Space Wolves Saga of the Beast / Psionisches Erwachen

Im allgemeinen stimme ich deinen Einschätzungen zu, aber Gegenangriff ist höllisch stark. Der Boardcontrol Faktor ist super, was willst du mehr als ein Stratagem das du nie einsetzen musst und trotzdem dem Gegner den Tag vermießt? Außerdem wenn du einen Fuß auf einen Missionsziel hast, kann der Gegner sich nicht draufstellen, ohne in 6 Zoll Umkreis zu kommen.

Halte den counter auch für enorm stark. Er ist günstig und dadurch eine ständige Bedrohung für den Gegner. Und da so gut wie alle unsere Einheit zumindest annehmbar bis hin zu sehr sehr gut im Nahkampf sind muss der Feind höllisch aufpassen und dann entweder Risiken eingehen oder halt passiver spielen.
 
Na es geht darum.
Ich habe oft einen Priester mit Jumppack und Armour of russ gespielt und den mit den wulfen nach vorne geschickt.
Jetzt muss der pirester von beginn an auf der Platte stehen. Also kein cunning, kein Transporter und kein schocken.

Das meinte ich.

Und ja impulsor sind geil, da werden noch ein paar angeschafft.

Jetzt muss ich mal blöd fragen. Wurde der Impulsor irgendwie verbessert?
 
Jetzt muss ich mal blöd fragen. Wurde der Impulsor irgendwie verbessert?
Jein nicht signifikant.
Der hat jetzt auch das Strategem Big guns never tire und counter charge zur Verfügung aber das wird man wohl nicht auf ihn benutzen.
Der ist ansich aber so schon sehr gut und brauch keine weiteren Buffs.

Bzgl des Wolfspriesters
Wie gesagt CT + Lords Rerolls müsste dicke reichen auch wenn 2en nicht rerollbar sind.
Der Lord kann ja auch alle Optionen wahrnehmen die oben genannt wurden.
Der Nerf ist zwar noch bitter aber das ist besser als gar nix.🙂

Bzgl Counter charge
Glaub ihr sieht das als zu leicht an .
Da stellen sich mir Fragen wie :
  • Passt das Gelände um überhaupt intervenieren zu kônnen?
  • Passt das auch zzgl wegen der Basegrößen?
  • Was will man denn effektiv davon profitieren lassen
  • Wo käme das effektiv zur Anwendung?
Ebenfalls können dezidierte Nahkämpfer potentiell auch Multicharges ansagen und der Trupp der interveniert hat muss deswegen dann erstmal schlucken .
Bei guten Stellungsspiel und denn Platz denn man brauch können etwas schnelle Nahkämpfer das womöglich auch austanzen.
Das ist kein schlechtes Strategem sondern imho einfach "nur" ein nettes Tool.
 
Intervinieren kommt nach den charges nicht davor. Und es wird sehr oft nur eine Einheit t gecharged damit eine gute nahkampf einheit nicht dazwischen funkt.
Cybot wird gecharged. Meine Agressors in 5 zoll intervinieren jetzt fuer 1 cp.
Wo muss ich denn jetzt auf base Größe und Gelaende anders achten?
Ich glaube du unterschaetzt das strat.
Ich geh mit meinen 10 intercessors 5 zoll an Tau. Jetzt wird nicht gecharged, jetzt wird interviniert. Abwehrfeuer ade.

Sollen mehrer einheiten getriangelt werden countercharge ich, so das meine panzer oder cybots nicht im Nahkampf gebunden werden.

Es gibt zahlreiche möglichkeiten.
Das gute ist. Ich muss es nicht machen, aber mein gegner muss damit rechnen.

Und fuer 1 CP, echt gut. ?
 
Intervinieren kommt nach den charges nicht davor. Und es wird sehr oft nur eine Einheit t gecharged damit eine gute nahkampf einheit nicht dazwischen funkt.
Cybot wird gecharged. Meine Agressors in 5 zoll intervinieren jetzt fuer 1 cp.
Wo muss ich denn jetzt auf base Größe und Gelaende anders achten?
Deswegen schrieb ich ja was von Multicharges damit man auch Sachen hauen darf die per Heroic Intervention ins Spiel kommen.
Und ansonsten können manche Fraktionen noch Strategems zum 2x kämpfen nutzen.
Wenn ich da bspw an DW Knights danke sag ich da nur lieb danke wenn der Gegner mir zuvor kommend was entgegen schiebt.

Und bzgl Gelände
Es ist ein Unterschied ob ich nun ein HQ intervenieren lasse oder ein Trupp.
Fliegt der Trupp nicht kann Gelände da recht störend sein .

