Schwarmtyrant-Tyrantenwachen

ABER
Units partially in cover, Rulebook Page 22
"If half or more models in the target unit are in cover, then the entire unit is deemed to be in cover and all of it´s models may take cover saves."

So, wir haben jetzt also festgestellt, dass der Schwarmi grundätzlich keine Deckung kriegen würde, absolut unstreitig. Aber, er hat nun einmal das große große Glück, in einer Einheit zu stehen, wo 3 von 4 Modellen einen Save erhalten. Und damit auch der Schwarmi! 🙂

Die Regel auf S. 22 gilt nur für Einheiten mit dem Einheitentyp "Infanterie".
Was für Einheiten mit dem Typ "MC" gilt, steht (deinen Angaben zufolge) auf S. 51 - für sie gibt es demnach keine Regel "Units partially in cover".

Der Einheitentyp der Tyrant-Wache-Einheit ist leider nicht klar, denn es gibt darin Modelle, derein Einheitentyp MC und welcher deren Einheitentyp Infanterie wäre. Da der Typ nicht klar ist, weiß man nicht sicher, welche Regel denn nun anzuwenden ist.

Um dieses Problem zu umgehen, könnte man sich nun einfach fragen, ob man die Grundregel mit "Units partially in cover" einfach so auch auf MCs anwenden darf. Dagegen spricht die Formulierung auf S. 4. Man könnte sie als "unglücklich formuliert" betrachten und einfach annehmen, dass die MC-Deckungs-Regeln auf S. 51 lediglich Ergänzungen zu den allgemeinen Deckunsgregeln auf S. 22 sind - dann gibt es "Units partially in cover" auch für MCs. Tja, alles nicht so ideal, weil nicht wasserdicht. 🙁

Was ich nicht verstehe, ist warum keiner hierauf eingeht:
"Tyranids FAQ
... This unit follows the rules for retinues (except that the Hive Tyrant counts as an upgrade character with this unit) until the Guards are all destroyed, at which point the Hive Tyrant reverts to the normal rules for monstrous creatures."

Hier wird doch AUSDRÜCKLICH gesagt, dass ein Schwarmtyrant mit einem Gefolge nicht mehr den Regeln für monströse Kreaturen folgt. Er folgt erst wieder den Regeln für monströse Kreaturen, wenn sein Gefolge komplett ausgelöscht ist!

Hey, runter vom Gas. 🙂
Da steht in keinster Weise, dass der Tyrant innerhalb des Gefolges keine MC mehr wäre, oder dass er generell nicht mehr nach deren Regel folgen würde. Das wäre ein unzulässiger Umkehrschluss. (Dann hätte er z.B. auch keine 2W6 Panzerdurchschlag und keine E-Attacken mehr).
Da steht nur, dass nach dem Tod der Wachen wieder die üblichen (d.h. alle inkl. der genannten, durch die Wachen modifizierten) Regeln für MCs gelten.

Dass es besondere Deckungsregeln für einen Tyrant innerhalb seines Gefolges gäbe, steht ja leider explizit nicht da. Und das ist das Problem an der Sache.
 
Through wäre für mich die Situation wenn die LOS irgendwo zwischen Baseunterkante und Kopfoberkante verläuft.
Das stimmt, aber es reicht theoretisch ein einzelner Absorberkopf der den linken Fußzeh der Wache verdeckt um einen DW zu verleihen. Das ist ja gerade das ätzende an der 5ten edi, das man von jedem Pimpf aus extra nachschauen muss.
 
Das ist ja gerade das ätzende an der 5ten edi, das man von jedem Pimpf aus extra nachschauen muss.
Tja da hat sich mal jemand richtig Gedanken gemacht. Aber es gibt ja immer die easy Variante DW-1. Ich glaube ich hätte bessere Regeln mit einer Flasche Jägermeister in der Birne hinbekommen :lol:!
 
Ich hab irgendwann aufgehört weiterzulesen, weil sich alles nur im Kreis drehte. Trotzdem hier mal meine Gedanken dazu.

Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Frage bezüglich Artillerieeinheiten, die ja sowohl aus Infanterie als auch aus Fahrzeugen bestehen, also ebenso aus unterschiedlichen Einheitentypen die bezüglich Deckung erhalten andere Regeln haben - die Antwort darauf war schnell und deutlich.
Monströse Kreaturen und Fahrzeuge sind sich dahingehend ja ziemlich ähnlich (wenn nicht sogar gleich), und daher würde ich es genauso anwenden.

Das bedeutet ganz simpel, dass für jedes Modell nach seinen Regeln (eben wie bei einer Monströsen Kreatur oder wie bei Infanterie) geschaut wird, ob es Deckung erhält. Besteht die Einheit z.B. aus einem Tyranten und zwei Wachen schaut man sich das Ganze an und stellt fest, dass der Tyrant nur zu einem kleinen Teil (<50%) verdeckt ist, die beiden Wachen aber zumindest teilweise (>0%) Deckung erhalten können. Ergo sind zwei von drei Modellen (>=50%) in Deckung und folglich bekommt die ganze Einheit einen Deckungswurf.
Optionen wie zum Beispiel "Deckung suchen" funktionieren wie z.B. "Rennen"auch nur, wenn alle Modelle einer Einheit diese Regel nutzen können. Wenn der Tyrant nicht rennen dürfte würde doch auch keiner auf den Gedanken kommen die Wachen rennen zu lassen (auch wenn es nicht die Rgel gäbe, dass sich alle Modelle einer Einheit immer so 'schnell' wie das langsamte Modell bewegen).
Die Einheit kann also keine "Deckung suchen" weil der Tyrant es nicht kann, da er eine Monströse Kreatur ist.

Falls immer noch wer behauptet, dass der Tyrant nicht mehr als selbige zählt, dann kann er bitte auch seine 2W6 Panzerdurchschlag abschreiben und seine Verwundungen ignorieren dann auch keine Rüstungswürfe mehr.
Es ist einfach nirgendswo geschrieben, dass er seinen Typ ändert.
 
Das bedeutet ganz simpel, dass für jedes Modell nach seinen Regeln (eben wie bei einer Monströsen Kreatur oder wie bei Infanterie) geschaut wird, ob es Deckung erhält. Besteht die Einheit z.B. aus einem Tyranten und zwei Wachen schaut man sich das Ganze an und stellt fest, dass der Tyrant nur zu einem kleinen Teil (<50%) verdeckt ist, die beiden Wachen aber zumindest teilweise (>0%) Deckung erhalten können. Ergo sind zwei von drei Modellen (>=50%) in Deckung und folglich bekommt die ganze Einheit einen Deckungswurf.

Jo, und demzufolge, reicht der kleine Kopf vom Absorberbase vor der Tyrantenwache um einem Schwarmtyranten und einer Wache einen 4+DeW zu geben. Es sei denn man bekommt einen gescheiten Winkel von einem Haus oder Hügel hin. Also Leute ich bitte euch... 1% der Wache verdeckt bedeutet ein 4+DeW für Schwarmtyrant und Wache.
 
Kann Zagdakka nur zustimmen....is schon krass, dass eine (eigetnlich) simple Ja/Nein-Frage für soviel Furore sorgt.

Schließe mich seiner Auslegung an (wie ich es schon relativ früh im Thread gemacht habe<_<) da, wenn man genau hinsieht, ein Großteil der Spieler auch dies Meinung teilen - da sie einfach am logischsten erscheint

....mann, mann - wollte GW mit der neuen Sichtlinienregel das Spielen vereinfachen:huh:
 
Hey, runter vom Gas. 🙂
Da steht in keinster Weise, dass der Tyrant innerhalb des Gefolges keine MC mehr wäre, oder dass er generell nicht mehr nach deren Regel folgen würde. Das wäre ein unzulässiger Umkehrschluss. (Dann hätte er z.B. auch keine 2W6 Panzerdurchschlag und keine E-Attacken mehr).
Da steht nur, dass nach dem Tod der Wachen wieder die üblichen (d.h. alle inkl. der genannten, durch die Wachen modifizierten) Regeln für MCs gelten.

Dass es besondere Deckungsregeln für einen Tyrant innerhalb seines Gefolges gäbe, steht ja leider explizit nicht da. Und das ist das Problem an der Sache.

Hehe, ich bin noch gar nicht auf dem Gas! 😉

Odysseus, was ich einfach nicht verstehe, ist, dass hier dauernd auf dem armen Tyranten und seiner individuellen Deckung rumgehackt wird?!? :huh:

Es gilt immer, auch wenn der gute Schwarmi eine MC ist, dass er sich trotzdem in einer Einheit befindet. Und dann wird auf die Einheit abgestellt. Der Satz von Seite 22 nennt da schlicht und ergreifend keine Ausnahme.

