7. Edition Schwere Kavallerie

Also,so, wie ich den ersten Post von Chemicus verstehe, geht es auch um Lanzen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Der Bonus für Lanzen (+2 auf die Stärke) gilt nur beim 1. Angriff. (Das schien uns Logisch weil danach die Lanzen meistens kaputt sind und ein Knappe wohl kaum mit einem haufen neuer Lanzen übers Feld reitet)[/b]
Diesen Vorschlag meinte ich.Der ist schon umgesetzt.
 
Erm wenn ichs richtig verstanden habe war der Vorschlag seiner Hausregel so gedacht dass man die Lanzen nur im ersten Nahkampf einsetzen kann weil die Lanzen danach ja meistens kaputt sind. Die Regelstelle auf die du dich beziehst sagt ja aus dass nur in der ersten Nahkampfrunde der Lanzenbonus gilt. Jedoch gilt der Bonus in JEDER ersten Nahkampfrunde und nicht nur in der ersten Nahkampfrunde des ersten Nahkampfes ;-)
hoffe dass ich mich klar genug ausgedrückt hab.
 
🙄
Die Regel die ich mir gewünscht hatte, war:

Bei Angriffen die mehr als die Hälfte der Angriffsreichweite sind kommt der Angriffsbonus zum tragen.
(Bsp Oger)

Also soll heißen das Ritter, die 2" angreifen keinen Lanzenbonus kriegen, Streitwägen keine Aufpralltreffer etc.
Es gibt irgendwie nix dümmeres als dieses 4" in ne Einheit reinrollen und dann plötzlich alles mit den Lanzen totpiecken bzw mords die Aufpralltreffer zu machen.
Gehts noch dümmer?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Anuris Todesherz @ 16.07.2006 - 19:00 ) [snapback]856519[/snapback]</div>
🙄
Die Regel die ich mir gewünscht hatte, war:

Bei Angriffen die mehr als die Hälfte der Angriffsreichweite sind kommt der Angriffsbonus zum tragen.
(Bsp Oger)

Also soll heißen das Ritter, die 2" angreifen keinen Lanzenbonus kriegen, Streitwägen keine Aufpralltreffer etc.
Es gibt irgendwie nix dümmeres als dieses 4" in ne Einheit reinrollen und dann plötzlich alles mit den Lanzen totpiecken bzw mords die Aufpralltreffer zu machen.
Gehts noch dümmer?
[/b]

Hi,

Warhammer ist ein rundenbasiertes Spiel. Die Einheiten werden wohl kaum 2" vor dem Feind stehen bleiben. Nur irgendwie muss man auch den Gegner agieren lassen und deswegen ist es auch rundenbasiert aufgebaut. Das ist also schon ok so.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ping_of_Death @ 16.07.2006 - 21:43 ) [snapback]856612[/snapback]</div>
Hi,

Warhammer ist ein rundenbasiertes Spiel. Die Einheiten werden wohl kaum 2" vor dem Feind stehen bleiben. Nur irgendwie muss man auch den Gegner agieren lassen und deswegen ist es auch rundenbasiert aufgebaut. Das ist also schon ok so.
[/b]

äh .. ja

Das beweist nur das du keine Ahnung hast was ich meine. (oder ich nich was du ^^)

Nahkämpfe werden in meiner Runde beendet, der Gegner überrennt und steht nun 4" neben einer meiner Einheiten. Rollt rein und ... s.o.
Bei den Ogern haben sie es auch so gemacht um den schwung darzustellen.
 
Jepp genau das meint er ^^,

das Problem dabei ist dann nur warum ein klassisch verheerender Angriff mit einer Lanze erst bei einer bestimmten Angriffsbewegung (Angriff über halbe Reichweite) gelten sollte, aber ein Angriff von Fußtruppen mit Zweihandwaffen immer gilt.
Und das Obwohl beide den gleichen Bonus geben.
Das sind die Probleme wenn man Realität und Spielfluss/gleichgewicht gegeneinander aufwiegen muss
 
@anuris: ping hat schon recht, warhammer ist zwar rundenbasierend, man sollte es sich aber besser vorstellen, dass die einheiten ständig in bewegung sind (ausser natürlich, sie bleiben stationär)... stellt sich eine einheit also zB 4 zoll vor kavallerie, laufen sie der sich bewegenden reiterein nur entgegen, ich wüsste nicht, warum das den aufprall mildern sollte, eher das gegenteil würde ich meinen... 😉

@schwerter vom pferderücken aus: also ich würde eher meinen, dass man weniger schwung zusammenbekommt, wenn man keine bewegungsfreiheit hat, zu fuss fällt das schwungholen wohl wesentlich leichter, jetzt mal ganz davon abgesehen, dass es sicher mordsmässig anstrengend ist, mit dem schwert nicht direkt vor dem körper und nach unten kämpfen zu müssen...