Aber ich sag das ist ein nettes Tool und nein ich stell mir Nett nicht nicht als kleinen Bruder von Scheisse vor. ?
Will ja nur sagen das es situativ ist und kein Nobrainer der Gegner spielt ja immer noch mit
 
  • Like
Reaktionen: Mordet
Intervinieren kommt nach den charges nicht davor. Und es wird sehr oft nur eine Einheit t gecharged damit eine gute nahkampf einheit nicht dazwischen funkt.
Cybot wird gecharged. Meine Agressors in 5 zoll intervinieren jetzt fuer 1 cp.
Wo muss ich denn jetzt auf base Größe und Gelaende anders achten?
Ich glaube du unterschaetzt das strat.
Ich geh mit meinen 10 intercessors 5 zoll an Tau. Jetzt wird nicht gecharged, jetzt wird interviniert. Abwehrfeuer ade.

Sollen mehrer einheiten getriangelt werden countercharge ich, so das meine panzer oder cybots nicht im Nahkampf gebunden werden.

Es gibt zahlreiche möglichkeiten.
Das gute ist. Ich muss es nicht machen, aber mein gegner muss damit rechnen.

Und fuer 1 CP, echt gut. ?

Ich glaube du überschätzt das Strat etwas, es ist ganz gut vom Prinzip her aber von sehr vielen "wenns" abhängig.
1. Spielt dein Gegner keine Nahkampfeinheiten, ist das Stratagem komplett nutzlos.
2. muss eine Konstellation wie bei den aggressors erst einmal zustandekommen, Es kommt immer eine Schussphase davor und ein ordentlicher Gegner knallt dir schon das raus was ihm gefährlich wird.
3. Das ganze geht ausschließlich in der Chargephase deiens Gegners, dein 10er intercessortrupp wird niemals die Schußphase des Tau überleben oder in den 5" bleiben.

Generell finde ich das Stratagem gut ohne zweifel aber man sollte eben die von mir gennanten Punkte berücksichtigen. Man wird es sicherlich sehr wenig nutzen (im Regelfall) aber es zumindest immer im Hinterkopf haben um es evtl. mal anzubringen.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Ich geh mit meinen 10 intercessors 5 zoll an Tau. Jetzt wird nicht gecharged, jetzt wird interviniert. Abwehrfeuer ade.
Da muss ich nochmal nachhaken.
Warum sollte der Tau so nah stehn bleiben?
Heroic Intervention tut man in der gegnerischen Runde ergo hatte der Gegner noch Zeit um sich bewegen zu können.
Das ist höchstens wieder der Punkt das es total fatal sein kann wenn der Gegner nicht dran denkt.
Es kann also insofern auch dazu führen denn Gegner irgendwie unter Druck zu setzen aber wie gesagt und ich es auch eingangs versucht habe zu kommunizieren ist es """"nur"" ein nettes Tool.
Und Nett ist in keinster Weise deflamierend gemeint . ?

Edit
Generell finde ich das Stratagem gut ohne zweifel aber man sollte eben die von mir gennanten Punkte berücksichtigen. Man wird es sicherlich sehr wenig nutzen (im Regelfall) aber es zumindest immer im Hinterkopf haben um es evtl. mal anzubringen.
Amen hast das besser zum Ausdruck gebracht als ich. ?

Ach damn it hätte doch ausführlicher sein müssen aber bei zu viel Text lesen viele Leute ja auch nicht .
Hätte das ja totquatschen können aber dafür ist das Forum hier dann doch zu passiv ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil ist aufgrund der Möglichkeiten eines der miesesten Stratagems im Buch. Spielt das nicht runter. Bedenkt, man darf nur schlagen, was man angreift, sofern man angegriffen hat. Das bedeutet, dass der Gegner zwingend Angriffe auf verschiedene Einheiten ansagen müsste, sofern er die Einheit die Interveniert überhaupt angreifen wollen würde. Das bedeutet dann Abwehrfeuer usw.

A: No. You must play out all of the phases in a turn, and all parts of each phase. In the example you give, your opponent may have rules or Stratagems that are used in your Psychic phase, and so you cannot skip it.

Ihr müsst alle Phasen spielen und man darf die heroische Intervention immer ansagen:

Q: Can you perform Heroic Interventions in your opponent’s charge phase even if they did not declare any charges that phase? A: Yes.

Das bedeutet, dass potenziell jede deiner Einheiten Intervenieren kann, sofern sie irgendwie innerhalb von 6 Zoll ist. Und das ist MÄCHTIG. Ein Dämonenprinz droht deinen Panzer zu binden mit seinem Pile in? Interveniere mit einer anderen Einheit, schon muss er sich auf die nächste feindliche Einheit zubewegen, was bei Basekontakt einfach nicht geht. Die heroische Intervention ist die größte Toolbox, die das Regelsystem der 8ten hergibt. Dazu vielleicht noch die Angriffsbewegung und der Pile in an sich, aber ansonsten ist nicht viel mehr drin, wo die Edition wirklich Tiefe hat.
 
  • Like
Reaktionen: nano
Das Teil ist aufgrund der Möglichkeiten eines der miesesten Stratagems im Buch. Spielt das nicht runter. Bedenkt, man darf nur schlagen, was man angreift, sofern man angegriffen hat. Das bedeutet, dass der Gegner zwingend Angriffe auf verschiedene Einheiten ansagen müsste, sofern er die Einheit die Interveniert überhaupt angreifen wollen würde. Das bedeutet dann Abwehrfeuer usw.

A: No. You must play out all of the phases in a turn, and all parts of each phase. In the example you give, your opponent may have rules or Stratagems that are used in your Psychic phase, and so you cannot skip it.

Ihr müsst alle Phasen spielen und man darf die heroische Intervention immer ansagen:

Q: Can you perform Heroic Interventions in your opponent’s charge phase even if they did not declare any charges that phase? A: Yes.

Das bedeutet, dass potenziell jede deiner Einheiten Intervenieren kann, sofern sie irgendwie innerhalb von 6 Zoll ist. Und das ist MÄCHTIG. Ein Dämonenprinz droht deinen Panzer zu binden mit seinem Pile in? Interveniere mit einer anderen Einheit, schon muss er sich auf die nächste feindliche Einheit zubewegen, was bei Basekontakt einfach nicht geht. Die heroische Intervention ist die größte Toolbox, die das Regelsystem der 8ten hergibt. Dazu vielleicht noch die Angriffsbewegung und der Pile in an sich, aber ansonsten ist nicht viel mehr drin, wo die Edition wirklich Tiefe hat.

Danke. ??‍♂️
 
Glaub wir SW müssten durch SotB jetzt denn 2 besten Smash Captain haben aber das auch nur weil BA mit ein Artefakt Overwatch ignorieren können.
Gegen Einzelmodelle bringen Suppressors ja nix und ansonsten gäbe es halt noch Terrify der =][=.
Wobei das Artefakt um Welten besser ist als eine Psikraft.
Psi kann halt gebannt werden und muss erst freigesetzt werden.
Da kann viel schief gehen während das Artefakt immer funktioniert.
Das ist schon sehr gut falls man mal ein Knight oder Centurions angreifen möchte .

Kurzer Vergleich
-Beide haben gleich viele Profil Attacken
  • Beide kriegen +1 auf Wundrolls ( Saga of the Beastslayer für SW und BA durch ihre CT)
  • Der SW trifft besser insofern BA nicht denn Relikthammer nehmen
  • Beide können durch Mastercrafted Weapons Hämmer mit ein DMG Wert von 4 haben
Mit der SW uniquen Litanie wären es sogar feste 5 Schaden
  • SW hat Wund Rerolls gg Fahrzeuge und Monster ( Seeking for a Saga)
  • Der BA müsste im Schnitt auf mehr A kommen durch Psi und Strategems zahlt allerdings auch mehr CP.

Edit
BA haben durch Strategems allerdings noch ein hohen Vorteil hinsichtlich Bewegung.

Schon eine nette Entwicklung oder?
Wegen festen Schadenswerten macht der im Schnitt ohne Litanien auch wesentlich mehr Schaden als Björn.
( Mastercrafted mit einbezogen)

Ebenfalls erfreulich ist das Strategem Hero of the Chapter .
Da kann ich endlich ein Phobos Captain mit Saga of Majestesty (15 Zoll Omniscrambler ! gg Deepstrike ) spielen und ein Smash Captain oder gar Buff Cybot .
Zb Venerable Chaplain Dreadnought mit Saga of the Beastslayer.
Mit Laserkanonen wundet der dann T8 auf wahnwitzige 2.
Und der kann durch Beschuss auch gut mal denn deed erfüllen.

Muss nur mal gucken ob Saga of Majestesty auch irgendwie gecaped wurde.
SM haben ein Relikt zb um Auren zu vergrößern aber das wurd generft iirc
 
Zuletzt bearbeitet: