Also vorab möchte ich anmerken, dass ich nicht aus persönlichem Interesse an eine andere Auslegung glaube, ich spiele aus Prinzip kaum Killabots...
Aus meiner Sicht RAI:
GW hat wie so oft Regeln konstruiert, die den Sonderfall Schwadron (also die Mischung aus Infantrieregeln und Fahrzeugregeln) nicht wirklich zufriedenstellend mit Sonderregeln in Einklang bringen (Todeswalzä wäre ein ähnlicher Fall)
Wie sollte es wohl ablaufen:
Das Kraftfeld soll offensichtlich Fahrzeugen einen Deckungswurf laut Regelbuch verschaffen (derzeit 4+) und Infantriemodellen einen 5er DW.
Desweiteren möchte man (ebenfalls offensichtlich) nicht, dass am Kraftfeld gekuschelt wird, ein Modell innerhalb des Kraftfelds soll reichen!
Jetzt haben wir den Sonderfall, dass mehrere Fahrzeuge gedeckt werden sollen/müssen!
Wie muss man die Schwadronsregeln verstehen? Die Modelle sollen einzeln nach Deckung geprüft werden. Dies beschriebt in aller Kürze einen Vorgang, der bei Infantriemodellen schon üblich ist. Bei der Frage nach Deckung für Infantrieeinheiten werden auch Modelle einzeln betrachtet und können sich nicht gegenseitig Deckung geben, leider anders im Wortlaut formuliert werden also auch hier andere Modelle der Einheit bei der konkreten Einzelprüfung ignoriert.
Die Einzelprüfung bei Schwadronen ist also keine Neuerfindung des Regelrads (und soll auch keine neuen Mechaniken entstehen lassen) sondern bezieht Infantrieregeln auf Fahrzeuge.
Das Kraftfeld: Wie oben beschrieben, gewollt ist nicht ein 5er DW für Fahrzeugschwadronen, sondern 5 für Infantrie, 4 für Fahrzeuge und kein Kraftfeldkuscheln (um es mal so zu formulieren)
Die Kraftfeldwirkung ist für Infantrie ein definierter DW von 5 und für Fahrzeuge die Eigenschaft obscured... ich bitte euch, nun kommt als Ergebnis der 5er DW für Fahrzeuge raus, das ist doch totaler Mist!
Sollte so eine Mittellösung für Fahrzeugschwadrone angestrebt werden, hätte dies auch Erwähnung in der Sonderregl gefunden!
Einfach, so wie es weiter oben erwähnt wurde, ist für mich:
Infantriemodelle werden bei Deckungsfragen einzeln geprüft (eigene Einheitenmodelle ignoriert)
Schwadronsmodelle werden einzeln geprüft (eigene Modelle ignoriert), also ein identischer Vorgang!
Infantriemodelle sollen einen 5er DW erhalten, Fahrzeuge als obscured zählen
Ein Modell (egal wie groß eine Einheit ist, bei einem 30er Mob ist das Kraftfeld auch unverhältnismäßig stärker als bei einem 5er Trupp) soll reichen, um alle fraglichen Modelle zu erreichen.
Das gibt für mich in Addition einen 4er DW für das gesamte Schwadron! Die andere Lösung (5er DW) mag vielleicht im haarklein Wortlaut begründet sein, aber da sollte man doch die Kirche im Dorf lassen! Das das Kraftfeld unterschiedlich wirken soll, je nachdem ob 1 oder 2 Modelle eines 3-Modell-Schwadrons in Reichweite ist (1x 5er DW, 1x 4er DW)... kann ich mich nicht anfreuden mit, das ist zu konstruiert, sicherlich nicht gewollt und am allerwenigsten die einfachgedachte Lösung!