Schmocke's Schmierereien - Seuchenhüter fertig und neue Bilder.

Schmocke

Blisterschnorrer
04. Februar 2010
378
0
7.256
Hiho!
Nachdem ich Mitte Februar diesen Jahres mit 40k und damit auch mit dem bemalen von Miniaturen angefangen habe, dachte ich mir ich stelle mal meine bisherigen Werke hier rein, für konstruktive Kritik, eventuell auch für Lob (hat ja jeder gerne) oder auch nur zur allgemeinen Belustigung.
Leider bin ich künstlerisch recht unbegabt und verfüge über zwei linke Hände, aber Übung macht ja nun mal bekanntlich den Meister. Und so ist dann hier binnen längerer, oder kürzerer, Zeit hoffentlich auch Fortschritt zu sehen, sozusagen als Motivation für mich selbst.
Ich gelobe mir Mühe mit den Photos zu geben, aber auch das ist ohne Erfahrung (und ohne eigene Cam), für den Anfang doch recht schwierig.
Wie auch immer, hier die ersten fertigen Modelle:

Zerfleischer des Khorne, meine ersten bemalten Minis:

Anhang anzeigen 72849Anhang anzeigen 72842

Skulltaker (der ist mir, nachdem ich fertig und ganz stolz auf das Ergebnis war, erstmal runtergefallen .......ich hasse Zinn):

Anhang anzeigen 72845Anhang anzeigen 72846Anhang anzeigen 72847Anhang anzeigen 72848
 
Zuletzt bearbeitet:
Seuchenhüter des Nurgle:

Anhang anzeigen 72850

Anhang anzeigen 72851

Dämonenprinz des Nurgle:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Nurgle Plague Hulk von Forgeworld. Das Modell war SOOOOOOO eine Freude zu bemalen, einfach nur geil!

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Sorry das die letzten Bilder so groß und nicht zum klicken sind. Irgendwie hab ich es nicht hinbekommen schon im Forum vorhandene Anhänge vernünftig in nem neuen Beitrag zu verlinken.


Weiterhin habe ich 10 Infantristen meiner Imperialen Armee fertig, aber wenn ich meine Dämonen ansehe bekomm ich fast das Heulen. Ich kann einfach keine Augen bemalen und Haut zu akzentuieren ist für mich auch irgendwie ein Mysterium ......aber mehr wenn ich Bilder davon habe. Des Weiteren ist noch eine Chimäre fast fertig und ich pinsel grade an meinem zweiten Soulgrinder. Bilder gibts dann wenn ich mal Zeit habe die Minis mit ins Labor zu nehmen oder mir ne Kamera zu leihen.
So, freue mich schon auf eure positiven, wie auch negativen, Kommentare. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal wieder ein paar Updates.
Nachdem ich diese Woche mein Tamiya Clear Red und zwei Winsor and Newton Pinsel bekommen habe (beides echt absolut sein Geld wert), wurde es Zeit den Nurgle Prinzen mal endlich zu basen.

Anhang anzeigen 73857Anhang anzeigen 73858
Wie man sieht habe ich kräftig gebrauch vom TCR und Klebstoff gemacht, zudem musste einer meiner Imps drann glauben. ^^

Da ich das Zeug so toll fand habe ich denn auch gleich mal einen weiteren Seuchenhüter fertig gemacht:
Anhang anzeigen 73859Anhang anzeigen 73860Anhang anzeigen 73861

Dann gibts noch n paar Bilder von meinen Imps, wobei ich die demnächst erstmal entfärben und mittels der Forgeworld Kits zu Renegaten umbauen werde. Das passt einfach besser zu meinen Dämonen und ich hab dann die Möglichkeit auch noch n paar CSM einzubauen und mir die ganzen geilen FW Modelle zu kaufen ohne das es total sinnlos ist.
Aber hier erstmal die Bilder von den Imps (quasi pre-heresy ^^)

Anhang anzeigen 73862Anhang anzeigen 73863Anhang anzeigen 73864

Zusätzlich hab ich noch ne Chimäre bemalt, wobei hier das Weathering ziemlich in die Hose gegangen ist und es einen kleinen Boltgun Metal "Unfall" gab.

Anhang anzeigen 73865Anhang anzeigen 73866
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ist bei mir ähnlich, die Imps waren halt als Abwechslung zu den Dämonen und Potentielle Tunierliste gedacht. Aber mittlerweile gefällt mir die Idee sie als Renegaten zu spielen und so in Kontext zu den Dämonen zu stellen erheblich besser. Deswegen werden die auch bald umgebaut, kann sie dann für eventuelle Tuniere ja immer noch nach Imp Dex spielen. So hab ich dann Bald die ganze Vielfalt des Chaos hier 😀
 
Ja, ist bei mir ähnlich, die Imps waren halt als Abwechslung zu den Dämonen und Potentielle Tunierliste gedacht. Aber mittlerweile gefällt mir die Idee sie als Renegaten zu spielen und so in Kontext zu den Dämonen zu stellen erheblich besser. Deswegen werden die auch bald umgebaut, kann sie dann für eventuelle Tuniere ja immer noch nach Imp Dex spielen. So hab ich dann Bald die ganze Vielfalt des Chaos hier 😀
Ja, und Tamiya clear red eignet sich doch zweifelsfrei perfekt, um aus den sauberen Jungs verdreckte, bluttriefende Verräter zu kreieren 😀 Bin gespannt, wie Du die Jungs in Deine Reihen integrierst (auch wenn ich keinen Zweifel daran hege, dass es Dir ohne weiteres gelingt).

Greg
 
So, nochmal fix 3 wip Bilder meines Soulgrinders, bevor ich morgen meinem Kumpel seine Cam wiedergebe. Sorry für das schlechte Licht, aber wie an der Uhrzeit zu sehen, ist es draußen dunkel und auf meinem Tisch steht nur eine Schreibtischlampe als Lichtquelle.

Anhang anzeigen 73944Anhang anzeigen 73945Anhang anzeigen 73946

Wie man sieht (oder auch nicht) versuche ich momentan meine rudimentären Anfänger Techniken um das Akzentuieren zu erweitern, wobei auf dem Modell die Farbübergange bewusst "eng" gewählt sind. Da kommen dann noch so 1 - 2 hellere Akzente drauf, vllt auch 3.
Ich muss aber sagen das die Bilder in gewisser Hinsicht recht schlecht sind, nämlich fangen sie die ganzen Fehler auf dem Modell nur unzureichend ein.......leider sind da einige dickere "Farbhügel" und unsaubere Stellen drauf, so wie einige Stellen auf denen die Farbpigmente total ungleichmäßig sind (partiell eine Farbmischung viel deutlicher als in der direkten Umgebung). Ich verdünne zwar fleissig die Farben, aber ich hab noch längst nicht den für mich optimalen Bereich zwischen "Dünn genug um keine Klekse zu haben" und "Dick genug um gleichmäßige Farbverteilung zu erhalten" gefunden. Naja, no pain, no gain. 😀

Ansonsten bleibt noch festzustellen, dass meine neuen Pinsel echt ne super Investition waren. Der neue W&N 2er nimmt viel mehr Farbe auf und hat trotzdem eine sehr feine Spitze, das bemalen geht viel besser und macht erheblich mehr Spass als mit meinem alten GW "fine detail" Pinsel.
Mehr Bilder von dem Vieh gibts dann in geraumer Zeit, wenn ich fertig bin und vllt noch n bisschen was anderes posten kann.
Über jegliche Kommentare freue ich mich natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Grinder ist endlich, nach knapp 60 Stunden gepinsel, fertig. Und dann will man nur noch eben den Klarlack draufsprühen um Morgen vernünftige Photos zu machen und TADAAAAAA: Der Klarlack entschließt sich plötzlich einfach mal lieber ne schön staubige Schicht anstelle von Lack auf die Mini zu rotzen.
Oh Freude........:angry:
Naja, daher mal 3 vorher Photos die ich nach Fertigstellung fix aufm Tisch fürn Kumpel gemacht habe.....und ein Photo als Erklärung warum es keine besseren Photos geben wird.

Vorher, grade fröhlich fertig:
Anhang anzeigen 74467Anhang anzeigen 74468Anhang anzeigen 74469

Danach........:angry:
Anhang anzeigen 74470


Keine Ahnung ob sich das retten lässt, glaube nicht. Hab schon versucht nochmal mit Pinsel-Klarlack drüber zu gehen, aber das hat nichts gebracht. Hätte das Teil grade am liebsten aus dem Fenster geschmissen ......Wochenlanges gepinsel für son Scheiß.....woah -.-

Edit: Ok, ich weiss jetzt worans wohl liegt ......aus meiner neuen Dose Mattlack kommt viel mehr Lack raus, als aus meiner alten Dose (die war von Armypainter und die neue is von GW weil der Händler kein Armypainter hatte). Da ich gestern Abend im dunklen am Fenster gesprüht habe ist wohl zu viel draufgekommen...... naja ich lass es erstmal und entfärb ihn demnächst -_-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hiho,
mal einige Bilder des Soulgrinders, nachdem ich das Miestvieh entfärbt und erneut bemalt habe. Sind sicherlich einige Details noch lange nicht maximal ausgearbeitet, aber da ich letzten Freitag zum Workshop nach Wuppertal gefahren bin wollte ich das Vieh gerne vorher fertig haben.
Die Bilder hab ich dann vorm Workshop gemacht, bin aber nicht mehr dazu gekommen sie hier hochzuladen.


Anhang anzeigen 75386Anhang anzeigen 75387Anhang anzeigen 75388Anhang anzeigen 75389Anhang anzeigen 75390


Morgen poste ich mal die WiP Bilder meiner Workshop Dämonette.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, hier mal Bilder meiner Workshop Dämonette.
Die Dame ist natürlich noch nicht fertig, wie man an teils fehlender Farbe unschwer erkennen kann. Aber da ich heute meinem Kumpel seine Kamera wiedergebe müssen die Bilder erstmal langen. Neue gibt's dann wenn ich mir nächsten Monat ne eigene Cam gekauft und die Dame fertig gestellt habe.
Leider schluckt die Kamera einiges der Farbverläufe und macht die Bilder irgendwie körnig (die Farben sind längst nicht so "grisselig" wie auf den Bildern).
Wie auch immer, hier die Bilder:

Anhang anzeigen 75400Anhang anzeigen 75401Anhang anzeigen 75402Anhang anzeigen 75403

Ihr dürft übrigens auch gerne mal Kommentare hier lassen, 100 Klicks seit ich gestern Nacht den Grinder rein gestellt habe und nicht einer sagt was. Ich kann sehr gut mit (sinnvoller) Kritik umgehen, dass ist ja auch der Grund warum ich die Bilder hier rein stelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Grinder ist der sehr gut gelungen, aber ich finde das rot könnte noch ein paar Highlights gebrauchen. Aber das ist ja Geschmackssache.

Die Dämonenlady ist auch schick allerdings mag ich die neuen Dämonetten leider überhaupt nicht, das zieht aber in keinster weise deine Bemalung runter!😉

Schmocke
Ihr dürft übrigens auch gerne mal Kommentare hier lassen, 100 Klicks seit ich gestern Nacht den Grinder rein gestellt habe und nicht einer sagt was. Ich kann sehr gut mit (sinnvoller) Kritik umgehen, dass ist ja auch der Grund warum ich die Bilder hier rein stelle.

Das ist mir auch schon aufgefallen!:lol:
Alle gucken, man wartet auf kritik oder Anregungen und keiner sagt was, aber keine Sorge...hat nichts mit deiner Bemalung zu tun!😉
 
Die Dämonette ist schon mal sehr schön. Mal schauen wie sie Real aussieht, vorher mache ich keine Aussagen über deinen Fortschritt 😀
Komme Morgen mal vorbei und schau sie mir an.

Zu dem Grinder: irgendwie hat Emaziel recht, ein abschließender Akzent in nem helleren Rot könnte nicht schaden.
Und wenn du noch mal etwas zeit in die Metalteile investierst, d.h. paar Akzente oder alleine schon trockenbürsten an den richtigen Stellen mit nem helleren silberton, würde das die Mini in meinen Augen noch um einiges Aufwerten.
 
Hiho,
nachdem ich mir endlich ne eigene Cam und n Stativ gekauft habe, sowie mir ein Lichtzelt gebastelt habe, gibt's mal ein paar neue Bilder.
Als erstes meine fertige Workshop Dämonette. Die Augen hab ich leider etwas versaut, aber ansonsten bin ich recht zufrieden mit ihr:

Anhang anzeigen 76305Anhang anzeigen 76306Anhang anzeigen 76307Anhang anzeigen 76308


Nach dem WS hab ich ein Diorama Kommissar vs. Zerfleischer geplant, hier erstmal Bilder der irrsinnigen Base die ich zusammengeklebt habe:

Anhang anzeigen 76269Anhang anzeigen 76270
 
Zuletzt bearbeitet:
Als zweites dann Bilder des Zerfleischers für das Diorama, an das TMM muss ich nochmal ran, aber vorher muss selbiges noch an Bits geübt werden, läuft noch nicht so wie ich will:

Anhang anzeigen 76309Anhang anzeigen 76310Anhang anzeigen 76311Anhang anzeigen 76312Anhang anzeigen 76313

Hier noch ein Vergleich mit meiner ersten Miniatur die ich vor 7 Monaten bemalt habe, auch ein Zerfleischer ^^:

Anhang anzeigen 76314

Und hier noch eine weitere Mini an der ich gerade arbeite, Dämonenprinz des Tzeentch, steckt noch massivst Arbeit drinn:

Anhang anzeigen 76280Anhang anzeigen 76281Anhang anzeigen 76282

So, dass wars dann erstmal für's erste. Als nächstes ist entweder der Kommissar drann, oder aber mal irgendwas fixes (Seuchenhüter oderso). An dem Zerfleischer saß ich jetzt fast ne Woche, hab zwar nicht jeden Abend gemalt, aber ich glaube ich fänds mal ganz nett zu sehen was ich mittlerweile an einem Abend hinbekäme.
Der Zerfleischer hat mich heute mit dem TMM ziemlich genervt, ausserdem hatte ich die tolle Idee den Schwertarm anzukleben nachdem alles bemalt ist und der wollte dann irgendwie nichtmehr richtig passen .......

C&C erwünscht.
Edit: mir wurde gerade gesagt der neue Zerfleischer sähe schwammiger aus als in echt und irgendwie stimmt das ...... die Farbverläufe des Rot sind nicht so deutlich zu sehen wie in echt. Werd morgen nochmal die Kameraoptionen durchgehen und versuchen bessere Bilder zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

1. Du kannst die angehängten Bilder auch nebeneinander anordnen, was wesentlich übersichtlicher ist, als untereinander. *editier*

2. Nimm es mir nicht übel, doch so richtig hauen mich deine Werke nicht vom Hocker. Die Bases sind da noch das Beste. Vielleicht liegt es nur an den Bilder, doch die Farbübergänge bzw. Kontraste sind einfach zu gering und gerade die Dämonette sieht fast so aus, als wäre sie in einer gleichen Farbe bemalt worden. Das deckt sich sicherlich nicht mit deinem Arbeitsaufwand, was natürlich schade ist.

3. Gleiches gilt für den Zerfleischer, wo einfach die Tiefe fehlt. Ein Zwischending zwischen dem aktuellem Zerfleischer und dem von vor sieben Monaten wäre mMn ideal.