Sonstiges #Scalperboykott?

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.224
17
11.781
157.066
Da ich es in letzter Zeit wieder häufiger lese, dass Scalper uns "normalen Hobbyisten" das Leben schwer machen, wie wäre es mit einem Boykott der Jungs?

Lasst uns einen knackigen Text basteln und jeder der mitmachen will, versucht den #Scalperboykot mit diesem Text oder auch eigenen Worten trenden zu lassen.

Kann doch nicht sein das wir uns durch unsere eigene Ungeduld das Hobby versauen lassen, weil wir nicht mehr bekommen was wir wollen, weil Scalper schon alles aufgekauft haben. Wenn die Jungs auf ihrer Investition sitzen bleiben geht vermutlich der Anreiz verloren. Also nur noch zum max. OVP Preis GW oder niedriger kaufen! Kampf den Scalpern! Whaaaaaaagh

cya
 
Also nur noch zum max. OVP Preis GW oder niedriger kaufen!

Screenshot_20230509-234137_Chrome.jpg
 
Diesen Hashtag unterstütze ich, auch wenn ich kein Twitter oder Instagram zum Trenden lassen habe.

Ich hoffe auf einen zerschmetternden Schmetterlingeffekt und stimme in den Waaagh! ein. ?

Befürchte aber, dass es wie mit dem Kauf von Playboy-Magazinen oder Wundsalben gegen Hämorrhoiden ist. Im Geheimen machen wir es trotzdem!

scalper.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dass es wie mit dem Kauf von Playboy-Magazinen
... die wurden/werden doch nur wegen den Artikeln gekauft..??
Wenn ich dran denke wie schnell PS5, Grafikkarten uä bei eBay für den (mindestens)doppelten UVP wegegingen/gehen, scheint es ja noch genug Leute mit mehr Geld als Verstand zu geben.?
Trotzdem,".. keine Macht den Scalpern.."??
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane und Naysmith
Naja, wenn's keiner macht weil es nichts bringt, bringt es auch nix.
Aber jeder der dann lieber nichts kauft, kann am Ende eine Box sein auf der der geneigte Spekulant sitzen bleibt.
Jede Box die ich auseinanderreiße und deren Teile ich für den Betrag den ich selbst gezahlt habe verscherbele kostet irgendwo jemanden einen Kunden.
Vielleicht wird die kritische Masse erreicht oder auch nicht. Aber am Ende geht es doch nur darum wie man zu sich selbst damit steht.
Ich kaufe z.B. nichts was massiv über OVP liegt und verkaufe nicht mit Gewinn wenn ich Boxen teile. Weil ich mich ungern verarschen lasse und weil ich für die 20€ oder wasweißichwieviel keinen über den Tisch ziehen werde (bei ein paar Nullen mehr können wir nochmal drüber reden 😉 ).
 
  • Like
Reaktionen: GDork und Uraziel
Naja, wenn's keiner macht weil es nichts bringt, bringt es auch nix.
Hab ich ja gesagt. Wenn man es nur macht, klappt es ?
Aber jeder der dann lieber nichts kauft, kann am Ende eine Box sein auf der der geneigte Spekulant sitzen bleibt.
Das ist die Aufgabe ?
Jede Box die ich auseinanderreiße und deren Teile ich für den Betrag den ich selbst gezahlt habe verscherbele kostet irgendwo jemanden einen Kunden.
Nein. Du verteilst den Inhalt der Box. Der Ursprüngliche Verkäufer kann jede Box die er erhält nur einmal verkaufen, wenn er nicht wie die Du die Einzelkomponeneten verkauft und verliert daher keine Kunden (Bezieht sich nur auf Boxen mit Boxexklusiv Inhalten).
Vielleicht wird die kritische Masse erreicht oder auch nicht.
Just Do it! Was sollte Dir schlimmes passieren 😉.
Aber am Ende geht es doch nur darum wie man zu sich selbst damit steht.
Ich kaufe z.B. nichts was massiv über OVP liegt und verkaufe nicht mit Gewinn wenn ich Boxen teile. Weil ich mich ungern verarschen lasse und weil ich für die 20€ oder wasweißichwieviel keinen über den Tisch ziehen werde (bei ein paar Nullen mehr können wir nochmal drüber reden 😉 ).
Das Du überhaupt über OVP kaufst haut mich schon total um. Natürlich ist das eine persönliche Entscheidung, aber mir kommt das nicht in die Tüte.

cya
 
Netter Ansatz, aber mal ehrlich: dieses Forum ist unbedeutend und klein und - achtung, bitte nicht persönlich nehmen - in keiner Weise repräsentativ für das Hobby. Allein schon weil es ein Forum ist, eine heutzutage fast schon antiquierte Art, sich im Netz zu bewegen und auszutauschen. Das Gros der Hobbyisten ist verteilt auf alle möglichen Kanäle und auch Altersgruppen. Wer hier im Forum ist denn unter 20? Oder unter 30?
Scalper wird es immer geben, so wie es immer Leite mit (zu?) viel Geld gibt. Die lachen doch beide über diesen Boykott. Die einen, weil sie trotzdem noch genug Kunden haben (und die Boykottierenden sowieso nie die "Zielgruppe" waren), die anderen, weil es weniger "Konkurrenz" gibt. Ich frage mich auch, was dieser Boykott Aufruf nun verändert? Haben die Leute hier vorher denn ihr Zeugs zu überteuerten Preisen gekauft?
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Wer hier im Forum ist denn unter 20? Oder unter 30?


Wobei gerade die älteren Semester beliebte Ziele für Abzocker sind.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith

Wobei gerade die älteren Semester beliebte Ziele für Abzocker sind.

Ich bin kein Fan von Scalpern, aber ist es denn wirklich Abzocke, wenn ein Artikel nirgends verfügbar ist und man ihn dann über dem OVP kauft? Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Abzocke wäre für mich, wenn man dem Käufer vorgaukelt, einen guten Deal zu machen, dabei ist der Artikel woanders deutlich günstiger zu haben.
Die Nachfrage bestimmt nun mal den Preis. Andernfalls kann man ja bei jedem Luxusartikel sagen, dass es Abzocke ist. Oder was meint ihr, wie viel Gewinn Autohersteller einfahren. Oder GW? Oder auch Versicherungen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Ich bin kein Fan von Scalpern, aber ist es denn wirklich Abzocke, wenn ein Artikel nirgends verfügbar ist und man ihn dann über dem OVP kauft?

Meine Meinung: ja. ?

Und ich meine hier nicht 5% teurer, sondern doppelter bis dreifacher Preis. Das ist Abzocke. Der Scalper kauft das Produkt, um andere Käufer abzuzocken. Da liegt ein Vorsatz vor. Es ist nicht ein zufälliger Gegenstand, der zu einem späteren Zeitpunkt für einen höheren Sammlerwert über den Tisch geht, es sind in der Regel neue Produkte, deren geringe Warenverfügbarkeit von diesen Menschen ausgenutzt wird. Oft wird diese geringe bis nicht existente Warenverfügbarkeit sogar von ihnen künstlich hergestellt.

Ich würde es sogar Wucher nennen. Ob das juristisch zutrifft, keine Ahnung. Von meinem Wortverständnis jedoch schon. ?
 
Ich bin kein Fan von Scalpern, aber ist es denn wirklich Abzocke, wenn ein Artikel nirgends verfügbar ist und man ihn dann über dem OVP kauft?
Ja, es ist Abzocke, weil die Scalper dafür sorgen, dass der Artikel nirgends verfügbar ist. Sonst würde ja keiner bei ihnen kaufen.
 
Ja, es ist Abzocke, weil die Scalper dafür sorgen, dass der Artikel nirgends verfügbar ist. Sonst würde ja keiner bei ihnen kaufen.

Ich spreche jetzt mal vom PS5 Beispiel: Die wäre auch ohne Scalper innerhalb von Minuten ausverkauft gewesen. Das war nicht alleine die Schuld der Scalper.
Du implizierst hier ja, dass der Grossteil der Auflage eines bestimmten Artikels nicht vom Endkunden, sondern von Resellern gekauft wird. Woher kommt diese Annahme?
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius