Samos Malecke - Primaris frage -

Leider etwas Dunkel, aber ich hoffe man kann trotzdem etwas erkennen bzw auch den leicht Grünen Necronschleier um die Augen.
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal ein kleines Gruppenbild, der jetzigen Minis.
Es sind nun zehn der zwanzig Skelette fertig geworden. Ihre vermodernde Kleidung und verrosteten Waffen, sind schon Jahrzehnte alt .Aber auch der Grüne Necronschleier um ihre Augen ,der die Skelette zum Leben erweckte verheißt nichts gutes. Dahinter kann man gut eine riesige Vampirfledermaus erkennen die sich über die Lüfte erhebt.
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein selbstgemachtes Base für meine Minis, es war der erste Versuch die nächsten werden etwas kleiner und am Rand
schmaler ausfallen.

Habe einfach Korkplatten aus dem Teddy/KIK in der Mitte ein Viereck ausgeschnitten und auf einen Karton drauf geklebt. Mit gesiebten Vogelsand ringsrum geklebt. Das ganze dann Schwarz Grundiert und nach dem Trocknen mit verschiedenen Brauntönen gebürstet u. Danach mit Grasstreu und kleine Pflanzen beklebt.
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Demi Greifen nun so weit zusammen gebaut. Aber wie ist es mit dem bemalen ,soll ich die Greifen und Ritter einzeln anmalen oder erst zusammenkleben . Und was ist mit den Zügeln soll ich die auch gleich ankleben und an der richtigen stelle fixieren. Oder auch extra anmalen vor dem ankleben des Ritters ?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Da leider keine Kritik kam, habe ich ihn noch mal überarbeitet. Nun wäre auch der erste DemiGreif fertig, aber irgendwie wollen heute die Bilder nichts werden. Denke das man trotzdem was erkennen kann, auch wenn das Foto leider viel die Farben verfälscht.
Kommt vielleicht jemand aus Ludwigshafen Umgebung und hat Lust mit mir ein paar Minis anzumalen. Bei manchen Techniken habe ich einfach noch nicht den Dreh raus ?
Anhang anzeigen 263076
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sieht doch schon recht ordentlich aus. Was du noch machen könntest:
-Die Verzierungen auf der Rüstung sieht etwas fleckig aus, so als ob das hellere Rot da hingelaufen ist, wo es nicht hin sollte (zB am Kopfschmuck und den Zügeln). Dagegen kann helfen, wenn du die Farbe verdünnst (immer!) und dann kurz auf nem Papiertaschentuch o. Ä. abstreichen, damit etwas Feuchtigkeit rausgesogen wird.
-Die weißen Verzierungen könnten etwas Teife vertragen. Soll heißen, dunkel tuschen/shaden und dann die Kanten mit der hellsten Farbe nachziehen.
-Der Totenschädel an der Lanze könnte evtl auch noch etwas aufgehellt werden.
-Bei dem Körper des Greifen (also Beine) würde ich mit der verdünnten Grundfarbe Highlights setzen. hier muss dann nicht alles, sondern nur die erhabensten Stellen bemalt werden. Grundfarbe deshalb, weil krasse Highlights mMn auf kurzem/glatten Fell nicht so gut aussehen.
-Die Schattierung der weißen Federn ist mir persönlich zu extrem, passt aber doch zum rest der Bemalung.
-Das helle Braun der Lanze würde sich gut auf dem Schnabel machen. Der wirkt mir etwas zu dunkel.
-Die Krallen evtl braun tuschen/shaden und dann die Kanten highlighten.

Hoffe du kannst was mit meinen Vorschlägen anfangen. Das sind jetzt alles nur Tipps, die mit der bisherigen Farbpalette auskommen sollten.
 
