Space Wolves Saga of the Beast / Psionisches Erwachen

Litanien und Doktrinen halt ich doch für sehr unwahrscheinlich.
Wolfspriester sind keine singende Pfaffen und Doktrinen sind ein Codex Astartes Ding .
Und da sind Wölfe doch strikt gegen.
Kônnt mir für Wolfspriester eher was wie bei denn Soro Imagifiern vorstellen.




Ich wette ja das wir wie GK Paladine und Tyraniden Krieger ein -1 DMG Strategem bekommen.
Anwendbar nur für TWC.

Wer wettet mit ? 😀

Vom Fluff bin ich voll bei dir, aber ich bin nicht der überzeugung, das GW sich die Mühe macht.
 
Black Templar haben auch die Doktrinen erhalten... Prinzipiell spricht ja auch nichts dagegen, außer der "wenn sie sich an den Codex Astartes halten" Passage. Denn so anders sie sich auch nennen, am Ende kämpfen SW halt auch wie Marines und decken den Gegner mit Beschuss ein, bevor sie in den Nahkampf gehen.
 
Black Templar haben auch die Doktrinen erhalten... Prinzipiell spricht ja auch nichts dagegen, außer der "wenn sie sich an den Codex Astartes halten" Passage. Denn so anders sie sich auch nennen, am Ende kämpfen SW halt auch wie Marines und decken den Gegner mit Beschuss ein, bevor sie in den Nahkampf gehen.


"Black Templar haben auch die Doktrinen erhalten"
Ja und? Das ist eher so als würden Templar librarians bekommen

"Prinzipiell spricht ja auch nichts dagegen, außer der "wenn sie sich an den Codex Astartes halten" Passage."
Jo und das ist schon ein dickes Argument. Der Aufbau des Ordens ist anders. Combat Squads haben die z.B. auch nicht.
Rekruten sind keine Scouts, sondern Blood claws. (Finde ich persönlich besser, da Aufklärung durchaus wichtig ist und nicht den Rekruten überlassen werden sollte, aber das wurde ja jetzt durch die Phobos sachen, meiner Meinung nach, gut bearbeitet. Und das sind nur ein Paar der Unterschiede.

"Denn so anders sie sich auch nennen, am Ende kämpfen SW halt auch wie Marines und decken den Gegner mit Beschuss ein, bevor sie in den Nahkampf gehen."
Und das konnten Marines vor dem Codex Astartes nicht? Wurde logisches Denken erst mit dem dritten Chapter Approved zum Codex Astartes hinzugefügt?
 
Stimmt, wenn Spacewolves Kampfdoktrinen erhalten ist das wie Black Templars und Librarians 🙄

Belege mir bitte, wo stehen soll, dass Spacewolves keinen Beschuss nutzen sollen. Die Codex Astartes Passage fehlt bei den Blood Angels beispielsweise, schon passen die Doktrinen, weil sie einfach das Kampfverhalten eine Spacemarine Ordens in einer für das Spiel abstrahierten Form darstellen sollen.

Und das konnten Marines vor dem Codex Astartes nicht? Wurde logisches Denken erst mit dem dritten Chapter Approved zum Codex Astartes hinzugefügt?

Und was willst du mir damit nun mitteilen?
 
Stimmt, wenn Spacewolves Kampfdoktrinen erhalten ist das wie Black Templars und Librarians 🙄

Belege mir bitte, wo stehen soll, dass Spacewolves keinen Beschuss nutzen sollen. Die Codex Astartes Passage fehlt bei den Blood Angels beispielsweise, schon passen die Doktrinen, weil sie einfach das Kampfverhalten eine Spacemarine Ordens in einer für das Spiel abstrahierten Form darstellen sollen.



Und was willst du mir damit nun mitteilen?

Man braucht keine Doktrin um schießen zu können. Übung mit dem Bolter wird bereits durch Bolter Drill wiedergespiegelt. Armee weite feste Doktrine sind für eine moderne Armee fragwürdig.
 
