Schmocke's Schmierereien - Seuchenhüter fertig und neue Bilder.

Ich wollte eben schreiben, dass die Mini noch zu wenig Tiefe und zu wenige Akzente hat - dann habe ich Deinen Beitrag gelesen
greets%20%286%29.gif

Yoa, ich hoffe mal nicht das das die Leute nur die Bilder anklicken, sich denken "die sieht aber nicht so toll aus" ohne zu wissen das da nix final ist. ^^ Also wie schon geschrieben, da fehlt wirklich noch alles, jeder Part der Mini hat bisher nur seine Grundschicht, quasi als optischer Leitfaden. Momentan bin ich am Umhang, danach kommt das Metall, dann das Fell und dann die Details und dann wird alles nochmal kontrolliert etc .......da kommt noch was. ^^

Cool gemacht , aber des Schwert is ungewohnt klein ist das Absicht ?

Ne, wie Aasfresser sagt, dass ist so kurz. Ist auch der einzige kleine Kritikpunkt den ich an der Mini habe, das Schwert könnte ruhig n paar mm länger sein.
 
Hab die Woche und am Wochenende ein wenig weiter gemacht, der Lendenschurz/Umhang ist fast fertig und die Rüstungsteile habe ich bis zu den hellsten Lichtern hoch gearbeitet.
Als nächstes wird das Metall abschattiert und ein wenig eingefärbt, außerdem muss da noch massig Kontrast rein gebracht werden. Arbeit Arbeit........

Leider ists ziemlich schwer von dem Metall ordentliche Bilder zu machen, das Metall ist total überbelichtet und überstrahlt die Schatten und Details, die Highlights sind längst nicht so dick wie es aussieht. Die Bilder an und für sich sind gut, wie man z.B. an den Umhängen sieht.....
Wenn ich weiter bin werd ich mal sehen das geknipse zu optimieren, fürs erste müssen diese Bilder reichen.


Anhang anzeigen 78780Anhang anzeigen 78781Anhang anzeigen 78782Anhang anzeigen 78783

Hm...... wenn ichs mir so ansehe und mit der Mini vergleiche sind die Bilder nicht nur schlecht sondern auch ziemlich sinnlos........ naja mal sehen wie ichs besser machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe da kommt noch viel Farbe ins spiel bei der Rüstung, evtl. Rote lasuren, ganu ganz zart gesetzt? Und Rost? Dreck? Oder machst du das ehr etwas sauberer?
Freu mich schon auf weitere Bilder.

Yo, da kommt noch einiges. Hab heute Abend weitergemacht und bräunliche Lasuren in die, dem Boden zugewandten, Rüstungsteile gebracht und ein wenig blau in die dem Himmel zugewandten. Bilder gibts noch nicht, vllt. morgen. Momentan bin ich zwar ziemlich unzufrieden mit dem Kontrast in den Metallteilen, aber hab mich entschieden, dass es schlauer sein wird die nächsten Tage die anderen Teile (Goldbeschläge, Umhang, Schild) erstmal weiter zu bringen um ein besseres Bild zu bekommen wo ich denn im Endeffekt hin will.
Aber danke für den Kommentar, sowas motiviert mich, da ich gerade nicht so 100%ig zufrieden bin mit meinem Zeit/Fortschritts Faktor. 🙂
 
So, hab mich gerade mal ein wenig mit den Einstellungen der Kamera auseinandergesetzt und Bilder von der gestrigen Arbeit gemacht. Sind auf jeden Fall erheblich besser als die letzten. Heute bin ich, dank Kopfschmerzen, nicht zum malen gekommen und morgen geht's zu Malmsheimer in Dortmund, geht also erst Donnerstag weiter (wahrscheinlich ^^).

Anhang anzeigen 78874Anhang anzeigen 78875Anhang anzeigen 78876

Wie gesagt, das Metall ist noch stark WiP, aber ich werde erstmal an dem Rest weitermachen. Ganz perfekt sind die Bilder immernoch nicht, manches sieht in echt erheblich besser aus als auf den Bildern, aber vorerst sind sie ganz gut.
Habs mit den Glazes unten an der Mini etwas übertrieben, aber wie gesagt, WiP, WiP, WiP....
 
Howdy,
Nachdem ich in den letzten Tagen wenig zum Malen gekommen bin, habe ich es vorgestern endlich mal geschafft das Gold so weit abzuschließen. Bin mit den Metallflächen bisher ganz zufrieden und werde sie wohl, bis auf einige Korrekturen zum Schluss, so lassen (bis auf das Schild und die Klinge des Schwertes, die sind natürlich nicht fertig). Der Scheinbeinschoner ist nicht ganz zufriedenstellend, schaut aber in echt erheblich besser aus als auf dem Bild.

Ich hab dann Vorgestern noch mit den Hörnern angefangen, aber nicht wundern, die sind noch extremst WiP. Das wird noch n Spass die Hörner am Helm gleichmäßig zu gestalten bei den ganzen Unterbrechungen.
Aber da gestern meine Airbrush kam werde ich wohl am Wochenende nicht viel dazu kommen an dem Chaoskrieger rumzupinseln. 😀

Hier mal die Bilder so weit, nicht über den Glanz auf dem Lendenschurz wunder, hab da testweise Satin Varnish drauf gepackt. Schaut so ziemlich nach Leder aus, mal sehen ob ich das so beibehalte und ausbaue, oder aber nochmal Matt Varnish drauf klatsche.

Anhang anzeigen 79392Anhang anzeigen 79393Anhang anzeigen 79394Anhang anzeigen 79395Anhang anzeigen 79396
 
Hi
Nach 3 Monaten Malpause mal was neues, meine Workshop Mini vom letzten Workshop mit Jarhead. War schon lustig nach 3 Monaten des nicht malens direkt auf den WS zu fahren. Das Modell ist aus der Chaosrenegaten Kommandoeinheit und war ziemlich "pain in the ass", sowohl beim Vorbereiten (die Gußqualität war unverschämt), als auch beim bemalen (viel zu detaliert um die auf dem WS zu bemalen). Hab nach dem Workshop noch einige Stunden Arbeit reingesteckt und bin jetzt doch ziemlich zufrieden.
Roman meinte ich solle noch ein OSL an der Plasma Pistole malen und das hat dann auch recht lange gedauert, da ich vorher noch nie OSL gemalt habe.......denke aber es ist ganz gut geworden.
Leider bekommt meine Cam es nicht hin alles vernünftig scharf zu stellen, vllt. mach ich demnächst nochmal neue Fotos.

Anhang anzeigen 86350Anhang anzeigen 86345Anhang anzeigen 86346Anhang anzeigen 86347Anhang anzeigen 86348Anhang anzeigen 86349

Als nächstes werd ich die Dark elf Queen von Avatars of war bemalen und dann mit meinen Ranegaten weitermachen, oder aber den Chaoskrieger von oben weiter bemalen, mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Kommentare, freut mich das die Mini gut ankommt. 🙂
Hab mal neue Bilder mit der Spiegelreflex ausm Labor gemacht ........die sind doch deutlich besser:

Anhang anzeigen 87263Anhang anzeigen 87264Anhang anzeigen 87265

Momentan schlag ich mich damit rum einen vernünftigen Weg zwischen Qualität und Quantität bei meinen Grey Knight Termis zu finden ...........bin aber ich denke ich aufm guten weg. Bilder vom ersten Termi gibts wenn ich damit fertig bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo, bei dem OSL fehlt noch ein ganz bisschen aussoften mit dunklerer Farbe auf der Hose. Ich denke aber fertig ist fertig, für's erste OSL reicht mir das und wenn ich an jedem Fehler der mir an der Mini mittlerweile auffällt weitermache dann steck ich da nochmal 20 Stunden rein. 😀

Also den Rost .....hmmmmmm mal sehen ob ichs auf die Reihe bekomme........
Auf der Rüstung hab ich erst die Metallics in TMM bemalt (Oily Steel -> Plata Silver VMC), wash mit Devlan Mud, dann Burnt Umber von Vallejo Air mit Glazes reingebracht. Danach hab ich dann mit Ölfarbe von Schmicke n bisschen weitergemacht und zum Abschluss Pigmente von MIG (Standard Rust und Light Rust) benutzt.
Wahrscheinlich hätte ich mit erheblich weniger Aufwand das selbe Ergebnis bekommen, aber ich mach eh immer alles doppelt. ^^

Auf dem Base hab ich zuerst Nass in Nass mit Vermin Brown (GW) + Dark Sea Blue ( VMC für Schatten) und Bleached Bone (GW fürs Licht) angefangen. Die Highlights sind in German Yellow von VMC. Danach hab ich wie an der Rüstung weitergemacht, aber viel mehr Ölfärbe und Pigmente benutzt.
Wenns mir zuviel Pigmente waren (bei base und Rüstung) hab ich einfach rabiat mit meiner Drybrush und Wasser oder Verdünner von MIG die Pigmente wieder weggezogen.
Hoffe das war halbwegs nachzuvollziehen. ^^
 
Wirklich sehr schöne Arbeit, der Rost und das Gesicht kommen wunderbar rüber.
Aber trotzdem hätte ich etwas Kritik zu der Mini:
Für dein erstes Osl ist richtig gut geworden aber du hast ein paar kleine Fehler eingebaut.
Wenn das Licht an der Hose so hell ist müsste es an der Wand auch mehr sein, genauso auf dem kleinen Stein müsste es auch etwas SL drauf.
 
Aber trotzdem hätte ich etwas Kritik zu der Mini:
Für dein erstes Osl ist richtig gut geworden aber du hast ein paar kleine Fehler eingebaut.
Wenn das Licht an der Hose so hell ist müsste es an der Wand auch mehr sein, genauso auf dem kleinen Stein müsste es auch etwas SL drauf.

Yo, da muss ich zugeben ........ich hatte anfangs auch "mehr" Licht, war aber mit dem Ergebnis auf der Tonne überhaupt nicht zufrieden. Irgendwie hab ich es nicht geschissen bekommen Licht und Schatten auf der konvexen Fläche ordentlich zu malen, bzw mir vorzustellen. Da hab ich dann irgendwann als ich einfach fertig werden wollte wieder Rost drüber gemalt und mit dem MIG Wash - Medium eine ganz kleine Stelle wieder rausgeholt. Hätte mehr sein sollen, stimmt schon.


Danke für die anleitung 😉
Das mit den Ölfarben ist so ne sache, die habe ich jetzt nicht parat ausser Burnt Umbra, mehr habe ich nicht^^

Mehr als Burnt Umbra hab ich aber auch nicht benutzt ...... das schöne an Öl und Pigmenten ist halt das man es recht einfach "korrigieren" kann, man muss nur aufpassen, dass man sich nicht stellen auf der Mini zusaut wo das Zeug nicht hin soll. ^^
 
Nach fast zwei Jahren Mal - Abstinenz habe ich im verlauf des letzten Monats tatsächlich mal wieder zu den Pinseln gegriffen und wieder angefangen zu malen.
Hauptsächlich geht es darum mal endlich mit meiner Dämonen Armee weiter zu kommen, die ich aus aktuellem Anlass nach fast zwei Jahren letztens mal wieder abgestaubt habe.


Zuerst habe ich endlich mal den Zerfleischer aus einem früheren post fertig gemacht und dem eine Base verpasst, als Fingerübung sozusagen:



Danach habe ich mich an zwei Zerschmetterern ausgelassen, da kommen im Laufe der Zeit noch 4 zu:



Dann ging es meinem FW Keeper of Secrets an den Kragen. Das war ein ganz schöner Klotz den zu bemalen nach so langer Pause und hat viel wieder-erlernen, neu-erlernen, fluchen und Schweiß gebraucht.
Im Endeffekt bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, ich hab zwar viele Fehler gemacht und es sind auch noch einige zu finden, aber insgesamt bin ich ziemlich happy mit dem Ergebnis. Einzig die Pünktchen auf dem Bein werde ich auf Dauer wohl noch abändern oder wieder entfernen.
Nur vernünftige Bilder muss ich noch machen, das ist garnicht so einfach bei dem riesen Vieh, zumal mir in den zwei Jahren meine Fotobox und meine dritte Tageslichtlampe kaputt gegangen sind.... Naja wenn die Sonne die Tage mal scheint nehm ich mal die DLSR ausm Labor mit und mach Bilder.

kos5tu0u.jpg


Ich hoffe die Minis gefallen, über Kommentare freue ich mich immer!