Danke dir für deine Hilfe Schattensonne. Ich habe mich nun mal an die Schattierung dran gewackt und hoffe das es wenigstens ein bissel was geworden ist. Aber ich glaube an dem vorderen Hinterbein oben habe ich wohl zu viel Farbe benutzt. Aber sonst in Ordnung an dem Demigreif oder sollte ich die Farbe mehr vedünnen oder mehr abstreifen ,bis kaum noch Farbe am Pinsel ist ?
Das weiss an der Rüstung kann ich wohl nicht mehr Retten, da ich wohl zu viel Farbe schon drauf hab. Da war das Probem aber das ich sie vorher Rot hatte und mit weiss drüber ging. Und dadurch die Farbe zu Dick wurde und die Details verschwanden .
Den Totenschädel an der Lanze habe ich nun auch noch aufgehellt .
Anhang anzeigen 263132
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fell sieht doch schonmal gut aus! Würde ich jetzt so auch lassen. Das mit der weißen Farbe und den Details ist natürlich schade aber vllt kann man da was retten in dem du mit etwas schwarzer Tusche (zB Nuln Oil von GW) drüber gehst. Entweder über die ganze weiße Fläche (und dann mit weiß highlighten) oder nur die noch vorhandenen Vertiefungen mit der Shade nachziehen (hier kannst du dir das highlighten dann sparen).
Was das abstreifen am Taschentuch angeht, musst du selbst eine Lösung finden, die dir zusagt. Farbe verdünnen sollte man idR immer. Nimmt man dann die Farbe mit dem Pinsel auf und geht damit direkt auf die Figur, hat man quasi keine Kontrolle über die Farbe. Meist reicht es, wenn du den Pinsel samt Farbe kurz ans Tuch hälst, sodass noch Farbe an den Borsten ist. Du willst keinen Tropfen Farbe am Pinsel haben, jedenfalls bei kleineren Flächen. Es kann auch ausreichen den Pinsel ein zweimal auf einem Blatt Papier oder ner Farbpalette abzustreifen. zu weinig Farbe bringt dir halt auch nicht viel.
 
Also die Hautfarbe des Greifs gefällt mir doch schon sehr gut, Auch das Rot ist besser geworden. Lediglich das Gold sowie die Rüstung des Ritters ist mir einfach noch zu flach. Besonders die Rüstung solltest du noch mal leicht mit verdünntem Silber überarbeiten. Es wirkt unfertig.

Nicht den Mut verlieren!😉
 
Sag mal, grundierst Du deine Figuren schwarz? Wenn ja, dann versuch doch mal eine weiße Grundierung, das hat meiner Meinung nach ein paar erhebliche Vorteile
1) Die Farben sind leuchtender, satter
2) helle Farben sind einfacher zu malen, weil sie besser decken, als auf schwarz
3) man kann schön von hell nach dunkel arbeiten.

Letztlich ist es Geschmackssache, aber ich persönlich male lieber einmal mehr schwarz auf die schwarzen Stellen, als jeweils 5 Schichten aller hellen Farben malen zu müssen.

Zum Thema Gold:
Mein Rezept

  • Grundfarbe 1:1 Glorious Gold (Vallejo) mit irgendeinem Braunton gemischt gibt einen etwas matteren Bronzeton, als wenn man direkt Bronze verwendet.
  • Wash da nehme ich Nuln Oil (GW) und versuche Erhöhungen auszusparen.
  • Highlighten mit Glorious Gold (Vallejo)
  • die letzten Highlights mit irgend einem Metallton z.B. Runefang Steel (GW). Den Schritt lass ich aber bei kleinen Goldflächen, wie den Verzierungen an der Rüstung in deinem Fall eher weg, weil das dann zu schnell in eine Silberne Rüstung abdriftet.

BTW sollte das auch mit dem äquivalenten Goldton von GW funktionieren, Auric Armour Gold.
 
Dieses mal wage ich mich an ein kleines Farmhaus für Warhammer Fantasy/Kings of War/Pike u Shotte/Black Powder. Oh jaa ich habe so einige Interessen am Tabletop.😀
So weit ist es nun auch fertig gebaut, nun fehlt nur noch die Farbe und die Bepflanzung auch die Fenster und Türen werden seperat bemalt und angeklebt.
 
Zuletzt bearbeitet: