Ich hätte da sogar schon einen Partner. Er würde SM oder Eldar spielen. :lol:
Wer kann das nur sein?
Ich hätte da sogar schon einen Partner. Er würde SM oder Eldar spielen. :lol:
Der Legende nach war er ein ehemaliger Orkanführer, der vom rechten System abgekommen ist.Wer kann das nur sein?
Und die Legende besagt, dass er, wenn das Jahr in das Zeichen des Affen geht, wieder seine Orkhorden um sich sammeln wird, um erneut Schrecken zu verbreiten...Der Legende nach war er ein ehemaliger Orkanführer, der vom rechten System abgekommen ist.
Werde ich so übernehmen. Danke für die Anregung.Moin,
wollte mal anregen, dass die folgenden Punkte auf dem Turnier in einer anderen Reihenfolge abgehandelt werden:
So stehts bei T3
- Ermittlung der Aufstellung (Der Spieler der nicht die Seite wählt, wählt die Aufstellungsart)
- Würfeln um die Platzierung der Marker (Mahlstrom, Kreuzzug, Erobern & Sichern, Große Kanonen ruhen nie)
- Seitenwahl
So fänd ichs besser und auch logischer:
- Würfeln um die Platzierung der Marker (Mahlstrom, Kreuzzug, Erobern & Sichern, Große Kanonen ruhen nie)
- Marker setzen
- Würfeln um Seitenwahl und Aufstellung (Der Spieler der nicht die Seite wählt, wählt die Aufstellungsart)
- Wahl der Aufstellungsart
- Seitenwahl
Ist natürlich nur eine Anregung!
Frohes neues Jahr an dieser Stelle auch von mir.
VG Imothek
Moin,
also Teamturnier find ich an sich auch nett. Aber für den Cup fänd ich das irgendwie nicht so dolle.
Den würde ich lieber bis zum Schluss allein spielen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
VG Imothek
Der Spieltheorie halber, vervöllständige ich mal deinen Vorschlag.
Variante 2: Pro mit Pro in der ersten Runde gleich Pro/Noob und Pro/Noob in der zweiten Runde. Dann sagen wir mal es spielen Pro/Noob gegen Pro/Noob. Ein Pro muss ja verlieren. Also wird sich in Runde 3 auch ein Pro im Mittelfeld befinden und entweder wieder mit einem Pro oder einem Noob spielen.
Was ich damit sagen will. Du kannst weder mit Variante 1 noch mit Variante 2 den besten Spieler besser oder schlechter ermitteln. Was aber definitiv mehr Spaß macht ist Variante 2. So lernt man auch mal neue Leute kennen.
VG
- Wie verhalten sich die Armeen der Partner im Sinne der Verbündetenregeln? Ein Tyranidenspieler hat ja sonst nur Todfeinde und muss ständig Abstand zu der anderen Armee halten, während Imperiale Armeen üble Kombinationen bauen können. Vorschlag wäre, dass die andere Armee immer als Zweckverbündeter behandelt wird.
Damit wird der tyraniden Spieler wohl Leben müssen.Die Idee mit den drei Listen und dem Wahlverfahren finde ich gelungen. Magst du noch kurz meine zweite Frage beantworten? Ist für mein Listenschreiben nicht von Relevanz, aber später fürs spielen. 🙂