Vorallem lohnt es null darüber zu diskutieren, die warscheinlichkeit das sie doctrinen kriegen ist extrem hoch weil es einfach mal so ist 🙂.

Spielmechanik ist doch super 🙂
Granaten auf düsenjets oder Flammen Werfer gegen Kampf Bomber uuuuhu 🙂
Ein grot der nen landraider im Nahkampf bindet usw usw.

Bisher wissen wir das alle wirklich alle Marines doctrinen und oder etwas vergleichbares ( Tides gk) bekommen haben. Also tippe ich mal auf ja sie kriegen welche, wie man das findet darüber kann man sicherlich reden.

Die Begründung das dass zu sw nicht passt ist jedenfalls völlig egal 🙂
Ein deffskullz warboss ist ja auch besser im Nahkampf als ein goff 🙂 sowas ist gw ziemlich wumpe dafür gibt es hunderte ähnliche Beispiele.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt was das Buch den sw bringt ich erhoffemor was für Wulfen dreads weil ich sie owraihnkicu6sehr gerne mag
 
Vorallem lohnt es null darüber zu diskutieren, die warscheinlichkeit das sie doctrinen kriegen ist extrem hoch weil es einfach mal so ist 🙂.

Spielmechanik ist doch super 🙂
Granaten auf düsenjets oder Flammen Werfer gegen Kampf Bomber uuuuhu 🙂
Ein grot der nen landraider im Nahkampf bindet usw usw.

Bisher wissen wir das alle wirklich alle Marines doctrinen und oder etwas vergleichbares ( Tides gk) bekommen haben. Also tippe ich mal auf ja sie kriegen welche, wie man das findet darüber kann man sicherlich reden.

Die Begründung das dass zu sw nicht passt ist jedenfalls völlig egal 🙂
Ein deffskullz warboss ist ja auch besser im Nahkampf als ein goff 🙂 sowas ist gw ziemlich wumpe dafür gibt es hunderte ähnliche Beispiele.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt was das Buch den sw bringt ich erhoffemor was für Wulfen dreads weil ich sie owraihnkicu6sehr gerne mag


"Vorallem lohnt es null darüber zu diskutieren, die warscheinlichkeit das sie doctrinen kriegen ist extrem hoch weil es einfach mal so ist "
Jo deshalb habe ich bereits auf der ersten Seite geschrieben, das SW höchstwahrscheinlich Combat Doctrines bekommen.

"Spielmechanik ist doch super"
Dem Taschenrechner in mir musst du nicht erklären wie stark combat doctrines sind, aber aus Fluff sicht ist das leider meh.
 
wat is mit den orks?
giphy.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem lohnt es null darüber zu diskutieren, die warscheinlichkeit das sie doctrinen kriegen ist extrem hoch weil es einfach mal so ist 🙂.

Spielmechanik ist doch super 🙂
Granaten auf düsenjets oder Flammen Werfer gegen Kampf Bomber uuuuhu 🙂
Ein grot der nen landraider im Nahkampf bindet usw usw.

Bisher wissen wir das alle wirklich alle Marines doctrinen und oder etwas vergleichbares ( Tides gk) bekommen haben. Also tippe ich mal auf ja sie kriegen welche, wie man das findet darüber kann man sicherlich reden.

Die Begründung das dass zu sw nicht passt ist jedenfalls völlig egal 🙂
Ein deffskullz warboss ist ja auch besser im Nahkampf als ein goff 🙂 sowas ist gw ziemlich wumpe dafür gibt es hunderte ähnliche Beispiele.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt was das Buch den sw bringt ich erhoffemor was für Wulfen dreads weil ich sie owraihnkicu6sehr gerne mag

Schön das du mein versuch das Board hier etwas zu beleben torpediert hast . ^^
So Totschlag Argumente bringen doch nix. 🙂


Denn so anders sie sich auch nennen, am Ende kämpfen SW halt auch wie Marines und decken den Gegner mit Beschuss ein, bevor sie in den Nahkampf gehen."

Tun GK auch aber haben keine Doktrinen bekommen.
Oder CSM ,die agieren auch nicht anders und haben keine pervertierte Form von Doktrinen bekommen.

Schade nur das DW noch nicht in PA rauskam denn spätestens dann hätte man ein Anhaltspunkt.😀

Klar es ist schwer Fluff von Spielmechanik abzuheben aber stellenweise ist das GW in letzter Zeit schon gelungen unabhängig davon wie gut oder schlecht die Regeln wurden.
Siehe zb Faith & Fury und naya SM Supplements würd ich auch gern nennen aber der Abuse ist das etwas ausgeartet.

wat is mit den orks?

Space Wolves Board da bekomm die eher weniger Beachtung. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rechne mit nichts Weltbewegendes. Umso größer ist dann die Freude falls doch etwas spezifisches für uns kommen sollte :lol:

Muss ja sagen das ich schon recht zufrieden wäre wenn wir die generischen SM Strategems bekommen.
Transhuman Physiologie auf Wulfen ist toll oder Duty Eternal auf Björn ist gut oder auch Wulfendreads.

Noch ergänzend
Ein deffskullz warboss ist ja auch besser im Nahkampf als ein goff sowas ist gw ziemlich wumpe dafür gibt es hunderte ähnliche Beispiele.
Glückssache eben sowas können Death Skulls halt. 😛
Ist aber eh traurig wie schlecht Goffs sind und dabei mag ich einige derer named Charakters.
Ghazghkul bspw würd ich zum Jux auch gern mal als Evil Sunz spielen .
 
Okay, die Grey Knights haben eine coole eigene Mechanik bekommen, setzen aber halt auch grundsätzlich auf Psioniker. Unsere Einheiten heißen nur noch anders, sind sonst aber die selben.

Oder CSM ,die agieren auch nicht anders und haben keine pervertierte Form von Doktrinen bekommen.

Streue noch Salz in die Wunde... Im Grunde wird doch gerade alles außer den Marines bisschen verarscht oder soll halt Suppe spielen. Gefühlt sind wir mit Psycic Awakening noch nicht durch, sie kalkulieren da genau, wie viel Content sie in ihre Bücher packen.
 
Okay, die Grey Knights haben eine coole eigene Mechanik bekommen, setzen aber halt auch grundsätzlich auf Psioniker. Unsere Einheiten heißen nur noch anders, sind sonst aber die selben.

Jein da gibt es imho schon mnm Unterschiede .
Wolfsfänge,Wolf Scouts und Greyhunter zb unterscheiden sich schon etwas.
Das Fahrzeug Arsenal und sämtliche Primaris sind aber identisch.
Will aber auch keine Haarspalterei betreiben .^^

Wenn wir aber wirklich Doktrinen bekommen hoff ich zumindest das der Buff nicht erst in der Assault Doktrin zum tragen kommt.
Das Spiel ist meiner Erfahrung nach halt sehr Schadenslastig geworden und T3 können je nach Format oder Härtegrad der Listen schon das "Ende bedeuten und ergo käme mir der Buff dann schon zu spät.
Ist aber jetzt aber auch nur mein eigenes Befinden .🙂
Spielt ja jeder anders 40k


Streue noch Salz in die Wunde... Im Grunde wird doch gerade alles außer den Marines bisschen verarscht oder soll halt Suppe spielen. Gefühlt sind wir mit Psycic Awakening noch nicht durch, sie kalkulieren da genau, wie viel Content sie in ihre Bücher packen.

Schmerz hält Wach und konzentriert!

Sind CSM denn so schlecht wegegekommen?
Klar bei Fahrzeugen und Traits hat GW wieder geschludert und auch GK die Tide Interaktionen mit Fahrzeugen wieder weg genommen aber sonst fand ich grad Iron Warriors und Alpha Legion doch schon recht potent.

Fand auch insgesamt gut 50% aller PA Buffs für alle Fraktionen solide .
Nur Xenos halt wurden imho etwas stiefmütterlich behandelt stellenweise .
 
Naja, kommt drauf an, was du vom Chaos möchtest. Ich persönlich finde Dämonenarmeen mit CSM und Thousansons-Kontingent nicht schön. Das ist subjektiv. Aber ich mag die Marines, wie auch die GK gerade dafür, dass es endlich mal eine Belohnung dafür gibt, keine Suppe zu spielen. Und das sind sie bei allen anderen Fraktionen bisher schuldig geblieben.

Wenn wir aber wirklich Doktrinen bekommen hoff ich zumindest das der Buff nicht erst in der Assault Doktrin zum tragen kommt.

Würde ich auch hoffen. Andererseits ist alleine der zusätzliche Durchschlag auch ein nicht zu verachtender Buff. Ich habe das sehr zu schätzen gelernt bei den BA.

Fand auch insgesamt gut 50% aller PA Buffs für alle Fraktionen solide .
Nur Xenos halt wurden imho etwas stiefmütterlich behandelt stellenweise .

Eben... 50%. Ich finde die "wähle Ordenstaktiken selber" stellenweise zu lieblos bis zu schlecht. Wobei es ja anscheinend richtig schöne Fahrzeugkonzepte für die Eldar gibt. Andererseits frage ich mich da auch, ob nicht Alaitoc besser ist.
 
Ganz grundsätzlich ist doch festzuhalten, dass die vermuteten (und sehr wahrscheinlich) beschriebenen Stratagems eine Verbesserung zum aktuellen Spielzustand unserer Wölfe darstellen. Ich denke darüber sind wir uns weitestgehend einig, ganz (ausdrücklich) unabhängig davon ob das nun dem Fluff entspricht oder nicht.

Ich vermute etwas in der Art wie es Old Faithfull und Haakon beschrieben haben und schätze es als sehr realistisch ein. Habt Dank an dieser Stelle, eine sehr gute Analyse und Zusammenfassung.

Auch gehe ich davon aus, dass wir verschiedene wie auch immer geartete Regeln bekommen, um unterschiedliche Kompanien darzustellen. Eine Wunschliste brauche ich hier nicht anzufangen...

Das sich GW bisher sehr bedeckt hält, was geleakte Storyschnipsel oder "Nahaufnahmen" von Miniaturen für die Wölfe anbelangt, kann sowohl etwas Gutes oder eher Schlechtes bedeuten. Schlimmer als das - Mit Zähnen und Klauen - Release kann es mMn nicht werden. Zudem gehe ich stark davon aus, dass Ragnar den Rubicon überquert. Da Logan durch sein Schlittenmodel eher nicht in Frage kommt. Auch Njal fällt für mich raus, da sein Model in TermiRüstung zu einem der "neueren" zählt. Vielleicht wird es Krom, da er ja was gut zu machen hat und sich so beweisen kann. Oder eben doch Ragnar, als junger aufstrebender Wolflord; und eines der ältesten Modelle in unseren Reihen.

Etwas um einen Monat werden wir uns noch gedulden müssen, dann überschlagen sich hier die Gemüter mit Sicherheit (in die eine oder andere Richtung). 😉Derweil bemale ich mal ein paar Intersessor, die mit Sicherheit an Spielrelevanz Zugeständnisse bekommen werden.
 
Naja, kommt drauf an, was du vom Chaos möchtest. Ich persönlich finde Dämonenarmeen mit CSM und Thousansons-Kontingent nicht schön. Das ist subjektiv. Aber ich mag die Marines, wie auch die GK gerade dafür, dass es endlich mal eine Belohnung dafür gibt, keine Suppe zu spielen. Und das sind sie bei allen anderen Fraktionen bisher schuldig geblieben.
Bin tbh auch kein Freund von Suppe weil das nur denn Reiz für mich nimmt auch um die schwächen einer Fraktion rum herum zu spielen .
Assasinen und 1 Inquisitior nehm ich zwar auch aber da ist der Einfluss nicht so Maßgebend als wenn ich jetzt bspw Imps alliere um an Artillerie und ordentlich Kadenz in Form von Tank Commandern zu kommen.

Aber an der Stelle bleibt noch die Frage bestehen ob CSM denn so schlecht wegegekommen seien als das man noch unbedingt Suppe spielen müsste?
Komm tbh aber auch nicht hinterher was all die PA Dinge angeht .
Ich weiss das AL und IW gut wurden und NL bspw wegen des Anti weglaufen Strategem gern benutzt wurden.
Aber hinsichtlich Ritual of the Damned bin ich mich noch am einarbeiten .
TS haben mich wegen der Hexerzirkel etwas erschlagen und kenn nur die 1 subjektiven Schreckgespenster von 20 Rubricae Marines die mit Votlw ,Presience und Bolter Fussilade so eine An /Aus Strategie fahren .

Würde ich auch hoffen. Andererseits ist alleine der zusätzliche Durchschlag auch ein nicht zu verachtender Buff. Ich habe das sehr zu schätzen gelernt bei den BA.
Gut denn AP Bonus rein von der Effizienz gesehn find ich auch gut .
Das ist ja nach Ziel einfach ein Sprung von Tot oder kann noch abrüsten.
Boltrifles mit AP2 insgesamt find ich auch sehr interessant.

Aber bin nach wie vor kein Freund Doktrinen zu bekommen denn wenn ich welche wollte würd ich einfach Codex SM spielen .

Bzgl Rubicon

Krom kann man denk ich ausschließen da er ohne Primaris zu betrachten das " neueste " SW Modell ist.
Und ich find Krom einfach kacke. 😀
Ich mein wer lässt sich auf ein Wettstarren auf die Sonne ein und das initiiert von dem größten Scherzbold der Wölfe.
Hey guck in die Sonne wenn du ein echter Mann bist... Resultat Auge hin. :facepalm:
 
Kaum ist man mal ne Woche weg....
Dank der überflüssigen Überarbeitung der WarCom-Seite hab ich mobil genau null News lesen können. Da hat GW wirklich ne sehr miese UX hinbasteln lassen, weil alles nicht da ist, wo man es vermutet...egal.
Mir gefällts, dass meine zwei Hauptarmeen in einem Release "abgearbeitet" werden - spart Zeit, Nerven und Geld. Dabei ist der Wolves-Anteil für mich tatsächlich wichtiger, denn Orks sind für mich grade ne Regalarmee (ich hol die nur zum Abstauben kurz vor. Der Dreadmob spielt sich z.Zt. einfach mies). Lieber zieh ich mit den Wölfen ins Gefecht.

Was ich erwarte? Was hier schon oft genug genannt wurde: Doktrinen im Wolfsformat (vermutlich gleiche Regelauswirkungen, nur n anderer Name), dann die Litaneien (auch dort: samesame, but different name).
Bzgl Rubicon

Krom kann man denk ich ausschließen da er ohne Primaris zu betrachten das " neueste " SW Modell ist.
Und ich find Krom einfach kacke. 😀
Ich mein wer lässt sich auf ein Wettstarren auf die Sonne ein und das initiiert von dem größten Scherzbold der Wölfe.
Hey guck in die Sonne wenn du ein echter Mann bist... Resultat Auge hin. :facepalm:
Jupp, Krom wäre der letzte, den ich als Rubiconüberschreiter ansehen würde. Mein Geld setze ich auf Ragnar....einfach, weils n uraltes Modell ist.