Wir können ja mal ein Gedankenexperiment machen:
Stellen wir uns eine Einheit aus drei monströsen Kreaturen vor (was auch immer das sein mag).
Diese Einheit aus drei monströsen Kreaturen wird nun beschossen, 3 Wunden. Aus dieser Einheit stehen nun 2 Modelle hinter "echter" Deckung und sind zu 50%+ verdeckt. Würdet ihr hier auch nur den beiden Modellen in echter Deckung den Save zu gestehen? Wir haben hier nun eine reinrassige Einheit aus 3 monströsen Kreaturen. Gemäß dem Satz von Seite 22 sind alle Bedingungen erfüllt, damit auch die dritte monströse Kreatur einen Save erhält. Weil immer auf die Einheit abgestellt wird.


Und nochmal zu Seite 22, dass dieser Satz nur für Infanterie gilt:
Sorry, aber das amüsiert mich mehr, als das es ein Argument ist. 😀

ALLE Regeln sind grundsätzlich erst einmal für Infanterie geschrieben. Steht ja ganz vorne so im Regelbuch. Da darfst Du mir aber trotzdem erstmal den Beweis bringen, dass die Mehrheits-Deckungsregel für "units" nicht auch für Einheiten gilt, in denen gemischte Modelle drin sind.


Aber, bevor sich das weiter im Kreis dreht, können wir uns vielleicht mal mit einem ähnlichem Problem beschäftigen (siehe Zagdakka), was uns auch in diesem Fall weiterhelfen könnte:

Der Techmarine mit seiner Thunderfire-Cannon steht im Wald

Im Endeffekt ist es genau so wie Mama (Kanone) mit einer Wache (Techmarine). Vielleicht geben da die Regeln mehr her.

Regelbuch Seite 55
"The Unit
Artillery units consist of a number of crewman models and the gun models themselves. These units are quite complex as they include some vehicle models and some vehicle models. ..."

Alles klar, sieht schon mal gut aus, könnte man auch direkt so umschreiben:
"The Unit
Hive Tyrant retinue units consist of a number of tyrant guard models and the hive tyrant. These units are quite complex as they include one monstrous creature model and some infantry models. ..."

"shooting
When firing against an artillery unit, roll for each hit inflicted: on a 1-4 a gun is hit, on a 5-6 a crewman is hit. Roll to wound the crewman and to penetrate the guns´ armour separately."

Tja, und das war´s schon. Da gibt´s keine besonderen Hinweise dazu, wie das mit Deckung aussieht. Ich will das wirklich mal simpel formulieren: GW denkt nicht kompliziert. Ich neige auch gerne dazu Odysseus, deswegen kann ich deine Argumentationsstränge schon nachvollziehen. 😎


UND ich habe jetzt tatsächlich etwas gefunden, was meiner Meinung nach unser Problem mehr als zufriedenstellend löst: 🙂

Regelbuch Seite 64, Units of vehicles - squadrons
"Shooting phase
... Then he takes any cover saves available to the squadron - use the rules for vehicles to determine if each squadron member is in cover (ignoring other members of the squadron, as if they were not there), and then the rules for normal units to work out if the entire squadron is in cover or not. ..."

Selbst bei Fahrzeugschwadronen wird immer auf das Mehrheitsverhältnis in der Einheit abgestellt, und nicht auf das einzelne Modell!

Das ist doch DIE perfekte Analogie zu unserem Schwarmi in seinen Wachen!!


Zusammenfassend:

1. Wir haben den Techmarine mit seiner Kanone, beide stehen im Wald, die Kanonen ist frei sichtbar. Es wird auf die Einheit abgestellt = beide bekommen einen Deckungswurf gegen Beschuss egal ob Infanterie oder Fahrzeug.

2. Wir haben einen Fahrzeugschwadron, 3 Kampfläufer im Wald, davon zwei zu 50%+ *echt* verdeckt. Es wird auf die Einheit abgestellt = alle 3 bekommen einen Deckungswurf.

3. Eine Eldar-Infraschallkanonenbatterie. 3 Kanonen + 6 Mann Besetzung stehen im Wald, die Kanonen sind frei sichtbar. Es wird auf die Einheit abgestellt = alle 9 Modelle bekommen ihren Save, egal ob Infanterie oder Fahrzeug.

4. Ein Schwarmtyrant mit 3 Wachen steht im Wald, der Schwarmtyrant ist zu weniger als 50% verdeckt. Es wird auf die Einheit abgestellt = 3 von 4 Modellen sind in Deckung = alle 4 Modelle bekommen ihren Save, egal ob Infanterie oder Fahrzeug.


