Sadem Neustart / CF Hammertermis fertig

Ich meinte mit den 5,5 die neuen. Dass du schon einen 5er-Trupp fertig hattest, weiß ich doch. 😉

Hm aber der ganze 10er Trupp ist nigelnagelneu 🙄. Da meinst du vielleicht meinen Black Reach Trupp. Das waren aber auch 10. Insgesamt hab ich nun 20 taktische Marines, 5 Devastators und eine Ehrengarde. Als nächstes kommen dann mal 2 Rhinos, dann ein Sturmtrupp (ich mag die Modelle einfach) und zum Schluss noch die obligatorischen Hammertermis mit LandRaider (Termis sind schon halb fertig).

sehr schöner Trupp. Gefällt 🙂 Bitte mehr davon. Am Besten 2000pkt.
greets%20(6).gif

Sowas in der Art ist auch geplant. Wenn ich das ganze Zeug oben auch bemalt hab, dann hab ich das auch.

...natürlich machst du das! Sowas ist erste Bügerpflicht !!!
Deine Fists sind aber auch super.

Ja ich denke das sieht gut aus. Für die werde ich dann wohl auch einen Armeeaufbau machen. Das dauert aber noch etwas.
 
Katastrophen Rhino

Hab jetzt mit einem Rhino begonnen und an dem wollte ich einige Weatheringeffekte etc ausprobieren. Unter anderem auch diese Salzmethode, bei der man erst den ganzen Untergrund rostig malt (ist mir auch gut gelungen), dann mit Haarspray Salz drauf macht, das ganze trocknen lässt, dann Farbe drübersprüht und letztendlich das Salz wieder abkrazt. Normalerweise sollte man dann ein schön unregelmäßiges Muster haben und den rost durchsehen. Das ganze habe ich übrigens bei Picsters Videotutorial geklaut, das übrigens super ist.

Jedoch hat das ganze irgendwie noch nicht ganz so hingehauen.

1.) Ich hab keine Airbrush sondern hab diese /%/(% Sprühpistole von GW ausprobiert, die ich hier irgendwo noch rumliegen hatte. Die ist aber so ein dreck. Total umständlich zu handhaben. Dann war erst die Farbe zu dünn, dann zu hell.:angry: Na ja letztendlich hatte ich dann farbe drauf.

2.) Das Salz muss ab. Man soll das erst mit lauwarmen wasser anfeuchten und dann abkratzen. Hab ich gemacht, nur irgendwie hab ich nun auf dem Modell lauter glitzernde Salzschlieren und so Zeugs ( zu sehen auf der rechten Seite des Rhinos)🙁. Außerdem hab ich glauch ich oft zu wenig Salz auf das Modell geklebt und deshalb hab ich kaum zusammenhängende größere Roststellen, sondern nur ganz viele kleine. Hat das schon mal jemand ausprobiert und kann mir sagen, was ich falsch gemacht habe die Salzschlieren betreffend?




Zwischendurch hab ich gedacht ich schmeiß das Teil weg oder fang neu an, aber mittlerweile glaube ich dass es doch noch einigermaßen wird. Was meint Ihr?




 
Da ich hier ne Weile nicht mehr rein geschaut habe fang ich mal oben an:
Deine Marines sehen weiterhin super aus und ich finde man erkennt ne Menge Fortschritte bei der Bemalung. Weiter so ! (Die Idee mit dem steckenden Messer im Boden würde ich mir gerne mal für meine Basegestaltung "borgen" wenn es recht ist 😉
Orkboss : Schade das du nicht hier schon mit einem Armeeaufbau begonnen hast 🙂
Den RHINO würde ich unbedingt so lassen! Zumindest auf den Fotos kommt der Effekt und die Bemalung super rüber. Hoffe ich bekomme das bei meinem annähernd so hin. Kann natürlich sein das der in echt für dich anders wirkt, aber wie gesagt, auf den Fotos 1A.
 
Da ich hier ne Weile nicht mehr rein geschaut habe fang ich mal oben an:
Deine Marines sehen weiterhin super aus und ich finde man erkennt ne Menge Fortschritte bei der Bemalung. Weiter so ! (Die Idee mit dem steckenden Messer im Boden würde ich mir gerne mal für meine Basegestaltung "borgen" wenn es recht ist 😉
Orkboss : Schade das du nicht hier schon mit einem Armeeaufbau begonnen hast 🙂
Den RHINO würde ich unbedingt so lassen! Zumindest auf den Fotos kommt der Effekt und die Bemalung super rüber. Hoffe ich bekomme das bei meinem annähernd so hin. Kann natürlich sein das der in echt für dich anders wirkt, aber wie gesagt, auf den Fotos 1A.

Merci, Merci! Das mit dem Messer darfst Du natürlich klauen. Ich fühle mich geehrt.

Ein Ork Armeeaufbau kommt ziemlich sicher. Wollte nur erst mal die CF auf so 1500 sinnige Punkte bringen. Das ist aber schon absehbar. Dann muss ich mich mal etwas über Orks schlau machen. Wenn dann wird es wohl witklich Snagrods Waagh werden. Dann kann man die Schlacht um Rynns Welt nachzocken.

Mittlerweile gefällt mir das Rhino auch nicht mehr sooo schlecht. Mehr Salz beim nächsten mal 😉

@ alle anderen

vielen Dank für die Aufmunterungen. Werde das Ding sicher weiter machen.
 
Hab mir auch mal Raffas tutorial angesehen. Geile Geschichte. Er sagt, bezogen auf dein Salzproblem, dass man es mit lauwarmen Wasser einweiche sollte. und er weist extra darauf hin, es nicht einfach abzukratzen. Das Einweichen kann schon einen Moment dauern.
Damit der Effekt noch besser raus kommt, könntest du den Rost deutlicher hervoheben, durch mehr Orange und Dwarf Flesh zum Beispiel. Der Akzent vielleicht eine Spur härter, ist aber kein Muss 😉
Ich finde aber besonders vorne rechts ist dir sehr gut gelungen.
 
Hm ich hab noch einmal darüber nachgedacht, was ich meinem armen Rhino alles angetan habe und ich glaube jetzt ich weiß woher die Salzschlieren gekommen sind. Nachdem ich das Salz mit dem Haarspray aufgetragen hatte, habe ich Farbe drauf gesprüht. Dabei war die Farbe leider etwas zu dünn und hat ewig zum trocknen gebraucht. Da Salz ja wasserlöslich ist :lighten: (hab es ja auch mit warmen Wasser abgemacht / hab das Tutorial schon aufmerksam gelesen 😉) ist das glaube ich der Grund, dass sich ein paar Salzpartikel aufgelöst haben und dann die Schlieren verursacht. Also merken :exclamation: , wenn Salztechnik dann dass gesalzene Modell nicht zu lange unter Wasser setzen.
 
Nurgle Testschema

Da meine Crimson Fists langsam etwas langweilig werden und ich ja jetzt auch schon einige bepinselt habe, wollte ich nebenbei noch was neues anfangen. Die Orks sind es leider nicht geworden sondern eine kleine Nurgle SM Arme soll es werden. Ich liebe die FW-Modelle (vor allem den Cybot :wub🙂 und hab nicht widerstehen können und mir diese geordert. Jetzt hab ich mal einen Testmarine bepinselt und wollte mal Eure Meinung wissen. Ich persönlich bin noch nicht so ganz zufrieden. Etwas zu hell glaube ich und es könnte evtl ein noch stärkere Kontrast rein. Was meint Ihr. Ich werde sicher noch ein anderes Schema ausprobieren, bevor ich mich festlege. Also feuer frei.

cimg1774d.jpg


cimg1773c.jpg


cimg1772.jpg


cimg1771f.jpg
 
Würde den so lassen. Wenn du die zu dunkel machst dann erkennt man nachher auf dem Tisch nicht mehr viel
greets%20%286%29.gif
Finde der Gammellook ist die gut gelungen.

Ja gammeln kan ich gut😀.

Finde ihn sehr gelungen. Die Rüstung und Rost wissen zu gefallen. Nur die fleischen Elemente finde ich etwas strange. Jedoch die Art wie sie modeliert sind nicht die Farbgebung. Aber ist ja ein Testmodell. Bin auf mehr gespannt.

Danke danke. Das mit den Geschwüren stimmt. Das sind auch meine ersten Greenstuff versuche und ich muss mich da erst zurecht finden. Hab bei der zweiten Testmini jetzt auch ein wenig rummodeliert und es ist schon toll wie viele Ideen einem da kommen. Das ist wohl noch ein weites Feld.

Deine Crimson Fists gefallen mir richtig gut 🙂 Schade, dass es beim Rhino mit der Salztechnik nicht so geklappt hat, aber vielleicht kann man da ja noch was retten.

Eine Frage: In welchen Farben hast du den Lendenschurz vom Sergeant (auf dem Foto in Beitrag 29) bemalt?

Ja den Rhino habe ich jetzt fast komplett fertig, nur noch kleinigkeiten und ich muss sagen geht schon. Das glitzern bekomm ich leider nicht mehr weg, egal mit wie vielen Schichten Farbe ich da drüber geh, das kommt immer wieder durch. Naja vieleicht hiflt ja Lack. Ist halt ein Svarovski Panzer 😉.

Den Lendenschurz habe ich übrigens so bemalt:

1 Mechrite Red
2 tuschen mit einem etwa 1:1 Gemisch Chaos Black : Regal Blue
3 dann mit Scab red und immer mehr Weiß hochakzentuiert. Ganz zum schluss ein paar tupfer reines Weiß