@kavallerieregeln im allgemeinen: warum ändern? die regeln sind gut, so wie sie sind und kavallerie hat auch jede menge (vor allem bewegungstechnische) nachteile, man muss diese nur ausnutzen, da bedarf es keiner regeländerung...
dass kavallerie gegen infantrie gut ist, steht ausser frage, aber das sollte sie doch auch sein, oder?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@anuris: ping hat schon recht, warhammer ist zwar rundenbasierend, man sollte es sich aber besser vorstellen, dass die einheiten ständig in bewegung sind (ausser natürlich, sie bleiben stationär)... stellt sich eine einheit also zB 4 zoll vor kavallerie, laufen sie der sich bewegenden reiterein nur entgegen, ich wüsste nicht, warum das den aufprall mildern sollte, eher das gegenteil würde ich meinen... [/b]

Schön, aber warum wird dann grade bei den Ogern so argumentiert?
:huh:

Spielen Oger nichtmehr rundenbasierend und ich darf einfach zwischendurch mal ziehen? 😉 😀
 
Für grosse sprich Zweihandwaffen mag das gelten, das wird aber auch geändert.

Und ich rede ja auch vom Angriff mit Handwaffen, und du kannst mir nicht sagen das du der Meinung bist das man ein Schwert das vom Rücken eines angreifendem Pferdes eingesetz wird nicht mit sehr viel mehr Schwung geführt werden kann?

Das die Kavallerie Regeln nicht gans so ausgeglichen sind wie du meinst ist ja hier im Forum recht stark vertreten also warum dann nicht was ändern? Sicher Kavallerie muss stark gegen Infanterie sein aber bitte nicht so stark.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Chemicus @ 18.07.2006 - 17:32 ) [snapback]857793[/snapback]</div>
und du kannst mir nicht sagen das du der Meinung bist das man ein Schwert das vom Rücken eines angreifendem Pferdes eingesetz wird nicht mit sehr viel mehr Schwung geführt werden kann?
[/b]

Doch, genau das. Schonmal versucht, in voller Platte vom Pferderücken aus zu "fechten"? Da hast Du mehr damit zu tun, das Gleichgewicht nicht zu verlieren, als mit irgendetwas Anderem.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Versuchen wir es anders... du parierst einen Schwertangriff eines Generischen Fusssoldaten oder eines Reiters wo noch die Kraft von 6 -700 Kilo Pferd dazukommen. Wo steckt wohl mehr Wumms hinter?[/b]
Hmm, die Geschwindigkeit des Pferdes kommt ja eh nur beim Angriff zum Tragen. Und dafür hat man
ja Lanzen oder Speere. Wenn Du im Nahkampf bist und mit der Handwaffe zuschlägst, in der anderen
Hand noch einen Schild hast & irgendwie deinen Gaul kontrollieren musst, kriegst Du bestimmt nicht
besonders viel Schwung in deinen Schlag.
 
Dann Frage ich mich doch ernsthaft wie die alten Römer das gemacht haben. 😉

römische Kavallerie war grundlegend auch nur mit Schwertern bewaffnet und im Angriff effektiver als Fußtruppen (Und das ist nicht nur eine Erfindung von Rome: Total War)

Und ich rede ja auch vom Angriff du tritts deinem Pferd in die Flanken es gallopiert los und schwingst dein Schwert einmal im Bogen.

Ein letzter versuch um aufzuzeigen was ich meine:

Warhamer ist immerhin ein Fantasy Spiel und denkt doch einfach mal an Hollywood Filme (King Arthur, Hdr, Gladiator, etc....) da klappt das ja auch. Und darauf stürtzen wir die Meinung ja.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmm, die Geschwindigkeit des Pferdes kommt ja eh nur beim Angriff zum Tragen. Und dafür hat man
ja Lanzen oder Speere. Wenn Du im Nahkampf bist und mit der Handwaffe zuschlägst, in der anderen
Hand noch einen Schild hast & irgendwie deinen Gaul kontrollieren musst, kriegst Du bestimmt nicht
besonders viel Schwung in deinen Schlag. [/b]

Ich denke mal ,was Chemicus da sagen will ist folgendes:

-AllerAllererste Nahkampfphase gilt der Lanzenbonus und nur hier, weil wenn die Lanzen/Speere in die Körper, Rüstungen in den Boden einschlagen werden sie unweigerlich zerbrechen, da sie auch sehr leicht sein müssen für die Anwender

-in allen folgenden Nahkämpfen kommt beim Kavallerieangriff nurnoch ein +1 Stärkebonus zum tragen, weil die Reiter nurnoch ihre Handwaffen haben, diese aber, wenn die Reiter in den Gegner reinpreschen, doch deutlich mehr Wucht hinter dem Schlag haben als wenn man einmal im Getümmel ist und nurnoch von runterhackt
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Severon @ 19.07.2006 - 21:00 ) [snapback]858466[/snapback]</div>
-in allen folgenden Nahkämpfen kommt beim Kavallerieangriff nurnoch ein +1 Stärkebonus zum tragen, weil die Reiter nurnoch ihre Handwaffen haben, diese aber, wenn die Reiter in den Gegner reinpreschen, doch deutlich mehr Wucht hinter dem Schlag haben als wenn man einmal im Getümmel ist und nurnoch von runterhackt
[/b]
Genau das passiert aber nunmal nach dem ersten wuchtigen Angriff - die Reiterei bleibt im Gegner stecken und "hackt nur noch runter", da wird nicht mehr "rein- und rausgeprescht", und deshalb wäre eine solche Regel Unsinn. Für den ersten Aufprall gibt es den ST-Bonus in der ersten NKR, und der muss reichen.