Fazit: GW denkt nicht kompliziert. Es wird auf die Einheit abestellt, und gemischte Einheiten werden nicht separat überprüft, das geben die Regeln in keinster Weise her. Anhand der obigen Beispiele erkennbar guckt man auch bei gemischten Einheiten stumpf nach dem Mehrheitsverhältnis, ob genug (50%) der Einheit in Deckung steht.


Quod erat demonstrandum! :lol: (oder so...)


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jo, es ist eben so simpel. Und da profitiert der Schwarmtyrant eben mal in dieser Situation von dem Absorber...
Dann muss man als Gegner eben mal seine Laserkanonen-Heinis soweit auf nen Hügel stellen, dass sie den Absorber überblicken können.
Eben, anstatt sich über die Regeln aufzuregen sollte man sich lieber eine Taktik überlegen, wie man einen gedeckten Schwarmie am besten ausschaltet. 🙂
 
Es gilt immer, auch wenn der gute Schwarmi eine MC ist, dass er sich trotzdem in einer Einheit befindet. Und dann wird auf die Einheit abgestellt. Der Satz von Seite 22 nennt da schlicht und ergreifend keine Ausnahme.

Ja, dieses Argument ist eigentlich am besten. Es mag zwar so sein, dass bestimmte Einheiten-Typen individuelle Deckungs-Regeln haben, aber es könnte durchaus so gemeint sein, dass diese indiv. Regeln die Basis-Regeln nur ergänzen. In dem Fall würde die "units partially in cover" sich auf die MC-Regeln vererben, weil konkret dazu nicht anderes ausgesagt wird.

Für mich reicht das als Argument aus.
Sehr gut, dann gibt es also doch eine schlüssig begründbare Lösung. 🙂

Fazit: GW denkt nicht kompliziert.

Das ist eh die Antwort auf alle Regelfragen. ^^
(Und z.B. auch darauf, dass sowas wie "impossible charge formation" niemals so gedacht war...)
 
Also der Schwarmtyrant und seine Wachen bestehen aus 2Einheitentypen.
Sie unterliegen bei Beschuss unterschiedlichen Regeln.
Der Beschuss muss zwischen ihnen aufgeteilt werden, damit er einzeln und Regelkonform abgehandelt werden kann.

Das Beispiel das bei Komplexeneinheiten (2Einheitentypen) der Beschuss aufgeteilt wird heisst Artillerie und steht im Regelbuch.
Hieran wird ersichtlich das bei Einheiten solcherart nur so verfahren werden kann, da uns andere Regeln zur Abhandlung Komplexer Einheiten nicht zur Verfügung stehen!!!!
 
@Prometheus-2: Du sagst also, dass die Regeln für Artillerie, bei denen nichts davon steht, dass sie auch auf andere Einheiten anzuwenden sind, deshalb auch für MC+Infantrie-Einheiten gelten, weil für alle anderen Einheiten außer Artillerie nichts dergleichen definiert ist? Das ist imo nicht sehr stichhaltig, zumal es auch noch andere komplexe Einheiten geben kann, bei denen das auch kein Problem ist.

Ein Gegenbeispiel wäre ein OP mit Sprungmodul, der sich einem normalen taktischen Trupp anschliesst (warum auch immer). Der Trupp gilt weiterhin als Infantrie und nicht als Artillerie weshalb auch keine Artillerieregeln angewandt werden.

Kurz gesagt: Artillerie-Regeln gelten für Artillerie und nichts sonst.
 
So nach 12 Seiten wissen wir das wir nichts wissen 😀! Da ich auch Tyraniden spiele nehme ich mal so für mich mit das:

- wenn eine Einheit Ganten/Symbionten/Absorber vor dem Tyrant mit Retinue steht die ganze Einheit einen Decker bekommt
- Die Einheit Deckung bekommt sobald die Hälfte der Modelle (egal welche) in Area Terrain, oder sonstigen Gelände das sie zu 50% verdeckt, steht.
- Treffer auf die Einheit gleichmässig aufgeteilt werden wobei man bewusst Treffer auf den Tyranten nehmen kann gegen die er sich im Gegensatz zu den Wachen evt. wehren kann
- Die Einheit "gone to ground" ausführen kann wobei der Tyrant nicht von dem +1 profitiert weil er eine monströse Kreatur ist und es somit nicht darf. Das ist aber in dem Fall wegen der Mehrheitsregel egal und alle Modelle der Einheit machen ihren entsprechenden DW

Passt das jetzt so? Und THX's das wir mal eine Regeldiskussion ohne großartiges Anti-GW geflame hinbekommen haben!
 
Also der Schwarmtyrant und seine Wachen bestehen aus 2Einheitentypen.
Sie unterliegen bei Beschuss unterschiedlichen Regeln.
Der Beschuss muss zwischen ihnen aufgeteilt werden, damit er einzeln und Regelkonform abgehandelt werden kann.

Wie schon öfters gesagt: Eine Einheit kann nicht zwei Einheiten-Typen gleichzeitig haben.
Die Einheit, um die es hier immer geht, besteht aus Modellen, die für sich gesehen unterschiedliche Einheitentypen haben, weswegen der Einheitentyp der Einheit als Ganzes nicht bestimmbar ist - dafür gibt es schlichtweg keine Regeln.

Die beste Lösung ist Grundmanns Erläuterung, dass für die fehlende Regel für "gemischter Einheitentyp/MCs" einfach die Basis-Regel von S. 22 genommen wird, mangels Alternativen.

Deine vorgeschlagene Lösung, von der ich ja auch schon öfters gesprochen habe, wäre auch denkbar, aber die andere ist irgendwie näher liegend, weil man dazu keine Verrenkung machen muss, sondern einfach nur eine Basis-Regel für einen ansonsten ungeklärten Spezialfall anwendet.
 
@pallanon
keiner spricht davon die regeln von Artillerie anzuwenden???
es zeigt lediglich das bei gemischten Einheiten (2verschiedene Typen ) getrennt werden muss um die Beschussregeln abhandeln zu können sofern sie unterschiedlichen Beschussregeln unterliegen.
Dein Beispiel fällt da raus. Ordenspriester und Sturmtrupp sind zwar 2Einheiten nämlich Infanterie und Sprungtruppen müssen aber nicht getrennt werden da sie weiterhin denn gleichen Beschussregeln unterliegen. Siehe Sprungtruppenregel seite 52 regelbuch Zitat"Beim Schießen folgen Sprungtruppen den gleichen Regeln wie Infanterie"
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach 12 Seiten wissen wir das wir nichts wissen 😀! Da ich auch Tyraniden spiele nehme ich mal so für mich mit das:

(1)- wenn eine Einheit Ganten/Symbionten/Absorber vor dem Tyrant mit Retinue steht die ganze Einheit einen Decker bekommt
(2)- Die Einheit Deckung bekommt sobald die Hälfte der Modelle (egal welche) in Area Terrain, oder sonstigen Gelände das sie zu 50% verdeckt, steht.
(3)- Treffer auf die Einheit gleichmässig aufgeteilt werden wobei man bewusst Treffer auf den Tyranten nehmen kann gegen die er sich im Gegensatz zu den Wachen evt. wehren kann
(4)- Die Einheit "gone to ground" ausführen kann wobei der Tyrant nicht von dem +1 profitiert weil er eine monströse Kreatur ist und es somit nicht darf. Das ist aber in dem Fall wegen der Mehrheitsregel egal und alle Modelle der Einheit machen ihren entsprechenden DW

Passt das jetzt so? Und THX's das wir mal eine Regeldiskussion ohne großartiges Anti-GW geflame hinbekommen haben!

1. & 2. Solange mindestens die Hälfte der Modelle nach ihren Regeln Deckung bekommt, erhält die komplette Einheit Deckung.
Beispiel: Ein Tyrant in einer Geländezone erhält keine Deckung wenn er zu weniger als 50% verdeckt ist, eine Wache in der Zone bekommt sie und eine weitere Wache ausserhalb der Zone bekommt keine Deckung. Folglich erhält nur ein Modell von dreien Deckung und damit bekommt die komplette Einheit keinen Deckungswurf.
3. Korrekt. Normale Wundenverteilung.
4. Nein. Optionen wie "Deckung suchen" funktionieren wie z.B. Rennen"auch nur, wenn alle Modelle einer Einheit diese Regel nutzen können. Wenn der Tyrant nicht rennen dürfte würde doch auch keiner auf den Gedanken kommen die Wachen rennen zu lassen (auch wenn es nicht die Rgel gäbe, dass sich alle Modelle einer Einheit immer so 'schnell' wie das langsamte Modell bewegen). Die Einheit kann also keine "Deckung suchen" weil der Tyrant es nicht kann (weder freiwillig noch irgendwie sonst!), da er eine Monströse Kreatur ist.


Könnte mal jemand was zu meiner Zusammenfassung sagen bitte? Danke!

Das dürfte sich damit decken.
 
Zuletzt bearbeitet: