeht, bei mir nicht ganz so viel, ich male momentan an meinen Tau und Impis herum.

Es sind nicht alle Rohlinge kaputt gegangen, und neue zu bauen ist die Arbeit eines Abends, also nur eine Frage der Zeit. Entwürfe liegen hier ca 5 Stück noch herum, so viel Baumaterial hab ich nicht mal mehr....
Und so lange die Frage welche Silikon ich benutzten werde nicht geklärt ist, werden wohl keine Abgüsse entstehen, es ist also noch einiges an Vorbereitung nötig.

Zumindest weiß ich jetzt das ich mit dem Stewalin welches ich hab ziemlich gut fahre und Alpina Silikon wird wohl auch die nächsten Wochen bestellt.

Eingefügt aus dem Geländethread
(...)
Da ich selbst schon länger mal Gelände bauen wollte, hab ich mich am Miittwoch mal ran gemacht und folgendes fabriziert:

img0565l.jpg

img0567zx.jpg

img0568e.jpg


Kritik ist gerne gesehen. (ja ich weiß das mein Gelände ist etwas eckig, aber das kann ich noch ändern nachdem ich Abgüsse gemacht hab)
(...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, es gibt neues von mir 😉

hier die neuesten WIP Bilder von einem etwas größerem Gebäude:
img05710.jpg


img0572t.jpg

img0573v.jpg


Kritik gerne gesehen, ich bin leider noch nicht so weit gekommen wie ich gerne hätte.
Ich weiß nur noch nicht wie die die Plattform oben drauf am besten baue, aber alles zu seiner Zeit.
Und jetzt POSTEN 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue praktisch das Gebäude nach, dass den Meisten wahrscheinlich aus dem Regelbuch bekannt ist , das erste mal hab ich das Geländestück woanders gesehen, woher weiß ich aber nicht mehr.
Im Grunde (steht auch im RB) soll es wenn es fertig ist eine Art Kommunikationsgebäude sein um mit dem restlichen Sternenreich zu kommunizieren. Also eine große Funkanlage.
Alternativ kann man es auch als Landeplattform sehen auf einer dünn besiedelten Welt, oder einer noch zu erforschenden Welt, also auch eine Art Wissenschaftsbasis für kleine Forschungen. Praktisch ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute 😉

es geht weiter mit neuem Gelände, diesmal bis auf Bemalung komplett fertig!

Da ich momentan mit der Kommunikationsstation nicht weiter bauen kann, hab ich mich auf etwas neues gestürzt, ein Selbstentwurf einer Feuerkriegerbaracke:

Kein Vorwort mehr, ich lasse wieder Bilder sprechen:

feuerkregerbaracke003.jpg

feuerkregerbaracke004.jpg














Kommentare, Kritik, sowohl Gute als auch Schlechte, ist willkommen, sogar erwünscht

Gruß

S3ler
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, wow..
Kannst du sowas abgießen ?
Das hätte ich auch gerne.
Mann, sowas ist genau das, was ich suche. Schade, daß es das nicht in "robust" gibt.
Diese Trittschall-Dämmmatten habe ich auch aber die sind mir zu zart, mein Gelände wird auch schon mal etwas rauher angefasst.
Gratuliere.

Wenn du einen Abguß hinbekommst--- Preisangebot an mich !