Schwerter Klingenkreuzen Cup

Bei den Würfelgöttern hakt es meiner Meinung nach gerade auch. Das Cherry/Fluff System scheint den gemeinen Spieler doch zu verunsichern. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, das einen Monat vor einem Tunier der Götter noch Plätze frei waren. Könnte zumindest nen Grund sein.

Können wir hier bitte aufhören unnötig einen Konflikt zu schüren. Wir haben auch ein Turnier veranstaltet, bei dem wir zuerst unbound spielen wollten und erst als wir mit Beschränkungen lockten, stiegen die Anmeldungen. Engelshäubchen hat es schon an anderer Stelle geschrieben - dass wir bei den Würfelgöttern so viel Zulauf haben liegt daran, dass es im Moment nicht viele große Turniere gibt. Aber anders herum gesprochen, dass es generell so wenig Zulauf gibt, liegt mehr daran, dass das Interesse an Turnieren gering ist. Und das liegt sicher an der zweifelhaften Turnierfähigkeit des Spiels Warhammer 40K.

Das es in der Region mit Schwerte und Gelsenkirchen überhaupt das Potential für zwei größere Turniere gibt ist ein Luxus den man sicherlich kaum irgendwo in Deutschland sonst antrifft. Und das wir beide andere Wege gehen und man bei unser beider Turniere das Spiel auf eine gänzlich andere Art entdecken kann ist das Sahnhäubchen dabei. Ich habe es schon früher immer gepriesen, dass es unterschiedliche Turniere gibt und man auf jedem etwas anderes erlebt. Ich persönlich bin begeistert von dem Konzept, welches Kiranor hier auf die Beine stellt und wenn ich mehr Zeit hätte würde ich mich selbst hier Blicken lassen. Genau so bin ich überzeugt von unserem Konzept. Weil ich das Spiel Warhammer 40K mag, kann ich mich für beide Wege begeistern und muss keinen Glaubenskrieg daraus machen.
 
Stimme ich Dir voll zu Lintu, jeder darf nach seinem glückmachenden Weg suchen.
Würde gerne auch mal Euer Turnier besuchen, aber weniger, um dort die Kirschen von der Torte zu picken, sondern eher, um nette Leute zu treffen, die halt sehr verwurzelt im Westen sind.
Wir halten fest: Wenn überhaupt Turniere zurzeit, dann große (ab 30 Mann mindestens). Stellt sich die Frage, ob man nicht ähnlich zu den USA mit mehreren Orgas gemeinsam was Riesiges auf die Beine stellen sollte. Braindeady hatte vor Jahren schon mal den Gedanken aufgeworfen. Ich glaube, da werde ich nach meiner Rückkehr aus dem selbst gewählten afrikanischen Exil mal drauf rumdenken.
 
@Kiranor:
ich würde auch einfach weitermachen, die Spieler werden schon noch kommen. Ich finde den Ansatz auch sehr interessant und nach den Rückmeldungen von RedGobbo und den Feedbacks auf T3 bin ich ja schon immer wieder bei GW auf der Seite gewesen und kämpfe gerade damit, mir NICHT wieder eine neue Armee zuzulegen. Für die 3-4 Turniere im Jahr muss ich nicht wieder mit 40K anfangen...oder doch?😀
 
@Kiranor:
ich würde auch einfach weitermachen, die Spieler werden schon noch kommen. Ich finde den Ansatz auch sehr interessant und nach den Rückmeldungen von RedGobbo und den Feedbacks auf T3 bin ich ja schon immer wieder bei GW auf der Seite gewesen und kämpfe gerade damit, mir NICHT wieder eine neue Armee zuzulegen. Für die 3-4 Turniere im Jahr muss ich nicht wieder mit 40K anfangen...oder doch?😀
Du kannst dir zum zocken auch gerne meine Black Templars oder Eldar ausleihen. ?
...das Annalen...
Ich hoffe du meinst "Anmalen". ?

@E-Haube:
Das hatten wir im Mai vor. Aus dem 200 Mann Turnier in Gelsenkirchen ist in der Größe nicht geworden. Material und alles war da.
Die Community in Deutschland hat scheinbar seit den STM in Münster kein Interesse daran etwas in dieser Größenordnung zu etablieren.
 
1650 Punkte finde ich sehr angenehm!
Ich freu mich drauf. 🙂

Und immer schön am Ball bleiben Kiranor, auch wenn es scheinbar nicht sooo großes Feedback gibt.
Anfangs musste ich auch erst mal schlucken "Uff... Alles erlaubt" Aber habe mich drauf eingelassen und bisher kein Turnier von dir bereut. 🙂

Es ist einfach so viel angenehmer ohne Beschränkungen was schönes zusammen zu klicken, mit Zeug was man grade da hat oder grade spielen möchten. Natürlich kann man das ganze auf Teufel komm raus ausreizen. Aber ich habe zb noch keine 4-5 Wraithknights über die Platte hüpfen sehen, wenn überhaupt mal einer. Und selbst wenn man solche Listen vorgesetzt bekommt kann man durch das aussuchen! der Mission gut dagegenhalten. Das ganze wird von der %-Matrix super unterstützt. Die, mMn, erheblich besser als eine 20:0 Matrix ist.

Also vielen dank für dieses (noch) kleine aber feine Turnier. Ich komme so oft es geht nach Schwerte! 🙂
 
Kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Immer wenn es der Terminkalender zulässt bin ich am Start.
Habe außer einem komischen Voidshield auf den Schwerter Turnieren auch noch keine Sachen gesehen die irgendwie abgefragg´ter waren, als die Listen aus Gelsenkirchen.
Zusammengefasst, beide Turniere sind leider geil, wobei ich auch die Prozentmatrix vom Kiranor bevorzuge.

VG aus der Staisgruft
Imothek
 
Hier der Stand nach 4 von 6 (+ Finale) Turnieren

1. Pawel S. 53946 Punkte
2. Boris O. 45510,67 Punkte
3. Thomas S. 34.845 Punkte
4. Alexander W. 32377 Punkte

5. Martin B. 16799,67 Punkte
6. Christoph W. 12880 Punkte

7. Thorsten E. 8955 Punkte
8. Raphael W. 8812,33 Punkte
9. Sascha E. 8223 Punkte
10. Wilhelm R. 6726,67 Punkte
11. Alexander T. 5422,33 Punkte
12. Nils G. 5011,5 Punkte

13. Matthias E. 4383 Punkte
14. Jonas H. 4174,17 Punkte
15. Mathias G. 3575 Punkte
16. Christopher K. 3518,5 Punkte

17. Frank S. 2951 Punkte
18. Alex Z. 2669,67 Punkte
19. Jan M. 2505,17 Punkte
20. Andre H. 2276,17 Punkte
21. Sebastian R. 2143,67 Punkte
22. Ansgar B. 2075 Punkte
23. Mathias L. 0 Punkte
 
Hier der Stand nach 4 von 6 (+ Finale) Turnieren

1. Pawel S. 53946 Punkte
2. Boris O. 45510,67 Punkte
3. Thomas S. 34.845 Punkte
4. Alexander W. 32377 Punkte

5. Martin B. 16799,67 Punkte
6. Christoph W. 12880 Punkte

7. Thorsten E. 8955 Punkte
8. Raphael W. 8812,33 Punkte
9. Sascha E. 8223 Punkte
10. Wilhelm R. 6726,67 Punkte
11. Alexander T. 5422,33 Punkte
12. Nils G. 5011,5 Punkte

13. Matthias E. 4383 Punkte
14. Jonas H. 4174,17 Punkte
15. Mathias G. 3575 Punkte
16. Christopher K. 3518,5 Punkte

17. Frank S. 2951 Punkte
18. Alex Z. 2669,67 Punkte
19. Jan M. 2505,17 Punkte
20. Andre H. 2276,17 Punkte
21. Sebastian R. 2143,67 Punkte
22. Ansgar B. 2075 Punkte
23. Mathias L. 0 Punkte

Hast du für den 4. Cup die Punkte durch 5 und mal 3 gerechnet?